Altölentsorgung bei Onlinebestellung des Öls

Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt. Der Verkäufer ist zwar zur Rücknahme verpflichtet, aber Altöl ist im Gegensatz zum neuen beim Versand als Gefahrgut einzustufen und darf daher nur in speziellen Behältern (die Produktverpackung reicht nicht) versandt werden. Die exorbitanten Versandkosten würden dann den Kostenvorteil vollständig auffressen.

Beim hiesigen Wertstoffcenter finde ich keinerlei brauchbare Angaben dazu (außer dass der Händler das Öl zurücknehmen muss und einen Verweis auf Altölentsorgungsunternehmen). Gibt es außer Vergraben im Wald oder Abstellen auf einem Autobahnrastplatz auch eine einfach realisierbare legale Möglichkeit das Öl wieder loszuwerden. Wenn ich bei den angegebenen Altölentsorgungsunternehmen nachsehe, dann kann ich in der Regel die Menge (etwas übertrieben) in Tonnen angeben und um ein Angebot für die Abholung bitten.

Es ist mir klar, dass bei der Kalkulation der Versandpreise berücksichtigt ist, dass praktisch niemand die Entsorgung in Anspruch nimmt, aber mehr als 1-2€ kann das eigentlich nicht ausmachen. Ich suche natürlich auch nicht unbedingt nach einer kostenlosen Lösung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


 Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.

Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke

btt- der Praktiker bei mir nimmt Öl ohne den Kassenzettel zu kassieren - also einmal 5l kaufen und immer wieder abgeben.

mfg

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 26. Dezember 2023 um 08:49:47 Uhr:


Ich war auch mal am Mobil in Essen-Burgaltendorf, hatte 2 alte Farbeimer. Die wurde ich auch los, war aber ebenfalls irritirert, weil die dafür einen großen Rollmüllcontainer hatten, der doch recht schnell voll werden könnte...

Qausi gleiche Erfahrung in Frohnhausen.

Zitat:

In Altenessen darf man abgeben, alle anderen Höfe nehmen sowas nicht an. Schon kurios, wo ist das Problem...

Die Falle in Altenessen ist das Du nur an 3 Tagen in der Woche abgeben kannst. Wer da mit sinem "Projekt" auf dem letzten Drücker ist und nicht vorher informiert hat (vllt. weil er wegzieht) steht da plötzlich doof ... oder gar vor einer Megaschlange und gibt auf. Könnte mit ein Grund sein warum man manchmal auch an untypischen Stellen wilde Müllkippen findet.

Ein problem war wohl mal überschwenglicher Mülltourismus ... es viel, ob der Mengen, auf wieviele mit Transportern und auswertigem Kennzeichen kamen. (Teils der Kosten wegen, teils der Kapazität). Towawo ob man eine automatische Erfassung von Kennzeichen einführen könnte, Ausweise abggleicht ... und all die Bedenkenträger kamen auf dem Plan.

Ich halte es mittlerweile so das ich in der Garage E-schrott, Schadstoffe und kleinteile etwas ansammle und wenn ich weiß das mich der Weg dorthin verschlägt packe ich es ins Auto und hoffe das ich nicht wieder Teil der hauptstraßenrückstaublockade werde 😁 (Lierfeldstr.).

Uih, das wusste ich auch nicht, dass nicht täglich. Ok ich schaue vorher, aber ob ich an normalen Werktagen, Mo-Fr ohne irgendwelche Feiertage so nachsehe...

Naja, da wäre es fast besser, überall abgeben und meinetwegen 1Euro der Liter und gut. Besser, als irgendwer es in der Umwelt einfach so entsorgt.

@benprettig So schauts aus. Selbst wenn der angefangene Liter Altöl 1€ die Abgabe kostet, ist der Ölwechsel in Eigenregie immer noch wesentlich günstiger als bei sämtlichen Werkstätten. Wenn man mal guckt, was für Preise die für einen Ölwechsel nehmen^^
Man kann gerade hier viel sparen.

Oder eine App, ich scanne einen QR Code am gekaufen Kanister und habe einen Gutschein in der App, um egal wo es Öl gibt, diese Menge wieder abzugeben. Dann kann keiner den Kassenzettel/Rechnung verlieren. Oder ein Pfandsystem, beim Kauf schon 5 Euro pro Liter zahlen, die man nur wieder bekommt, wenn man das Altöl wieder zurück bringt...

Ähnliche Themen

Wir haben hier einen Baumarkt, der nimmt "blind" an, da passen auch 20 Liter Kanister rein.

Meine "Sammlung" von etwa 400 Liter hat mein Öldealer einfach wieder mit genommen. Das kann nicht jeder, aber vielleicht gibt es einen Ölhandel mit vernünftigen Preisen in der Gegend.

Ansonsten wäre ich für gratis überall abgeben. Egal ob Öl, Schadstoffe oder Müll allgemein. Bezahlen sollen es die Hersteller/Importeure, wie beim Grünen Punkt, zur Not muss der Staat (gerade am Anfang) zusteuern.
Immer noch besser als der Müll in der Natur, da dann die Strafen drakonisch anheben.
Wenn ich oben lese, dass jemand mit Schadstoffen abgewiesen wird, wie viele Prozent versuchen eine neue Abgabe, wie viele suchen sich einen öffentlichen Mülleimer oder schlimmer?

Edit: auch wenn es nichts damit zu tun haben sollte, Bayern. Hier gelten auf jedem Wertstoffhof andere Regeln.

Bei einem großen Bürogebäude in Marburg, standen mehrere Ölkanister mehrere Jahre rum. Ich hatte den Besitzer des Gebäudes mal gemailt, aber keine Reaktion. Vor ca. einem halben Jahr wurde dort umgebaut und in dem Zuge auch die Kanister entfernt. Ölspuren sind noch da.

Edit: Ich habe vom OBI die Bestätigung, dass er auch ohne Neukauf Altöl annimmt.

Bei uns im Landkreis gibt es im regelmäßigen Turnus im Wertstoffhof den Besuch eines "Giftmobils" für Sonderstoffe, wie Farbe, Lack und auch Altöl/Motoröl/sämtliche Flüssigkeiten eines Kfzs. Auch wenn man mal 5x 20L ab gibt, wie wir vor kurzem, stört das niemanden ... und wird kostenfrei angenommen.

Ich würde einfach beim zuständigen Landratsamt nachfragen, kann ja sein, dass man ein Haus mit Garagen gekauft hat, wo diverse Kanister mit Altöl herumstehen.

Ist halt pro Kreis unterschiedlich geregelt. Das eine Mobil nimmt's an, das andere nicht. In meinen Augen eine unbefriedigende Situation, da hat die Gesetzgebung halt einfach nicht mit der Realität Schritt gehalten.

Genauso ist es - bei uns am diversen Mobilen werden nur 5 Liter pro Kunde angenommen.

Werde nun wohl wirklich eine gute eingepackte Sendung nach Hannover schicken - eine nach der anderen natürlich...

Das wäre mir zu blöd und auch zu teuer.
Dann kann man das Öl auch einfach im Kfz teile Handel kaufen

Eigentlich soll die Rücksendung ja kostenlos sein.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 30. Dezember 2023 um 08:35:25 Uhr:


Das wäre mir zu blöd und auch zu teuer.
Dann kann man das Öl auch einfach im Kfz teile Handel kaufen

Das die Altöl Rücksendung kostenlos sein soll habe ich bei noch keinem Onlinehändler gelesen. Falls überhaupt irgendwo von Rücknahme geschrieben wird.
Wollen alle nur verkaufen und mit einer Rücknahme haben die nix am Hut.

Meistens steht im kleingedruckten aber das die Rücksendung auf Kosten des Versenders geht.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 30. Dezember 2023 um 13:01:04 Uhr:


Meistens steht im kleingedruckten aber das die Rücksendung auf Kosten des Versenders geht.

Mal ganz ehrlich, wenn im Onlineshop 5l Markennormöl inkl. Versand 30 € kosten, wer erwartet da, dass dabei auch noch einmal 5 € für den Rückversand eingepreist sind?
Wenn Du bei der Werkstatt oder beim Händler/Baumarkt vor Ort Öl kaufst oder dort wechseln lässt, bezahlt der euch dann die Spritkosten für An- und Abfahrt?

Derzeit gibt es wieder ein paar Cent für die Werkstätten wenn Sie Altöl abholen lassen. Also kein Minusgeschäft

Einfach mal nachfragen und Trinkgeld geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen