Am Steuer sind wir Raser
https://www.n-tv.de/.../...nd-wir-fast-alle-Raser-article22004170.html
Und wenn wir erst einmal drin sitzen im schnellen Gefährt, tut die Optik bei unseren Mitmenschen ihr Übriges: "Es gibt eine Reihe von Effekten am Fahrzeug, die dafür sorgen, dass man gerne etwas aggressiver fährt", sagte André Bresges. "Der weit aufgerissene Rachen des Kühlergrills signalisiert Gefahr, ein anpreschendes Raubtier. Die flachen, blitzenden Scheinwerfer signalisieren: Da fixiert mich jemand. Und wenn wir im Rückspiegel so ein Augenpaar flackern sehen, setzt das den ganzen Körper unter Stress, weil es bedeutet: 'Achtung, Gefahr. Geh weg, schnell auf die rechte Spur!'"
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das für ein Quatsch!
167 Antworten
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 2. September 2020 um 16:26:28 Uhr:
Und so wirkt es natürlich auch auf andere Fahrer.
Der Punkt soll doch der sein, dass das aggressive Äußere den Fahrer zum Aggro werden lässt. Das mag vielleicht durch artifiziellen Motor-/Auspuff-Sound, unnötig laute Medien-Beschallung (AKA „Musik“) und unbequeme Sitze der Fall sein. Das Aussehen kann beim Kauf eine Rolle spielen aber wohl kaum während der Fahrt.
Bestenfalls bei der Fremdwahrnehmung des Fzg., die dann auf Fahrer und Hersteller zurückgespiegelt wird.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 2. September 2020 um 18:19:43 Uhr:
Das Aussehen kann beim Kauf eine Rolle spielen aber wohl kaum während der Fahrt. Bestenfalls bei der Fremdwahrnehmung des Fzg., die dann auf Fahrer und Hersteller zurückgespiegelt wird.
Ist doch gut möglich, dass etliche Fahrer auch im Auto sitzend sehr wohl wissen, wie es von außen aussieht und wie es auf andere wirkt – und dass dieses Wissen dann ihre Fahrweise beeinflusst. Die Herren der Tuningszene können vielleicht mehr dazu sagen. 😉
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 2. September 2020 um 18:38:40 Uhr:
Ist doch gut möglich, dass etliche Fahrer auch im Auto sitzend sehr wohl wissen, wie es von außen aussieht und wie es auf andere wirkt – und dass dieses Wissen dann ihre Fahrweise beeinflusst. Die Herren der Tuningszene können vielleicht mehr dazu sagen. 😉
Kann und will ich nicht ausschließen. Wer viel fährt kennt den Ausdruck „Überholprestige“ aus eigener Anschauung beim beim Wechsel zwischen Baureihen. Geht mir derzeit auf den Senkel, weil mit dem G29 einfach „nur“ 130 bei freier Fahrbahn nur bei dichtem Verkehr möglich ist.
Bei dem Typus Fahrer „Messer zwischen den Zähnen“ halte ich die intellektuelle Kapazität neben den direkten Fahreindrücken auch noch nicht sichtbare Merkmale einzubeziehen für unwahrscheinlich. Hat ja nix zu heissen.
Ich finde nicht, dass das Aussehen des Fahrzeuges automatisch Rückschlüsse auf den Fahrer oder sein Fahrverhalten zulässt;
umgekehrt wird eher ein Schuh daraus:
fahre ich mit einem Audi TT oder Ford Mustang durch die Zone 30 (mit 30 Km/h) schauen mir irgendwelche Spiessbürger böse hinterher - mache ich das mit einer nagelnden Diesel-Limousine mit 40 Km/h, kümmert das keinen;
es sind also tatsächlich diese Designmerkmale und Klischees, die die Aussenwirkung beeinflussen und einem Auto, das schon stehend schneller aussieht, als andere beim Fahren, traut man alles zu....
eine "sportlich-agressive" Front hat aber heute doch fast jeder Mittelklassewagen von Golf über Ford, Hyundai bis Mazda....
trotzdem sind das alles nur Vorurteile - genauso wie die rücksichtlosen "Lieferkofferfahrer" und die "verpeilten Muttis" in Ihren überdimensionierten SUV....
"am Steuer fast alle Raser" klingt ja nicht sehr differenziert, aber wenn man den heutigen Strassenverkehr ansieht, könnte man schon feststellen, dass diverse Reflexe wie Angst, Flucht, Jagd etc. eine Rolle spielen und bezüglich unserer Instinkte sind wir alle immer noch Neandertaler...... gilt aber auch für die Fussgänger, Fahrradfahrer etc. 😁
Ähnliche Themen
Heute Mittag hatte ich hier den Trend zum aggressiven Design bei Audi angesprochen, mit dem Beispiel Audi 100 / A6. Und jetzt dieser Fund:
Zitat:
Das Ergebnis der Raser-Statistik fällt unerwartet deutlich aus. Demnach liegen gleich fünf Audi-Modelle unter den Top10 der größten Raser. Klarer Spitzenreiter ist mit 196 Prozent der Audi A6 Allroad Quattro. Im Durchschnitt kassieren also Fahrer des A6-Modells doppelt so häufig Punkte wie alle Fahrer im Durchschnitt. Dahinter folgt der Audi A5 (66 Prozent) sowie mit dem Skoda Superb ein weiteres Modell aus dem Volkswagen-Konzern. BMW ist mit dem 5er auf Rang 4 sowie dem 3er auf Rang 9 zwei Mal unter den Top10 vertreten.
Quelle:
Münchner Merkur, 20.08.2020
Man kann halt immer irgendwelche Klischees bedienen.... wenn ich an mein Hobby denke, dann bin ich in den Augen vieler gaaaaanz böse 😁😁😁
Zitat:
@NDLimit schrieb am 2. September 2020 um 19:49:36 Uhr:
Man kann halt immer irgendwelche Klischees bedienen....
Klar, das kann man. Auch ganz aktiv als Verkehrsteilnehmer:
Zitat:
Einen Ferrari mit 230 Stundenkilometern haben Polizisten am Mittwochabend auf der Stadtautobahn gestoppt. Der Fahrer war der Boxer Arthur Abraham. Er war 150 Stundenkilometer zu schnell - neuer Berliner Rekord.
Quelle:
Tagesspiegel, 29.09.2011
Warum passiert sowas nie der pensionierten Realschullehrerin im freundlich dreinblickenden Erstserien-Twingo auf dem Weg zum Kaffeekränzchen ihres Häkelclubs? Für 150 Sachen innerorts ist der Wagen auch brauchbar, mit reichlich Anlauf. 😁
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 2. September 2020 um 19:40:23 Uhr:
Heute Mittag hatte ich hier den Trend zum aggressiven Design bei Audi angesprochen, mit dem Beispiel Audi 100 / A6. Und jetzt dieser Fund:
Cool...
Kommt immer drauf an, wo man hinschaut, bzw. wo hingeschaut wird.
Eine Fahrt mit zHg durch eine BAB-Baustelle zeigt, warum mit regional spezifischen Unterschieden, Dienstwagen-Nutzer als „Raser“ in Erscheinung treten.
Wenn ich mit dem Hund entlang der Landesstrasse unterwegs bin, sind es Fahrer der untere Mittelklasse die riskant überholen. Da gibt es nie Kontrollen, folglich keinen Eingang in eine Statistik.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 2. September 2020 um 15:01:39 Uhr:
Anbei ein Beispiel für den Trend zum aggressiven Design bei Alfa Romeo.
(Vom Traum zum Alptraum, meine Meinung.)
Zu seiner Zeit war die Botschaft des alten Romeo im Rückspiegel die selbe. Wenn das Ding mit 180 auf einen Käfer aufgelaufen ist wusste der Fahrer, dass er rechts besser aufgehoben ist. Zumindest in diesem Moment. Heute taucht halt ein Audi, BMW etc. im Rückspiegel des Passat mit 280 auf, während der Passat 200 fährt. Die Geschwindigkeitsdifferenz ist die Gleiche, nur das Tempo höher. Es hat sich nichts geändert außer dass die Autos sicherer sind und durch abblendende Innenspiegel etc. das Szenario nicht halb so bedrohlich wirkt, wie 1978. 😉
280 schafft quasi kein Auto heutzutage. In der Regel treffen die Krawallfahrer der ABM-Fraktion auf Autos im dichten Verkehr, die selbst nicht schneller können. Manch einem Fahrer fehlt dann aber das Hirn zu erkennen, dass es nicht der direkte Vordermann ist, der langsam fährt.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 2. September 2020 um 23:25:04 Uhr:
280 schafft quasi kein Auto heutzutage.
😁😁 ne, wir haben noch 1985 😉. Dann lass' es 240 sein. Im Kontext des TE ist es nicht anders wie es schon immer war. Durch die LED Technik könnte sich das "Gesicht" eines Fahrzeugs künftig sogar noch der Situation anpassen...
Zitat:
.....
Warum passiert sowas nie der pensionierten Realschullehrerin im freundlich dreinblickenden Erstserien-Twingo auf dem Weg zum Kaffeekränzchen ihres Häkelclubs? Für 150 Sachen innerorts ist der Wagen auch brauchbar, mit reichlich Anlauf. 😁
zumindest ist schon auf Platz drei der "brave" Familienwagen Skoda oktavia......
Zitat:
zumindest ist schon auf Platz drei der "brave" Familienwagen Skoda oktavia......
Da steht aber Superb.
Die Liste sieht wie die Aufzählung der beliebtesten Dienst-(Firmen)wagen aus.
Bestätigt meine Erfahrungen :-)
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 1. September 2020 um 11:26:57 Uhr:
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 1. September 2020 um 11:21:45 Uhr:
Idioten?Da muss es noch eine Steigerung geben. 😉
Gibt es - bald verurteilte und inhaftierte Idioten.
Ich bin der Perfekte Autofahrer ......der rest Hutträger , Klorollenspazierfahrer mit Wackeldackel und Frauen 😁😁