Alufelgen im Winter

VW Polo 5 (6R / 6C)

Ich habe bisher keinerlei Erfahrungen mit Alufelgen. Die Suchfunktion hat mir auch nicht weitergeholfen. Sind Alufelgen für den Winter nicht sehr pflegebedürftig und bei Salz und Split sehr anfällig? Kennt jemand das ALU-KOMPLETTRAD ALASKA?

Vielen Dank für eure Auskünfte!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Ich tendiere zu den 15-Zöllern, da mir die Comfortline-Radkappen deutlich besser gefallen als die Trendline-Radkappen und wie @Tappi 64 schon richtig bemerkte: die Radhäuser sind wirklich groß 😉

Ein 14" Rad ist gleich gross wie ein 17" Rad, wenigstens was den Durchmesser bzw Abrollumfang betrifft. Etwas anderes wäre gar nicht zugelassen, weil sonst u.a. der Tacho falsch (=zuwenig) anzeigen würde.

Bei grösseren Felgen ist lediglich weniger Luft und Gummi um die Felge rum. Räder mit grösseren Felgen bieten wegen der niedrigen Reifenschulter eine prima Seitenführung, andererseits sind jedoch Einbussen beim Fahrkomfort möglich.

Sportliche Fahrer bevorzugen deshalb die 17" Räder, sparsame die 14"er und die 15"er sind ein (imho) gelungener Kompromiss zwischen Fahrverhalten und Fahrkomfort.

Wenn du "besser gefüllte" Radkästen möchtest, hilft wohl nur das Sportfahrwerk oder eine ähnliche Tieferlegung.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Wenn ich aus den Antworten richtig herauslese, sind die Stahlfelgen mit Radzierblenden die pflegeleichtere und robustere Variante!?

Die Radzierblenden von der CL bekomme ich bei meinem Händler um knapp 74 Euro im Set. Das kommt mir sehr teuer vor, werden wohl bei Ebay wesentlich billiger zu bekommen sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von chriwalt


Wenn ich aus den Antworten richtig herauslese, sind die Stahlfelgen mit Radzierblenden die pflegeleichtere und robustere Variante!?

Die Radzierblenden von der CL bekomme ich bei meinem Händler um knapp 74 Euro im Set. Das kommt mir sehr teuer vor, werden wohl bei Ebay wesentlich billiger zu bekommen sein, oder?

robuster würde ich nicht unbedingt sagen... nur je mehr du fährst, desto größer sind auch Risiken, dass du damit bei Glatteis oder wodurch auch immer, einfach mal gegen einen Bordstein knallen könntest. Mir ist das noch nie passiert, aber das von mir bereits erwähnte "Glück" muss ich nicht testen und deswegen gibt es keine Alufelgen 😉 Zudem muss ich auch was haben, worauf ich mich im Frühjahr freuen kann 😁

Für einen VW Händler sind das noch humane Preise (würde ich behaupten) 😉

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Zitat:

Original geschrieben von chriwalt


Wenn ich aus den Antworten richtig herauslese, sind die Stahlfelgen mit Radzierblenden die pflegeleichtere und robustere Variante!?

Die Radzierblenden von der CL bekomme ich bei meinem Händler um knapp 74 Euro im Set. Das kommt mir sehr teuer vor, werden wohl bei Ebay wesentlich billiger zu bekommen sein, oder?

robuster würde ich nicht unbedingt sagen... nur je mehr du fährst, desto größer sind auch Risiken, dass du damit bei Glatteis oder wodurch auch immer, einfach mal gegen einen Bordstein knallen könntest. Mir ist das noch nie passiert, aber das von mir bereits erwähnte "Glück" muss ich nicht testen und deswegen gibt es keine Alufelgen 😉 Zudem muss ich auch was haben, worauf ich mich im Frühjahr freuen kann 😁

Für einen VW Händler sind das noch humane Preise (würde ich behaupten) 😉

Gut gesagt: Man muß sich auch im Frühjahr auf die schicken Alus freuen können...

Nochmal zur Verschmutzung der Alu-Felgen. Meiner Beobachtung nach kann man selbst im Sommerhalbjahr nach ein paar Regenfahrten sehen, wie schnell die Alus einsauen. Na klar, wer die alle paar Tage saubermachen will, kann das ja tun. Aber im Winter bei Minusgraden immer in den Selbstwaschboxen die Felgen abspritzen... soooo toll ist das ja nun auch wieder nicht.

Und wenn es dann ein richtig dicker Winter wird wie in diesem Jahr mit richtig Schnee und Eis. Da fährt man doch ständig mit dreckigen Felgen durch die Gegend, da ständiges Reinigen aufgrund der Minusgrade überhaupt nicht mehr geht (Waschboxen geschlossen).

Ob die Felgen einen richtig dicken Winter ab können oder nicht, wäre für mich überhaupt nicht das Thema. Dass die ständig zugesaut sind, wäre für mich schon ausschlaggebend, im Winter keine Alus zu verwenden.

Stahlfelgen und dazu ansehnliche Radkappen (den Preis für die CL-Kappen halte ich übrigens für normal): Optimal für den Winter.

Alufelgen müssen einfach sauber sein, sonst bringts das nicht. Und sauber sind sie im Winter so gut wie nie 🙁

Ich danke euch für eure Erfahrungen! Dann werde ich doch die Stahlfelgen nehmen. Ich bin in Österreich zu Hause und im Winter häufig mit Schnee, Salzfahrbahnen und Split konfrontiert.

CL Radkappen bei Ebay um knappe 50 Euro das Set wären dann wohl die günstigste Möglichkeit!?

Was wären für euch die Vor- und Nachteil der beiden nachstehenden Dimensionen (Stahlfelgen)?

175/70 14
185/60 15 (das Set ist nur um 40 Euro teurer)

Vom optischen würden die 15er wahrscheinlich besser zum Polo passen. Wie sieht es für die oben beschriebenen äußeren Umstände aus, welche Dimension wäre da die empfehlenswertere?

Viele Dank für alle Erfahrungen!

Ähnliche Themen

auch da teilen sich die Meinung... so habe ich es zumindest hier schonmal auf MT gelesen. 😉

Ich habe die Winterreifen ab Werk bestellt und es sind welche in der Dimension 185/60 R15. Ich komme damit gut klar. Auf dem vorherigen Polo war eine kleinere Reifendimension und auch die ließen sich fahren. Was jetzt besser ist? Keine Ahnung. Man kann sich wohl mit allem arrangieren 🙂

kommt vielleicht auch auf die Motorisierung Deines Polo an, bei manchen Versionen passen die Reifen wegen der Bremsen wohl erst ab 15 Zoll.
Wenn die 14er passen sollten und Du hast wintertechnisch noch nichts abhängiges (Schneeketten, etc.), würde ich die nehmen, da preiswerter. Hast Du noch 15"-Stahlfelgen, weil Du vielleicht die serienmäßigen Stahlfelgen gegen Alus getauscht hast, würde ich 15er nehmen 😉
Ich glaube technisch nehmen sich die beiden Größen nicht allzu viel.

Es wird der Polo 4Friends (dürfte ein Sondermodell für Österreich sein) mit 60 PS im November werden. Leichtmetallrad Lakeside R15 mit Bereifung 195/55 R15 mit Sommerreifen sind von Werk aus dran.

Winterräder bzw. Felgen habe ich noch keine.

bei einem 60PS Polo dürften 14-Zöller problemlos passen, warum also mehr Geld rausschmeissen, als nötig? 😉
Ok, die CL-Radkappen passen dann natürlich nicht, da 15-Zoll, bleiben also die Trendline-Kappen von denen es wahrscheinlich auf Grund der Umrüstwut reichlich im bekannten Auktionshaus geben dürfte 😉

Wenn vom Fahrverhalten zwischen den 14'' und den 15'' kein Unterschied ist, wie sieht es in der Optik aus. Welche machen sich schöner im Radkasten vom Polo? Oder ist auch hier der Unterschied kaum zu merken?

Zitat:

Original geschrieben von chriwalt


Wenn vom Fahrverhalten zwischen den 14'' und den 15'' kein Unterschied ist, wie sieht es in der Optik aus. Welche machen sich schöner im Radkasten vom Polo? Oder ist auch hier der Unterschied kaum zu merken?

die 14" sind nur 175er , 15" sind 185er

Ganz klar ist das sich der Bremsweg mit den 175ern verlängert.Beim 9N gab es mal einen Test mit den 165ern zu den 185ern.Der Bremsweg war mit den 185ern deutlich kürzer

Optik? Ganz klar die größeren nehmen.Der Polo hat große Radkästen

sodele, nachdem wir eben beim Freundlichen waren und mir das Thema "Alus im Winter" noch durch den Kopf gespukt ist, haben wir uns mal erkundigt, wie teuer die auf dem Bluemotion verbauten "Grönland" wären um auch im Winter einen originalen "Bluemotion-Look" zu bewahren. (hatte ich auch im Thread Polo Originalzustand mal anklingen lassen)
Dass die Felgen nicht gerade ein Sonderangebot sein werden, hatte ich mir ja schon gedacht; mir ist aber trotzdem leicht die Kinnlade gen Erdmittelpunkt gerutscht, als der freundliche Magaziner mir dann den Preis genannt hat: 273 Euro und ein paar zerquetschte, aber schon inklusive MwSt. pro Stück plus Nabenkappen und natürlich noch die Gummis 😰

Das ist mir dann doch ein Stückchen zu teuer, Original-Optik hin oder her, jetzt kommen wohl auch bei uns einfach Stahlfelgen mit Radkappen drauf. Ich tendiere zu den 15-Zöllern, da mir die Comfortline-Radkappen deutlich besser gefallen als die Trendline-Radkappen und wie @Tappi 64 schon richtig bemerkte: die Radhäuser sind wirklich groß 😉

Ich tendiere auch zu den 15''! In diesem Fall könnte ich meine vom Skoda Fabia II (6 J x 15) verwenden, oder?

Die Reifen passen leider in der Höhe nicht. Der Fabia hat 55 der Polo braucht bei 185 Breite 60 Höhe.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Ich tendiere zu den 15-Zöllern, da mir die Comfortline-Radkappen deutlich besser gefallen als die Trendline-Radkappen und wie @Tappi 64 schon richtig bemerkte: die Radhäuser sind wirklich groß 😉

Ein 14" Rad ist gleich gross wie ein 17" Rad, wenigstens was den Durchmesser bzw Abrollumfang betrifft. Etwas anderes wäre gar nicht zugelassen, weil sonst u.a. der Tacho falsch (=zuwenig) anzeigen würde.

Bei grösseren Felgen ist lediglich weniger Luft und Gummi um die Felge rum. Räder mit grösseren Felgen bieten wegen der niedrigen Reifenschulter eine prima Seitenführung, andererseits sind jedoch Einbussen beim Fahrkomfort möglich.

Sportliche Fahrer bevorzugen deshalb die 17" Räder, sparsame die 14"er und die 15"er sind ein (imho) gelungener Kompromiss zwischen Fahrverhalten und Fahrkomfort.

Wenn du "besser gefüllte" Radkästen möchtest, hilft wohl nur das Sportfahrwerk oder eine ähnliche Tieferlegung.

Ich habe mir vor dem letzten Winter die Ronal R41 Trend  in schwarz gekauft. sieht gut aus. Hat nicht jeder. Und Probleme habe ich auch nicht gehabt.

stahlfelgen können mehr ab, das ist richtig. nur sei dir dessen bewusst, dass sie langweilig aussehen. ich bin bis letztes jahr nur mit stahl im winter gefahren. hab mir immer wieder eingeredet das die besser sind im winter. klar man hat kleine reifen drauf weil es dir nur bis 16 zoll gibt aber das auto sah einfach nur langweilig aus. hab dann meine alus aus dem sommer genommen und sie einfach mit winterreifen beziehen lassen. wenn du kein 0815 fahrzeug möchtest und dir ein wenig arbeit nichts ausmacht (reinigen der alus spät. alle 2 wochen), dann sind die alus die bessere wahl. egal ob du in österreich wohnst. ich komme ursprünglich aus bayern und wohn in der schweiz. unser polo hat auch alus im winter und bisher noch nirgends eine schramme. klar kann immer passieren, nur wenn du mal irgendwo ranrumpelst dann kann die stahlfelge auch ne macke haben. hol dir felgen bei ebay und kauf dir gscheide reifen, dann könntest ungefähr gleich mit dem preis einer stahlfelge sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen