Ambilight im Rückspiegel defekt
Moin,
mal ne kurze Frage..... das Ambilight im Rückspiegel funzt nicht mehr. Kann man das auswechseln und was muss man dafür tun. Bräuchte da eine Anleitung. Wo ist noch das Ambilight? Fußraum? Kann es sein, dass es ganz und überall ausgefallen ist??
Danke für Eure Mithilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Danke - ich werde heute bei Dunkelheit mal auf die Bohrung achten. Ich habe das jetzt so verstanden, dass aus dieser Bohrung in orangefarbiges Licht ausgesendet wird, was ja vermutlich nur diese Bohrung etwas erhellt. Das kannst du auch bei Tag sehen, wenn du direkt hineinschaust, denn das Ding brennt immer. Man kann bei Nacht die Wirkung auch sehen, wenn man die Hand drunter hält. Die Leuchtweite ist so 30-50cm, also sozusagen bis auf die SchaltkulisseFrank hat ja etwas von eine SMD-LED geschrieben; die könnte dann wohl beim Mopf verbaut sein. Das Ambilight gehört dann wohl grundsätzlich zur Ausstattung, unabhängig davon welcher Innenspiegel eingebaut wurde? Bei meinem Vor-Mopf (4/2000) ist das auch eine SMD-LED
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heckmann
....
Bei der Platine von Bullethead muss dann aber der eingelötete 100 Ohm Widerstand gegen ein 470 Ohm ausgewechselt werden !
Hallo Hecky,
bei 100 Ohm müsste ja die LED bei 2,2V einen Betriebsstrom von 120mA haben. Welche könnte das denn sein? Eventuell wird die Platine gar nicht mit 12V (14V) versorgt?
Hallo Bullethead,
Zitat:
bei 100 Ohm müsste ja die LED bei 2,2V einen Betriebsstrom von 120mA haben. Welche könnte das denn sein? Eventuell wird die Platine gar nicht mit 12V (14V) versorgt?
Kannst du mal den Widerstand ausmessen, kann die Farben nicht eindeutig erkennen.
Ich glaube nicht, das die Einheit unter 12/14V betrieben wird....das ist im KFZ nicht üblich.
Led`s mit 100 bis 120 mA ohne Kühlkörper waren ebenfalls damals (ab1998) nicht üblich.
mfG. Hecky
Ich kann leider nicht messen da ich nur über die Fotos verfüge. Die hat mir ein Verkäufer zugeschickt, der für den Spiegel fast 300€ haben wollte.
Beim Originalfoto meine ich nach kritischer Überprüfung br br sw br br zu erkennnen - also 1,1kOhm.
Hallo,
Zitat:
Beim Originalfoto meine ich nach kritischer Überprüfung br br sw br br zu erkennnen - also 1,1kOhm.
Du hast Recht, sind tatsächlich 1,1 KOhm bei einem Metallfilmwiderstand mit 0,6Watt.
Das wären dann nach Adam Riese 10mA LED....und die sind auch unüblich, es sei denn, die soll nur auf halbe Flamme laufen 🙄
Ist auch ganz egal, am Besten Osram LED wie beschrieben einlöten und den 470 Widerstand gleich mit.
Sollte die LED dann zu hell sein, kann man immer noch den Widerstand erhöhen.
mfG. Hecky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heckmann
..
Das wären dann nach Adam Riese 10mA LED....und die sind auch unüblich, es sei denn, die soll nur auf halbe Flamme laufen ....
Dann dürften sie erst recht nicht ihr Leben aushauchen😕
ist ja schon mal gut das wir wissen was für eine LED/SMD man mit welchem Widerstand man braucht, die große Frage ist aber immer noch die ob die Platine vom Vormopf auch in den Mopfspiegel verbaut werden kann. Denn nicht jeder ist mit Lötkolben usw. so begabt *gg*
MFG
Ron
So liebe Leute,
ich habe einige "neue" Infos zum Thema, als erstes möchte ich mich schon mal bei dem netten Ebayer bedanken der mir den Vormopfspiegel für knapp 10 € verkauft hat, einfach TOP!!!
So zurück zum Thema, der Aufbau von Vormopf zur Mopfplatibne war bei mir komplett anders. Leider finde ich das Leuchtmittel nicht mehr, daß Auto hat halt ein einnehmendes Wesen. Egal, die Aufnahme ist die gleiche, mehr ist nicht wichtig. Aso der Stromanschluss ist auch der gleiche. Wenn ihr nicht so blöde seit wie ich, und von der Platine das Gegenstück verbiegt und einer der Kontakte dabei abbricht, erspart ihr euch den Lötkolben. So musste ich halt noch mal ein bisschen basteln. Im Endeffekt funktioniert meine Leuchte jetzt wieder. Kann es gar nicht erwarten das es dunkel wird :-) :-) Wäre wohl was fürs FAQ, wenn das alles mal zusammen gefasst ist. Immerhin erspart man sich einen neuen Innenspiegel der ja nicht ganz so günstig zu haben ist.
MFG
Ron