Alufelgen für den Lackierer vorbereiten
Hallo,
habe die originalen 7Jx17 Alufelgen von Opel
(die mit den 5 Doppelspeichen in schwarz glänzend)
Die möchte ich neu lackieren lassen, die haben
Einparkrempler (Kratzer, Macken). Sind jetzt 11 Jahre alt.
Möchte die schon etwas vorbereiten für den Lackierer...
säubern, anschleifen, entfetten - dann wird's vielleicht etwas günstiger.
Oder ich laß' die fein "Sandstrahlen".
Ich habe schraubbare Metallventile drin (mit Außensechskant)
und mit gerändelter Metall-Ventilkappe.
Kann ich die Ventile einfach rausschrauben und brauche ich
dann eventuell neue Dichtungen am Ventilfuß?
Danke schon mal für
eure Antworten
Gruß
Nitando
41 Antworten
So hab i h das auch gesehen.
Allerdings wollte ich unbedingt meine Opel Felgen behalten. Blieb also nur der Weg es selber zu lackieren.
Und der Witz an der Sache ist. Der hätte die nicht selbst, vor Ort gemacht. Die wären „ etwa 4 bis 6 Wochen weg gewesen…“
Ich vermute mal gegen Osten…
Ich noch nicht.
Ich habe die Schäden einfach mit einem Schleifschwamm mit 120 Körnung egalisiert. Dann mit einem 180iger Papier nachgeschliffen und zum Schluss alles mit 2000er Nass.
Man sieht wohl noch den einen oder anderen Macken - aber da muss man schon sehr genau schauen. Sehr genau.
Ich finde es vollkommen ausreichend.
Ähnliche Themen
Hm, aber wie kann man so richtig tiefe Kratzer noch egalisieren? Da fehlt ja definitiv was. Ich dachte da mehr an "auffüllen" was, lt. Beschreibung, mit dem Zeug ja gehen soll.
Irgendwie blöd. Kann ich eh erst machen, wenn die Winterpuschen wieder drauf kommen. Und dann ist es zum lackieren wieder zu kalt, hmpf....
Was ist bei dir „richtig tief“?
Bei waren (vom Vorbesitzer) schon ordentlich ramponiert.
Aber wenn man die Stellen die durch den Kontakt mit dem Bordstein egalisiert ist es schon gleich nicht mehr so schlimm.
Dann noch etwas schleifen - und voilà
Ich guck mal - wenn ich dran denke mach ich morgen mal ein Bild von den tiefen Kratzern.
Muss aber erst noch arbeiten.
Jup, danke. Ich muss morgen mal ausprobieren ob ich diese Megaschramme mit dem Handy einfangen kann. Die ist schon recht auffällig.
Könnte die Felgen vorher feinst strahlen lassen, dann spar' ich
mir die ganze Arbeit mit dem Anschleifen.
…was auch wieder Geld kostet…
Das Anschleifen ist nicht viel Arbeit.
Wenn dann aber bitte Glasperlen strahlen lassen.
Stimmt... alles kostet Geld - leider.
Aber bei Pulverbeschichtung muß die Farbe komplett runter - oder?
Also, was ist besser? Lackieren lassen? Oder Pulverbeschichten?
Ich glaube das ist eine Frage die die jeder anders beantwortet.
Wie die Frage nach dem besten Öl.
Da aber die meisten Hersteller heute ihre Felgen pulvern denke ich das das die stabilere Variante ist.
Kann halt je nach Schichtdicke zu Orangenhaut kommen. Da sollte man eben einen Guten aussuchen.
Den findest du eigentlich nur durch Mundpropaganda.
Auf die Schnelle das Bild gemacht. Aber mir ist gerade erst wieder eingefallen, dass ich meine Reifen ja von vorn nach hinten versetzt hab.
Also wird das gar nicht die "Mörder-Schramme" sein. Hatte sie auch tiefer in Erinnerung.
Nichtsdestotrotz hab ich eben beim einkaufen diesen Haftstahl mal mitgenommen. Versuch macht kluch. Die Alufelgen mit den Winterreifen sehen nämlich auch nicht besser aus. Nein, ich war es nicht 😁
Kannst ja mal probieren, das mit der Paste für Schrammen ("Stahl"-Spachtelpaste).
Willst Du dann die ganze Felge lackieren oder an den entsprechenden
Stellen nur drübernebeln?