Alufelge für 195/65-15T

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Forum !

Bitte nicht gleich schimpfen, ich habe stundenlang gesucht, aber keine wirklich passende Antwort gefunden:
Im Zulassungsschein habe ich Reifengröße 195/65-15 T und die Reifen sind auch wie neu, daher möchte ich nur die passenden Alufelgen kaufen. Welche Felgendimensionen für Reifen 195/65-15 T ? (Caddy Life 1.9 TDI Modelljahr 2006)

Felgenbreite:
Zollgröße:
Einpresstiefe (ET):
Lochzahl:
Lochkreis:

Danke und Grüße aus Wien !

20 Antworten

Bild 2 

Bild 3 

Bild 4 (von den Vorderrädern)

So wird das nichts mit dem TÜV... 😛

Die Vorderräder haben  8,5 x 18 (225/40/18) und die Hinterräder 9,5 x 18 (255/35/18). DIe ET's weiß ich momentan nicht. 

Und die Schiebetüren gehen auch nicht mehr auf.

Lösung: Tieferlegung um mind. 10 cm, damit die Luft aus den Radhäuser verschwindet und die Räder weiter in die Karosserie "eintauchen".

Bis denn dann

MP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Lösung: Tieferlegung um mind. 10 cm, damit die Luft aus den Radhäuser verschwindet und die Räder weiter in die Karosserie "eintauchen".

Wandern die Reifen nach einer Tieferlegung nach innen?? 😕

Sorry, aber Breitreifen und Tieferlegung sind ein rotes Tuch für mich.

Bin gerade am dazu lernen.

Jein.

Die Reifen wandern nicht nach innen. Aber durch die Absenkung des Aufbaus. bzw. Verkürzung des Abstandes zw. Aufbau und Achse verändert sich die Stellung der Räder (Thema: Sturz), da diese eine Art Kreisbewegung vollziehen. Leider kann ich es nicht besser beschreiben. Aber ich bedien mich mal eines Beispiels: Früher bei älteren leichten kleinen Autos, gestern gerade beim Fiat 500 gesehen, standen die Hinterräder wie ein V (also \-----/ Heckansicht). Wenn man diesen nun vollpackt, so sieht er von hinten aus wie ein A (/-----\).
Wie du nun siehst ist der Abstand zwischen den Rädern am oberen Rand geringer geworden und die Räder "ziehen" somit weiter in das Radhaus rein und erhalten so Ihre Abdeckung.
Ob diese Räder beim Caddy auch mit Tieferlegung passen, weiß ich nicht genau. Aber auf alle Fälle sah es damals, wie sie das erstemal auf meinem Passat montiert wurden und dieser noch auf der Bühne "hing" auch aus, als würden die nie passen. Im ausgefederten Zustand standen die bestimmt 4-5 cm raus. Nach dem Ablassen auf dem Boden sind noch ca. 5 mm "Luft" zur Kotflügelkante. D.h. ich könnte noch 5mm-Spurplatten pro Seite fahren, ohne etwas am Kotflügel machen zu müssen.
Ich denke, dass es beim Caddy ähnlich ist. Kann aber auch sein, dass es durch die Achskonstruktion auch anders ist. Da können die Veranstalter/Teilnehmer des Ostertreffens bestimmt noch das ein oder andere zu sagen. Waren ja einige dabei mit nicht allzuschmalen Rädern. Im Übrigen sehr schöne Caddy's dort gewesen (s. Bilder im "Caddyforum"😉.

Bis denn dann

MP

Deine Antwort
Ähnliche Themen