D OPC Bremssättel lackieren

Opel Corsa D

Hi,

nachdem ich mir schon zig Videos zu dem Thema anschaute und mein Lackierer zur Zeit keine Zeit hat mache ich mich die Wochen (ab 15°C) daran selbst meine 4 Bremssättel in 'Racing Red' zu lackieren.

Auf der einkaufsliste steht:
- Wagenheber (alter starb nach 1x benutzen)
- 4x diese aufbock-Ständer
- Filiatec-Set mit Lack, Härter, Stahlbürste, Bremsenreiniger, Pinsel
- Krepp Band

Habe ich was vergessen?

Machen werde ich das ganze vor der Tür auf einen öffentlichen Parkplatz.. gefällt mir absolut nicht aber finde keine andere Möglichkeit. Nach dem lackieren kommen die Felgen gleich wieder drauf und das ganze soll ja 12-24std stehen..

Gibt es beim OPC irgendwelche Besonderheiten an den bremsen? Die Beläge werde ich nicht rausholen oder gar die ganzen Sättel abschrauben.

Ablauf: werde alle 4 erstmal putzen und dann gleichzeitig lackieren. Die Farbe mit härter muss in 2std verbraucht werden und will da kein Stress deswegen mache ich das nicht einzeln..

26 Antworten

Leg wenigstens Zeitung in die Felge dann hast du die nicht versaut, falls es doch noch tropfen sollte.
Und ich denke bei den aktuellen Temperaturen wird das ganze länger als 24 Stunden brauchen, bis es wirklich trocken ist.
Ich würde damit noch ein bisschen warten, bis es auch nachts 2-stellige Temperaturen hat.

Habe ich mal selbst gemacht. Würde ich nicht nochmal machen. Problem ist auf einem öffentlichen Parkplatz der Wind. Der weht dir jeden Mist auf den feuchten Lack!

Wenn überhaupt selbst, dann in einer Garage/Halle, dass es schonmal keine Verwehungen von Pollen etc. gibt.

Wenn es langfristig gut aussehen soll, Bremssättel ausbauen und separat lackieren. Dann fällt die ganze Reinigung auch wesentlich leichter und man malt nicht aus versehen auf die Bremsbeläge etc.

ne ausbauen würde ich da nie selber was.. Schon gar nicht meine wichtigen bremsen.. nacher gehen die nicht mehr gescheit oder so.... Und noch paar Wochen warten dachte ich mir auch.. hm aber staub/Pollen ist echt ein Argument.. 🙁 davon gibt's bei mir reichlich da ich dazu direkt unter diesen blöden pappel-Bäumen stehen müsste.. Im Sommer fliegt da tonnenweise das gelbe Pollen zeugs runter... Wobei es aber auch nicht soooo perfekt sein muss. Bei meinen felgen wird man davon eh kaum was sehen..

mhh überlegte schon mir ne Garage irgendwo nur für so basteln zeugs zu mieten aber die meisten haben keine Steckdose und da ich eh irgendwann umziehen will und dann sowas bzw besser ein car-Port pflicht ist... Und Garage wäre denke ich auch bischen eng für beidseitig reifen ab?! ..

mietwerkstatt ist bei sowas leider auch nichts wenns dann noch stehen muss..

mennooo.. bequatsche nächsten Monat nochmal meinen Lackierer aber der hat nur noch eine Hebebühne zur zeit und die wegen 100eur opfern will der nicht .. Er würde dem auch 24std ohne felgen trocknen lassen... All das zeugs das ich dafür kaufen müsste käme aber auch auf so 100eur ....

ps: gibt es ein Werkzeug um diese rad-schrauben-kappen einfach ab zu bekommen ohne sie zu zerkratzen? Die haben ja so eine Einkärbung weiter hinten an der man ziehen könnte.. ah schon was gefunden hier http://www.motor-talk.de/.../20140224-192516-i206657481.html

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../612355547-289-7973

kann sowas seriös sein?? Für nur 100 EURO kein pinseln sondern sprühen mit irgendeinen 2k-lack(?) durch eine Werkstatt...

Ähnliche Themen

malte mir dem werkstatt Menschen. Tatsächlich nur 100eur und der sprüht den foliatec bremssattel-lack .. An einem Tag hinbringen und am nächsten abholen 🙂 perfekt! Der wirds dann werden und ich erspare mir die Arbeit und vorallem all das zeugs das mich genauso 100eur kosten würde... Und dann auch noch (hoffentlich) 1a gesprüht 🙂

wobei mir der Aufwand -siehe foto- echt bißchen arg groß vorkommt für sowas.. verlange ja echt alles immer 1a also sehr hohe Ansprüche aber Bremssättel könnten auch ungleichmäßig bepinselt werden.. Hauptsache sieht halbwegs nach was aus denn wird ja eh teils verdeckt..

Mein Tipp dazu: spar dir das Geld für den überteuerten Foliatec Krempel. Hol dir nen Pott Hammerite. Das deckt wesentlich besser, hält auch besser und der Bremsstaub frisst sich nicht so ein. Außerdem ist's um einiges günstiger 😉

Du kannst auch die Bremssättel ausbauen, schön säubern, abkleben und dann lackieren dann einbauen und Bremse entlüften, geht auch ohne Bühne😁😁
Oder einfach so lassen wie es ist.😉

Sieht am saubersten aus, aber er möchte ja nichts ausbauen. Und ich war bisher immer ehrlich gesagt zu faul... 😁

Das zeugs wird dafür echt sehr oft empfohlen obwohl es von den max möglichen Temperaturen her eigentlich gar nicht passt... Wobei ich zu den foliatec bremssattel-lack-Sets aber auch noch nichts negatives fand... denke lasse es lieber damit machen wenns schon extra Farbe dafür gibt..

ps: das ganze foliatec Set kostet doch nur 23 EURO.. 150ml Farbe, 50ml härter, bürste, Pinsel, misch-Holz und Handschuhe.. denke der Preis ist doch 1A und null überteuert?! Aber bei dem 100eur Angebot ist ja eh alles inklusive.

traue mich nicht an die bremsen dran.. sah das schon in Videos und scheint einfach aber neee bei meinem Glück verreckt dann später ne bremse... Ist für mich wie Airbag.. absolut tabu da selbst rum zu wuscheln... Will net sterben 😉

verstehe aber nicht wieso der Lackierer die nicht ausbaut sondern am Auto besprüht.. Da wird das abkleben sicher länger dauern als alles kurz ab zu machen... In manchen Videos werden a7ch die backen kurz rausgeholt vor dem am Auto bepinselt. Andere lassen alles dran und wird auch 1a...

Mir wäre der Arbeitsaufwand auch zu hoch, aber wie sagte meine Mutter immer "jedem tierchen sein pläsierchen" 😉

Naja, wenn anderes den Zweck auch erfüllt und teils auch besser, wäre mir das zu teuer dafür.
Die Farbe hält anscheinend die Temperaturen besser aus als der "Bremssattellack", der leicht "verblasst" nach einiger Zeit. Aber eins sollte dir klar sein, die Farbe nochmal runterhaben wollen fällt mit Hammerite aus. 😁 Wir wollten mal die Farbe wechseln und selbst mit Bohrmaschine und Drahtigel hast da Schwierigkeiten.

Den Bremssattel fix abbauen ist wirklich keine Schwierigkeit, aber es ist auch vernünftig, dass du nicht beigehen möchtest wenn du selbst nicht so den Plan davon hast. Viele versuchen es trotzdem und kommen dann in der Werkstatt an, weil die Beläge falsch herum verbaut sind o.ä...

hm das schöne 'Racing Red' von foliatec verblasst? Nicht gut... Wobei ich eigentlich eh irgendwannmal die NRE Brembos haben möchte. Denke sowas wäre für mich die absolut schlauste Investition 😁 😉 das sperrdiferential würde mir auch gefallen aber sowas nachträglich ist sooo teuer und stecke eh schon viel zuviel in mein eigentlich absolut unnötiges Spielzeug. brauche ja eigentlich gar keine auto.. naja.. 🙂

Ideen/Tipps wie man mit solchen extrem günstigen 1-Mann-Werkstätten umgehen sollte damit alles wirklich gut verläuft? Habe da nie ein gutes Gefühl bei.. Wie auch beim reifen einlagern lassen und nichtmal ein zettel oder sowas bekommen.. Die können ja nachher sonstwas behaupten..

Meine Taktik bisher: gleich beim 1.Besuch davon erzählen was man alles evtl noch so dort machen lassen könnte 😁 also mit €€€ zur evtl besseren Arbeit bewegen... Und wenn ich mein baby dort dalassen muss dann wirds auch zu zweit abgeliefert .. Nicht das es dann beim abholen heisst: 'welches auto? kenne sie nicht..' oder so.. Habe da auch immer so Fotos vor Augen bedienen autos von Hebebühnen gefallen sind...

Und generell hätte ich schon Lust gerade sowas wie das mit den bremsen lackieren selber zu machen und 1x in gescheites zeugs zu investieren von dem man dann ja auch länger was hat.. Aber ohne echten Arbeitsplatz ist das nix.. Will eig ein poliergerät aber wo kann man den so ein lautes ding denn auch nutzen und bekommt Strom?! 1600w hällt der zig.Anzünder ja kaum aus (bis 150W/220V fand ich aktiv gekühlte adapter).. Und die 12V teile sind mist ... Die mit akkus sind da noch die besseren aber 20min pro akkuladung und viel teurer als mit schnurr.. Alles doof... Aber schaue schon mit der Freundin, wollen eh mal zusammenziehen und evtl wirds ein Häuschen mit car-Port oder Riesen Garage *schwärm* 🙂

Wo ist das Problem, Reifen runter etwas abkleben und dann die Farbe drauf.
Klick mich
Kommt eh nur auf der sichtbaren Außenseite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen