Amazon Music im MMI
Moin zusammen,
nach viel lesen, ausprobieren und verzweifeln möchte ich die Diskussion / Suche um Hilfe mal starten.
Ich würde gern Amazon Music im MMI komfortabel nutzen. Habe das MMI touch responds, auf dem iPhone die myAudi App installiert und Amazon Music angemeldet. Lege ich das Handy in die Ladeschale und verbinde das Handy per Bluetooth mit meinem MMI war meine Hoffnung, das ich irgendwo ein Amazon Music Icon finde und die Musik auswählen kann.
Das bekomme ich nicht hin.... da frage ich mich warum muss ich die App bei Amazon Music anmelden und was bringt mir die App dafuer. Habe irgendwo gelesen App starten und irgendwann taucht dann das Icon auf ...... warte jetzt schon 1 Woche.
Ich kann natürlich CarPlay nutzen, das, soweit ich aber festgestellt habe wohl nur mit dem Kabel funktioniert.
Nun ergeben sich daraus natürlich etliche Fragen, ob ich etwas verkehrt mache, oder ob das alles so seine Richtigkeit hat.
Habt Ihr dazu Ideen, Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Beruhig dich mal, wir versuchen hier lediglich eine Hilfestellung zu geben. Wir sagen nicht das es die Lösung ist.
Sollten die Worte "ich meine bzw. ich glaube" schon recht gut zum Ausdruck bringen, oder nicht? 😉
Mangels Fahrzeug kann ich es besser aktuell noch nicht beschreiben.
378 Antworten
Zitat:
@maigabs schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:21:09 Uhr:
Moin,
ich steige da bald nicht mehr durch?
Ab BJ 21 ist Amazon Musik und online Radio nicht mehr nutzbar über MMI?
Ein Datenpaket über Cubic habe ich bereits aber die Qualität ist miserable.
online Radio ja , Amazon Music nein und ja wenn nur mit Datenpaket ..,
Hab mit dem Audi Support selber gesprochen, dort schien mal zumindest helfen wollen und hat das lokale Audizentrum etwas “eingenordet”. Lt. deren Aussage sollte Amazon Music per MMI natürlich funktionieren, intern wird der Fall nun geprüft und man will sich wieder melden...
Zitat:
@Hannatz schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:58:01 Uhr:
Hab mit dem Audi Support selber gesprochen, dort schien mal zumindest helfen wollen und hat das lokale Audizentrum etwas “eingenordet”. Lt. deren Aussage sollte Amazon Music per MMI natürlich funktionieren, intern wird der Fall nun geprüft und man will sich wieder melden...
Mein Freundlicher hat per Mail von Audi die Antwort bekommen, dass Amazon Musik so in der aktuellen Version nicht mehr vorgesehen ist. Habe die Mail selbst gesehen. Hatte ich hier auch schon geschrieben.
Amazon Music kann nur über Sprachsteuerung Alexa genutzt werden. Ergo du musst Alexa genau sagen was du hören willst. Steuerung über MMI nicht möglich.
Aus meiner Sicht so nicht zu benutzen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@maigabs schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:21:09 Uhr:
Moin,
ich steige da bald nicht mehr durch?
Ab BJ 21 ist Amazon Musik und online Radio nicht mehr nutzbar über MMI?
Ein Datenpaket über Cubic habe ich bereits aber die Qualität ist miserable.
Amazon Music funktioniert bei mir über USB und Android Auto im MMI. Ab Modelljahr 21 nicht mehr?
Zitat:
@Benz- schrieb am 16. Dezember 2020 um 08:17:12 Uhr:
Zitat:
@maigabs schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:21:09 Uhr:
Moin,
ich steige da bald nicht mehr durch?
Ab BJ 21 ist Amazon Musik und online Radio nicht mehr nutzbar über MMI?
Ein Datenpaket über Cubic habe ich bereits aber die Qualität ist miserable.Amazon Music funktioniert bei mir über USB und Android Auto im MMI. Ab Modelljahr 21 nicht mehr?
Short story: DOCH, tut es! 🙂
Ich finde das hier auch oft verwirrend bei dem ganzen rumgerede, dass es nicht mehr genutzt werden kann. Apple CarPlay oder Android Car kann weiterhin ganz normal mit Amazon Musik genutzt werden und läuft dann easy über dein Handy-Vertrag (also nix mit Cubic usw.). Ob über USB Kabel (Android Car) oder WLAN (Apple CapPlay) ist dabei egal. Das wirst du weiterhin Mutzen können. Was die Kollegen hier meinen ist, dass Amazon Musik nicht mehr über das MMI nutzbar ist. D.h. , keine Steuerung vonAmazon Musik aus dem originärem System heraus. Du kannst ner problemlos das Ganze weiterhin nutzen inkl. Liste deiner Playlists etc.und ich diese weiterhin ganz entspannt über die bekannten Knöpfe / Schalter etc. nutzen. Also alles easy, Music kann weiter im FLAC Format genossen werden 🙂
Ich verstehe leider noch immer nicht, warum sich hier so viele darüber brüskieren? Nutzt ihr kein AndroidCar oder AppleAirplay ?Warum muss es über das MMI sein? Hat m.M. keinen erkennbaren USP, oder ich habe ihn noch nicht erkannt, weil nicht benötigt?
Zitat:
@Aeonity schrieb am 16. Dezember 2020 um 21:22:33 Uhr:
Zitat:
@Benz- schrieb am 16. Dezember 2020 um 08:17:12 Uhr:
Amazon Music funktioniert bei mir über USB und Android Auto im MMI. Ab Modelljahr 21 nicht mehr?
Short story: DOCH, tut es! 🙂
Ich finde das hier auch oft verwirrend bei dem ganzen rumgerede, dass es nicht mehr genutzt werden kann. Apple CarPlay oder Android Car kann weiterhin ganz normal mit Amazon Musik genutzt werden und läuft dann easy über dein Handy-Vertrag (also nix mit Cubic usw.). Ob über USB Kabel (Android Car) oder WLAN (Apple CapPlay) ist dabei egal. Das wirst du weiterhin Mutzen können. Was die Kollegen hier meinen ist, dass Amazon Musik nicht mehr über das MMI nutzbar ist. D.h. , keine Steuerung vonAmazon Musik aus dem originärem System heraus. Du kannst ner problemlos das Ganze weiterhin nutzen inkl. Liste deiner Playlists etc.und ich diese weiterhin ganz entspannt über die bekannten Knöpfe / Schalter etc. nutzen. Also alles easy, Music kann weiter im FLAC Format genossen werden 🙂
Ich verstehe leider noch immer nicht, warum sich hier so viele darüber brüskieren? Nutzt ihr kein AndroidCar oder AppleAirplay ?Warum muss es über das MMI sein? Hat m.M. keinen erkennbaren USP, oder ich habe ihn noch nicht erkannt, weil nicht benötigt?
Wenn man viel telefoniert und dafür das MMI incl. Sprachsteuerung nutzt ist das halt die beste Lösung.
Apple Carplay geht halt nicht über Sprachsteuerung MMI. Mich nervt auch das umschalten zwischen MMI und Car Play ....
Zitat:
@Herr Mue schrieb am 16. Dezember 2020 um 21:28:51 Uhr:
Zitat:
@Aeonity schrieb am 16. Dezember 2020 um 21:22:33 Uhr:
Short story: DOCH, tut es! 🙂
Ich finde das hier auch oft verwirrend bei dem ganzen rumgerede, dass es nicht mehr genutzt werden kann. Apple CarPlay oder Android Car kann weiterhin ganz normal mit Amazon Musik genutzt werden und läuft dann easy über dein Handy-Vertrag (also nix mit Cubic usw.). Ob über USB Kabel (Android Car) oder WLAN (Apple CapPlay) ist dabei egal. Das wirst du weiterhin Mutzen können. Was die Kollegen hier meinen ist, dass Amazon Musik nicht mehr über das MMI nutzbar ist. D.h. , keine Steuerung vonAmazon Musik aus dem originärem System heraus. Du kannst ner problemlos das Ganze weiterhin nutzen inkl. Liste deiner Playlists etc.und ich diese weiterhin ganz entspannt über die bekannten Knöpfe / Schalter etc. nutzen. Also alles easy, Music kann weiter im FLAC Format genossen werden 🙂
Ich verstehe leider noch immer nicht, warum sich hier so viele darüber brüskieren? Nutzt ihr kein AndroidCar oder AppleAirplay ?Warum muss es über das MMI sein? Hat m.M. keinen erkennbaren USP, oder ich habe ihn noch nicht erkannt, weil nicht benötigt?
Wenn man viel telefoniert und dafür das MMI incl. Sprachsteuerung nutzt ist das halt die beste Lösung.
Apple Carplay geht halt nicht über Sprachsteuerung MMI. Mich nervt auch das umschalten zwischen MMI und Car Play ....
Ich nutze dafür dann einfach Siri. Damit ich auch entspannt die Nummern im Telefonbuch wählen. Was mich eher am MMI stört ist, dass die nur die ersten 3000 Kontakte indizieren. Werden die Wenigsten aber sicher ein Problem mit haben 😉 Dadurch, dass ich primär in AppleCar unterwegs bin, und ich damit meine Kontakte über Siri ansteuere, ist mir diese Grenze aber egal. Ich bin sehr zufrieden mit AppleCarPlay- komplette AmazonMusik und Telefonsteuerungsteuerung, easy 😉
Ach ja - die Aktivierung von Siri geht auch entspannt über den normalen „Sprachknopf“ am Lenkrad, also noch mehr easy wie ich finde 🙂
Zitat:
@Aeonity schrieb am 16. Dezember 2020 um 21:45:33 Uhr:
Ach ja - die Aktivierung von Siri geht auch entspannt über den normalen „Sprachknopf“ am Lenkrad, also noch mehr easy wie ich finde 🙂
Leider kann im CarPlay Modus nur noch ein Handy an Auto angeschlossen sein.
Ich habe ein Firmen- und ein Privathandy. Egal welches klingelt ich kann an Lenkrad abheben und die Freisprech benutzen.
Sobald CarPlay an ist, ist dieses Vergnügen vorbei. Auch das Navi findet dann keine Adressen aus dem Handy mehr.
Und ja: ich will das Audi Navi benutzen weil sonst mein Headup nichts anzeigt etc.
Für mich ist CarPlay eine Krücke, so wie das ganze Auto.
Aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
Was die Kollegen hier meinen ist, dass Amazon Musik nicht mehr über das MMI nutzbar ist. D.h. , keine Steuerung vonAmazon Musik aus dem originärem System heraus.
Jetzt verstehe ich dich schon wieder nicht.
Wenn ich das Phone über USB anschließe und Android Auto installiert habe, werden einige Apps, wie z.B. Amazon Music, Spotify im MMI "gespiegelt". D.h, ich bediene dann Amazon Music über das MMI und fasse das Phone nicht an, das liegt im Ablagefach.
Zitat:
@Benz- schrieb am 17. Dezember 2020 um 07:36:53 Uhr:
Zitat:
Was die Kollegen hier meinen ist, dass Amazon Musik nicht mehr über das MMI nutzbar ist. D.h. , keine Steuerung vonAmazon Musik aus dem originärem System heraus.
Jetzt verstehe ich dich schon wieder nicht.
Wenn ich das Phone über USB anschließe und Android Auto installiert habe, werden einige Apps, wie z.B. Amazon Music, Spotify im MMI "gespiegelt". D.h, ich bediene dann Amazon Music über das MMI und fasse das Phone nicht an, das liegt im Ablagefach.
Ich kann nur für Apple sprechen. Es geht nur über Car Play. Wenn das Handy per USB ohne Car Play angeschlossen ist ändert sich nichts.
Zitat:
@Benz- schrieb am 17. Dezember 2020 um 07:36:53 Uhr:
Zitat:
Was die Kollegen hier meinen ist, dass Amazon Musik nicht mehr über das MMI nutzbar ist. D.h. , keine Steuerung vonAmazon Musik aus dem originärem System heraus.
Jetzt verstehe ich dich schon wieder nicht.
Wenn ich das Phone über USB anschließe und Android Auto installiert habe, werden einige Apps, wie z.B. Amazon Music, Spotify im MMI "gespiegelt". D.h, ich bediene dann Amazon Music über das MMI und fasse das Phone nicht an, das liegt im Ablagefach.
Dann habe ich mich wahrscheinlich etwas missverständlich ausgedrückt. Sorry 🙂
Kurz: Ja, du hast natürlich recht 😁 Du bedienst dein Handy im UserInterface von Apple oder Android Car dann über den Bildschirm deines MMI. Ist quasi dann ne Drittanbieter-App innerhalb des Betriebssystems von Audi. Du startest diese App dann jedoch über z.B. „Menü“ -> „AndroidCar“ und nicht direkt über die vertikalen Touchtasten an der linken Seite.
Grundsätzlich finde ich das auch alles gut gelöst und stört mich bis jetzt irgendwie nicht. Den Ärger und die Aufregung die viele Nutzer hier im Forum äußern, sehe ich zumindest für mich und meine Anwendungsfälle (d.h. Amazon Music und Telefonieren mit Siri) nicht.
Was ich jetzt noch einmal testen möchte ist, ob man zwei Handys gleichzeitig verbinden kann. Eines über Bluetooth und eines über Kabel oder WLAN. Sollte laut meines Audi-Händlers möglich sein. Dann könnte man ggf. Doch wieder das „normale“ MMI (z.B. Telefonfunktionen) nutzen UND die Music über Apple/AndroidCar laufen lassen - ich teste das mal 🙂
Zitat:
@sas-2002 schrieb am 16. Dezember 2020 um 23:49:27 Uhr:
Zitat:
@Aeonity schrieb am 16. Dezember 2020 um 21:45:33 Uhr:
Ach ja - die Aktivierung von Siri geht auch entspannt über den normalen „Sprachknopf“ am Lenkrad, also noch mehr easy wie ich finde 🙂Leider kann im CarPlay Modus nur noch ein Handy an Auto angeschlossen sein.
Ich habe ein Firmen- und ein Privathandy. Egal welches klingelt ich kann an Lenkrad abheben und die Freisprech benutzen.
Sobald CarPlay an ist, ist dieses Vergnügen vorbei. Auch das Navi findet dann keine Adressen aus dem Handy mehr.
Und ja: ich will das Audi Navi benutzen weil sonst mein Headup nichts anzeigt etc.
Für mich ist CarPlay eine Krücke, so wie das ganze Auto.
Aber das ist ein anderes Thema.
Auch ich nutze privat ein Android und von der Firma ein iOS Gerät (iPhone 8). Wobei ich bis jetzt Amazon Music über das Firmenhandy laufen lasse. Außerdem funktioniert Amazon Music über AppleCar deutlich besser und zuverlässiger als über AndroidCar.
Laut Autohaus sollte es möglich sein, zwei Geräte gleichzeitig zu verbinden. Ich teste das gleich mal und mach auch Bilder. Falls beide Geräte verbunden werden können, werde ich das auch mal testen was passiert, wenn ein Anruf reinkommt (von einem dritten Gerät).
Thema Navi: Läuft bei mir im das HeadUp und Amazon Musik über AppleCar problemlos im Parallelbetrieb. Aber wie gesagt, ich werde gleich mal runtergehen und diverse Szenarios noch einmal testen