Alterniative zum PoGea Doppel-DIN ???
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich Alternative Angebote zum Pogea-Doppel-DIN Einbaukonsole ?
Bin nicht so von der PoGea-Konsole begeistert und möchte nur sehr ungern meine
Konsole zerbasteln und mit GFK basteln....
Habt Ihr Ideen???
21 Antworten
Kauf dir sone Konsole beim Freundlichen die kostet nur ca 25€ dann kannst Du mit GFK probieren.
Mir jedenfalls sind keine alternativen bekannt und für den Preis was das Ding bei Pogea kosten soll, kann man viel basteln.
Hmmmm OK. Dann werde ich mal den Freundlichen beehren.
wenn das Ding wirklich nur 25 Euronen kostet, ist das kein Prob mehr mit dem GFK....
Ist halt eine Menge gebastel.
....GFK....hurra
So. War heute beim Freundlichen und habe mir so eine Konsole bestellt. Hoffe, die Konsole kommt am Samstag, dann kann ich das lange WE basteln.
Der Preis liegt bei knapp 19 Euronen.
Hat jemand einen Tipp woher ich Folie oder Stoff, Leder....ähnlich der Originalstruktur des Cockpits (soul Black) herbekomme um meine GFK Bastelei nachher wieder sauber zu beziehen, bespannen oder Lackieren kann???
Ich habe mal ausgerechnet was dich erwartet (die Rechung ist aber leider schon etwas älter und ist aus einer Diskussion aus einem anderen Forum - also nicht persönlich nehmen) - wenn du Fragen hast werde ich dir gern behilflich sein - keine Frage!! Einfach Email, PN oder hier 😉
2 Konsolen OEM bei Audi, sagen wir mal für 30€
1/2 Liter vernünftigen Harz und Härter 12€
Spachtelmasse / Feinplastik 15€
Matten mittelfein zum laminieren 12€
Schleifpapier 120er zum Vorschliff 6€
320er zum Nachschliff 6€
(Wir sehen mal von dem ganzen Werkzeug wie Dremel, Aufsätze,
Füller etc mal ab, oder Sägeblätter, Fräse..... egal)
Das macht nach meiner Rechnung schon ca. 81€
So.
Nun gehst du her, fängst an das Ding auszumessen, zerlegen, zerschneiden, kleben, entfernen, wieder kleben, dann passt es... Jetzt laminieren, Harzen (Sauerei)....... Warten bis es trocknet.....
Nächster Tag.
Nun siehst du dein Ergebnis. Es hat sich zusammengezogen und du musst erstmal richtig Schleifen........... Spachteln......... Schleifen.......... Spachteln...
ÄGGGH!!! Wieder schleifen... OK.
Irgendwann (min. 3 Stunden später musst du Essen und Fernseher, deine Freundin schreit (das kennst du nicht??)) lässt du es und....
Tag 3.
Du hast es einigermassen hinbekommen.... Dann machst du Feinarbeit und es passt wohl.... Den Rest deckt das Leder ab......
Weisst du was. Ich rechne ganz ganz grosszügig 10 Stunden.
Was machst du beruflich??? Keine Ahnung, also nehme ich einen Lohn von 18€. Das wären dann mal 180€. Plus die 81€ oder sagen wir 80€ fürs Material (und Aufräumen, Sauerei, Stress mit der Freundin und Dreck nicht mal einkalkuliert) dazu. Dann sind wir bei 260€. Mein Designer und Formenbauer (macht das seit fast 35 Jahren) hat 10 Stunden gebraucht um das so zu machen.
Und jetzz willst du mir einer weiß machen, dass ich nicht mehr alle hab wegen dem Preis?
WIR haben eine Negativform herstellen lassen - geh mal, und erkundige dich, was das kostet. Dann sind 10 Designer und Formenbauerstunden drauf - erkundige dich was das Kostet - unser Teil ist für die Serie - jedes ist millimeter genau gleich - mach das mal nach als laie - UND es passt perfekt und nicht nur für ein Bildschirm, der von hinten befestigt wird.
________________________________
Bitte nochmals - der Beitrag oben hat nichts mit dir zu tun, er war damals für jemanden, der mich beschuldigt hat das Teil zu teuer zu verkaufen. Übrigens verkauft Designparts nach unseren Büchern wöchtenlich 2 - 5 Stück. So schlecht können sie also nicht sein. Ich warte auch nach wie vor auf Bilder, die von Kunden eingebaut worden sind.
Zum Beitrag möchte ich noch sagen, dass du entweder deine Konstruktion lackierst oder mit Leder beziehen lässt. Wenn du den selben Effekt haben willst wie das Armaturenbrett, dann nimm Kunstleder. Wenn du was edles haben willst, dann Leder, und wenn du was stylishes haben willst, lass es in Pianoschwatz oder in Wagenfarbe lackieren.
Ich bin auf dein Ergebnis gespannt!!
Lass Bildchen sehn, wenn du Hilfe brauchst, poste einfach!
Lieben Gruss
Eduard
Ähnliche Themen
Hier ist das von Evas Ex TT mit Leder (Feder), damit man mal aus der Nähe sieht, wie gut es verarbeitet ist:
http://img218.imageshack.us/img218/8323/dscn64815ay.jpg
1/2 Liter vernünftigen Harz und Härter 12€
Spachtelmasse / Feinplastik 15€
Matten mittelfein zum laminieren 12€
Schleifpapier 120er zum Vorschliff 6€
320er zum Nachschliff 6€
wow wo kaufst du denn ?
Hi Dennis,
ich schrieb - IM BESTEN FALL
Die Preise sind, wenn du 40 - 80l Gebinde oder Großeinheiten bei Lange & Ritter in Stuttgart kaufst. Wie das nachher mit Bauhaus oder Praktikerspachtel aussieht weiss ich auch nicht.
Darum geht es doch nicht, sondern darum, dass man am Schluss, mit zerschundenen Fingern und stolz angeschwellter Brust, sagen kann:
Ich habs selbst gemacht!
Ja und das ist doch auch völlig in Ordnung. Und ich helfe ihm sogar dabei. Mit dem Beitrag wollte ich nur sage, daß es mit den beiden Konsolen nicht getan ist. Möglicherweise findet er sogar eine bessere Designidee?!
Da haste du schon Recht, die Arbeit darf man nicht rechnen.
Und eine Riesensauerei ist das mit dem Harz auf alle Fälle.
Habe mal das PORSCHE Kühlgebläse für meinen Typ 4 Motor gebaut, da wo die Lima nachher drin sitzt.
Zuerst Negativform und dann das Eigentliche.
Wirklich Klehkram.....
Gruß
Ne mach keinen Scheiss!! DAS hast du echt selber gemacht??
Bilder!! Coole Sache. Ich habe die immer bei Customspeedparts gekauft!
Re: Alterniative zum PoGea Doppel-DIN ???
Zitat:
Original geschrieben von der_boehme
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich Alternative Angebote zum Pogea-Doppel-DIN Einbaukonsole ?
Bin nicht so von der PoGea-Konsole begeistert und möchte nur sehr ungern meine
Konsole zerbasteln und mit GFK basteln....Habt Ihr Ideen???
er hat nicht gesagt, dass ihm der Preis nicht passt, sondern dass ihm die Konsole optisch nicht gefällt😉
Genua, es geht ihm scheinbar eher um das Desgin als um die Kosten.
Aber ich denke mal hat leider nciht so viel Möglichkeiten das Desgin zu ändern, oder?