Alufelgen für den Lackierer vorbereiten
Hallo,
habe die originalen 7Jx17 Alufelgen von Opel
(die mit den 5 Doppelspeichen in schwarz glänzend)
Die möchte ich neu lackieren lassen, die haben
Einparkrempler (Kratzer, Macken). Sind jetzt 11 Jahre alt.
Möchte die schon etwas vorbereiten für den Lackierer...
säubern, anschleifen, entfetten - dann wird's vielleicht etwas günstiger.
Oder ich laß' die fein "Sandstrahlen".
Ich habe schraubbare Metallventile drin (mit Außensechskant)
und mit gerändelter Metall-Ventilkappe.
Kann ich die Ventile einfach rausschrauben und brauche ich
dann eventuell neue Dichtungen am Ventilfuß?
Danke schon mal für
eure Antworten
Gruß
Nitando
41 Antworten
Ich kann dir deine Fragen zwar nicht wirklich beantworten, aber wenn du die Aktion hinter dir hast,würde mich die Farbnr./Farbbezeichnung interessieren.
Lackieren?
Warum lässt du die Dinger nicht Pulverbeschichten?
Die meisten brauchbaren Reifenverkäufer wissen da eine Adresse und die können dir auch sagen was du vorher tun musst/kannst. Man will ja nicht arm dabei werden und die Gummis müssen sowieso runter.
Farbnummer für die Felgen weiß ich nicht. Ist auch nicht so wichtig, hauptsache
schwarz glänzend. Bei Pulverbeschichtung ist die Farbe beim Bordsteinrempler
ja auch gleich ab - oder?
Ich kenne einen guten Lackierbetrieb über meinen Bekannten, dachte da bringe
ich dann die Felgen hin.
Die kennt niemand. Deswegen schrieb ich ja, wenn du die Aktion hinter dir hast.
Ähnliche Themen
Pingi68:
Doch... die Farbnummer ist Hochglanz Schwarz E 200
Hat unser Kiseku gewusst :-) - aus einem anderen Kfz-Forum.
Kann man als Spraydose kaufen. Zumindest bei mir in Ober-Esslingen
(bei Stuttgart) beim Autozubehörhändler EKZ
Normal schwarz glänzend lackiert reicht auch aus, sieht doch
sowieso keiner ob die jetzt mit Hochglanz Schwarz E 200 lackiert
sind oder nicht ;-)
Nochmal:
Ich habe schraubbare Metallventile drin (mit Außensechskant)
und mit gerändelter Metall-Ventilkappe.
Kann ich die Ventile einfach rausschrauben und brauche ich
dann eventuell neue Dichtungen am Ventilfuß?
Die Farbe, oder was auch immer, ist bei einem Rempler sowieso ab. Sonst müsstest du ja jetzt auch keinen Gedanken an eine Runderneuerung verschwenden.
Ich war etliche Jahre in einem Montagebetrieb tätig und dort montierten wir hin und wieder die hochglanz Edelstahlteile in Wunschfarbe gepulvert.
Ich traue mich wetten, dass eine Lackierung bei weitem nicht so strapazierfähig und kratzfest ist. Auch eventuell erhöhte Temperatur an der Felge ist der Pulverbeschichtung relativ wurscht.
Ausserdem gibts viele viele Farben und selbstverständlich alle RAL Farbtöne.
Im Übrigen sind die neumodischen Lacke sowas von "weich" und verkratzen schon bei leichteren Berührungen, wenns nicht gerade Polierwatte ist.
Ok, danke für den Topp.
Wenn Du meinst, die Pulverbeschichtung ist robuster
dann laß' ich mir das nochmal durch den Kopf gehen.
Ist auch immer eine Frage des Geldes.
Ich sollte pro Felge 140€ plus Steuer fürs Pulvern zahlen.
Da hab ich es selbst lackiert.
Die gröbsten Macken rausgeschliffen, alles sauber angeschliffen, abgeklebt und dann mit der Dose.
Oben drauf 2K Klarlack.
Ich bin mehr als zufrieden.
Ist aber Arbeit…
@0950_APAL demnach hast du die Reifen nur abgeklebt und nicht abgezogen, oder?
@nitando guckst du hier
Ja. Ich hatte nur abgeklebt.
Hab ich schon mehrfach so gemacht und hatte noch nie Probleme mit Unwucht.
Wegen der Pulverbeschichtung frag ich mal bei "unserem" allseits
bekannten Rennradspezialisten (Fachgeschäft für Rennräder) nach.
(Kenne den recht gut)
Er nimmt immer mal wieder Rennradrahmen, Mountainbike-Rahmen
an um die dann auf Kundenwunsch pulverbeschichten zu lassen.
Die Firma macht die Pulverbeschichtungen recht gut - sagt er immer.
Mal sehen, ob er auch meine 4 Alufelgen annimmt und was das kosten würde....
(Nur zur Info:
neu würden die originalen 7Jx17/ET44 - Alufelgen von Opel um die 1200 Euro kosten)
Pro und Contra in Sachen Pulverbeschichtung .
Im obigen Video kommt es ganz gut rüber, dass das Lackieren nicht gerade wenig Arbeit ist. Dazu kommt, dass eine eventuelle Dosenlackierung meist nicht eingebrannt wird und somit noch weniger aushält als die moderne Wasserfarbe des Lackierers.
Kein guter Tip ist das Voschrubben mit einem 80er Schleifpapier, denn danach hat man noch mehr Arbeit die Schleifspuren wieder raus zu bekommen. Mit einem 320er über die 80er Schleifkratzer drüber zu schleifen, ist Quatsch.
Pulvern kostet bei uns etwa 50 - 60 Euronen (vor Corona Preise), mit Beziehungen und oder ohne Rechnung weniger. 😉
50 bis 60€ pro Felge - da hätte ich gar nicht überlegt.
Aber mir wurde 140€ plus Steuer pro Felge genannt.