Ambientebeleuchtung in den Türen
Da mein A6 ja leider kein Lichtpaket hat und ich ohne einfach nicht leben kann musste ich dass ja Nachrüsten. Das hier wird jetzt nur ein kleiner Bericht. Ich bin nämlich noch dabei. Ausführliche Anleitung wird dann in die Wiki kommen.
Dazu muss man als erstes einmal die Türverkleidung runter. Wenn man die runter hat muss man eigentlich nur das Plastik wegfräsen damit die Lichtleiste eingesetzt werden kann. Die Öffnungen für die Clips mit denen die Lichtleiste befestigt wird sind in jeder Türverkleidung vorhanden (sieht man wenn der Kunststoff weg ist). Ich hab auch Fotos gemacht. Sollte also kein Problem sein das selber zu machen.
Ich muss mich jetzt noch kurz um die Verkabelung und das Gegenstück zum stecker besorgen.
Nachher gehts hier weiter.
Mfg Dennis
Beste Antwort im Thema
Da mein A6 ja leider kein Lichtpaket hat und ich ohne einfach nicht leben kann musste ich dass ja Nachrüsten. Das hier wird jetzt nur ein kleiner Bericht. Ich bin nämlich noch dabei. Ausführliche Anleitung wird dann in die Wiki kommen.
Dazu muss man als erstes einmal die Türverkleidung runter. Wenn man die runter hat muss man eigentlich nur das Plastik wegfräsen damit die Lichtleiste eingesetzt werden kann. Die Öffnungen für die Clips mit denen die Lichtleiste befestigt wird sind in jeder Türverkleidung vorhanden (sieht man wenn der Kunststoff weg ist). Ich hab auch Fotos gemacht. Sollte also kein Problem sein das selber zu machen.
Ich muss mich jetzt noch kurz um die Verkabelung und das Gegenstück zum stecker besorgen.
Nachher gehts hier weiter.
Mfg Dennis
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Wie wäre es denn damit die Leisten am Türsteuergerät auf den richtigen Pin zu legen? Ich verstehe wirklich immer noch nicht was daran so toll ist die Leisten an die Türgriffbeleuchtung zu klemmen.
Weil das nur geht, wenn er das richtige Komfortsteuergerät hat, soweit ich weiß. Ist bei mir auch so. Hab zwar den PIN am Türsteuergerät, aber der ist tot und geht halt nur zu aktivieren, wenn das richtige Komfortsteuergerät vorhanden ist.
Aber mal davon abgesehen hab ich dieses Blitzen nicht und ich glaube nicht, dass die 2 x 3mm LEDs soviel mehr verbrauchen als meine SMD-Leiste.
Kennst du den max. Strom der fließen darf?
Gruß
Ok, an das passende Türsteuergerät habe ich nicht gedacht 🙁 (war bei mir halt schon drin)
Leider nein. Habe nicht nachgemessen. Ich hatte nur genau den beschriebenen Effekt mit einem zu kleinen Vorwiderstand. Nachdem ich den Widerstand vergrössert habe, war der Effekt weg.
Ich denke mal, so könnte man dieses Problem auch in den Griff bekommen.
Wenn die Lichtleisten direkt an der Türgriffbeleuchtung hängen und es gibt Probleme, sollte man schon mal verschiedene Widerstände ausprobieren. In der Regel hat die Türgriffbeleuchtung 12 bis 13V. Am TSG für die Lichtleisten waren es glaub ich weniger, müßt ich noch mal messen.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von Audi-Freak82
Weil das nur geht, wenn er das richtige Komfortsteuergerät hat, soweit ich weiß. Ist bei mir auch so. Hab zwar den PIN am Türsteuergerät, aber der ist tot und geht halt nur zu aktivieren, wenn das richtige Komfortsteuergerät vorhanden ist.Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Wie wäre es denn damit die Leisten am Türsteuergerät auf den richtigen Pin zu legen? Ich verstehe wirklich immer noch nicht was daran so toll ist die Leisten an die Türgriffbeleuchtung zu klemmen.
Aber mal davon abgesehen hab ich dieses Blitzen nicht und ich glaube nicht, dass die 2 x 3mm LEDs soviel mehr verbrauchen als meine SMD-Leiste.
Kennst du den max. Strom der fließen darf?Gruß
Wenn ich Dich richtig verstehe, bedeutet dies, daß ein Austausch allein des Komfortsteuergerätes im Kofferraum und entsprechende Codierung genügen würde und ein neues Türsteuergerät mit Mindestindex nicht zwangsweise erforderlich ist? Kann dies jemand bestätigen? Thx.
edit: habe folgendes gefunden :
Ab 4F0 910 289 G
funktioniert die Codierung. Vorher wird sie zurückgewiesen.
unter : http://www.motor-talk.de/.../...chtung-in-den-tueren-t2365329.html?...
Kann es dennoch jemand noch bestätigen? Thx
Ähnliche Themen
Zitat:
das ist bei mir verbaut:
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: PCI\4F0-910-793-42.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 C HW: 4F0 959 793 C
Bauteil: TSG FA H10 0020
Revision: 00000000 Seriennummer: 3•
Codierung: 0000522
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: PCI\4F0-910-793-52.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 792 C HW: 4F0 959 792 C
Bauteil: TSG BF H10 0020
Revision: 00000000 Seriennummer: 
Codierung: 0000522
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: PCI\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 A HW: 4F0 959 795 A
Bauteil: TSG HL H09 0010
Codierung: 0000002
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: PCI\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 A HW: 4F0 959 794 A
Bauteil: TSG HR H09 0010
Codierung: 0000002
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 D HW: 4F0 907 289 D
Bauteil: Komfortgeraet H14 0090
Revision: 00900014 Seriennummer: 01000454630000
Codierung: 0000133
VAG COM HEX CAN/VCDS AKTUELL!
TV Freischaltung MMI 2G / 3G
CODIERUNG DIAGNOSE ANPASSUNG
Moderator alarmieren
Diesen Beitrag zitieren
nach obenErstellt am 16. Februar 2010 um 08:20:56 UhrDennis_STK
Themenstarter
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 F HW: 4F0 907 289 F
Bauteil: Komfortgeraet H19 0140
Revision: 01400019 Seriennummer: 01010402920000
Codierung: 0131717
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ab 4F0 910 289 G
funktioniert die Codierung. Vorher wird sie zurückgewiesen.
p.s.:Ich hab die Leisten an die Türgriffbeleuchtung angeschlossen.
Der Neue | Audi vorher | Audi nachher | S8 Türgriffbeleuchtung | A6 Avant 3.0 Tdi | HEX+CAN-USB VCDS 908.0
Moderator alarmieren
Diesen Beitrag zitieren
nach obenErstellt am 16. Februar 2010 um 08:46:42 Uhrladadens
bmw/audi fan
in den türsteuergeräten kann man das auch codieren.
http://wiki.ross-tech.com/.../...84F%29_Door_Electronics_Passenger?...
muss ich das dann auch noch machen.
brauche ich dann insgesammt 5 steuergeräte?
VAG COM HEX CAN/VCDS AKTUELL!
TV Freischaltung MMI 2G / 3G
CODIERUNG DIAGNOSE ANPASSUNG
Moderator alarmieren
Diesen Beitrag zitieren
nach obenErstellt am 16. Februar 2010 um 09:43:53 UhrDennis_STK
Themenstarter
Nein. Nur das Komfortsteuergerät.
Wieso denn nun Dennis_STK - laut obigem Ergebnis hat er ja keinen Index G für die Türsteuergeräte? Ist das nun notwendig oder nicht? Falls jemand näheres weiß, bitte hier texten, danke im voraus.
Wenn das oben mein Scan ist habe ich ja Index F.
Dort geht es definitiv nicht. Ab Index G geht es dann.
Du brauchst aber auch noch die richtigen Türsteuergeräte.
Wenn man abblendbare, beheizbare Spiegel hat ist dieses bereits verbaut.
Habe noch ein Index G Komfort-Stg. hier rumliegen. (von meinem elektrische Heckklappe Umbau)
Wenn mal jemand Bedarf haben sollte ... damit funktioniert die hintere Fussraumbeleuchtung auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Wenn das oben mein Scan ist habe ich ja Index F.
Dort geht es definitiv nicht. Ab Index G geht es dann.
Du brauchst aber auch noch die richtigen Türsteuergeräte.
Wenn man abblendbare, beheizbare Spiegel hat ist dieses bereits verbaut.
Es ist nicht Dein SCan, aber Jungs - ich rede die ganze Zeit vom Index für die TÜRSTEUERGERÄTE, nicht das Komfortsteuergerät. Beim Komfortsteuergerät steht der Mindestindex irgendwo in den Threads.
Welches also sind die richtigen Türsteuergeräte?
Falls noch jemand ein geeignetes Komfortsteuergerät hat, bitte melden.
Thx an alle im voraus.
Meine Türsteuergeräte vorne haben Index B. Mit denen funktioniert es auf jeden Fall.
A und C werden wohl nicht funktionieren, da laut Teileliste nur PR-Code "nicht Lichtpaket".
Hinten habe ich A. Codierung wurde akzeptiert, ich habe bisher aber keine Lichtleisten dran, daher kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob diese funktionieren würden.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 F HW: 4F0 907 289 F
Bauteil: Komfortgeraet H19 0140
Revision: 01400019 Seriennummer: 01010402920000
Codierung: 0131717
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ab 4F0 910 289 G
funktioniert die Codierung. Vorher wird sie zurückgewiesen.p.s.:Ich hab die Leisten an die Türgriffbeleuchtung angeschlossen.
Hat jemand eine Ahnung ob die Komfortsteuergeräte für Avant und Limo identisch sind ? Die Teilenummern sind es ja zumindest, also müssten sie baugleich sein, oder hat jemand andere Erfahrungen?
Nein, es gibt keinen Unterschied zwischen Limo und Avant bei Steuergeräten.
Die Hardware und Software sagt aus, welche Fähigkeiten das Steuergerät hat.
Hallo jungs, habs jetzt nicht gefunden 😕 falls es schon mal geschrieben worden ist.
wollte wissen welche leds ich in den fussraum schrauben muss und ob es die bei hypercolor gibt.
dann würde mich noch interessieren was ich genau in welchem steuergerät codieren muss das ich sie zur ambienrebeleuchtung steuern kann.
danke jungs 🙂
ich mochte gerne auch die leisten einbauen ist die frage wo soll ich die leisten anklemmen in den steuergeät?
Kann mir keiner elfen??😕😕😕
oder muss ich einen neuen thread aufmachen??
🙂