Ambientebeleuchtung
Hallo,
wir haben eben unsere erste Nachtfahrt mit dem neuen Tiger unternommen.
Wir haben das Toppaket in unserem Fahrzeug mit Panoramadach und der Ambientebeleuchtung, diese ist echt der Hammer und macht was her. Ich habe mal zwei Bilder geschossen vielleicht könnt ihr es gut erkennen. Auf dem ersten Bild ist die Fahrertür zu sehen mit der leuchtenden Leiste oben. Auf dem zweiten Bild seht ihr die beleuchtete Türleinstiegsleiste unten. In live sehr schön. Auch das Panoramadach hat eine rundum laufende Beleuchtung.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir haben eben unsere erste Nachtfahrt mit dem neuen Tiger unternommen.
Wir haben das Toppaket in unserem Fahrzeug mit Panoramadach und der Ambientebeleuchtung, diese ist echt der Hammer und macht was her. Ich habe mal zwei Bilder geschossen vielleicht könnt ihr es gut erkennen. Auf dem ersten Bild ist die Fahrertür zu sehen mit der leuchtenden Leiste oben. Auf dem zweiten Bild seht ihr die beleuchtete Türleinstiegsleiste unten. In live sehr schön. Auch das Panoramadach hat eine rundum laufende Beleuchtung.
533 Antworten
Danke für die Info
Wie es wohl dann mit einer Entschädigung aussieht!? Schließlich habe ich ja auch genau dafür bezahlt... 🙄
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 20. August 2018 um 14:13:17 Uhr:
Volkswagen ruft weltweit knapp 700.000 Autos vom Typ Tiguan und Touran zurück - bundesweit sind es rund 52.500 Wagen. Grund des Rückrufs sei eine Lichtleiste am Panoramadach, in die Feuchtigkeit eindringen und zu einem Kurzschluss führen könne, sagte ein VW-Sprecher.Zuvor hatte das Portal "Kfz-Betrieb" online berichtet. Betroffen sind demnach Fahrzeuge der aktuellen Modellgeneration, die bis zum 5. Juli hergestellt wurden. Ein Kurzschluss kann laut Bericht einen Schmorschaden am Dachhimmel verursachen, im schlimmsten Fall könne es zum Brand kommen. Bis zur Reparatur könnten die Besitzer ihr Auto aber weiter nutzen.
Erstes Zeichen eines Kurzschlusses sei, dass die sogenannte Ambientebeleuchtung ausfalle, sagte der Sprecher. Das sei ein Hinweis darauf, dass Feuchtigkeit in das Steuermodul einzudringen beginne. Sollten bereits erste braune Flecken zu sehen sein, sollten die Autobesitzer direkt zur nächsten Werkstatt fahren. An der Abhilfe arbeite der Autobauer noch, die Versuche sollten aber "kurzfristig" abgeschlossen werden.
Wenn schon Zitat, dann auch bitte als solches kennzeichnen!
Oder hast Du diese Meldung selber verfasst?
Beleuchtung funktioniert, und zwar seit Anfang an. Das ist seit Januar 2017.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FirstFord schrieb am 20. August 2018 um 15:53:58 Uhr:
Wenn schon Zitat, dann auch bitte als solches kennzeichnen!Oder hast Du diese Meldung selber verfasst?
Der Link wurde vorher schon gepostet.
Kommt VW denn wirklich damit durch ein Ausstattungsmerkmal einfach zu deaktivieren?
Die müssten doch dann ein anderes Bauteil einbauen das die Funktion erhalten bleibt oder?
An einer Lösung arbeiten die doch gerade...
Also bitte etwas Geduld, wird schon 😉
Im Rückruf von USA und Kanada ist Folgendes beschrieben. Die Deaktivierung ist nur temporär bis eine Lösung bereit steht.
In Europa (Deutschland) scheint dies bisher nicht so beschrieben, jedoch fehlt da ja auch noch der konkrete Rückruf im Wortlaut. Ich denke wir sollten diesen noch abwarten bevor wir urteilen.
War heute früh mit meinem Fz. (gebaut am 5.7.18, Beleuchtung war bei Auslieferung deaktiviert) bei meinem :-) (in der Schweiz). Er wusste noch von gar nichts und das System hat bei meiner VIN auch keinen Hinweis auf eine bevorstehende Aktion gezeigt. Habe ihm die Presseberichte aus D, den Rückruf von Kanada und den Post von @makli gezeigt. Er wollte sich nun um Informationen kümmern, hat mir aber einen Werkstatttermin gegeben um die Ambientebeleuchtung zu reparieren, wie wenn es sich um einen normalen Defekt handeln würde. Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Zitat:
@sevenelefen schrieb am 21. August 2018 um 10:34:34 Uhr:
Kommt VW denn wirklich damit durch ein Ausstattungsmerkmal einfach zu deaktivieren?
Die müssten doch dann ein anderes Bauteil einbauen das die Funktion erhalten bleibt oder?
die können nicht einen Bauteil, dem auch ein Aufpreis zugrunde liegt so einfach stilllegen, zumal auch noch Gewährleistung/Garantieansprüche bestehen !
Meine Ambientbeleuchtung (MJ 1018, Zulassung Juni 2017) funktioniert seit 14 Monaten ohne Probleme, bin aber nicht gewillt dieses "down-grade" so einfach hinzunehmen.
Bitte lest euch doch mal ins Thema ein, dann wisst Ihr weshalb der Rückruf gemacht wird (obwohl euer Ambientelicht funktioniert), was im einzigen offiziellen Statement (Schreiben von Kanada liegt hier im Forum vor) geschrieben wird und was @makli als Antwort von VW erhalten hat. Der Rückruf aus Kanada wie auch diese Antwort besagen ja nicht, dass die Funktion gestrichen sei. VW will, dass der :-) mit der Reparatur (Aktivierung) zuwartet bis eine Lösung vorliegt. In Kanada wird aktuell deaktiviert (Sicherheit) und zu einem späteren Zeitpunkt getauscht.
Die ganzen Verschwörungstheorien sind aus meiner Sicht nicht angebracht oder mindestens verfrüht.
Zitat:
@heingu schrieb am 21. August 2018 um 11:30:39 Uhr:
Zitat:
@sevenelefen schrieb am 21. August 2018 um 10:34:34 Uhr:
Kommt VW denn wirklich damit durch ein Ausstattungsmerkmal einfach zu deaktivieren?
Die müssten doch dann ein anderes Bauteil einbauen das die Funktion erhalten bleibt oder?
die können nicht einen Bauteil, dem auch ein Aufpreis zugrunde liegt so einfach stilllegen, zumal auch noch Gewährleistung/Garantieansprüche bestehen !
Meine Ambientbeleuchtung (MJ 1018, Zulassung Juni 2017) funktioniert seit 14 Monaten ohne Probleme, bin aber nicht gewillt dieses "down-grade" so einfach hinzunehmen.
wenn deine karre abfackelt geht es dir dann besser, oder?
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 21. August 2018 um 12:10:20 Uhr:
Zitat:
@heingu schrieb am 21. August 2018 um 11:30:39 Uhr:
die können nicht einen Bauteil, dem auch ein Aufpreis zugrunde liegt so einfach stilllegen, zumal auch noch Gewährleistung/Garantieansprüche bestehen !
Meine Ambientbeleuchtung (MJ 1018, Zulassung Juni 2017) funktioniert seit 14 Monaten ohne Probleme, bin aber nicht gewillt dieses "down-grade" so einfach hinzunehmen.wenn deine karre abfackelt geht es dir dann besser, oder?
Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.
Heisst aber nicht, dass das Lesen deshalb übersprungen werden sollte..... Sonst wird's auch mit dem Nachdenken schwierig.
Zitat:
@heingu schrieb am 21. August 2018 um 12:20:30 Uhr:
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 21. August 2018 um 12:10:20 Uhr:
wenn deine karre abfackelt geht es dir dann besser, oder?
Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.
Genau das solltest du beherzigen😉
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 21. August 2018 um 13:16:01 Uhr:
Zitat:
@heingu schrieb am 21. August 2018 um 12:20:30 Uhr:
Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene.Genau das solltest du beherzigen😉
Erst durch das Lesen lernt man, wieviel man ungelesen lassen kann.