Alufelgen für Cabrio aufbereiten lassen. Lackieren vs. Pulverbeschichten?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

bisher war ich eher ein stiller Leser und habe das Forum in dieser Form immer wieder genutzt. Nun möchte ich die kalten Wintertage nutzen, um mich für die Cabrio-Saison vorzubereiten. Ich überlege die unten angefügten 18-Zoll Alufelgen im originalen Farbton aufbereiten (inkl. Macken ausbessern) zu lassen und dann auf mein Cabrio zu schrauben. Nun die Frage der Fragen:

Klassisch lackieren oder doch pulverbeschichten lassen?

Könnt ihr mir vielleicht helfen was für diese Felgen sinnvoll und möglich ist? Ich stelle mir das Lackieren bei dieser Felge gar nicht so einfach vor, weil es durchaus zu "Nasen" kommen kann. Beim Pulver habe ich irgendwie die Sorge, dass es minderwertig aussehen könnte. Möchte das Cabrio im Originalzustand belassen.

Habt ihr auch eine Info was die beiden Verfahren ungefähr kosten. Ich war am Samstag bei einem Pulverbeschichter und er wollte 500€ haben. Das fand ich schon etwas sportlich oder wie seht ihr das?

Hat einer von euch Empfehlungen im Großraum Köln? Vielleicht gibt es ja auch ein Forumsmitglied, der in dem Bereich unterwegs ist?

VG aus Köln

Danijel

30 Antworten

Wie siehts denn aus wenn man die Felgen vorher gründlich sandstrahlen lässt? Würde meine nächsten Winter auch gerne lackieren lassen

Nein nur Anstrahlen.. Weil wenn man den Lack komplett entfernt hast du raues Alu.. Und das muss dann gefüllter und wieder geschliffen werden, oder dick gepulvert.. Und bei dicken pulver hast de Orangenhaut..

In dem Pulverbetrieb, den ich genannt habe, wird Glasperlen gestrahlt vorm pulvern.
So wird die Oberfläche nicht so rauh.

Genau... Das ist dann aber nicht komplett entlackt, sondern so wie ich es ganz am Anfang gesagt habe angestrahlt... Das ist wie wenn man es anschleift... Und genauso würde ich es machen... Anschleifen oder Anstrahlen...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, anbei das Ergebnis. Hab die Felgen lackieren lassen. Sieht gut aus. Muss jetzt noch Zeit finden die aufs Auto zu schrauben.

Danke für euren Input

Gruß

Preis pro Felge?

Fürs lacken 60 Kracher pro Felge

Geb ich mal meinen Senf dazu.

ich hab in den letzten 8 Jahren 6 Sätze Alufelgen (32st!) aufbereichten lassen.

1. Chemisch entlacken
2. glasperlenstrahlen
3. pulverbeschichten (je nach lackfarbe noch mit pulver klarlack da meist nur silber "winterfest" ist)

ich kann nun mal soviel sagen.

keine der Felgen hat mehr als 2 Winter ohne Unterwanderungen überlebt.
Die Felgen hatte keine Borsteinschäden oder sonst was.
Es hat einfach angefangen aufzublühen.
Mal hinter den Speichen
Mal (meist) ums Ventil
Mal von den Radbolzen aus gegangen. (anlageflächen der Radbolzen wurden nicht gepulvert)

bei den Felgen mit zusätzlichem pulverklarlack über dem decklack hat der klarlack lauter kleine risse aka "spiderapp am handy"..

ich würde NIE wieder Felgen Pulvern lassen.

Hab zich kleinteile (Antennen, Achsteile, Wischerarme, Lenkgetriebekühlschlangen usw...) Pulvern lassen.
alles i.O. aber Felgen stehe ich sehr grenzwertig gegenüber.

zudem ein richtig helles Silber bei Pulver nicht möglich ist.
Lack geht einige stufen heller. (schaut besser aus wenn die räder glänzen)

der neue pulverbeschichter pulvert alle teile erst mit einer zinkgrundierung und dann kommt farbe drauf.
ob das besser hält also ohne diesen Schritt keine Ahnung... (wird sich zeigen)

Aktueller stand Lack also der spezielle Felgenlack ist VIEL robuster und härter als eine Pulverbeschichtung.
hält um einiges mehr aus. (Steinschläge an ner Felge hatte ich noch nie)

deshalb eindeutig Lackieren!

Pulvern macht man meist da es deutlich günstiger ist als Lackieren!

Zitat:

@DanijelD schrieb am 4. März 2017 um 22:27:33 Uhr:


Fürs lacken 60 Kracher pro Felge

60€ pro Felge ist sorry geschenkt!
das zahlt man hier bei uns fürs Pulvern + 30€ fürs entlacken und strahlen.
also rund 100€ pro Felge.

ohne Chemisch Entlacken und Glasperlenstrahlen würde ich aber keine Felge egal ob Pulver oder Lack aus der Hand geben!

Aber gutes Ergebnis für 60€ 🙂

Ich bin auch zufrieden. Ebay Kleinanzeigen sei Dank. Der Kerl hat am Telefon einen vernünftigen Eindruck gemacht und hat mir per whatsapp ein paar Arbeitsergebnisse geschickt. Hat sich alles vernünftig angehört. Also mal hingefahren (50km von mir entfernt) und kennengelernt. Er machte einen seriösen Eindruck und ich habe ihm meine Felgen anvertraut. Arbeitet bei einem Vertragshändler einer großen deutschen Automarke in der Werkstatt/ Lackiererei. Er hat dann auch noch neue M-Sticker besorgt. Die Reifen hat er auch "irgendwo" her besorgt. Nagelneu aus Ende 2016 bzw 1.KW 2017 und ich würde sagen. 20-30% unter Marktniveau. Sind übrigens Contis Sport Contact.

Ich bin zufrieden und hoffe das die Lackierung auch lange hält. Fahre ja eh nur im Sommer damit. Sobald ich die Räder montiert hab, stell ich mal ein Bild online

So die Felgen sind mittlerweile montiert. So schaut's jetzt aus...

Grundsätzlich ist es nie zu empfehlen gebrauchte Felgen noch beschichten zu lassen. Die haben meistens schon winzige oft nicht sichtbare Haarrisse in der Oberflächenstruktur. Die Pulverbeschichtung wird nach dem Strahlen dadurch nie zu 100% genau aufgetragen, zumal ja auch zwei Schichten aufgetragen werden müssen, die Grundierung hat hier auch eine dickere Kontinenz als bei einer herkömmlichen Lack Grundierung.

Beim Lackieren ist das alles etwas einfacher und haltbarer.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 21. März 2017 um 00:1:11 Uhr:


Beim Lackieren ist das alles etwas einfacher und haltbarer.

Pulverbeschichtung ist um einiges einfacher als Lackieren.. Und beim Pulverbeschichten brauch man fast nie eine Grundierung, da die alte beschichtung der beste Haftgrund ist...

Ich bin auch gerade dabei ,zu überlegen die Sommerfelgen für die nächste Saison pulverbeschichten zu lassen.
Hätte da mal eine Frage dazu.
Ich will das ähnlich Audi Titan,also in DB 703 Eisenglimmer matt.
Da ich jetzt noch keine nachträglich beschichtete Felge in der Hand hatte,wie glatt wird die Oberfläche beim Beschichten ?
Ich habe jetzt Angebote ,die bei rund 280 Euro liegen für chemisch entlacken abkleben der Radnabe, grundieren und Farbe pulvern.
Lackieren war der billigste bei 400 Euro für den Satz,das sind 20 Zoll Räder,an bei ein Foto.

Wkqxq1jevkzsa0zftkrkqk5qz3dsrvv3ukvnm1frutjsrvewturfmk1utxh-1369531868493891517-3026952840654616836

Ich kenne DB703 Eisenglimmer..
Allerdings nur als Lack nicht als Pulver..
Sofern es nicht als Struktur beim Pulver angegeben ist, ist der Lack glatt..
Wenn ich DB703 Lackiere (nicht Pulver) habe ich 2 Möglichkeiten, einmal glatt Lackieren und einmal Rau...

Deine Antwort
Ähnliche Themen