1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Altölentsorgung bei Onlinebestellung des Öls

Altölentsorgung bei Onlinebestellung des Öls

Bei Bestellung des Öls für einen Ölwechsel in einem der bekannten Shops frage ich mich, wir Ihr üblicherweise das Altöl entsorgt. Der Verkäufer ist zwar zur Rücknahme verpflichtet, aber Altöl ist im Gegensatz zum neuen beim Versand als Gefahrgut einzustufen und darf daher nur in speziellen Behältern (die Produktverpackung reicht nicht) versandt werden. Die exorbitanten Versandkosten würden dann den Kostenvorteil vollständig auffressen.

Beim hiesigen Wertstoffcenter finde ich keinerlei brauchbare Angaben dazu (außer dass der Händler das Öl zurücknehmen muss und einen Verweis auf Altölentsorgungsunternehmen). Gibt es außer Vergraben im Wald oder Abstellen auf einem Autobahnrastplatz auch eine einfach realisierbare legale Möglichkeit das Öl wieder loszuwerden. Wenn ich bei den angegebenen Altölentsorgungsunternehmen nachsehe, dann kann ich in der Regel die Menge (etwas übertrieben) in Tonnen angeben und um ein Angebot für die Abholung bitten.

Es ist mir klar, dass bei der Kalkulation der Versandpreise berücksichtigt ist, dass praktisch niemand die Entsorgung in Anspruch nimmt, aber mehr als 1-2€ kann das eigentlich nicht ausmachen. Ich suche natürlich auch nicht unbedingt nach einer kostenlosen Lösung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


 Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.

Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke

btt- der Praktiker bei mir nimmt Öl ohne den Kassenzettel zu kassieren - also einmal 5l kaufen und immer wieder abgeben.

mfg

186 weitere Antworten
Ähnliche Themen
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Bei euch herrschen aber komische Sitten...
Wir kriegen Geld zurueck.*

Man nennt es doch nicht umsonst "Schwarzes Gold"...

*5 cent/Liter bei Tankabnahme.

Bei dir ist ja einmal Ölwechseln 30.000 Liter 😉

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


 Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.

Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke

btt- der Praktiker bei mir nimmt Öl ohne den Kassenzettel zu kassieren - also einmal 5l kaufen und immer wieder abgeben.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Bei euch herrschen aber komische Sitten...
Wir kriegen Geld zurueck.*

Man nennt es doch nicht umsonst "Schwarzes Gold"...

*5 cent/Liter bei Tankabnahme.

Bei dir ist ja einmal Ölwechseln 30.000 Liter 😉

Ganz sooo schlimm ist es nicht Aber der Hof in Kentucky kauft 12'000 Dollar Motoroel im Jahr.

Das sind etwa 4800 Liter.

Mit meinem Dienst (und privat) Wagen gehe ich zum Jiffy-Lube, 40 Dollar und 20 Minuten + Tasse Kaffee und fertig. 🙂

Gruss, Pete

Kumpel hat in seiner Hobbywerkstatt nen Ofen der darauf ausgelegt ist mit dem Zeug zu laufen 😉
Vorteil: Es ist auch schön warm wenn schon wer vorab sein Öl gewechselt hat :P

Zitat:

Original geschrieben von ICBM



Zitat:

Original geschrieben von wazzup


 Ganz im Ernst, wer einen Ölwechsel aus Kostengründen selber macht sollte besser das Auto abgeben. Aus Spaß wirds wohl keiner selber machen.
Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke

Öl kann man sich auch selbst besorgen und Mitbringen, ich sprach rein von der Arbeit, nicht das das Öl in der Werkstatt besonders billig oder toll wäre.

Davon abgesehen bekommt ein Ölwechsel jeder Azubi im 1. Lehrjahr hin, viel falsch machen kann man dabei nicht.
Beim Schuhe zubinden muss ich mich auch nicht einsauen und mich später um die entsorgung kümmern. Von daher völlig schwachsinniger Vergleich.
Wenn ich die Mühe gegenrechne selber einen ÖW zu machen, mit Wagen aufbocken, gefäß unterstellen, darauf achten das nichts daneben geht usw... Nein danke, da fahr ich lieber eben in die Werkstatt, warte 15 min und habe saubere Hände, ein gutes Gewissen und die lokale Wirtschaft unterstützt. Die paar Euro tun mir nicht weh und auch sonst niemandem. Einmal falsch parken und erwischt werden ist teurer. Aber soll jeder machen wie er meint.

....na super....

is das jetzt besser als in'n Garten schütten ??

Ach, wie war das mit dem Dioxin ??

grüsse

Bei unserer Avanti Tankstelle gibt es neben dem normalen Mülleimer einen für leere Öldosen... man kann dort ja rein theoretisch mal eine volle reinschmeissen, hab ich mich halt geirrt.

Ansonsten mache ich meinen Ölwechsel immer inkl. Filterwechsel, diverse andere Filter und Kontrolle der Lager/Gummis Karosse etc auf der Bühne in der Hobbywerkstatt... da kann ich das alte Öl direkt in einen "Ölboy" ablaufen lassen... kostet nichts mehr... 9€ pro Stunde für die Bühne das wars...das ist es mir einmal im Jahr Wert...dafür komm ich überall bestens ran und muss mich nicht unter das Auto zwängen... man kann so auch deutlich besser alles begutachten und daran Arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Öl kann man sich auch selbst besorgen und Mitbringen, ich sprach rein von der Arbeit, nicht das das Öl in der Werkstatt besonders billig oder toll wäre.

Davon abgesehen bekommt ein Ölwechsel jeder Azubi im 1. Lehrjahr hin, viel falsch machen kann man dabei nicht.
Beim Schuhe zubinden muss ich mich auch nicht einsauen und mich später um die entsorgung kümmern. Von daher völlig schwachsinniger Vergleich.
Wenn ich die Mühe gegenrechne selber einen ÖW zu machen, mit Wagen aufbocken, gefäß unterstellen, darauf achten das nichts daneben geht usw... Nein danke, da fahr ich lieber eben in die Werkstatt, warte 15 min und habe saubere Hände, ein gutes Gewissen und die lokale Wirtschaft unterstützt. Die paar Euro tun mir nicht weh und auch sonst niemandem. Einmal falsch parken und erwischt werden ist teurer. Aber soll jeder machen wie er meint.

Öl selbst mitbringen? welcher Werkstatt nimmt das denn an?

Die Werkstätten verdienen doch nur am Öl nicht am Ölwechsel.

Und welche Werkstatt macht einen Ölwechsel (richtig wechseln) bei warm gefahrendem Fahrzeug wie man es sollte?
Das ist den meisten zuviel schweinerei, also wird es entweder kalt gemacht, oder abgesaugt.

Oder wie beim lokalem Peugothändler: aufgeschrieben...
Dann ist der Kunde beruhigt und man hatte noch weniger Arbeit :P

Zitat:

Öl selbst mitbringen? welcher Werkstatt nimmt das denn an?
Die Werkstätten verdienen doch nur am Öl nicht am Ölwechsel.

Seriöse Werkstätten rechnen für den Wechsel einen angemessenen Stundenlohn (etwa 20-40 €) ab. Andere führen den Wechsel "kostenlos" aus, nehmen dann aber 30 € für den Liter Öl.

Hi,

ich gehe zu Mr. Wash,da kostet der wechsel mit hochwertigem 10W40 so um die 30€ incl. Filter.

Das schaffe ich auch mit bestelltem öl kaum günstiger.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

ich gehe zu Mr. Wash,da kostet der wechsel mit hochwertigem 10W40 so um die 30€ incl. Filter.

Das schaffe ich auch mit bestelltem öl kaum günstiger.

Gruß Tobias

Mal gesehen wie Mr.Wash seine Mitarbeiter behandelt?

Sowas würde ICH nicht unterstüzen...

Zitat:

Original geschrieben von wazzup



Zitat:

Original geschrieben von ICBM


Ich beschäftige auch niemand zum mir die Schuhe zubinden - warum potentielle Pfuscher an mein Auto lassen und dafür auch noch Mondpreise fürs (schlechtere) Öl zahlen(15 vs. 3EUR/l)- nö danke

Öl kann man sich auch selbst besorgen und Mitbringen, ich sprach rein von der Arbeit, nicht das das Öl in der Werkstatt besonders billig oder toll wäre.

Davon abgesehen bekommt ein Ölwechsel jeder Azubi im 1. Lehrjahr hin, viel falsch machen kann man dabei nicht.
Beim Schuhe zubinden muss ich mich auch nicht einsauen und mich später um die entsorgung kümmern. Von daher völlig schwachsinniger Vergleich.
Wenn ich die Mühe gegenrechne selber einen ÖW zu machen, mit Wagen aufbocken, gefäß unterstellen, darauf achten das nichts daneben geht usw... Nein danke, da fahr ich lieber eben in die Werkstatt, warte 15 min und habe saubere Hände, ein gutes Gewissen und die lokale Wirtschaft unterstützt. Die paar Euro tun mir nicht weh und auch sonst niemandem. Einmal falsch parken und erwischt werden ist teurer. Aber soll jeder machen wie er meint.

Sagen wir mal so für den Preis den du genatn hast und bei selbst mitgebrachten Öl ist das für jede kleine frei Werkstatt finanzieller Selbstmord auf raten auch wenn damit neue Kunden gewinnen kann.

Es ist ein sehr zweischneidiges Schwert

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Sowas würde ICH nicht unterstüzen...

-schonmal gesehen, wie dein lokaler supermarkt die regeleinräumer behandelt?

-schonmal gesehen, wie der subunternehmer der post seine paketboten behandelt?

-schonmal gesehen, wie leute behandelt werden die deine klamotten zusammen nähen?

-....

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club



Zitat:

Öl selbst mitbringen? welcher Werkstatt nimmt das denn an?
Die Werkstätten verdienen doch nur am Öl nicht am Ölwechsel.

Seriöse Werkstätten rechnen für den Wechsel einen angemessenen Stundenlohn (etwa 20-40 €) ab. Andere führen den Wechsel "kostenlos" aus, nehmen dann aber 30 € für den Liter Öl.

Und ein VW Autohaus nimt um die 100 Euro für den Ölwechselservice damit man den Stempel hat und nochmal 30 Euro pro Liter Frischöl.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Sowas würde ICH nicht unterstüzen...
-schonmal gesehen, wie dein lokaler supermarkt die regeleinräumer behandelt?
-schonmal gesehen, wie der subunternehmer der post seine paketboten behandelt?
-schonmal gesehen, wie leute behandelt werden die deine klamotten zusammen nähen?
-....

JA, weil ich die Chefin einer solchen Firma persönlich kenne ... die Leute dort gehen gerne Arbeiten und werden gut behandelt - absolut kein Vergleich zu Mister Wash.

JA, deshalb bestellt ich z.B bei einigen Firmen/Händlern(Ebay) nicht mehr die über Gewisse Logistikunternehmen versenden... Namen möchte ich jetzt mal nicht nennen.

Bangladesh? Die Dokumentation habe ich gesehen - ich gehöre auch nicht zu der Sorte die derartige Klamotten trägt.

Noch Fragen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen