Amatur mit Lederbezug
Ich erröffne noch einen eigenen Thread über dieses Thema, habe leider bis jetzt keine Antwort bekommen. Hat hier jemand ein XC60 mit Lederamatur? Oder evtl. auch von ein anderes Model würde es gerne auf Fotos sehen. Ich finde einfach der Kunststoff sieht nicht so hochwertig aus, finde ich bei meinem S60 MJ02 schöner.
Wie ist es mit ausbleichen des Leders? Ist ja immer an der Sonne, hat hier jemand Erfahrung von einem anderen Hersteller, welcher dies schon länger anbietet.
Beste Antwort im Thema
Hier sind die ersten Bilder - leider nicht sehr aussagekräftig.
Ich werde es später mit einer richtigen Kamera versuchen.
Gruß, Mike
43 Antworten
Hallo,
hab hier mal ein Bild gefunden, vom Kollegen strich8at, betrifft das heico-Angebot.
http://www.motor-talk.de/.../...ug-fuer-s80-v70-xc70-t3277968.html?...
Hoffe es war trotzdem hilfreich & Grüsse vom
Elch
Hallo TE,
habe ich beim MJ 2012 gesehen (XC70). Sieht aus wie Leder, da es sich aber nicht so angefühlt hat, habe ich darauf verzichtet. Haptisch finde ich (im XC70) den Kunststoff mindestens als gleichwertig, deshalb war es mir keinen Aufpreis wert. Kann bei aktuellen Modellen natürlich anders sein.
LG
Rotzunge
Wie hat sich die Oberfläche entwickelt? Wurde in den letzten Modellen der gleiche Kunstoff verwendet? Finde einfach den Aufpreis sehr heftig.
Hier mal Bilder von einem S80 mit Leder.
Klar kann das kein Handschuhleder sein. Sonst wäre das zu empfindlich oder würde Falten werfen. Das sieht in Natura schon sehr edel aus.
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
sid2006
Vielen Dank für eure Hilfe, finde es im S80 echt edel. Sieht alles sehr einheitlich aus, muss ich mir noch überlegen. Nur noch die Frage der Haltbarkeit, möchte es auch in 10 Jahren noch in einem gutem Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von Vogelfrei85
Nur noch die Frage der Haltbarkeit, möchte es auch in 10 Jahren noch in einem gutem Zustand.
Darüber würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen. Die Ledersitze bekommen auch Sonneneinstrahlung ab und unterliegen zudem mechanischer Beanspruchung. Ich würde 1x jährlich die Ledergarnitur und natürlich auch das Lederarmaturenbrett mit Pflegemittel behandeln und dann sieht es sicher auch nach einigen Jahren noch edel aus.
Hallo Vogelfrei,
Wenn Du ca. vier Wochen warten kannst, kann ich direkt berichten (XC-60) 🙂
Gruß, Mike
@Südschwede
Ja Lederpflege würde ich auf jedenfall wie bei den Sitzen machen.
@MirkoVolvo
Wie lautet dein Lieferdarum? Ich wollte meinen anfangs August bestellen, nur diese Frage muss ich noch klären, somit erwarte ich die Fotos 😉
Welche Sitze bzw. Leder hast du genommen?
@Vogelfrei
Wir haben Mitte Mai bestellt und laut MyVolvo müssen wir noch 6 Wochen warten 🙁
Der Händler hat von KW 31/32 gesprochen.
Auf Wunsch von meiner OHL haben wir die Sportsitze bestellt - G30B Soft Beige/Anthrazit.
'Black in Black' haben wir schon, deshalb haben wir etwas anderes bestellt.
Gruß, Mike.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Darüber würde ich mir keine allzu großen Gedanken machen. Die Ledersitze bekommen auch Sonneneinstrahlung ab und unterliegen zudem mechanischer Beanspruchung. Ich würde 1x jährlich die Ledergarnitur und natürlich auch das Lederarmaturenbrett mit Pflegemittel behandeln und dann sieht es sicher auch nach einigen Jahren noch edel aus.Zitat:
Original geschrieben von Vogelfrei85
Nur noch die Frage der Haltbarkeit, möchte es auch in 10 Jahren noch in einem gutem Zustand.
Also das würde ich mit Vorsicht geniessen !
Erstens war mein Plastikvolvoleder bereits nach einem halben Jahr so fertig, daß der Freundliche auf Kulanz einen neuen Bezug ordern durfte, also nix mit Qualität. Dann sind die sog. Pflegemittel nur nützlich für den Geldbeutel des Verkäufers, viele entziehen nämlich die natürlichen Fette und das Leder altert noch schneller. Habe meinen Defender nachträglich beledern lassen, der Rat des Fachmannes lautet bei Verschmutzung mit klarem Wasser reinigen nix anderes....
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Also das würde ich mit Vorsicht geniessen !Erstens war mein Plastikvolvoleder bereits nach einem halben Jahr so fertig, daß der Freundliche auf Kulanz einen neuen Bezug ordern durfte, also nix mit Qualität. Dann sind die sog. Pflegemittel nur nützlich für den Geldbeutel des Verkäufers, viele entziehen nämlich die natürlichen Fette und das Leder altert noch schneller. Habe meinen Defender nachträglich beledern lassen, der Rat des Fachmannes lautet bei Verschmutzung mit klarem Wasser reinigen nix anderes....
Überwiegend kommt das Volvo-Leder hier recht gut weg, würde ich sagen. Wenn mal was kritisiert wird, ist es meistens Faltenbildung. Meine Ledergarnitur sieht nach über 3 Jahren und 53.000 km noch aus wie neu. Sicher auch dank guter Pflege. 2x jährlich behandele ich es mit Produkten vom Lederzentrum. Ich denke nach 5 Jahren und/oder 100.000 km sieht man schon, ob jemand sein Lederinterieur gepflegt oder einfach nur ohne Pflege benutzt hat. Die Ledergarnitur in meinem 21 Jahre alten Saab Cabrio würde ohne jährliche Pflege sicher nicht aussehen wie bei einem jungen Gebrauchtwagen.
Ist es nicht so, dass gerade Wasser dem Leder Feuchtigkeit entzieht? Oder irre ich da?
Ansonsten denke ich, dass das Leder auf dem Armaturenbrett schon dafür ausgelegt ist, der Sonne und Kälte usw. zu widerstehen. Es wird ja nicht so belastet wie zum Beispiel das Leder der Sitze.