Alu Überrollbügel polieren

Opel Astra F

Hallo

wollt mir mal tipps einholen wie man am besten ein alubügel poliert...

für hilfreiche antworten wäre ich sehr dankbar

mfg

39 Antworten

hi!
Keiner geht hier und macht sich bei nehm nicht mittragend Käfig wie es bei Alu nun mal so ist und verschweißt den Käfig dann im Auto und verschraubt in anschließend..

apropo Alu schweissen... woher bekomme ich günstig ein Almg3-Rohr 40mm Außendurchmesser mit 3mm Wandstärke Länge ca 1200mm (Ich bräuchte es zum einschweißen in einen Käfig, btw. Gurtstrebe)

hi!
bei wiechers zb sonst stahlhändler..

fahr in einer schloßerei und lass dir was absägen
im stahl handel bekommst du meistens nur 6meter wahre 😉

Ähnliche Themen

es ist ein stink normaler überrollbügel von wiechers wie man ihn bei wiechers kaufen kann... ist glaub ich "typ b" oder...

hat sonst noch wer erfahrungen mit den polieren von so einem teil

mfg

spontan würde ich sagen "lackieren ist einfacher" 😉
aber dann hätts aus kostengründen auch ein stahlbügel getan...

nim never dull und gut. Gibt ja wohl genug zeug dafür

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


spontan würde ich sagen "lackieren ist einfacher" 😉
aber dann hätts aus kostengründen auch ein stahlbügel getan...

beim alu musste dann wieder aufpassen und mit spezieller grundierung arbeiten

is das ding wenigstens mit anständigen platten eingebaut?? sinst bringts eh nix außer optik

er ist noch nicht eingebaut nur löcher gebohrt und so platten hb ich von wiechers mit bekommen will ihn aber erst auf hochglanz quasi fast chrom bringen bevor ich ihn richtig einbaue...

Ich habe mittlerweile meine Gurtstrebe drin ... und hab den Käfig vor dem Polieren geschliffen. Dazu habe ich an den rauen Stellen mit 1000er und dann anschliessend alles mit 2000 Wasserschleifpapier geschliffen.
Das Polieren selbst habe ich per Hand mit einem bzw. mehreren Baumwolltüchern und Elsterglanz gemacht.

Ist natürlich wieder vom Anfassen etwas matt auf den Bild 😁

http://www.opelixe.de/images/kyf-ez77/2009-03/010.jpg

hi!
Also mit dem gurt an der strebe ist keine so tolle idee..wenn sich beim unfall die strebe verzieht,zieht sie den gurt mit..vorallem beim seitenanschlag also da kommste nie wieder raus wenn sich die strebe mit gurt verzieht...

vom glanz der rohre kann man nicht viel zusagen da wie du selber schon sagst noch sehr viel finger usw drauf sind..

^^ Das mit der Gurtstrebe hätteste mir auch sagen können, als ich nach dem Rohr gefragt hatte 😉

Aber laut FIA ist es eine gültige Befestigung (bis auf das ALU - das ist ja allgmein nicht mehr im Rennsport erlaubt).

Hier mal ein Bild von einen ehemals FIA-Abgenommen Zelle:
http://www.opelixe.de/tuningfreunde/images/opel/010/009.jpg

hi!
Ja aber laut Fia sind auch mittragende sicherheitszellen vorschrift..da passiert dann auch nichts bei 45 meter rohr im auto..aber so wie bei dir kannste das vergessen,kannste nicht mit FIA zellen vergleichen.

Ehemals genau,das war noch die zeit wo man noch nicht wußte das Alu durch sonnenlicht und wärme mit der zeit an zugfestigkeit und streckgrenze verliert..

der käfig denn du da zeigst ist doch miachel aust sein matter käfig bzw zelle richtig?

Also ich kann dir nur raten lass es sein mit dem gurt am alurohr,kann lebensgefährlich werden..

hattest du mich nach nehm rohr gefragt und den grund gesagt wofür du es willst,hätte ich dir schon damals abgeraten davon..schroth rät übriegens auch von sowas ab und über nimmt keinerlei haftung..

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hattest du mich nach nehm rohr gefragt und den grund gesagt wofür du es willst

hatte ich:

Zitat:

Original geschrieben von opelixe


apropo Alu schweissen... woher bekomme ich günstig ein Almg3-Rohr 40mm Außendurchmesser mit 3mm Wandstärke Länge ca 1200mm (Ich bräuchte es zum einschweißen in einen Käfig, btw. Gurtstrebe)

hi!
Boar weiß ich gar nichts mehr von,hatte ich da was zugeschrieben 😕

also trotz allem besser ändern die Geschichte..

Deine Antwort
Ähnliche Themen