Amatur mit Lederbezug
Ich erröffne noch einen eigenen Thread über dieses Thema, habe leider bis jetzt keine Antwort bekommen. Hat hier jemand ein XC60 mit Lederamatur? Oder evtl. auch von ein anderes Model würde es gerne auf Fotos sehen. Ich finde einfach der Kunststoff sieht nicht so hochwertig aus, finde ich bei meinem S60 MJ02 schöner.
Wie ist es mit ausbleichen des Leders? Ist ja immer an der Sonne, hat hier jemand Erfahrung von einem anderen Hersteller, welcher dies schon länger anbietet.
Beste Antwort im Thema
Hier sind die ersten Bilder - leider nicht sehr aussagekräftig.
Ich werde es später mit einer richtigen Kamera versuchen.
Gruß, Mike
43 Antworten
Zitat:
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;"> viele entziehen nämlich die natürlichen Fette und das Leder altert noch schneller.
Darum auch die Empfehlung eines Sattlers zur Reinigung "Savon du Marseille" zu nutzen, da ist Palmöl drin und es fettet leicht nach.., sehr gute Reinigungswirkung ohne Austrocknen.
KUM
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Erstens war mein Plastikvolvoleder bereits nach einem halben Jahr so fertig, daß der Freundliche auf Kulanz einen neuen Bezug ordern durfte, also nix mit Qualität. Dann sind die sog. Pflegemittel nur nützlich für den Geldbeutel des Verkäufers, viele entziehen nämlich die natürlichen Fette und das Leder altert noch schneller. Habe meinen Defender nachträglich beledern lassen, der Rat des Fachmannes lautet bei Verschmutzung mit klarem Wasser reinigen nix anderes....
Das kann ich nicht bestätigen. Das Leder in meinem alten S80 sah nach 12 Jahren immer noch picobello aus. Ab und zu mal mit den feuchten Lappen drüber und einmal im Jahr mit einem guten Lederpflegemittel behandelt und das wars. Alle Lederpflegeprodukte für schädlich zu erklären, halte ich für Unsinn. Gute Lederseife oder Pflegemittel etwa vom Lederzentrum haben schon eine positive Wirkung. Das Leder bleibt auf Dauer geschmeidiger und wasserabweisend.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Darum auch die Empfehlung eines Sattlers zur Reinigung "Savon du Marseille" zu nutzen, da ist Palmöl drin und es fettet leicht nach.., sehr gute Reinigungswirkung ohne Austrocknen.Zitat:
<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;"> viele entziehen nämlich die natürlichen Fette und das Leder altert noch schneller.
KUM
Kann ich bestätigen. Ich hatte - glaube ich- auf Deinen Ratschlag hin Savon Marseille bestellt und nutze diese seit drei Jahren zur Reinigung meiner softbeigen Ledersitze. Das klappt eigentlich sehr ordentlich und die Sitze sehen noch recht gut aus. Das Kunstleder auf der Wange des Fahrersitzes hingegen sieht nicht mehr ganz so frisch aus! 😠
Nach Probesitzen im neuen XC 60 MY 2014 habe ich den subjektiven Eindruck, dass die Lederqualität spürbar besser geworden ist.
LG
Daylight500
Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Nach Probesitzen im neuen XC 60 MY 2014 habe ich den subjektiven Eindruck, dass die Lederqualität spürbar besser geworden ist.
Das ist erfreulich. Beim Mj. 2013 des XC60 hatte ich das Gefühl, über billigen Kunststoff zu streichen. Das normale Leder hat mich haptisch enttäuscht und wirkte optisch wenig wertig.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Das ist erfreulich. Beim Mj. 2013 des XC60 hatte ich das Gefühl, über billigen Kunststoff zu streichen. Das normale Leder hat mich haptisch enttäuscht und wirkte optisch wenig wertig.Zitat:
Original geschrieben von Daylight500
Nach Probesitzen im neuen XC 60 MY 2014 habe ich den subjektiven Eindruck, dass die Lederqualität spürbar besser geworden ist.
So kenne ich das aus meinem derzeitigen XC 60 MY 2011 auch. Sehr glatte und harte Oberfläche. Jetzt fühlt es sich deutlich geschmeidiger und weniger rutschig an.
Also ich empfinde das Leder als billiges Chinaplastik (nicht das Inscription) da könnte sich Volvo mal etwas abgucken von Anderen. Auch die Qualität ist mäßig, ich erinnere mich noch an ein Sensus Touch Video wo am Armaturenbrett ein Riesenspalt klaffte. Volvo kann sicher Vieles aber kein Leder.
Sorry, ich hatte das Sitzleder gemeint, nicht das Leder für das Armaturenbrett. Da bin ich etwas vom Thema des Threads abgekommen. Mea culpa.😰
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
Also ich empfinde das Leder als billiges Chinaplastik (nicht das Inscription) da könnte sich Volvo mal etwas abgucken von Anderen. Auch die Qualität ist mäßig, ich erinnere mich noch an ein Sensus Touch Video wo am Armaturenbrett ein Riesenspalt klaffte. Volvo kann sicher Vieles aber kein Leder.
So empfindet eben jeder anders. 😉
Grüße vom Ostelch
Das Sitzleder und von der Amatur sollte ja das gleiche sein oder?
Wie würdert ihr den Unterschied vom normalen zum inscription beschreiben?
Also wenn ich dir einen Vorschlag machen darf:
Fahre einmal zum Freundlichen und schau dir das ganze in Natura an. Jeder hat ein anderes Empfinden für Qualität und Verarbeitung. Ich bin zum Beispiel sehr zufrieden mit der Qualität des Leders in meinem Auto (kein Inscription) und bin, wenn ich mir die vorherigen Beiträge anschaue, auch nicht allein mit dieser Meinung.
Du wirst vermutlich überrascht sein, wie hart sich das Leder auf dem Armaturenbrett anfühlt, aber es ist nunmal direkt auf Kunststoff aufgeklebt. Und bei anderen Herstellern wird es genauso gemacht.
Mach dir einfach ein eigenes Bild vor Ort und entscheide dann. Hier wird es immer welche geben, die schlechte Erfahrungen gemacht haben. Genauso auch Jene, die sehr zufrieden sind.
Habe leider noch keinen Freundlichen gefunden welcher ein XC60 mit Leder Amatur hat. Ich kenne die Leder Amatur nur vom Evoque, hart ist es aufjedenfall aber ist ja mehr das Aussehen welchers verbessert wird, mir gefählt der Kunstoff einfach nicht beim XC60.
Zum Thema Volvo Leder bin ich bei meinem aktuellen auch sehr zufrieden, auch kein Inscription.
Also ich habe mir das mal bei einem C70 und bei einem S80 angesehen, da sah es sehr edel und ordentlich verarbeitet aus. Ich denke, wenn du es mitbestellst, wirst du nicht enttäuscht sein. Aber einige werden ja demnächst einen XC60 mit Leder bekommen, ich bin auch gespannt auf die Bilder 😉
Update: laut MyVolvo am 10.07.13 - "Ihr neuer Volvo XC60 hat unser Werk verlassen"
Vielleicht kann ich die Bilder doch schneller liefern 😁
auch hier vielleicht mal einen sattler befragen. der verwendet oft wertigeres leder und ist preiswerter. man unterschätzt diesen berufsstand wirklich.
wobei ich jetzt keine ahnung habe, wie aufwendig es ist, die amatur und alles, was dazugehört, abzubauen. aber fragen kostet ja nix.
das gilt jetzt natürlich nur als tip für gebrauchte, ohne garantieleistungen.