Am Straßenrand steht ein .......
Meine Frage an euch wäre, wenn ihr am Straßenrand ein Motorrad stehen seht wie verhaltet ihr euch:
Habe nämlich die Befürchtung, dass immer mehr nur noch an sich denken und den Motorradkodex wie er früher einmal war das man sich gegenseitig hilft der schwindet immer mehr. Habe es am eigenem Leib erfahren müssen. (Leider)
Möchte, dass eure Tastatur GLÜHT.
Gruß de rolle
64 Antworten
Nur einmal um das klarzustellen: Ich würde prinzipiell auch anhalten, allerdings sind mir in meiner kurzen Motorradführerscheinbesitzerzeit noch keine liegengebliebenen Motorräder untergekommen.
@Kügelchen: Schönwetterfahrer? Also darf deiner Meinung nach nur fachkundiges KFZ Personal mit einem Motorrad durch die Gegend fahren, oder wie? Hast Du bei anderen Dingen auch den gleichen Anspruch? Also darf einen PC auch nur der benutzen, der ihn reparieren und programmieren kann?
@olby: Das war keine Ausrede. Ich habe nicht gesagt dass ich nicht anhalte. Aber genau das ist der Punkt. Die Leute zeigen immer schnell gerne mit dem Finger auf andere. Da interessiert es auch nicht, was da nun genau steht oder nicht.
Hi
Tja ich werde sie trotzdem mitnehmen,denn man kann ja nie wissen an was für einen Deppen man rankommt,lol!
cu
Also, der ADAC hat mir folgendes geantwortet, kurz und auf den Punkt gebracht:
Liebes Mitglied
Motorräder brauchen generell keine Warnweste!
Mit freundlichen Grüssen
XXX
@REDFOX0815: Daß du die dennoch mitführst ist löblich!!
Meine Meinung ist, wer eine Panne hat, muss dies auch kundtun. Es reicht nicht, am Rand zu stehen, eine Zigarette zu rauchen und dumm aus der Wäsche zu gucken. Viele die eine Panne haben, kommen damit auch alleine klar und wollen gar keine Hilfe.
Wer Hilfe benötigt, muss deshalb auch eindeutige Zeichen geben. Ich finde die Idee, den Schal oder das Halstuch (egal welche Farbe) an den linken Spiegel zu hängen eine gute Idee, um andere auf sich aufmerksam zu machen. Die Idee stammt tatsächlich von Ernst Leverkus, nachzulesen in seinem Buch "schnell auf zwei Rädern".
Ähnliche Themen
...sieh an, da hab ich doch noch keine Alzheimer, manchmal erinnert mann sich doch noch ...
mhm
also als Österreicher kann ich nur bestätigen das man fürs Moped keine Pannenjacke (oder österreichisch: Warnweste) braucht ebenfalls in Italien
zum Thema unfreundlichkeiten bei Bikern kann ich nur sagen wenn ich gerade am weg in die Arbeit oder sonstigen Termien bin bleib ich auch nicht stehen, habe ich jedoch zeit bleib ich auf jedenfall stehen, egal ob ich mit auto oder bike unterwegs bin..
liegt ein auto auf der strasse muss ich erst mal die Lenkerin begutachten obs sich auszahlt stehen zu bleiben ;-)
Leid tut mir auch das der zusammenhalt unter bikern nicht mehr da ist sobald der helm unten is ... mehr als grüßen ist bei den meisten nicht mehr drinne, und da fang ich mir dann an zu überlegen ob ich überhaupt noch grüßen soll wenn man an der näxten tanke oder bikerstopp eh so tut als hätte man nichts geminsames mehr
und warum habts Ihr überhaupt soviele Pannen ?! ihr fahrts ja BMW oder ?
Pannenhilfe
Ich denke auch es ist nicht wichtig
helfen zu können, sondern helfen zu wollen
und dies auch zu zeigen.
Tagsüber hab ich da auch kein Problem
anzuhalten, sollte es in der Dunkelheit
sein, würde ich im nächsten Ort versuchen
Hilfe zu holen.
War Anfang der Saison auch allein unterwegs,
war kein so sehr befahrenes Gebiet.
Ein Biker stand an einem Feldweg und winkte,
war für mich nicht erkennbar, ob er eine Panne
hat oder nur freundlich war.
Bin dann zurück und fragte ihn, ob er ein
Problem hat - zum Glück nicht, aber wir hatten
ein sehr nettes Gespräch.
Soviel zum Thema Hilfsbereitschaft und
Freundlichkeit.
Re: Am Straßenrand steht ein .......
Möchte, dass eure Tastatur GLÜHT.
Gruß de rolle Hallo Rolle,
das kenne ich so nicht! Mit meiner alten kawa bin ich nun oft liegengeblieben. Es gab immer Hilfe von Bikern.
Nun, ich weiß aber nicht, wie die Leute sich verhalten, wenn ich mit der R mal Ärger haben sollte
Gruß
Mal was anderes.
Wenn man eine Panne hat, und da kommen ein paar Motorradfahrer vorbei, warum nicht das offensichtliche tun, und sich entsprechend gebärden? Ein (Hilfe)Wink überwindet schnell die Hemmschwelle des Vorbeifahrenden.
Oder haben die Leute trotz offensichtlicher Handzeichen einfach Gas gegeben?
Ich bin Anfänger, aber ich habe bei schönem Wetter in unserer Gegend haufenweise Motorradfahrer gesehen, die am Straßenrand, oder einer kleinen Bucht Pause machten.
Da kann man ja nicht jedes mal anhalten:-)
Ich glaube manchmal war das bestimmt keine böse Absicht, sondern evtl auch einfach ein Nichterkennen/Bemerkbar machen, oder liege ich da falsch?
Noch ein Vorschlag: Wie wäre es, einmal diesen Fernsehvormate (Auto Motor Sport und Co) eine entsprechende Email zu schreiben. Ein Beitrag mit dem Thema wäre doch mal was. Quasi eine nette Gelegenheit, die Benimmregeln aufzufrischen.
Ich werde das jetzt mal machen.
JvdL
Das erste Mal dass ich einem Motorradfahrer helfen wollte, der einen Unfall mit einem Autofahrer hatte, hab ich mich fast aufs Maul gelegt, weil überall soviel Öl verteilt war und niemand ein Warndreieck o.ä. aufgestellt hatte. Tolle Sache, wenn man sich aufs Maul legt, das Motorrad kaputt ist und der Typ keine Hilfe braucht, weil alles ok und Polizei schon verständigt ist.
Das letzte Mal als ich angehalten habe und fragte, ob ich helfen kann, wurde ich dumm angeguckt und der Mann wollte nur mal kurz sein Handy unter der Sitzbank raus holen.
Ich lasse das jetzt sein, außer es steht einer winkend am Straßenrand. 🙄
Soweit ich mich erinnern kann, waren es immer die BMW Fahrer, die nicht -oder sich nur gegenseitig- gegrüßt haben, als ich noch keine solche Karre gefahren habe. Von daher wundert es mich, dass gerade im BMW Forum ein solches Thema aufkommt 😉
Um auf die Anfangsfrage zurück zu kommen...ich würde anhalten...egal, ob Triumph, KTM, Ducati, Laverda, Honda oder sonst etwas draufsteht 😉
Kurzen Winter und Sturzfreie nächste Saison wünsche ich uns. Wir sehen uns vom 17.6 - 24.6 in den Schweizer Hügeln 😉)
Hallo, .......schön das hier zu lesen.
vor zwei Jahren habe ich leider eine gegenteilige Er(schiebung)fahrung machen müssen. BAB, bergauf und Abfahrt in ca. 500m und keine Standspur! Unmöglich konnte ich das Moped ungesichert dort stehen lassen und den Verkehr dadurch gefährden. Von Pkw`s wurde mir buckelnd schiebend fast der A.... abgefahren ohne die Spur zu wechseln - von Bikern allerdings auch.
Nach diesem Erlebnis helfe ich wie zu vor auch, nur noch bewusster.
Hy,
mir wurde schon geholfen und ich helfe grundsätzlich auch
das versteht sich von selbst.
Gruß Tasilo
Hmmm August diesen Jahres, meine Maschine stand zerknittert am Straßenrand, meine Freundin saß heulend auf dem Grasstreifen, hinter mir ein ein verbeulter Geländewagen mit einer total aufgelösten Fahrerin... in einer Stunde sind etwa 5-6 Motorradfahrer vorbeigefahren. Es hat nicht einer angehalten. Aber geglotzt haben sie alle. Soviel zum Thema Hilfsbereitschaft.
Egal, uns ist nicht viel passiert und das Motorrad ist mittlerweile auch wieder heile.
Anhalten, wenn es nach Problem aussieht tue ich trotzdem noch.
moin...moin..
selbstverständlich halten,helfen,wenn möglich..
Mir wurde leider ,mußte, noch nicht geholfen werden.