Alutett Felgen ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leutz,

frage an die Bastler...

Was haltet Ihr von "Aluett" Felgen und bzw. dazu "Barum" Reifen???

Ok?? Oder gibt es schlechte Erfahrungen???
Hab schon gehört, dass bei Aluett die Quali net so gut sein könnte...

Möchte Sie mir auf meinem Golf IV montieren ( Aluett 17" mit Barum 215/40R17...

Habe auch gehört, dass man schon bei 17" Felgen Probleme mit der Radabdeckung bekommen könnte... !

Danke für eure Bemühungen...

Gruß

19 Antworten

Die Maße müssten ohne Veränderungen vorne und hinten passen. Die Aluett sehen garnicht schlecht aus aber Barum sagt mir mal nix...wahrscheinlich sehr lokal.

Würde eher bekannte und vielleicht auch von unbefangenen Testinstituten getestete Reifen wählen oder zumindest rufmäßig die bekanntesten oder in Deinen Reihen getesteten.

Barum klingt besser als sowas wie Nankang oder Jintong oder Fortuna oder Kumho oder Hankook! Sicherlich werden die Reifen auch nicht nach 100km platzen oder so. Aber in Extremsituationen / bei Tests sind eigentlich immer die Premiummarken wie Conti, Michelin, Dunlop, Goodyear, Pirelli, Firestone, Fulda etc vorn!

Barum ist ne Tochterfirma von Continental aus Tschechien.
hatte die mal als Winterreifen, waren eigentlich ganz OK.

Zu Sommerreifen kann ich nur sagen das nen Kumpel die immer auf seinem Audi 80 gefahren hat und eigentlich immer sehr zufrieden war.

Gruß
Lars

Danke für eure Antworten...Bei ATU haben die mir die Geschichte von der Tochterfirma erzählt, mehr weiss ich leider auch nicht dazu...

Komm halt mit den Felgen und den Reifen bei 810Euro raus, und dass finde ich ganz ok in meiner Preislage...

Meint Ihr, dass ich mit 18 Zöllern auch noch ohne Veränderungen auskomme????

Ähnliche Themen

Aluett mit Barum, dass hört sich irgendwie nach nem Angebot von ATU an! 😉

Ich sage mir immer, wer billig kauft, kauft mindestens 2mal. Das gilt IMHO auch für Alus und Reifen. Dann lieber noch etwas sparen und was ordentliches kaufen.

@ martinahrens:

Ich denke, Nankang, Jintong, Fortuna sollte man nicht in einem Atemzug mit Kumho oder Hankook nennen. Dazwischen liegen nämlich Welten, wenn man sich die Tests anschaut. Kommen aber alle aus Asien, vielleicht deshalb. 😉

Das man mit den Premiummarken in den meisten Fällen am Besten fährt, sehe ich genau so.

Zitat:

Bei ATU haben die mir die Geschichte von der Tochterfirma erzählt, mehr weiss ich leider auch nicht dazu...

Wusst ichs doch... 🙂

Hallo,

ich wollte auch mal meinen Senf dazugeben.
Stört euch bitte nicht an meinem Mitgliedsnamen, ich habe mir vor kurzem einen Golf IV gekauft und bin von VW noch mehr begeistert als von Opel, aber ist auch egal.

Jetzt zum Thema ich fahre 215/45/17 Barum Reifen und bin sehr erstaunt wie gut die bei Nässe und auch bei Trockenheit sind.
Meiner Meinung nach kann man da nichts falsch machen.
Die Felgen sind auch von ATU und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach. Die Eintragung beim TÜV war kein Problem.

Unten könnt ihr euch mein Auto angucken.

Also ich habe für 4 Reifen 215/45 R17 inkl Montage auf meinen Alus 340,- EUR bezahlt! Für meine Alus habe ich bei ebay 400,- EUR bezahlt, macht also 740,- EUR du siehst, es geht auch noch billiger als ATU!!! Und ich habe Good Year Eagle F1 Reifen 😁

Ein guter Preis, aber bei ATU hab ich komplett 600 Euro bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von kadettefreak


Unten könnt ihr euch mein Auto angucken.

Sieht schick aus, könnte aber etwas tiefer, oder? Mit den großen Felgen sieht das sont irgendwie nach Jeep aus 😉

Ja das stimmt wohl.
Mir wurde schon gesagt, dass es aussieht wie ein Golf country.
Die Federn sind auch schon bestellt.

Hallo, fahre sleber ein ATU angebot: Aluett Flegen 8x17 mit Barum 225x45R17 habe mir letzen Sommer diesen Satz zugelegt und komplett 1000 Euro bezahlt.
Reifen sind echt OK die ersten 500km sehr schwämmig in den Kurven, aber danach super kurvenverhalten gute bremseigenschaften. Beschleunigen bei Nässe radieren meine Räder doch des öfteren durch, kommt aber deutlich auf den Asphaltbelag an. Weil das Design mir nicht mehr gefällt würde ich sie dir auch verkaufen.

Oh sorry: diverse Rechtschreibfehler...

Wenn ich so nach eurer Meinung gehe, habe ich also keine Probleme mit 17 Zöllern beim Golfi...
Wie siehts denn da nun mit 18 Zöllern aus... bitte postet die Erfahrungen von euch!!!
Musstet Ihr was an der Radabdeckung basteln bzw. bauen???

Besten Dank...

Deine Antwort
Ähnliche Themen