Alu´s auf Nabe festgerostet
Hallo,
kann mir einer einen Tipp geben wie ich völlig festgerostete Al`s von den Naben bekommen. Zumindest auf einer Seite sind sowohl hinten wie vorn die Felgen so fest, dass ich sie trotz dagegen treten von hinten nicht runter bekomme. Habe momentan hier nur einen kleinen Rangierwagenheber zu Verfügung. Bringt es was etwas Silicon/WD40 in den Ritz zwischen Felge und Nabe zu sprühen ?
Wechsel jetzt seit über 20 Jahren 2x jährlich an 2 Autos selber die Reifen.
So etwas ist mir allerdings noch nicht vorgekommen, dass die Felgen derart festrosten.
Bei Alu`s und im Sommer schon gar nicht. Glückwunsch Audi zur Premiumqualität.
Bin auch etwas überrascht wie die Achsstümpfe vorne aussehen.
Sind ebenfalls auch extrem verrostet. Das nach 2x Winter und 3x Sommer. Frage mich echt wie es aussieht, wenn man das Auto 5-7 Jahre bewegt.
Mike
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
Hast du in Chemie etwa nicht aufgepasst :-)Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Vorbeugen mit Kupferpaste oder ähnlichen an der Radnabe macht es beim nächsten mal einfacher.
Aluminium und Kupfer mögen sich nicht. Sobald hier Feuchtigkeit mitdazukommt (was an der Radnabe ist), fängt das wunderbar zu reagieren an --> Galvanische Korrosion
Genau, deswegen nimmt man auch Keramikpaste.
In den meisten Kupferpasten steht zwar Kupferpaste drauf, aber drin ist was anderes, es hat nur die Farbe von Kupfer und ist damit unbedenklich für Alufelgen (meine Alunaben der Felgen sind jedenfalls noch blank). Ist auf jeden Fall besser als gar nix, und wer mehr Geld ausgeben möchte, holt sich halt Keramikpaste.
Ich habe bei mir die ganze Nabe damit eingesprüht, genau damit sie nicht so wird wie beim TE.
Schrauben minimal lösen und dann das nächste Schlagloch suchen. So hat es bei uns funktioniert. Ist zwar nicht die schönste Art aber wenn alles andere nicht hilft dann geht es nicht anders. Wenn man die Schrauben nur ganz minimal löst dann kann da ja nix passieren.Die Felge darf sich halt nur ein Milimeter bewegen können das reicht ja schon.
Hallo,
hat sich erledigt.
Auch gelöste Schrauben und eine kurze Runde drehen, incl. langsam über Bordstein hier am Grundstück, brachte keine Lösung. War soeben beim Reifenhändler meines Vertrauens auf der Bühne. War eine Sache von 15 Minuten und die restlichen 3 Räder waren umgesteckt. Eines ging ja gestern bereits schon bei mir selber.
Mike
Ähnliche Themen
Als ein Rad bei mir nicht runter wollte, gab's nen kleinen Schlag mit einem Gummihammer, das war's schon😉
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Hallo,hat sich erledigt.
Auch gelöste Schrauben und eine kurze Runde drehen, incl. langsam über Bordstein hier am Grundstück, brachte keine Lösung. War soeben beim Reifenhändler meines Vertrauens auf der Bühne. War eine Sache von 15 Minuten und die restlichen 3 Räder waren umgesteckt. Eines ging ja gestern bereits schon bei mir selber.Mike
Dann schreib doch bitte mal, wie es der Reifenhändler gemacht hat.
Gruß Christof
Wagen auf die Bühne und hoch damit.
Schrauben raus bis auf eine. Diese ungefähr 1/2 Umdrehung gelockert. Danach mit einem Feustel mit Gummiaufsatz von hinten an das Rad geklopft und fertig. Brauchte am Ende gar nicht so viel Kraft.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Auch gelöste Schrauben und eine kurze Runde drehen, incl. langsam über Bordstein hier am Grundstück, brachte keine Lösung.
Mike
Man muss ja auch kräftig in die Eisen gehen damit sich was löst. Langsam umherfahren bringt da nix.
Schrauben etwas lösen, mit nem grossen Gummihammer von hinten auf die Felge.......
klappt wunderbar.
Hatte das voriges Jahr bei meinem Vater gemacht, nachdem er mich nach ner halben Std. probieren angerufen hatte......war ne Sache von 2 min.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von elmine
Wagen auf die Bühne und hoch damit.Schrauben raus bis auf eine. Diese ungefähr 1/2 Umdrehung gelockert. Danach mit einem Feustel mit Gummiaufsatz von hinten an das Rad geklopft und fertig. Brauchte am Ende gar nicht so viel Kraft.
Mike
Danke!
Gruß Christof
Was macht ihr im Falle einer Reifenpanne unterwegs ?
Ok, wer ohnehin kein Ersatzrad hat, muss auf sein Reparaturset/Dichtmittel hoffen, die anderen hoffen auf leicht zu lösende Räder und die Pechvögel suchen einen Gummihammer im Gras😁😁😁
Ich ruf die Audi Hilfe an und lass meinen Schlitten kostenlos in die Werkstatt schleppen, wo ich den Reifen reparieren oder ersetzen lasse. Noch Fragen?
Das kann ne Pussy machen aber kein Kerl!
Na ja ,geht ja schon mal damit los, dass du keinen Heber dabei hast solltest du kein Ersatzrad, Notrad oder einen Satz Winterräder mitbestellt haben.
Aber eigentl. egal. Meine Sommeralus sind unten die Winterlatschen drauf und gut. Zumindest mein Reifenhändler vor Ort meinte, dass das alles noch im Normalbereich liegt. Da soll es wohl Marken geben wo es noch viel schlimmer ist.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Coupedrescher
Das kann ne Pussy machen aber kein Kerl!
Na gut, dann ruf ich halt schnell meine Frau an und sag sie soll bei der Audi Hilfe anrufen... :-)
Ne im Ernst, was anderes bleibt einem gar nicht übrig. Ich hab nur dieses Reifendichtzeugs, und das bringt doch eh nichts, außer den Reifen vollends zu zerstören und die Felge zu besudeln.