Alu Spiegelkappen und Umfeldbeleuchtung möglich??

Audi A3 8P

Hi,
würde mir gerne die Alu Spiegel und die Umfeldbeleuchtung an- bzw. einbauen. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob BEIDES möglich ist.
Hier wird erklärt wie man die A6 Umfeldbeleuchtung nachrüsten kann: http://faudiq.de/v3/?cat=36
Könnte ich mir jetzt die Alu Spiegelkappen für den A3 kaufen und trotzdem noch die Blende vom A6 unten an den Spiegel bauen?
Habe für die Alukappen folgende Teilenummer gefunden: 8E0857507D 3Q7 (Preis ca. 190 - 200 €)

Würden die 2 Sache jetzt zusammenpassen oder nicht? Falls nicht, gibt es noch eine andere möglichkeit beides iwie gleichzeitig zu haben?

Was haltet ihr z.B. von diesen Spiegelkappen? http://cgi.ebay.de/...085QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

EDIT:
oder diesen: http://cgi.ebay.de/...135QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

29 Antworten

@Radinho: Danke dir! Werde dann wohl eine Sicherung verbauen, wenn die kaputt geht muss ich sie ja so oder so austauschen. Ist dann auch egal wenn die Umfeldbeleuchtung paar Tage gar nicht funktioniert.

@DVE: Was für LED's hast du dann genommen?

Das sind diese LED von hypercolor.

Die Idee hatte lover18gue, der den ganzen Umbau für für den A4 gemacht hat.

Hätte ich das eher gewußt, hätte ich mir die Eigenbaulösung mit 4 SuFlux sparen können.

Gruß DVE

Hypercolor
Suflux

ich sitz grad an der verkabelung für die umfeldbeleuchtung,

kann mir einer sagen wie ich die vom steuergerät zum spiegel bekomme?

der spiegel ist zwar mit einer schraube befestigt, aber ich bekomme ihn nicht ab (ich hoffe nicht das ich den fensterrahmen abbauen muss😕)

bitte um hilfe

danke

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ich sitz grad an der verkabelung für die umfeldbeleuchtung,

kann mir einer sagen wie ich die vom steuergerät zum spiegel bekomme?

der spiegel ist zwar mit einer schraube befestigt, aber ich bekomme ihn nicht ab (ich hoffe nicht das ich den fensterrahmen abbauen muss😕)

bitte um hilfe

danke

so leute, den spiegel hab ich zwar ab, aber ich habe folgendes problem(e):

1.) ich habe ein kabel vom Spiegelfuss bis zum Türsteuergerät gezogen, aber ich bekomme einfach keine freigängigkeit des fensters hin.

2.) wie bekomme ich das kabel vom spiegelfuss in den spiegel hinein?

Ähnliche Themen

ist zwar nicht A3, aber ...

http://www.motor-talk.de/.../...leuchtung-audi-a4-8k-t2735640.html?...

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



so leute, den spiegel hab ich zwar ab, aber ich habe folgendes problem(e):

1.) ich habe ein kabel vom Spiegelfuss bis zum Türsteuergerät gezogen, aber ich bekomme einfach keine freigängigkeit des fensters hin.

2.) wie bekomme ich das kabel vom spiegelfuss in den spiegel hinein?

Den Spiegel musst Du komplett abmontieren. Standen vor dem selben Problem. Am Spiegelfuss befindet sich ein Schaumstoff den Du umklappen kannst. Am besten geht es aber, wenn Du das Kabel vom Speigel zum Steuergerät ziehst. Andersherum ist schwerer, da der Fuss einen Knick im Innenraum hat. 😉

Schau in meinem Blog, da ist ein Beitrag dazu.

DVE hat den Link schon gepostet.

Ich habe die Umfeldbeleuchtung am Wochenende eingebaut.
War ne Heidenarbeit, aber hauptsächlich die Suche nach den richtigen Kabeln zum anklemmen (klemmt nun an CH/LH, nicht an der Innenraumbeleuchtung), bzw. die Verlegung von Tür zum Innenraum.

Den Spiegel muss man nicht komplett abmontieren, nur die große Schraube lösen und den Spiegel dann herunterhängen lassen (Tuch unterlegen, sonst verkratzt die Tür).
Dann den Spiegel zerlegen, sprich Unterteil und Spiegelkappen abnehmen. Dann von oben, also Spiegelseite, ein dünnes Kabel (0,75 reicht locker) einfädeln und kräftig rumrühren bis das Kabel um den Knick geht.
Anschliessend einfach die Kabel dem originalen Kabel nach in die Tür führen.
Lautsprecher raus (wenn man noch welche hat 😉 ) und die Kabel sauber an der Seite der Tür entlang führen.
Ich habe die Kabel dann durch die Kabelführung in den Innenraum gelegt - was dank der Stecker und der Gummitüllen ewig gedauert und zu vielen Schürfwunden geführt hat.. 😉
Und sauber mit Sicherung anschliessen. 😉

so leute, eine seite habe ich nun fertig

da ich nach mehrmaligen versuchen immer wieder das kabel dem fenster im weg war, bin ich oben beim spiegelfuss (unter dieser gummimatte rausgekommen und habe es von dort nach unten verlegt.

allerdings beim zusammenbau habe ich festgestellt, das mein spiegelfuss auf der spitzen seite nicht 100% mit der tür abschließt, sondern ein zwei millimeter absteht.

hmm, jetzt die frage, mich stört es nciht weiter, da es nciht auffällt, aber kann da wasser reinlaufen und etwas "vernichten".

Sdc10289

Das Spiegeldreieck wird ganz vorne mit einer Schraube an den Metallfuß geschraubt. Hast du die Schraube vergessen/verloren?
Aber es kann hier nichts passieren, da eh die Schaumstoffdichtung noch dazwischen sitzt.

P.S.: Spiegel putzen! 😉
P.P.S.: Sieht aus als hättest du das Auto in die Küche gestellt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Das Spiegeldreieck wird ganz vorne mit einer Schraube an den Metallfuß geschraubt. Hast du die Schraube vergessen/verloren?
Aber es kann hier nichts passieren, da eh die Schaumstoffdichtung noch dazwischen sitzt.

P.S.: Spiegel putzen! 😉
P.P.S.: Sieht aus als hättest du das Auto in die Küche gestellt. 😉

ne, steht schon in der garage😁

ja, der schaumstoff ist sowas von nervig, ich denke mir er könnte dort etws eingeknickt sein, da ja der spiegel nicht richtig aufsitzt, aber auch durch mehreren versuche hat sich kein anderes ergebnis eingestellt, schraube ist dran.

geputzt wird wenn alles fertig ist.

p.s. wo habt ihr masse abgegriffen, gibts dafür einen eigenen pin auf dem schwarzen stecker, oder ist braun/weiß auch masse? kenne es bisher nur von den braunen kabeln, aber braun weiß?

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


so leute, eine seite habe ich nun fertig

da ich nach mehrmaligen versuchen immer wieder das kabel dem fenster im weg war, bin ich oben beim spiegelfuss (unter dieser gummimatte rausgekommen und habe es von dort nach unten verlegt.

allerdings beim zusammenbau habe ich festgestellt, das mein spiegelfuss auf der spitzen seite nicht 100% mit der tür abschließt, sondern ein zwei millimeter absteht.

hmm, jetzt die frage, mich stört es nciht weiter, da es nciht auffällt, aber kann da wasser reinlaufen und etwas "vernichten".

Jetzt weiß ich was Du meinst. 😉

Da hängt wahrscheinlich die Dichtung von der Tür noch drunter. Die musst Du wieder vorholen, dann schließt es auch wieder ab. Am besten die Schrauben innen wieder lösen, vorsichtig zurückziehen, die Dichtung rausholen und wieder anschrauben. Im Nachhinein, kann es passieren, dass Du abrutschst und den Fuss zerkratzt. 🙁

LG Nancy

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



p.s. wo habt ihr masse abgegriffen, gibts dafür einen eigenen pin auf dem schwarzen stecker, oder ist braun/weiß auch masse? kenne es bisher nur von den braunen kabeln, aber braun weiß?

Wir haben unsere Masse einfach bei einer anderen Masse abgegriffen, bzw. mit angehängt. 😉

LG Nancy

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ne, steht schon in der garage😁

ja, der schaumstoff ist sowas von nervig, ich denke mir er könnte dort etws eingeknickt sein, da ja der spiegel nicht richtig aufsitzt, aber auch durch mehreren versuche hat sich kein anderes ergebnis eingestellt, schraube ist dran.

geputzt wird wenn alles fertig ist.

p.s. wo habt ihr masse abgegriffen, gibts dafür einen eigenen pin auf dem schwarzen stecker, oder ist braun/weiß auch masse? kenne es bisher nur von den braunen kabeln, aber braun weiß?

Na, die Garage will ich auch haben.. 😉

Der Schaumstoff ist extrem unpraktisch. Ansich muss man ihn komplett entfernen und mitsamt Spiegel einsetzen.
Ich habe ihn aber auch nur eingebaut über den Spiegelfuss gezogen, sodass das wieder ganz gut passt.
Also erst den Schaumstoff soweit es geht nach oben ziehen, dann den Spiegel unten einhängen und fest nach unten/rein drücken.

Zur Masse kann ich dir leider nichts sagen, da ich es direkt ans CH/LH angeschlossen habe. 😉

so wie es aussieht habe ich wohl beim ausbauen die ecke etwas nach vorne gebogen, den der schaumstoff passt, die dichtungen sind alle frei, und es sitz alles wie vorher.

hmm naja beim beifahrerspiegel weiß ich ja nun wie es geht.

so nachdem ich letzte woche hier soviel genervt habe, mal ein paar bilder von meiner kabelführung, ich hoffe man erkennt es.

Sdc10286
Sdc10287
Sdc10288
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen