Altes Navi beim Aschnenbecher - empfehlenswert?

BMW 3er E46

Hallo,

ich spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir ein originales Navi nachzurüsten. Ab und zu sieht man dabei solche Exemplare.

Meine Frage lautet nun: Was taugen diese Geräte? Sind sie technisch mehr oder minder identisch mit den großen Varianten mit 16:9-Monitor?

Im Netz findet man dazu leider kaum Infos... 🙁

Beste Antwort im Thema

Irgendwie schiessen die Antworten hier über's Ziel hinaus 😕

Ich will nicht auf mein Handy angewisen sein (übrigens dieses zum Telefonieren und Simsen nach wie vor hervorragend geeignete Gerät mit 96 x 60 Pixeln und 0,178 MB Speicher...), und will auch nur ungern ein Fremdfabrikat im Auto haben.
Es soll ein originales BMW-Navi sein, damit es sich optisch kompromisslos in das Cockpit des Wagens integriert (sehr wichtig), und es soll mich fünf bis sechs Male im Jahr sicher ans Ziel lotsen.

Zitat:

Original geschrieben von damesjean


Navi hat man heutzutage am Handy, wer braucht schon noch so veraltete, fix eingebaute Navi-Lösungen?

Veraltet? Kann man nicht pauschal über alle Navis sagen. Über das MK4-System habe ich noch nichts negatives gelesen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo,

die Lösung unten beim Aschenbecher ist was für die Aftermarketgeräte von SiemensVDO (VDO Dayton). Die Anschlüsse sind hier anders als die originale BMW-Navis (=Mk2,3,4). Auch ist die Benutzeroberfläche anders. Funktional sind die jedoch nahezu identisch - es handelt sich eben doch um die gleiche Navi bloß anders 'verpackt'. Meine Meinung nach kann die Optik als fast Original durchgehen. Die älteren Modelle (CD) arbeiten auch mit BMW-Karten, die neueren sind auf DVD (und CIQ) umgestellt worden - da muss man die Karten wohl von SVDO kaufen (evt auch direkt von Navteq oder Teleatlas, weiß ich aber nicht).

Wer gerne mit Kabelsalat, winzige, beschissen-bedienbare Saugknopfnavis oder Mobilnavis rumhantiert braucht sowas natürlich nicht. Wer aber bloß eine solide Routenführung mit einer Karte in ordentlicher Größe haben möchte, fährt mit der SVDO-Lösung auf einer Ebene mit den Originalnavis von BMW. Ja, das sind nicht mehr die neusten und schnellsten - auch sind die Routen oft nicht die besten. Aber es geht trotzdem.

Gruß
mva

Zitat:

Original geschrieben von Dumbi



Zitat:

Original geschrieben von kautsky


Garmin und Becker sind dagegen Instrumente aus der Zukunft, wenn auch mit Saugfußtechnik. Einziges Problem gibts, wenn eine Klimakomfortscheibe (Beschichtung) verbaut ist.
Nicht dass ich wüsste.

Wenns nur eine gute Möglichkeit gäbe, wie man die Dinger ordentlich ins Cockpit einbinden könnte... 🙁
In die Mittelkonsole vor den Schaltknauf geht ja auch, aber dann müssten die beiden Ablagefächer weg und man wird noch stärker vom Verkehr abgelenkt wenn man mal einen Blick drauf werfen muss.

@hohand: Wie genau kann ich mir das 'veraltet' vorstellen? Sind die Karten mittlerweile nicht mehr aktuell? Rechnet das System zu langsam? Ist die Darstellung altbacken?
Wäre nett wenn da noch jemand etwas drüber sagen könnte.

Die aktuellen NavteqKarten die BMW hergibt, sind 4-5 Jahre alt, also 2010 entspricht 2006. Wäre ok, wenn nicht so viele Fehler(falsche Einbahnstrassen,....) mitaktualisiert werden. Flott ist der Rechner, doch er kann aufgrund falscher Karten Feldwege von Bundesstrassen zB. in Friaul-Italien nicht unterscheiden und daher nicht die schnellste Route berechnen. Rechnerprobleme gibts wieder bei der Ankunftszeit. Bei 500km 90% BAB schwankt sie zwischen Fahrtzeit von 13 bis 3 Stunden und stimmt erst 10km vor dem Ziel. Usw. usw. Aber Navteqkarten sind nicht grundsätzlich ein Dreck, nur die, welche BMW zukauft, scheint mir. Das Preis-Leistungsverhältnis eines Original BMW Navis ist eine

Zitat:

Original geschrieben von hohand

Danke für die ausführliche Antwort.

Seit knapp sechs Jahren benutze ich nun

so ein

Navman F20. Das hat kein TMC, keine Europakarten, und die Karten für Deutschland wurden seit dem Kauf auch nicht mehr aktualisiert. Trotzdem bin ich noch zufrieden mit dem Gerät, denn ich fahre nie blind nach Navi, sprich: meine Route präge ich mir vorher ein, sodass ich nicht ganz aufgeschmissen bin falls etwas schiefgeht, das Navi läuft nebenbei oder ist dafür da, falls ich mich wirklich hoffnungslos verfahren habe. Wenn man mal irgendwo auf dem Land ein kleines Kaff finden muss, dann ist das Navi trotzdem perfekt, obwohl nicht mehr zeitgemäss.

Viel mehr muss das festeingebaute Navi von BMW nicht bieten, damit ich zufrieden bin. Das war jetzt mal kurz zur Erklärung damit man meine 'Beweggründe' versteht. 🙂 Von daher klingt die Originallösung laut deiner Beschreibung schon ziemlich verlockend, denn die Optik ist unschlagbar.

Was die Kosten betrifft: Klimaautomatik ist bereits vorhanden, somit fällt das weg. Den Rest hoffe ich günstig bei ebay zu finden, sodass alles zusammen nicht mehr als 500 - 600 Euro kostet. Mit ein bisschen Geduld findet man da ja immer wieder Schnäppchen (welche hoffentlich auch funktionieren...). Werde bis zum Frühling wohl immer wieder mal schauen ob etwas günstiges dabei ist! 😁

@mva: Siehe mein erster Beitrag hier: solche Geräte kamen für mich anfangs auch in Frage, aber mittlerweile habe ich bedenken 1.) ob das Display dann nicht schon zu weit abseits vom Blickfeld liegt und 2.) ob mir die beiden Ablagefächer da unten nicht irgendwann fehlen werden.

Vielleicht vergessen hier einige, dass ein MK3 oder MK4 Stand der Technik 2000 bzw. MK4= 2003 ist.... Das ist in dieser Branche Welten und ich finde, trotz des hohen alters ist auch ein MK4 noch fast zeitgemäß, die Berechnung der Routen ist blitzschnell und logisch.

Klar ist die Grafik veraltet, aber wer in der Hinsicht mosert, hat sich mit einem E46, E39 oder E53 das falsche Auto zugelegt...

Gruß, Tino

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Vielleicht vergessen hier einige, dass ein MK3 oder MK4 Stand der Technik 2000 bzw. MK4= 2003 ist.... Das ist in dieser Branche Welten und ich finde, trotz des hohen alters ist auch ein MK4 noch fast zeitgemäß, die Berechnung der Routen ist blitzschnell und logisch.

Ich verstehe die Aussage jetzt nicht so ganz: Willst du damit sagen, dass auch das MK3 noch halbwegs etwas taugt, abgesehen davon dass es auf CDs basiert und etwas langsamer ist? Oder sollte deiner Meinung nach auf jeden Fall ein MK4 her?

P.S.
gestern habe ich für 150€ einen 16:9-Monitor bekommen. Funktioniert einwandfrei, davon konnte ich mich überzeugen, hat aber 4 Pixelfehler - für den Anfang wird es aber reichen! *freu* 🙂

Also wenn Geld eine Rolle spielt, reicht ein MK3, softwaretechnisch gesehen ist dieser mit dem MK4 annähernd identisch, ausser dass die Grafik etwas älter wirkt und ein paar Verbesserungen, die man für den MK4 noch entwickelt hat, blieben bei dem MK3 unberücksichtigt. Aber auf dem ersten Blick sind beide Rechner gleich und die Routenberechnung ist im Prinzip bei einem MK3 auch ausreichend. Klar braucht er länger, aber wir reden hier nicht von Minuten, sondern für die komplette erstellung max 5-10 Sekunden. Wer es also nicht allzu oft nutzt, kann damit leben.
Davon abgesehen, kann man ja auch später auf einen MK4 umrüsten...

Dein 16:9 war ein definitives Schnäppchen, glückwunsch! 😉

Falls Du einen MK3 benötigst, kannst Du mich ja via PN anschreiben, ich habe derzeit einen im Verkauf.

Gruß, Tino

Hallo! Ich hätte günstig einen Mk4 Rechner abzugeben, der technisch und optisch im perfektem Zustand ist (wie neu). Du kannst mir ja mal schreiben was du dafür ausgeben würdest. Komme aus Recklinghausen, NRW.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von -Wahnsinn-


Hallo! Ich hätte günstig einen Mk4 Rechner abzugeben, der technisch und optisch im perfektem Zustand ist (wie neu). Du kannst mir ja mal schreiben was du dafür ausgeben würdest. Komme aus Recklinghausen, NRW.
Gruß

Ich danke dir, aber aus kostengründen ist die Wahl zunächst einmal auf ein MK3 gefallen! 🙂

Schade, ich hätte das glatt "verschleudert" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kautsky


Die aktuellen NavteqKarten die BMW hergibt, sind 4-5 Jahre alt, also 2010 entspricht 2006.

Das stimmt so nicht. 2008-2009 wurde bei uns eine Autobahnauffahrt komplett neu gestalltet. Seit der DVD von 2010 ist die richtig im Navi. Also können die Karten keine 4 Jahre alt sein. Auch andere strasen sind mir Korrekt aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen