alus und t3 neuling
hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte zunächst einmal sagen, wie toll ich es finde, dass es diese foren gibt und dass es menschen gibt, die uneigennützig, hier und in anderen foren auch, tipps geben und hilfsbereit sind.
ich habe mir vor zwei woche zum 30. einen t3 camper zugelegt und beginne, mich mit dem thema zu beschäftigen... neben den reparaturbüchern und diesen ganzen internetbeiträgen, die man so liest, würde mich interessieren, ob es hier einen schrauber und ansprechpartner im raum bitburg gibt, wo ich vielleicht mal zum austausch vorbei schauen könnte.
des weiteren, und nun zum titel, fahr ich derzeit rotte winterreifen auf unansehlichen stahlfelgen und bin auf der suche nach alus- gerne die fünfspeichigen klassiker, 5- loch.
hat vllt jemand noch welche im keller trollen???
gerne auch direkt mit sommerreifen drauf ,die noch was können..
ich denke, hier sind die leute ehrlicher als bei ebay- wo ich mein bulli 'geschossen' hab.
ich freue mich auf antworten,
Pidda
21 Antworten
Mensch bullipitt, nicht gleich verzweifeln. Klar ist es blöd aber ich würd die sache mit dem glühen erstmal testen.
So kannst du testen, ob strom an den glühkerzen ankommt:
Prüflampe zwischen Masse und dem anschluss des zuleitungskabels an der in fahrtrichtung vorderen GK anbringen
-Kabel vom kühlwassertemperaturgeber abziehen
-zündschlüssel kurz (max. 15sek) auf vorglühen drehen
-leuchtet die lampe- ist strom da
-leuchtet sie nicht, sicherung ( in einem Kästchen hinten im Motorraum sind Relais und die sicherung untergebracht- bei älteren modellen ist die sicherung in einem separaten kästchen, es ist eine Streifensicherung ), Vorglührelais, Zündschloss und Zuleitungen Prüfen.
Wenns das nicht ist, wir helfen gern weiter,
Kann dir auch den teil aus Jetzt helfe ich mir selbst, als pdf. schicken.
Und bitte, hau dem Händler nicht den Bulli um die Ohren- das hat er nicht verdient, der arme Bulli😉
Kontaktier den Händler und frag ihn, was du machen sollst- vllt. finanziert er die Reparatur- eigentlich muss er glaub ich- ich kauf immer von privat😉
Hallo erstmal ich muß noch ein T von Bitburg zurück nehmen.
Wenn nach dem volltanken Diesel tropft (meis auf Höhe der vorderen Radkästen) dann liegt es meist an porösen verbindungs schläuchen vom ausgleich Behälter zum Tank.
ist nur ein kleines Problem.
Ich denke der Buss ist jetzt in guten Händen und möchte jetzt deine Aufmerksamkeit.
Er ist wie eine Frau. Er möchte das MANN sie um Ihn kümmert.
Das zeigt er doch kaputte Glühkertzen genauso wie un dichte Leitungen und all die anderen Sachen die da noch kommen werden.
wenn MANN das alles weiss dann kann MANN nicht mehr Ohne auskommen.
Manchmal ist MANN richtig Traurig wenn gerade nix ist.
Mir hat dieses Forum schon oft geholfen.
Und auch du wirst nicht im Regen stehen gelassen.
Dein Händler, wer auch immer das ist, hat es nicht verdient den Bus noch ein zweites mal zu verkaufen.
kopf hoch wir schaffen das.
Gruß
Dieter
vielen dank, bulliflar,
mittlerweile habe ich die reparaturbücher!!
mache mich gleich mal auf ursachenforschung.
immerhin regnet's nicht... wird dennoch zeit für frühjahr. so macht's nicht wirklich spaß draußen am auto- und auf der arbeit.
vielen dank.
Zitat:
Original geschrieben von bulliflar
Mensch bullipitt, nicht gleich verzweifeln. Klar ist es blöd aber ich würd die sache mit dem glühen erstmal testen.So kannst du testen, ob strom an den glühkerzen ankommt:
Prüflampe zwischen Masse und dem anschluss des zuleitungskabels an der in fahrtrichtung vorderen GK anbringen
-Kabel vom kühlwassertemperaturgeber abziehen
-zündschlüssel kurz (max. 15sek) auf vorglühen drehen
-leuchtet die lampe- ist strom da
-leuchtet sie nicht, sicherung ( in einem Kästchen hinten im Motorraum sind Relais und die sicherung untergebracht- bei älteren modellen ist die sicherung in einem separaten kästchen, es ist eine Streifensicherung ), Vorglührelais, Zündschloss und Zuleitungen Prüfen.Wenns das nicht ist, wir helfen gern weiter,
Kann dir auch den teil aus Jetzt helfe ich mir selbst, als pdf. schicken.Und bitte, hau dem Händler nicht den Bulli um die Ohren- das hat er nicht verdient, der arme Bulli😉
Kontaktier den Händler und frag ihn, was du machen sollst- vllt. finanziert er die Reparatur- eigentlich muss er glaub ich- ich kauf immer von privat😉
Die bücher wirst du oft brauchen. gute investition. kannste bald auswendig.
bitte berichte weiter, was es war/ ist.
Ähnliche Themen
oh ja!
mach das. vielen dank.
hab eventuell 16 zoll an der hand, weiß aber noch nicht, was die kosten sollen und wie die aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
in ca 3 Wochen kommt hier ein Bluestar zum schlachten her, wenn die Felgen noch gut sind melde ich mich bei dir.
die sache mit meiner startproblematik verfehlt zwar mittlerweile das thema, aber ich schreib dennoch hier weiter.
also: habe nun ein neues vorglührelais drinne, an den glühkerzen kommt strom an, spritvor- und rücklauf hatten luft, beim zünden wurde aber sprit gezogen.
die streifensicherung ist ebenfalls in ordnung.
habe meinen bulli heute angeschleppt und er sprang direkt an- kein weißer qualm oder sonstwas.habe dann mit einem freund die glühkerzen gewechselt ( die sind ja lustig in dem buch: 'hinter der einspritzpumpe wird's ganz schön eng'.... haha- und wie!!!)
2,5 stunden nach dem letzten aus machen wieder gestartet- glühlampe ging aus, motor sprang direkt an..
will hoffen, dass es die kerzen waren.
allerdings läuft nach startversuch und nach motor in betrieb der diesel ziemlich fix zurück zum filter.
ist das ein zeichen, dass die einpritzpumpe irgendwo luft zieht?
unter der einspritzpumpe, da wo die mutter von glühkerze 'zwei' hin fliegt, ist eine dieselpfütze...
nun, dass er heute wieder lief macht mut, weiter an der inneneinrichtung zu basteln...
nochmals vielen dank für die tipps.
so. es waren wohl wirklich die kerzen!
der bulli stand die ganze nacht, wir hatten hier -5 grad und heut' morgen is' er direkt angesprungen.
es ist mir unverständlich, dass bei dem zylinderkopfwechsel nicht direkt die kerzen mit gemacht wurden- diese scheiß fitschelei...
da ich mir schon einen neuen filter besorgt habe, wird der morgen direkt eingebaut- der alte sieht aus wie der erste.. kann bestimmt nicht schaden.