Aludreiecke - Vollmaterial?
Hallo,
kurze Frage: Sind die Aludreiecke am Mitteltunnel an denen die "Knieschoner" befestigt sind aus Vollmaterial oder sind die hohl? Ich tippe mal Auf Vollmaterial aber bevor ich die Ausbaue und ein Gewinde rein schneide wäre es gut zu wissen 😉
Und woraus besteht die Füllung vom Knieschoner? Die Füllung ansich ist ja sehr fest.
Gruß
PS: Hat davon noch jemand nen Satz rum liegen?
33 Antworten
Also der Adapter ist heute gekommen. Kurzes Fazit:
Ich habe nur die Lite Version von Torque genutzt. Die Pro Version muss ich mir noch besorgen (geht irgendwie grade nicht).
Inbetriebnahme:
Die Inbetriebnahme ist gänzlich einfach: Einstecken, Bluetoothpairing durchführen, Programm starten - funktioniert! Einfacher geht es praktisch nicht. Der Adapter geht relativ stramm rein weil er am Hebel für die Motorhaubenentriegelung streift. Ich sehe das aber nicht als Nachteil weil er so auch nicht wackeln kann. Pin des Gerätes ist übrigens 1234 🙂
Funktionen:
Ich weis nicht welchen Funktionsumfang die Pro Version besitzt. In der Lite Version kann man sich bspw. Kühlertemperatur, Ansaugtemperatur, Geschwindigkeit, uvm. anzeigen lassen. Die Öltemperatur fehlt (also das wofür ich es eigentlich haben wollte). Man kann sich die Anzeigeoberfläche selbst zusammenstellen und somit auswählen ob man viele Infos entsprechend klein dargestellt haben möchte oder wenige (bishin zu einer) groß. Die Bedienung ist absolut kinderleicht. Am unteren Rand wird etwas Werbung eingeblendet. Die Übersicht leidet ein wenig wenn man mehr als einen Wert anzeigen lässt. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass der Wert in einer "analogen" Uhr dargestellt wird anstatt einfach digital.
Genauigkeit/sonstiges:
Einige Werte werden sehr exakt angezeigt. Bspw. stimmt die am Handy angezeigt Kühlmitteltemperatur mit der im Klimateil exakt überein. Das kann man aber nicht von allen Werten behaupten. Mein Durchschnittsverbrauch hätte laut der App bei 4,9 l/km liegen müssen. Ich bin da skeptisch 😉
Zwischenzeitlich habe ich den Adapter an meinem Golf getestet. Hier zeigte die App einen Durchschnittsverbrauch an der um etwa 5l über dem Verbrauch laut Fis lag. Fazit - unbrauchbar. Wärend im Golf die Ladedruckanzeige einwandfrei funktioniert hat und auch mehr oder weniger plausible Daten lieferte hat sie im TT nicht funkioniert und immer null angezeigt. Die Anzeige "Engine load" zeigte beim Golf zwischen 40% und 80% im Stand an wärend beim TT ca. 3% im Stand angezeigt wurden?! Werte wie bspw. die Luftmasse und die Lufttemperatur stimmen hingegen wieder einwandfrei.
Ich würde sagen alles was einfach nur ausgelesen wird passt. Überall dort wo die App selbst etwas rechenen/manipulieren muss siehts eher schlecht aus.
Der Adapter wird über die OBD Schnittstelle mit Strom versorgt. Da liegt leider Dauerplus an und nicht Zündungsplus. Folglich geht er nie aus. Ob daudurch Probleme entstehen (Batterie leer oder der Adapter hängt sich auf) bleibt ab zu warten.
Fazit:
Mit der Lite Version eine nette Spielerei. Nicht mehr - nicht weniger. Grundsätzlich funktioniert die App und der Adapter tadellos. Ich bin gespannt ob der Funktionsumfang mit der Pro Version größer ist. Was die Datengenauigkeit angeht kann ich ganz gut damit leben das mir der Verbrauch und co. nicht sauber angezeigt wird (wer will das schon wissen 😉 ).
Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß
Hi super vielen Dank!
Sehr ausführlich und hilfreich beschrieben.
Zu mindest für die jenigen die mit gleicher Art Handy unterwegs sind. Ich mit meinem Iphone muss mir erstmal noch ein paar Informationen zusammen suchen. Alleine die Software ("Bei Apple" heißt sie wohl Rev, bzw. ist wahrscheinlich ähnlich wie Torgue) kostet mal eben 32,- ! Zumindest weiß ich nun, worauf ich mich ggf. einstellen kann.... Wenn jemand Erfahrungen bzgl. eines W-Lan Addapters (Die OBD2 Bluetoothgeräte lassen sich nicht mit dem Iphone koppeln) und der restlichen Geschichte hat, solle er diese doch bitte Kundtun.
Vielleicht sollte man dieses Thema OBD und Handy wenn genug Informationen vorhanden sind in einem Blog verfassen?!?
Gruß
Stefan
Ich hatte mir die liteVariante von Rev runtergeladen. Nunja scheint nicht so der Hit zu sein. Habe dann festgestellt das das koppeln per BT nicht funktioniert und es dann wieder sein gelassen.
Ich werde als nächstes wohl mal die Pro Version ausprobieren und dann mal sehen was die mehr kann.
Gruß