Alufelgen vom V70I auf V70II
Moin zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Spezialisten hier im Forum.
Leider bin ich bei der Suche nicht so richtig fündig geworden.
Also, ich habe einen V70II aus 2005 mit der 2,4l 140PS Maschine. Laut Zulassungsbescheinigung ist eine 16" Reifengröße vorgeschrieben.
Original habe ich Alufelgen in 16" vom Typ Sirius mit 215/55R16 Bereifung montiert.
Diese Felge hat ja die Dimension 7,0x16x49.
Mein Winterreifensatz ist eine Stahlfelge in 7,0x16x50 mit 205/55R16. So weit so gut.
Nun sind die Stahlfelgen aber ein Fall für das Alteisen und ich brauche neue. Ich habe schicke Original Volvo Alufelgen in 16" vom Typ Persus in 6,5x16x43mm? oder Typ Perfo in der gleichen Dimension an der Hand. Die stammen ja vom V70I.
Nun zur Frage: Darf ich diese Typen auf meinem V70II fahren? Ich denke das so an die Traglast der Felge und ob die zu der Bremsanlage passen? Last but not least ist natürlich die Einpresstiefe um 6mm eine andere, aber auch die Felge etwas schmaler, nämlich ca. 12mm.
Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen.
Vielen Dank!
Gruß Frank
33 Antworten
HI!
Ich habe einen V70/II mit einer 15" Bremsanlage und fahre mit den PERSUS Felgen.
Praktisch passt es, ob es theoretisch in Ordnung ist, werde ich in ein paar Tagen bei der Vollabnahme erfahren.
GRUSS, nils
Du wirst keine Probleme haben, wenn die aufgezogene Reifengröße auch zu deinem Wagen paßt - schließlich muß der Reifenumfang (bei unseren Elchen etwa 205-206cm) und somit Übersetzung und Tachoeinstellung passen, und der Reifen darf nirgendwo schleifen.
Bei manchen Modellen wie dem R mit der großen Brembo- Bremse muß du dich an die Felgenvorgaben genau halten: da geht kaum eine 17" Felge drüber und auch viele 18" machen selbst bei korrekter Einpreßtiefe Probleme, da müßte du dann mit Spurplatten jonglieren, ...
Ob sich der Aufwand auszahlt?
Das wurde hier schon mehrmals durchgekaut.
Die Alufelgen vom V70I auf V70II passen zwar Mechanisch, sind aber nicht erlaubt, weil es schlicht und ergreifend kein Gutachten hierfür gibt.
Und das mit der Aussage: “Hauptsache die Maße passen”, halte ich für sehr optimistisch. Denn egal welche Felgen ich mir aufziehe, muss gewährleistet sein, dass diese geprüft ist (Festigkeit/Tragfähigkeit etc). Deshalb gibt es keine Möglichkeit, V70I Felgen (legal) auf einem V70II zu fahren.
Glaubt mir, ich habe mich lange lange Zeit damit Beschäftigt und musste wirklich zu dem Schluss kommen, dass es nichts wird.
auch nicht mit einer "Einzelabnahme" beim TÜV?
Ähnliche Themen
Wenn Du Felgen mit einer KBA-Nummer hast, solltest Du zumindest für die Felgen ein Gutachten haben/bekommen. Dort sind zumindest die technischen Daten bescheinigt. Wenn diese grundsätzlich mit den Anforderungen des Elchs (z. B. Freigänge, Traglast usw.) zusammenpassen, sollte einer Einzelabnahme nichts im Wege stehen. Das würde ich aber im Vorwege mit dem Prüfer abstimmen.
Jepp, meist Innenseite oder an den Speichen. Wenn die denn eine Nummer haben. Gibt sicher auch Felgen ohne; aber dann wird's schwierig mit dem TÜV.
Wenn Du sie hast, googeln. Da solltest Du dann das entsprechende "Papier" finden.
Und nochmal:
Es geht (leider) nicht.
In den Felgen steht keine KBA Nummer, dort steht eine Teilenummer. Zu dieser Teilenummer gibt es ein Dokument und in diesem Dokument ist der Zugelassene Fahrzeugtyp hinterlegt.
Ein Festigkeitsgutachten bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Volvozu bekommen? Viel Erfolg auch 😉
Glaubt es mir, es wird (legal) nichts.
Sollte es trotzdem jemand hin bekommen, bitte Bescheid geben, dann sind die Comet C sofort bei mir drauf 😁
also...Die Felgen vom 850, V70I dürfen wirklich nicht auf dem V70II gefahren werden.
(lt. VOLVO-Cars Deutschland).
Da hat owl-schwede leider recht!
Weiß jemand, ob die 16" Electra Felgen gefahren werden dürfen?
Passen würden sie.
GRUSS, NILS
Zitat:
@ich rolle schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:01:28 Uhr:
Weiß jemand, ob die 16" Electra Felgen gefahren werden dürfen?
Passen würden sie.GRUSS, NILS
Jap dürfen Sie.
Gibt es auch als 17”, nennen sich “Tethys”.
LG
ah, okay!
Dann erklärt es sich, warum mir die Electra UND die Tethys gefallen.
Ich habe jetzt die Electras in gutem Zustand für 250€ bekommen.
Sind ja eher selten.
Danke für die Hilfe.
GRUSS, nils
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:57:50 Uhr:
Und nochmal:
Es geht (leider) nicht.In den Felgen steht keine KBA Nummer, dort steht eine Teilenummer. Zu dieser Teilenummer gibt es ein Dokument und in diesem Dokument ist der Zugelassene Fahrzeugtyp hinterlegt.
Ein Festigkeitsgutachten bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Volvozu bekommen? Viel Erfolg auch 😉Glaubt es mir, es wird (legal) nichts.
Sollte es trotzdem jemand hin bekommen, bitte Bescheid geben, dann sind die Comet C sofort bei mir drauf 😁
Das mit der Tragfähigkeit ist ja auch eines meiner Hauptbedenken . Felgen die mechanisch passen gibt es ja schon, so ist ja nicht. So z.B. die Perfo in 16", die passt von den Daten her auf jeden Fall auf meinen V70II.
Die Tragfähigkeit steht ja in der jeweiligen ABE zur Felge, so man die ABE denn irgendwo findet. Ähm, hat die jemand zufällig für die Perfo zur Hand???
Mir ist klar das mein folgendes theoretisches Gedankenkarussel keine Erlaubnis darstellt, aber ich habe mir mal folgende Gedanken gemacht:
Eine Bekannte von mir hat den V70I Bj 1998. In ihrem Schein steht eine Achslast die meiner bis auf wenige kg ähnelt und die Leermasse des Kfz liegt bei gut 1,7to. Es handelt sich um einen 144PS Benziner. Mit dem schwereren Dieselmotor müsste beides etwas höher liegen und sie dürfte damit auch die Perfos fahren. So weit so gut. Mein V70II mit dem 140 PS Benziner hat eine Leermasse von knapp über 1,6to. Im großen und ganzen also ähnliche Gewichte und Lasten beider Volvos. Somit ist es doch recht wahrscheinlich das die Traglast nicht so eklatant abweichen kann und die Perfo nicht unter meinem V70II zusammen bricht.
Jaaaa, alles nur theoretisch, aaaber demnach müsste es ja dann auch mit einer Einzelabnahme klappen. Mal ganz davon ab, das ich nicht glaube das einem TÜV-Prüfer bei der HU auffallen würde das die Perfos keine Zulassung/Freigabe für den V70II haben, oder wie seht ihr das?
Zitat:
@barney069 schrieb am 1. November 2018 um 13:00:48 Uhr:
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:57:50 Uhr:
Und nochmal:
Es geht (leider) nicht.In den Felgen steht keine KBA Nummer, dort steht eine Teilenummer. Zu dieser Teilenummer gibt es ein Dokument und in diesem Dokument ist der Zugelassene Fahrzeugtyp hinterlegt.
Ein Festigkeitsgutachten bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung bei Volvozu bekommen? Viel Erfolg auch 😉Glaubt es mir, es wird (legal) nichts.
Sollte es trotzdem jemand hin bekommen, bitte Bescheid geben, dann sind die Comet C sofort bei mir drauf 😁Mal ganz davon ab, das ich nicht glaube das einem TÜV-Prüfer bei der HU auffallen würde das die Perfos keine Zulassung/Freigabe für den V70II haben, oder wie seht ihr das?
Aber einem Gutachter bei einem eventuellen Unfall.
Wenn das alles so stimmen würde, wäre JEDE FREMDFELGE auf einem Elch schwerst illegal!
Denn, von Volvo selbst wird wohl niemand irgendwelche Freigaben erhalten, schon gar nicht für Fremdfabrikate. Und das ist bei den meisten anderen Fahrzeugen nicht anders - also wären die Zubehörhersteller längst pleite,....nicht wahr?
😉
Eine Fremdfelge hat eine KBA Nummer bzw. Teilenummer und zu diesen gibt es dann ein Gutachten (Teilegutachten/ABE etc.). Hiermit wird das ganze dann Eingetragen.
Gibt es das nicht, ist es Illegal, richtig.
Eine Volvofelge, hat lediglich eine Volvoteilenummer und diese ist dann in Verbindung mit der zugehörigen BE Nummer des Fahrzeuges zulässig. Siehe Beitrag mit Reifenfreigabe von Oldwood64.
Die Zulassungvorraussetzungen einer Originalfelge mit denen einer Zubehörfelge zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen zu vergleichen 😉