ALWR spinnt
Moin, mein Dauersogenkind hat mal wieder eine neue Macke eventuell weiß ja einer auf Anhieb was das ist, klar das ich mit Sicherheit noch den Fehlerspeicher auslesen muss, allerdings habe ich da heute keine Zeit mehr zu gefunden.
Mir ist in letzter Zeit öfter aufgefallen das die Hell/Dunkelgrenze meiner Xenons fast immer so 10m vor meinem Auto ist und ich in die Weite so gut wie blind bin, das kann auf jeden Fall nicht normal sein, ab und zu stehen die Scheinwerfer dann auch mal wieder normal und der Unterschied ist deutlich sichtbar, da liegt die Grenze so ca. 40-50m vor meinem Auto.
Wenn ich die Zündung anmache höre ich dass die Stellmotoren ab und zu gar nichts tun oder ungewöhnlich lange arbeiten und sich auch leicht gequält anhören.
Letzten Samstag habe ich die Scheinwerfer beim 🙂 neu anlernen lassen und auch die sagten das sie recht tief eingestellt waren, keine Ahnung ob es daher kam das der Wagen 2 Tage inne Werkstatt stand nach einem Totalausfall der Kupplungshydraulik und die vergessen haben die neu anzulernen oder ob es auch schon der Fehler war. Jetzt wo sie neu angelernt sind sollte aber spätestens alles in Ordnung sein, ist es aber nicht.
Wenn ich während der Fahrt mal die Zündung ausmache und dann wieder an, dann ist es meistens so das es danach passt, aber das kann auch nicht gesund sein und ne Dauerlösung ist es auf keinen Fall.
Ich hab diesen Monat mal wieder 1200€ in die Karre gesteckt, irgendwann muss doch mal Schluss sein mit Reparaturen, gibt es da was, was ich eventuell selber nachschauen kann?
Jemand ne Idee woran das liegen kann?
24 Antworten
jein...
wackler sind fies, aber messbar...
die frage ist nur, ob dir deine zeit wichtiger ist als das geld, das dir der 🙂 abnimmt...
mit einer kleinen schaltung sollte sich so ein wackler durchaus sichtbar machen lassen
dazu sollte man aber wissen, mit welcher betriebsspannung der sensor arbeitet.
ich denke da an eine einfach schaltung mit relais. das relais schaltet eine LED die im innenraum angebracht werden kann.
wenn der sensor mit einer vernünftigen spannung versorgt wird, könnte man mit dieser das relais anziehen lassen. vor den spulen-kontakt noch nen schließer-kontakt vom relais.
dann mit einer art "fremdspannung" an die spule und das relais anziehen lassen. sobald die spannung vom sensor einbricht fällt das relais ab und kann nicht mehr anziehen...
und den spaß müsste man eben an einigen stellen in der leitung machen 😁
--> ich werde jetzt erstmal mein selbsthilfebuch checken 😉
Hast du an dem vorderen Sensor ein Langloch in dem Halteblech?
Falls du mir jetzt grad nicht folgen kannst schau mal bei Kufatec>Infocenter>anleitungen.
Das brauchst du wenn dein Golf tiefergelegt ist um den Sensor wieder in den Signalbereich zu bekommen.
Die Kabel gehen von den Sensoren an den Stecker vom Scheinwerfer.
Das Steuergerät wird hierüber angesprochen.
Welcher Pin es ist kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen bei meinem ist Pin 9.
Ich habe aber die alte Version drin also bis 08/2002
Das hier hab ich noch ist die Pinbelegung am linken SWR,aber auch die alte Version ,
K-Line Diagnose 2
Geber G78 VL T6b/4 12
Geber G78 VL T6b/5 9
Geber G78 VL T6b/1 Masse
Geber G76 HL T6d/4 10
Geber G76 HL T6d/5 9
Geber G76 HL T6d/1 Masse
Pin 9 ist die Versorgungsspannung für die Geber!
So danke erstmal für die vielen Antworten, also der Fehler ist nicht sporadisch und sofort wieder im Fehlerspeicher sobald ich den lösche.
Dann fahren die Stellmotoren eigentlich? Wenn ich den Zündschlüssel auf Zündung stelle nachdem er lange stand, kann ich sie ganz deutlich fahren hören, zieh ich den Schlüssel wieder ab und drehe ihn dann ernut auf Zündung fährt da nichts mehr, auch wenn der Wagen nur kurz stand nicht, ist das normal? Irgendwie müssen die doch jedes mal fahren oder?
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
So danke erstmal für die vielen Antworten, also der Fehler ist nicht sporadisch und sofort wieder im Fehlerspeicher sobald ich den lösche.Dann fahren die Stellmotoren eigentlich? Wenn ich den Zündschlüssel auf Zündung stelle nachdem er lange stand, kann ich sie ganz deutlich fahren hören, zieh ich den Schlüssel wieder ab und drehe ihn dann ernut auf Zündung fährt da nichts mehr, auch wenn der Wagen nur kurz stand nicht, ist das normal? Irgendwie müssen die doch jedes mal fahren oder?
Bei mir hört man die Stellmotoren jedes mal nach betätigen der Zündung.Und nach ca. 20 Sekunden,regeln sie dann noch mal kurz nach.
Ähnliche Themen
ja hast du nunmal die werte der sensoren abgefragt oder nicht, in dem moment, wo sie zu tief hängen😕
So Fehler ist gefunden und sporadisch repariert, mit Hilfe meiner Elektrikerkenntnisse und VAG-Com konnte ich einen Kabelbruch, bzw. eine Quetschung am Stecker vom Sensor ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
So Fehler ist gefunden und sporadisch repariert, mit Hilfe meiner Elektrikerkenntnisse und VAG-Com konnte ich einen Kabelbruch, bzw. eine Quetschung am Stecker vom Sensor ausmachen.
na siehste😉
da kannst du dich nun voll und ganz der anleitung zwecks intrumente im himmel witmen😁