Aluminium-Schaltwippen + Active Driveline + Digitales Radio (DAB+)
Ich habe morgen endlich meine Probefahrt und werde anschließend wohl gleich den Kaufvertrag unterschreiben. Zu drei Punkten bin ich mir noch unsicher.
1. Aluminium-Schaltwippen
Zum stolzen Preis von 474 EUR werden diese angeboten. Welche Erfahrungen habt ihr mit den Standard-Schaltwippen aus?
2. Active Driveline
Welche Erfahrungen habt ihr hiermit gemacht, lohnt die Investition?
3. Digitales Radio (DAB+)
Wie ist der Empfang mit dem Standard-Radio und hört man den Qualitätsunterschied mit den Standard-Lautsprechern überhaupt?
VG
Burkhard
Beste Antwort im Thema
???
Hab selbst nen Yulong 5-türer als SE-Dynamic, weil er mir so gefällt.
Und die Graphite Coupe Corris Comi ist doch Bombe! Das macht die RRE-Welt doch nur bunter und spannender.
Mach das so....
Mir persönlich ist der mögliche Wiederverkaufswert meiner Autos ABSOLUT rotzegal! Weil ich meine Autos für mich kaufe. Und ob bei der Heckklappe jemand guckt oder nicht - ebenfalls Wurscht.
Autos umgebaut, das andere gucken, hab ich mit 20. So bestellt, damit sie massentauglich wiederverkaufsfähig sind, mit 30 und heute bestell ich genau so, wie ich es gut finde.
Verstehe nicht, tplus, wie Deine Kommentare den TE bei dessen Fragen dienlich sein sollen.
Sorry, aber das musste jetzt raus.
67 Antworten
Hallo Hauser,
ja ich auch nicht🙂. Wollte nur sagen, höchst britisch das Ganze, auch das laut meinem Freundlichen eine Nachrüstung (unabhängig von den Kosten) nicht möglich ist, erschließt sich mir technisch nicht.
Gruß
cabrio1977
Meine persönliche Meinung:
1. Schaltwippen - halte ich schon in der Standard Ausführung für nutzlos.
2. Keine Ahnung - ich brauche es nicht!
3. Unbedingt nehmen. UKW Radio ist im Evoque sehr schlecht. Der Unterschied zu DAB+ ist wie Tag und Nacht. Insbesondere mit den Sound Systemen.
VG
Abenteuerland
Zitat:
@Abenteuerland schrieb am 2. November 2016 um 10:08:11 Uhr:
Meine persönliche Meinung:
1. Schaltwippen - halte ich schon in der Standard Ausführung für nutzlos.
2. Keine Ahnung - ich brauche es nicht!
3. Unbedingt nehmen. UKW Radio ist im Evoque sehr schlecht. Der Unterschied zu DAB+ ist wie Tag und Nacht. Insbesondere mit den Sound Systemen.VG
Abenteuerland
Hallo Abenteuerland,
nutzlos sind die Schaltwippen eher nicht, die sind schließlich die einzige Möglichkeit einen kleinen Gang bei steilen Passfahrten zu wählen. Ob die aus Aluminium sein müssen ist wohl nur eine Frage der Optik, nicht der Funktion.
Gruß
Cabrio1977
Die Schaltpaddel habe ich bislang (8000 km) ein einziges Mal verwendet, beim Bergabfahren um die Motorbremse zu verbessern, der Effekt war endenwollend. Ansonsten sage auch ich "die Automatik kann alles besser".
Als ich bei der Bestellung meinen Händler auf die Active Driveline angesprochen habe, meinte er, das sei ziemlich überflüssig und nur eine Fehlerquelle mehr. Ich fahre meinen 180 PS mit etwa 6,5l/100km und bin damit zufrieden. Da noch das eine oder andere Zehntel einzusparen steht mir nicht dafür und der Aufpreis würde sich auch nie amortisieren.
Zum DAB+ kann ich nicht sagen, gibts hier in Ö nicht.
Die elektrische Heckklappe mit Gestensteuerung funktoniert perfekt, ich hatte sie beim Technikpaket dabei und erst gezweifelt aber es ist so, wenn man mit zwei vollen Händen zum Auto kommt und die Sachen nicht in den Dreck stellen will ist das sehr angenehm, speziell, als es auch handsfree beim Schließen funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
"""Die Schaltpaddel habe ich bislang (8000 km) ein einziges Mal verwendet, beim Bergabfahren um die Motorbremse zu verbessern, der Effekt war endenwollend. Ansonsten sage auch ich "die Automatik kann alles besser"."""
----------------------------------------------------------------------
Na Na...die Automatik ist sicher toll...aber nicht übertreiben......ich habe heute und die letzten Tage mal bewusst auch die Nutzung der Schaltpaddel geachtet.....weil ich mal sehen wollte ob die wirklich so unnütz sind...wie Ihr schreibt.
Fazit....ich nutze die Dinger auch recht wenig....beim herunterschalten fast nie...das kann der Automat besser..und Passabfahrten sind nicht die Regel im Odenwald.
Doch beim Hochschalten gerade beim gemütlichen Cruisen da ist mir der Automat oft zu langsam und ich schalte bei ca. 2000u/min in den nächsten.
Auch habe ich festgestellt, dass bei längeren Landstrassenfahren.....Tempomat eingestellt auf um die 100 der Automat oft sehr lange in der 8ten Gangstufe bleibt...da schalte ich doch gerne mal in den 9ten.
Heute auf einer langen Bundesstrasse habe ich den Tempomat mal bewusst bei netten, spritsparenden 96 eingestellt und siehe da, der Automat schaltet gar nicht in den 9ten....obwohl das manuell durchaus geht und Sinn macht, der Wagen läuft dann gerade mal bei 1300u/min und zeigt einen Verbrauch von 5.7l an bei der 8ten Schaltstufe liegen knapp 1600u/min an und der Verbrauch wird mit 6.1l angezeigt.
Somit sind die Dinger nicht zu verachten
Sparsame Grüße auch wennns nur die Plastikdinger sind (vermute, dass die aus Alu ihren Mehrpreis nicht einsparen)
Buchener74722
der es doch besser als der Automat kann (ein wenig :-)
Hallo Buchener
Kann das ein Stück weit bestätigen. Wenn ihr mal eine sparsame Runde fahren wollt, dann auf "S" stellen, manuell den 9ten wählen und die Klimanalage abschalten.Ich hab gestaunt wie der Verbrauch fiel!
Zitat:
@cutf schrieb am 5. November 2016 um 21:53:28 Uhr:
Hallo BuchenerKann das ein Stück weit bestätigen. Wenn ihr mal eine sparsame Runde fahren wollt, dann auf "S" stellen, manuell den 9ten wählen und die Klimanalage abschalten.Ich hab gestaunt wie der Verbrauch fiel!
Wieso auf "S"? Wenn ich manuell schalte müsste es doch egal sein, ob "S" oder "D" ....?
eigentlich schon, wenn die Schaltwippen auch für "D" eingerichtet sind... das kann man im Menü auswählen..
Wenn man auf D ist, einen Gang manuell einlegt und ein paar Minuten nichts macht, kehrt es wieder automatisch in den automatischen Modus. Beim S geschieht das nicht.
Zitat:
@cutf schrieb am 6. November 2016 um 10:54:55 Uhr:
Wenn man auf D ist, einen Gang manuell einlegt und ein paar Minuten nichts macht, kehrt es wieder automatisch in den automatischen Modus. Beim S geschieht das nicht.
Ah, danke, ich hatte mich da schon mal über das Eigenleben gewundert!
Zitat:
@cutf schrieb am 5. November 2016 um 21:53:28 Uhr:
Hallo BuchenerKann das ein Stück weit bestätigen. Wenn ihr mal eine sparsame Runde fahren wollt, dann auf "S" stellen, manuell den 9ten wählen und die Klimanalage abschalten.Ich hab gestaunt wie der Verbrauch fiel!
Danke für den Tip, das wird in den nächsten Tagen mal ausprobiert, bin dann 2000 km auf der Autobahn unterwegs. Bei 17 Liter Super auf Kurzstrecken im Stadtverkehr freue ich mich auf jede Ersparnis! 🙂
Zitat:
@Kriegsminister schrieb am 6. November 2016 um 19:37:42 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 5. November 2016 um 21:53:28 Uhr:
Hallo BuchenerKann das ein Stück weit bestätigen. Wenn ihr mal eine sparsame Runde fahren wollt, dann auf "S" stellen, manuell den 9ten wählen und die Klimanalage abschalten.Ich hab gestaunt wie der Verbrauch fiel!
Danke für den Tip, das wird in den nächsten Tagen mal ausprobiert, bin dann 2000 km auf der Autobahn unterwegs. Bei 17 Liter Super auf Kurzstrecken im Stadtverkehr freue ich mich auf jede Ersparnis! 🙂
Uii... ja, das ist nicht wenig, bin mal gespannt auf was für ein Wert du über die lange Distanz kommen wirst.
Ich beweg mich mit meinem DS von 7.15 bis 8.6 Liter. Bei konstanter Autobahnfahrt zwischen 90 und 140, mit oben genannten Einstellungen, zeigte der Bordcomputer meistens so zwischen 5.3 und 6.2 Liter an. Dürfte in der Realität dann um die 6-6.8 Liter sein, was doch merklich tiefer ist als mit den normalen Einstellungen.
Gruss, Mauro
Lieber Mauro, eigentlich bereue ich schon meine Motorwahl zugunsten des Benziners, total unvernünftig, säuft wie ein Loch , dann lieber Diesel, aber wenn ich beim Kickdown mal völlig unvernünftige 240 PS aktivieren darf... mhhh, geil! Geht ab wie Schmidts Katze! Muß nicht sein, macht aber echt Freude! 🙂
Zitat:
@cutf schrieb am 6. November 2016 um 20:09:39 Uhr:
Zitat:
@Kriegsminister schrieb am 6. November 2016 um 19:37:42 Uhr:
Danke für den Tip, das wird in den nächsten Tagen mal ausprobiert, bin dann 2000 km auf der Autobahn unterwegs. Bei 17 Liter Super auf Kurzstrecken im Stadtverkehr freue ich mich auf jede Ersparnis! 🙂
Uii... ja, das ist nicht wenig, bin mal gespannt auf was für ein Wert du über die lange Distanz kommen wirst.
Ich beweg mich mit meinem DS von 7.15 bis 8.6 Liter. Bei konstanter Autobahnfahrt zwischen 90 und 140, mit oben genannten Einstellungen, zeigte der Bordcomputer meistens so zwischen 5.3 und 6.2 Liter an. Dürfte in der Realität dann um die 6-6.8 Liter sein, was doch merklich tiefer ist als mit den normalen Einstellungen.
Gruss, Mauro
Oh, wow - 240 PS! Nur 40 PS weniger als ein Seat Cupra (welcher 500 kg leichter ist). Du musst jetzt das 2l-Vierzylinder-Dröhnen vom Beschleunigungserlebnis trennen. Dann geht's wieder. 😉😉
Wer sehr viel Kurzstrecken, üblicherweise im Stop and Go, in seinem Fahrprofil hat ist mit einem Benziner deutlich besser aufgestellt wie mit einem Dieselfahrzeug. Auch ich habe oftmals am Ende eines Tages 10 x 3 - 4 km Fahrtstrecke im Fahrtenbuch stehen. Daher war auch bei mir der Si4 die erste Wahl.
Daß dieser Motor bei Tempo 200+ locker 25 - 40 l/100 km fressen kann ist natürlich dem unsäglichen, politisch korrektem Downsizing mit Turboaufladung geschuldet.
Aber so schnell zu fahren ist ja sowieso "Autobahn".