altes Benzin - springt nicht mehr an

VW Polo 2 (86C)

Moin

mein Vater und ich haben vorhin ein bisschen mist gebaut. wir haben meinen Polo halb Voll getankt, und haben dann zuhause einen Kanister mit Benzin, der seit etwa 7 Jahren in der Garage steht in den Tank gekippt, sinnigerweise durch einen Trichter mit feinem Sieb drin, weil wir aufgrund des dunklen kanisters nicht sehen konnten was da eventuell drin rum schwimmt. ganz am Ende kam tatsächlich ein bisschen schwarzer schmodder der ist aber augenscheinlich im Sieb hängen geblieben ist. nun wollten wir iegentlich zur Tanke und den Tank voll machen damit der alte Sprit keinen so großen Anteil ausmacht.

Wagen gestartet nach 20 sec fing der ganze Wagen an zu schütteln nahm kein gas mehr an und ging aus. 3 Mal ließ er sich noch starten ging aber immer sofort wieder aus.
Nun startet er garnicht mehr.
Woran kann das liegen?

ist der 45PS AAU Motor mit 1,043l Hubraum.

Sprit kommt anscheinend an der Einspritzudüse an, keine ahung obs genug ist. hab nen ZEWA Tuch unter die Einspritzdüse gehalten und das wurde feucht. also kommt sprit an aber er springt nicht an.

Gestenr lief der noch einwandfrei. bin mit dem gestern knapp 300km gefahren, davon das meißte auf der Autobahn mit vollgas. Ich weiß echt nicht woran das problem liegt. haben schon 5l Super Plus von der Tanke geholt und in Tank gekippt in der Hoffung das das irgendwas bewirkt aber es tut sich garnichts 🙁

Ich hoffe ihr könnt mir helfen weil ich brauch das Auto für die Schule.

lg
Chris

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


Glaub mal ja nicht, dass das niemand hier liest.

looks like 😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian



Dannach gibt's es noch einen kraftstoff-filter neben dem tank,

das andere ist für mich der Vorratsbehälter . . .

. . . und was für Dich der Tank ist nennt man Reseveradmulde 😁

Mann oh Mann,
besser Du fängst noch mal ganz von vorn an!

MFG

-t2ec16n-yefjchodcn3bssbbgft2-60-3

Nein Kraftstoffvorratsbehälter :-P is ja jut... aber wenn nochmal einer hier im Forum Vorratsbehälter zu dem Ding sagt, hau ich dem eins über die Rübe ^^ schon übel... manche OPELs ham heute nurnoch einen einzigen Kraftstofffilter und unsere ollen Schüsseln ham n Sieb nen Vorfilter und nen Hauptfilter... VolksWagen - Das Auto ^^

Eine der beiden Hauptaufgaben des 1. Filters ist Gasblässchen rauszufiltern / abzuscheiden damit der Sprit zur Hauptpumpe / Einspritzsystem balsenfrei ist.
Die Funktion als Mini-Fuel-Catchtank ist nur eine Begleiterscheinung, wenn mein Polo beim voll Beschleunigen ruckt muß die nächste Tanke im Umkreis von max. 2 - 3 Km sein . . .
. . . oder ich mach `n Spaziergang 😁
Beim Delta HFI mußte ich min. 1/3 im Tank haben um lange Linkskurven im Grenzbereich fahren zu können. War manchmal ganz schön nervig.
Und mein Corsa GSI hätte auch einen Catchtank vertragen, da hat man bei jedem bisschen die Pumpe leer jaulen hören wenn der unter 1/4 Sprit im Tank hatte.
So gesehen ist das beim 86c schon sehr gut gelöst.

MFG

Ähnliche Themen

So meiner läuft wieder.

Hab den Sprit erstmal soweit es ging mit einem schlauch über die Tanköffnung heraus befördert und danach die Spritpumpe als sklave arbeiten ablassen in dem ich an der Einspritzdüse den Vorlauf abgemacht habe und ein einen Kanister gehalten habe.
Insgesamt hab ich so jetzt ca 32l Benzin ausm Tank geholt. dann einen neuen Kanister E10 geholt reingekippt, nach drei Startversuchen, ist klar kraftstoffsystem war ja auch mehr oder weniger Rest entlehrt^^, sprang er dann an, klang zwar zu Anfang wie nen alter Trecker und nahm ziemlich bescheiden gas an. bin dann gemütlich zwei Runden um Block gefahren um den Motor bisschen vorzuwärmen und bin dann aufer Kraftfahrtstraße. bei 70 im dritten fing er dann kurz das schütteln an und danach hörte er sich wieder runder an und lief auch wieder mehr oder weniger sauber und zog vor allem wieder anständig durch und nahm das gas an. Halt genauso wie vorher. Hat halt zwischendurch aufgrund der Zündkabel seine Zündprobleme. weshalb der Leerlauf nicht ganz rund ist aber das ist ein anderes Problem und das kommt jetzt auch als nächstes.

@perchlor: Die PDF hab ich mir auch mal abgespeichert, wirf sicherlich irgendwann mal nützlich sein. Danke

Was kann ich mit dem Sprit denn jetzt machen? 10l hab ich schon bei ner KFZ Werkstatt entsorgen lassen weil ich nicht genug Kanister hatte um das alles zu lagern. ca 22l hab ich jetzt aber noch stehen. auch entsorgen oder kann man das noch irgendwie weiter verwenden?

lg
Chris

"Waschbenzin" für rischtich versiffte Teile

gut dann hab ich ja mien leben lang genug davon 😁

so war eben beim schrotti und hab mir nen neuen Satz Zündkabel besorgt, mit dazu gabs gleich noch ne verteilerkappe.
Jetzt läuft er schon mal erheblich ruhiger im leerlauf und man sieht und hört keine funken mehr überspringen.

lg
Chris

Jenau, wie schon erwähnt zum saubermachen...

Gebrauchte Verteilerkappe ?! Zündkabel vom Schrott ? Oo Und aufs Brot kommt auch nur Butter oder was ? Oo

Verteilerkappe + Verteilerfinger (immer zusammen erneuern) 12 €uro von RUF
Zündkabel 25 €uro ausm Internet

Also kommt leute knausern könnt da bei Alkohol und Drogen aber nich bei so ne Kinkerlitzchen oO

Wenn keine Schwebstoffe drin sind, kannst Du das alte Benzin auch in kleinen Teilen (max. 5 Liter pro Volltankung) wieder zutanken. Ansonsten ist das wie schon beschrieben ein gutes Reinigungsmittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen