Aluschiene vom Fahrerfenster ab ... - Was tun ?

BMW 3er E36

Hallo Forum,

ich dachte eigentlich erst, ich hätte das übliche Problem mit Plastikgleitern beim Fensterhebemechanismus (elektrisch).
Wie sich jetzt aber rausgestellt hat, ist die Aluschiene (in der die Plastikgleiter sich bewegen) einfach von der Scheibe ab, sprich die Verklebung hält nicht mehr und das Fenster kann aus der Schiene genommen werden.
Braucht es da wirklich eine neue Scheibe? Wurde mir zumindest so erzählt.

Jemand schon mal das Problem gehabt und hat das repariert bekommen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

MfG

Beste Antwort im Thema

Mir ist die Schiene auch schon mal abgerissen - das kann man kleben.

Ich habe "Uniflex PU" von Vosschemie verwendet, das hält schon seit einem knappen Jahr.

http://www.carsystem.org/.../product_info.php?...

Ganz wichtig: unbedingt die Trocknungszeit einhalten! Lieber einen Tag mehr trocknen lassen...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Schachtabdeckungen können drinbleiben.

Man muß die Scheibe halt mit der Front voraus in die Tür eintauchen.

Siehe Bild 3:

Klick

Evtl. mußt du die innere Schachtabdeckung aus den Klammern ziehen,aber is ja schnell passiert.Die äußere wirst du beim rausziehen ersetzen müssen,dank dem Metallkern.....

Greetz

Cap

Gut, es macht schon Sinn, es einmal selbst zu versuchen. Scheibentausch mit neuer Scheibe bei BMW: 230 EUR. Preis bei Carglass: Auch 230 EUR (nicht auf den Euro, ungefähr). 😁

Soviel,wie du schon an deinen Kisten geschraubt hast,bekommst du das mit links hin.Kinderspiel für einen erfahrenen Hobbyschrauber,hab das schon selbst ein paarmal gemacht,is leichter als n Radwechsel. 😁

Greetz

Cap

Die gebrauchte Scheibe ist angekommen - mit dicken Kratzern. Damit wäre wieder bewiesen, daß fast alle Gebrauchtteile nichts taugen.

Reicht doch,damits ned reinregnet.....alternativ kannst nächstesmal aber n Plastiksack drüberziehen,hält s Wasser auch draußen,bis du deine Scheibe repariert hast. 😛

Greetz

Cap

Die zweite Gebrauchtscheibe wurde vom Verkäufer vor dem Verpacken zerstört. Die dritte Gebrauchtscheibe, hat auch einen fetten Kratzer. Mir bleibt also nur noch, eine neue Scheibe zu kaufen weil Ebay-Anbieter nichts außer Müllentsorgung betreiben. Die ursprüngliche Scheibe zu reparieren, traue ich mir nicht zu bzw. eine Woche später bricht dann die andere Schiene raus und der Mist geht von vorne los.

Wo liegt bitte das Problem,die Aluschiene abzuziehen,gründlich zu reinigen,Scheibenkleber reinzuschmieren und wieder an ihre Position zu kleben?

BMW hat da nix anderes getan vor 20 Jahren.....warum soll das bei dir anders werden? 😕

Greetz

Cap

Ich habe eine neue Scheibe eingebaut. Etwas hakelig ist der Einbau, wenn man die Metallschienen oben am Schacht lässt. Leider kenne ich den Trick nicht, wie man die Klammern ohne extremes Grobfuhrwerken runterbekommt.

Mit Klammern im Schacht ist es sehr wahrscheinlich, daß man die Scheibe zerkratzt. Ich habe eine Kombination aus Papier und Panzertape über die Klammern geklebt. Der Lack des Türrahmens ist auch sehr gefährdet, also schön dick abkleben. Ich muß noch eine Testfahrt machen um auf Windgeräusche zu prüfen und wenn nötig die Feinjustierung durchführen.

Davon abgesehen habe ich die Abdeckung 61138360261 halb abgerissen (kostet nur 1,xx EUR) und die äußere Schachtabdeckung muß neu. Ich hatte diese Abdeckung nicht ab, aber sie ist fertig mit der Welt. Die neue Scheibe kommt direkt mit zwei Gleitstücken und womit ich zuerst nichts anfangen konnte, einer kleinen Plastikbox. Das ist wie mir Google erzählt hat, ein Glasbruchsensor.

Ich habe außerdem noch den äußeren Türgriff innen abgeschliffen, weil er eine Neigung zum Hängen hatte.

Ein Tipp noch: Wenn man die Kugelköpfe in die Gleitstücke drückt, dann sollte man Handschuhe tragen. Ich hatte keine an, aber dafür nun einen ordentlichen Schnitt im Daumen 😠. Abstand der beiden Aluschienen der Scheibe: 13,5 cm, falls jemand das mal kleben muß.

Deine Antwort