Altöl ankauf,zur info
Hi,
Ich lese immer wieder dass einige Altölentsorgung zahlen müßen.
Die Werkstätten können das Altöl verkaufen.
http://www.altoelankauf.de/ankaufpreise-f%C3%BCr-%C3%B6l/
MfG Tobias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christof3d
....Die Werkstätten haben dafür Platz reserviert, erfüllen Sicherheitsauflagen, zahlen zum Teil aufgrund des höheren Risikos für Ihre Gebäude höhere Versicherungsprämien, haben dafür manchmal auch spezielle eigene Fahrzeuge u.v.m.
Und das alles willst Du zum Nulltarif?Es steht ja jedem frei sein Öl mit zu nehmen und es der Werkstatt nicht zu gönnen, weder an neuem, noch an Deinem Altöl etwas zu verdienen. Ist sehr wirtschaftlich für eine Werkstatt!
...
Mir kommen die Tränen.🙁
Können wir nicht irgendwie einen Hilfsfond einrichten für Ölmitbringergeschädigte MB-Werkstätten? 😕
21 Antworten
Hallo zusammen,
soweit ich weiß, ist bei uns in Deutschland JEDER, der Motoröl etc. verkauf auch dazu verpflichtet, dieselbe Menge, die er verkauft hat, als Altöl zurückzunehmen, und zwar kostenlos.
Das funktioniert sogar bei Kaufland, Toom und co, man bringt das Altöl mit und legt den Kaufbeleg/Kassenbon vor, aus dem geht hervor, wieviel man gekauft hat, z.B. 5l-Kanister gekauft - 5 l Altöl zurück.
MfG
Das ist beim Altöl ansonsten wohl so ähnlich wie mit Altreifen, die Menge macht`s.
Wenn man 50, 60 oder 100 alte Reifen entsorgt, kostet das richtig Geld, hat man einen Container voll, dann gibt es
Geld dafür.
In diesem Sinne allen ein schönes Wochenende!
Zitat:
@dieselrolf schrieb am 22. November 2014 um 14:32:07 Uhr:
soweit ich weiß, ist bei uns in Deutschland JEDER, der Motoröl etc. verkauf auch dazu verpflichtet, dieselbe Menge, die er verkauft hat, als Altöl zurückzunehmen, und zwar kostenlos.
Das hat auch niemand bezweifelt.
Beim Bezahlen gehts um Öl das woanders gekauft wurde.
MfG