Am Steuer sind wir Raser

https://www.n-tv.de/.../...nd-wir-fast-alle-Raser-article22004170.html

Und wenn wir erst einmal drin sitzen im schnellen Gefährt, tut die Optik bei unseren Mitmenschen ihr Übriges: "Es gibt eine Reihe von Effekten am Fahrzeug, die dafür sorgen, dass man gerne etwas aggressiver fährt", sagte André Bresges. "Der weit aufgerissene Rachen des Kühlergrills signalisiert Gefahr, ein anpreschendes Raubtier. Die flachen, blitzenden Scheinwerfer signalisieren: Da fixiert mich jemand. Und wenn wir im Rückspiegel so ein Augenpaar flackern sehen, setzt das den ganzen Körper unter Stress, weil es bedeutet: 'Achtung, Gefahr. Geh weg, schnell auf die rechte Spur!'"

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für ein Quatsch!

167 weitere Antworten
167 Antworten

Hallo!

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 8. September 2020 um 11:40:22 Uhr:


[...]

Du hast mich angegriffen, da musst Du schon mit Gegenwind rechnen, zumal der Gegenwind nicht mal persönlich auf Dich gerichtet war.

In aller Regel schätze ich deine Beiträge sehr und stimme zu, hier jedoch bin ich nicht deiner Meinung. Dein spöttisch-abfälliger Beitrag (hilflos ohne Handy etc.) war zwar keine direkte Antwort auf @Mario_at_Herne, sehr wohl aber eine indirekte. Damit bist du zuerst verbal übergriffig geworden, denn ich für meinen Teil habe deinen "Tonfall" als sehr herablassend und damit unangebracht empfunden.

Zitat:

@debiler schrieb am 8. September 2020 um 08:56:10 Uhr:



Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 8. September 2020 um 08:45:00 Uhr:


[...]
Deshalb plädiere ich dafür das immer wenn langsamer als 50 gefahren werden soll dies in regelmäßigen Abständen auch auf dem Asphalt geschrieben wird.

Das wäre sicher nicht verkehrt. Dafür!

Mir gefällt der Vorschlag ebenfalls sehr gut. Sämtliche hier dafür vorgebrachten Argumente, auch in den späteren Beiträgen, teile ich. Alles was den Verkehrsteilnehmern helfen kann, die Gegebenheiten richtig zu erfassen, ist zunächst einmal grundsätzlich eine gute Idee. Wie eine realistische Kosten-Nutzen-Abwägung ausfällt, steht auf einem anderen Blatt; allerdings dürften bei einer Straßensanierung, wo sowieso neu markiert oder die alte Fahrbahnmarkierung aufgefrischt wird, die zusätzlichen Kosten dafür kaum ins Gewicht fallen.

Zitat:

@debiler schrieb am 8. September 2020 um 13:24:51 Uhr:


[...]

Disclaimer: ich sage nicht, dass ich es gut oder tolerierbar finde, [...]

Schade, dass man offenbar jetzt schon Disclaimer anfügen muss, damit einem nicht nachher das Wort im Mund herumgedreht wird.

Gruß
.SD

Zitat:

@.SD schrieb am 9. September 2020 um 00:34:36 Uhr:


Hallo!

Zitat:

@.SD schrieb am 9. September 2020 um 00:34:36 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 8. September 2020 um 11:40:22 Uhr:


[...]

Du hast mich angegriffen, da musst Du schon mit Gegenwind rechnen, zumal der Gegenwind nicht mal persönlich auf Dich gerichtet war.

In aller Regel schätze ich deine Beiträge sehr und stimme zu, hier jedoch bin ich nicht deiner Meinung. Dein spöttisch-abfälliger Beitrag (hilflos ohne Handy etc.) war zwar keine direkte Antwort auf @Mario_at_Herne, sehr wohl aber eine indirekte. Damit bist du zuerst verbal übergriffig geworden, denn ich für meinen Teil habe deinen "Tonfall" als sehr herablassend und damit unangebracht empfunden.

Gruß
.SD

Ich stehe zu meinem Beitrag nach wie vor.
Kernig ausgedrückt, Übertreibung macht verständlich.

Allerdings hatte ich meinen Ignorator da noch gar nicht auf dem Schirm, ich glaube meine Antwort auf seine Antwort, welche direct auf mich geschnitten war, hat ihm nicht gefallen. Aber egal, für mich war die Sache schon lange vergessen, so böse war ich ja nun auch nicht.

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 8. September 2020 um 10:57:38 Uhr:


Ja ich weiß, vor allem hier im Forum herrscht eine hohe Dichte an Unfehlbaren, die nie etwas vergessen, nie etwas übersehen, nie etwas falsch machen und die Perfektion der menschlichen Rasse sind.
Zumindest so lange bis sie den PC runter fahren und nach draußen gehen, wenn sie sich dies überhaupt trauen, denn dies führt zwangsläufig zu einem gewaltigen Konflikt mit ihrem narzisstischen Ego.

Ich kann jetzt nur von mir ausgehen. Es gab nicht Situationen, in denen ich in knapp 18 Jahren unbewusst zu schnell gefahren bin:

Berg runtergerollt, nicht auf die zunehmende Geschwindigkeit geachtet -> Blitzer

Auf der Bundesstraße oder Autobahn hinter welchen hergefahren, die dann geringfügig immer schneller geworden sind

Alles andere war bewusstes zu schnell fahren in einem Bereich, wo es in Deutschland "normal" ist und unterhalb der Punkte. Jedoch muss ich zugeben, dass das Umfeld wo man fährt einen beeinflusst. Ich bin jetzt in eine Gegend gezogen, wo auf der zweispurigen Bundesstraße sicher die Hälfte 30 km/h zu schnell fährt und man sich da bis zu einem gewissen Grad einfügt.

Zitat:

@.SD schrieb am 9. September 2020 um 00:34:36 Uhr:



Zitat:

@debiler schrieb am 8. September 2020 um 13:24:51 Uhr:


[...]

Disclaimer: ich sage nicht, dass ich es gut oder tolerierbar finde, [...]

Schade, dass man offenbar jetzt schon Disclaimer anfügen muss, damit einem nicht nachher das Wort im Mund herumgedreht wird.

Gruß
.SD

Haha, ich bin hier halt doch schon ne ganze Weile dabei... 😉

Ähnliche Themen

https://www.bz-berlin.de/.../...r-halten-sich-nicht-ans-tempolimit?amp

Wohl eher jeder Verkehrsteilnehmer ist ein Raser gibt man ihm die Möglichkeit.
Am besten gefällt mir noch das:

Moritz H. (27) war mit 21 km/h knapp zu schnell: „Vorher war die Friedrichstraße echt blöd für Radfahrer. Jetzt nutze ich sie bewusst. Das Tempolimit kannte ich aber nicht.“

Ich meine da steht deutlich sichtbar die 20 aufm Schild...

Typisch Bürokratie. Woher weiß denn ein Radfahrer, ob er 20, 21 oder 25 km/h fährt?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 11. September 2020 um 15:20:01 Uhr:


Typisch Bürokratie. Woher weiß denn ein Radfahrer, ob er 20, 21 oder 25 km/h fährt?

Ich glaube nicht, dass die sich um die Radfahrer ärgern, die 3KMH zu schnell fahren. Sondern um den einen pro Minute, der mit 10KMH zu schnell fährt.

Sowas sollte man im Gefühl haben. Man kann auf Geld dür einen Fahrradtacho ausgeben, aber das ist freiwilig.

Fahrradtacho - diese Dinger die du beim Parken vorsichtshalber abnehmen musst, damit hinterher keine zwei dran sind?

Es ist wie immer: Die blosse Anordnung genügt einfach nicht. Man muss die dann auch überwachen, wenn einem wirklich was dran liegt. Hier erscheint es als purer Aktionismus, um Autos zu vertreiben.
Dass ein Fahrrad sehr leicht über die 20 km/h kommt(erst recht, wenns ein E-Bike ist), da hat wieder keiner dran gedacht.
Wenn es tatsächlich eine Fussgängermeile werden soll, müsste man konsequenterweise sagen, dass Fahrräder geschoben werden müssen.

Vollkommen richtig, denn da funktioniert mein Gefühl 100%ig - ob ich schiebe oder fahre.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 11. September 2020 um 15:46:36 Uhr:


Fahrradtacho - diese Dinger die du beim Parken vorsichtshalber abnehmen musst, damit hinterher keine zwei dran sind?

Genau die... Die immer leer sind, wenn man nur wenig Fahhrad fährt.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 11. September 2020 um 15:50:27 Uhr:


Vollkommen richtig, denn da funktioniert mein Gefühl 100%ig - ob ich schiebe oder fahre.

Iss egal, muss man beides konsequent überwachen, weil sich kaum jemand daran hält. Gefühlt mit noch weniger Verständnis/Enthusiasmus als beim Fzg mit Kennzeichen dran.

Dieses Gefühl hab ich auch, heute erst in der Fußgängerzone. Gleich sieben Ladys mit ihren Rädern, die erst nach mehr als 100 m abgestiegen sind.

Bin da leidenschaftslos, wann abgestiegen wird, ob abgestiegen wird ...
Nur wir häufig nicht einmal die Geschwindigkeit reduziert. Bei uns im Ort fahren 80 % (geschätzt) der Radfahrer auf dem Bürgersteig entlang der Landes-/Durchgangsstraße. Das ist verständlich, aber für Fußgänger immer noch zwischen Ärgernis und gefährlich.
Die Ordnungsbehörde hat jetzt zu allem Überfluss durch Längsmarkierungen auf dem Bürgersteig das Parken von Kfz „erlaubt“ und so den Verkehrsraum für Fußgänger weiter eingeengt. Den letzten beissen die Hunde.

Nach der neuen StVO dürfen Radler innerorts (eigentlich) nur noch mit 1,50 m Seitenabstand überholt werden = bei Gegenverkehr kann ein Radler (eigentlich) nicht mehr überholt werden = dann bestimmen die Radfahrer das Tempo auf der Durchgangsstraße ;-)

Und mit Poolnudel auf dem Gepäckträger isses auch ein deutlicher Hinweis für den Autofahrer für diese neue Regelung ;-) Man muß es nur machen, dann lernen das vielleicht auch die Autofahrer, die davon noch nix gehört haben.
Und auch Radler haben mittlerweile "Dash"/Helm-Cams :
https://www.motor-talk.de/.../...adfahrer-in-dresden-t6327759.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen