Alu - Dekorleisten im Sportback!
Hallo,
hat schon mal jemand die Aludekorleisten ( an allen 4 Türen und in der Mittelkonsole um den Schaltsack inkl. Aschenbecher ) im Sportback gewechselt ?
Mir gefallen die Alu- Medial- Silberleisten nämlich überhaupt nicht, und will sie gegen die S-Line Leisten wechseln.
Ich weiss nur , dass die Türleisten um die 65.- das Stück kosten.
Was kosten die Leisten für die Mittelkonsole inkl. Aschenbecher?
Kann man sie selber tauschen, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat?
13 Antworten
Was ist der Unterschied zwischen Medial Silber und S-Line ??
Mfg Franky
Zitat:
Original geschrieben von franky74
Was ist der Unterschied zwischen Medial Silber und S-Line ??
Mfg Franky
Medial - Silber hat das komische sechseck Muster drauf ( sieht aus wie bei einer Haushaltsalufolie ) und S - Line silber ist gebürstetes Alu!
ich würde meine nussbaumwurzelholz dinger auch sofort verkaufen oder tauschen wenn ich irgendwelche anderen bekäme! am liebsten hätte ich die klavierlackoptik leisten! also wenn sie jmd will, soll er mir einen preis nennen und ich verkauf sie bzw tausch sie!
Meinst du diese?
Ich glaube es geht sehr gut ich habe es noch nicht wechseln können da meiner erst nächsten oder übernächsten Monat kommt.
Aber benutze mal die suche wurde schon ein Paar mal behandelt.
Gruss aus der Schweiz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cockes
Medial - Silber hat das komische sechseck Muster drauf ( sieht aus wie bei einer Haushaltsalufolie ) und S - Line silber ist gebürstetes Alu!
Hast du zufällig ein Bild von den Medial Silber- Leisten?
Gruß
Rainer
wenn jemand seine verkaufen will soll er sich bei mir melden. hätte wie schon gesagt am liebsten die lavierlack aber auch die silbernen würde ich für einen guten preis nehmen!
Warum nimmst du um alles in der Welt Nussbaumwurzelholz in deinem SB, Marco?
Die Klavierlackleisten lassen sich übrigens verhältnismäßig günstig und dann auch neu über den Freundlichen beziehen. Teilenummern gabs mal hier in nem alten Thread. Ich glaube die 4 Leisten kosten keine 100€. Die Silber Leisten kann man hingegen beim 😉 nicht bezahlen.
Gruß
Rainer
bei meiner bestellung ist so einiges schief gelaufen! (mein verschulden!) darunter eben auch, dass ich keine sitzheizung habe!!! aber das wäre eine längere geschichte und eigentlich mal einen neuen thread wert! deshalb bin ich nun schon seit einem halben jahr am nachrüsten - schrecklich! das letze was erfolgreich gemacht wurde war das MuFuLe. Jetzt muss langsam das navi her und dann die leisten, dann bin ich erstma wieder zurfieden! du meinst du schwarzen leisten sind so günstig??? ich habe mal gehört dass die über 250 öcken kosten! wenn sie wirklich so billig sind dann gehören sie ja wohl morgen mir! hehe
bis dann, marco
ok ich habe die teilenummer wieder rausgekrammt. ich poste die jetzt einfach nochmal aber der dank geht an PowerMike, der hat die nummern dort gepostet! Könnten ja nochmal interessant sein.
Zitat:
Blenden vorne links:
8P4 867 409 A / 37,12 Euro = Klavierlack schwarz
8P4 867 409 B / 111,36 Euro = Vavona-Bernsteinholz hochglänzend
8P4 867 409 C / 111,36 Euro = Nussbaum-Wurzelholz
8P4 867 409 D / 62,06 Euro = Alu matt (von 09/04 bis 11/04 eingesetzt)
8P4 867 409 F / 62,06 Euro = Alu matt (ab 12/04)
8P4 867 409 E / 62,06 Euro = Alu gebürstetBlenden vorne rechts:
8P4 867 410 A / 37,12 Euro = Klavierlack schwarz
8P4 867 410 B / 111,36 Euro = Vavona-Bernsteinholz hochglänzend
8P4 867 410 C / 111,36 Euro = Nussbaum-Wurzelholz
8P4 867 410 D / 62,06 Euro = Alu matt (von 09/04 bis 11/04 eingesetzt)
8P4 867 410 F / 62,06 Euro = Alu matt (ab 12/04)
8P4 867 410 E / 62,06 Euro = Alu gebürstethinten links:
8P4 867 419 A / 37,12 Euro = Klavierlack schwarz
8P4 867 419 B / 111,36 Euro = Vavona-Bernsteinholz hochglänzend
8P4 867 419 C / 111,36 Euro = Nussbaum-Wurzelholz
8P4 867 419 D / 62,06 Euro = Alu matt (von 09/04 bis 11/04 eingesetzt)
8P4 867 419 F / 62,06 Euro = Alu matt (ab 12/04)
8P4 867 419 E / 62,06 Euro = Alu gebürstethinten rechts:
8P4 867 420 A / 37,12 Euro = Klavierlack schwarz
8P4 867 420 B / 111,36 Euro = Vavona-Bernsteinholz hochglänzend
8P4 867 420 C / 111,36 Euro = Nussbaum-Wurzelholz
8P4 867 420 D / 62,06 Euro = Alu matt (von 09/04 bis 11/04 eingesetzt)
8P4 867 420 F / 62,06 Euro = Alu matt (ab 12/04)
8P4 867 420 E / 62,06 Euro = Alu gebürstet
hat jetzt noch jmd die teilenummer für die leiste am schaltknauf?
Gerade eben hab ich den Thread auch wieder gefunden (und sicherheitshalber nochmal verlinkt 😉)
Ist dann alles ein bisschen blöd für dich gelaufen, Marco. Ehrlich gesagt wären mir die 4 Leisten keine 150€ wert (lag mit meinen "unter 100€" dann doch ein wenig daneben), zumal du ja auch noch die Schaltkulisse und den Ascher (oder hast du auch Nichtraucherpaket?) unbedingt wechseln müsstest. Evt. findest du ja hier im Forum günstigere Leisten.
Ich kann dich übrigens voll und ganz verstehen: Holz gefällt mir im SB auch nicht.
Es gäbe natürlich für dich noch die billigste Lösung: Einfach die sowieso (imo) unverkäuflichen Holzleisten mit Folie zu überkleben. Gibt es ja in allen möglichen Farben/ Dekoren. Gab kürzlich wieder einen Thread dazu. Wenn du ihn nicht selbst findest, kram ich ihn dir auch gern raus- einfach schreiben.
Gruß
Rainer
Fiel mir gerade ein - könnte man nicht durch mehrere (viele) Lagen LiquidGlass so einer klavierlackartig glasierte Oberfläche hinbekommen? die zudem anschließend weitaus robuster und kratzfester ist als das Original Plastik oder Original-Klavierlackleisten? Und obendrein ziemlich billig? Und obendrein mit besserem (und tieferem) Glanz?
Ich würd das auf jeden Fall mal ausprobieren. Vielleicht eine Leiste mal ausbauen, und an der Rückseite testen?
Der einzige optische Unterschied zu originalen KL-Leisten ist, dass Du mit der LG-Methode Hochglanzleisten in Innenraumfarbe (also Anthrazit) (statt pechschwarz) hast. Ich könnte mir das ziemlich edel vorstellen.
Weiterer Vorteil: Wenn sich das gut macht, könntest Du so auch an die Gerätekonsole um Radio/Klima herangehen.
Nur mal so eine Idee...
Ich selbst weiß noch nicht, ob ich genau das versuche, oder ob ich in Wagenfarbe (Akoyasilber) lackiere.
Gruß
Eisvogel
@ Eisvogel
Du willst also die original Attraction Kunststoff Leisten mit LG überziehen? Das geht nicht so ganz aus deinem Post hervor... 😉
Ein Versuch auf der Rückseite wär es- wie du schreibst- auf jeden Fall wert. Das Ganze in der Sonne einbrennen lassen und dann das Ergebnis betrachten. Und kosten würde es auch so gut wie nichts.
LG ist ja jedenfalls auf allen glatten Oberflächen anwendbar.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
@ Eisvogel
...
Ein Versuch auf der Rückseite wär es- wie du schreibst- auf jeden Fall wert. Das Ganze in der Sonne einbrennen lassen und dann das Ergebnis betrachten. Und kosten würde es auch so gut wie nichts.
LG ist ja jedenfalls auf allen glatten Oberflächen anwendbar.
Genau, wenn man die Flasche sowieso schon für den Außenlackschutz hat, juckt es ja geradezu in den Fingern, damit auch einige Innenteile zu veredeln (und so ganz nebenbei gegen Kratzer zu schützen).
Die spannende Frage ist eigentlich nur, ob es wirklich eben Klavier-glatt wird, oder ob die Schicht(en) nach Aushärtung so Mikrodünn sind, dass die Plastik-Oberflächen-Rauhigkeit immer noch durchschlägt. Aber das kann man ja an einer geschützten Stelle gottseidank ausprobieren (ich hab jetzt noch kein LG, will es aber bestellen), und mit Anzahl Schichten experimentieren.
Weitere Bedingung wahrscheinlich: alle Dekorteile müssen sich ohne biegen wieder einbauen lassen, da ich mir denken kann dass LG nach aushärten ziemlich spröde wie Glas wird (sonst würde es ja wohl nicht so heißen). Diese Bedingung kann man den auch gleich mal prüfen. Aber viellieicht ist "Glas" ja nur eine Marketing-Bezeichnung, und in wirklichkeit ist LG ein (elastisches, dafür sehr zähes) Acryl - aber das weiß ich (noch) nicht.
Also ich werd das mal aus Neugier versuchen. Bei Nichtgefallen (unwahrscheinlich, da die optischen Veredelungs-Qualitäten von LG bewährt sind) bleibt ja immer noch die Lackier- oder Aluspray- oder Alufolie-Option.
Denn Medial-Silber ist offenbar extrem kratzempfindlich, und mir als "Verschleißteil" zu teuer. Beifahrer kurz mal mit der Armbanduhr, mit dem Ring, mit dem Armreifen zu nah - zack, ist der nächste dran. Gebrauchte Ebay-Angebote sind entweder bereits entsprechend verkratzt, oder der Verkäufer ist nicht ganz ehrlich. Und solche Kratzer (auch eigenverbockte) kann man wahrsch. auf dem nacktem, leicht mattem Alu nicht gut wegpolieren, da dort glattpolierte Stellen nachbleiben und das ganze dann fleckig aussehen dürfte. Ich weiß auch nicht, ob Medial oder gebürstes Alu gut aussieht in Verbindung mit einer LG-Hochglanz-Schutzschicht. Ich glaube, dass Hochglanz nur gut auf ganz homogenen Flächen aussieht, also auf Alu-/Wagenfarbe-Metalliclackierung oder auf Aluspray-Schicht (billiger). Oder eben als Klavierlack auf Plastik.
Gruß
Henning