Alternativen zum Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich hatte mich eigentlich schon auf den Touran eingeschossen, jetzt aber, wo die ersten Bilder des FLs auftauchen, kommen bei mir gelinde gesagt starke Zweifel auf. Er gefällt mir schlichtweg nicht mehr und ich glaube auch nicht, daß er mir durch den Gewöhnungseffekt irgendwann einmal gefallen könnte.

@alle Touranfahrer: Ihr habt Euch doch sicherlich im Vorfeld des Kaufes Gedanken zu Alternativen gemacht?

Auf was es mir ankommen würden:
Motorisierung TDI mit 150-200 PS, da Vielfahrer
ähnlich größer Kofferraum, ähnlich variabel, 5 Sitzer
hochwertige Ausstattung
Neuwagen, also gebrauchten Touran kaufen, kommt bei mir aus bestimmten, nicht nachfragbaren Gründen nicht in Frage.

Danke schon mal für Eure Tipps.

22 Antworten

Also ich find der S-Max sieht einfach geil aus. Vom platz her weis ich nicht, aber vom aussehen einfach GEIL.

Zitat:

Original geschrieben von slickman


Also ich find der S-Max sieht einfach geil aus. Vom platz her weis ich nicht, aber vom aussehen einfach GEIL.

Ich habe mir den S-Max auch als Alternative zum Touran angeguckt bzw. bin ihn gefahren. Was mich dann doch zum Touran bewegt ist folgendes:

Beim S-Max läßt sich die 2. Sitzreihe NICHT ausbauen, nur umlegen, somit hat man eine Kante im Kofferaum. Um diese auszugleichen benötigt man den variablen Ladeboden (250 EUR). Dieser nimmt aber gut 10 - 12 cm Ladehöhe weg.
Für mich - bei einem solchen Auto - ein nicht durchdachtes Raumkonzept. Dazu kommt das der kofferaumboden (ohne Ladeboden) nicht eben ist, man sieht die Konturen wo die 3. Seitzreihe untergebracht wird.

Optisch und von den Fahreindrücken her ein gelungenes Auto.

Trotzdem werde ich wahrscheinlich zum Touran greiffen.

Gruß Timo

Zitat:

Original geschrieben von Sasha888


Wie wäre es mit dem Mazda 5 ?

Der hat serienmäßig eine gute Ausstattung, Schiebetüren hinten und Mazda hat Top Konditionen bei der Finanzierung.

Ist eigenlich eher ein 4 Plätzer, den mittleren Sitz in der zweiten Sitzreihe kannst Du vergessen.

Ich hätte fast den Toyota Corolla Verso gekauft, aber hat auch abstriche im Kofferraum.

Re: Re: Alternativen zum Touran

Zitat:

Original geschrieben von Fordissimo


Zitat:

Original geschrieben von touranusrex


Hallo,
.......meinen eigendlich nur von hinten und von der Seite sehe!! Von Vorne sehr selten!
Du Ärmster, meiner dagegen steht rückwärts in der Garage und so schaut er mich jeden Tag fröhlich an wenn ich die Garage aufmache.
Schon deßhalb sind die "lustigen" Glubschaugen des FL nichts für mich.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von auditimo


S-Max auch als Alternative zum Touran

Der S Max ist doch eine ganz andere Kategorie, der ist 25 cm länger als der Touran. Aber ein optisch gelungenes.

Aber nunmal ein Ford ....... mit Pflaume dran.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Der S Max ist doch eine ganz andere Kategorie, der ist 25 cm länger als der Touran. Aber ein optisch gelungenes.
Aber nunmal ein Ford ....... mit Pflaume dran.

Stimmt, was mir am Touran so gefällt, ist, dass er nur unwesentlich länger ist als ein Golf und damit reelle Chancen auf Parkplätze birgt.

Habe mir heute nochmal den Passatlook etwas genauer angeschaut. Naja, im Prinzip einfach ein großes Kennzeichen wählen, Augen zu und durch.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Aber nunmal ein Ford ....... mit Pflaume dran.

Hallo,

habe zwischendurch auch den Ford S-Max gefahren. (allerdings war "Ford" nie eine Alternative für mich)

Diese Abneigung ist auch gleich bei der Probefahrt bestätigt worden.

Fahrzeug hatte einen "Serienkonstruktionsfehler" wie der Verkäufer anschießend zugestanden hat - bei Lastwecksel "Versartzrucken" zwischen Getriebe und Antrieb.

Für mich persönlich war dies bei Ford keine Überraschung.

Ansonsten habe ich mir das Design schnell übergesehen (obwohl davon erst so wenige unterwegs sind)

Gruss jodu

Wir hatten davor einen Golf IV Kombi TDI und waren recht zufrieden.
Nachfolger gab es keinen und daher haben wir nach nem anderen geschaut. Optisch kam der Peugeot 307 SW in die erste Wahl.

Da wir dann aber einen pfiffigen VW-Verkäufer kennenlernten und das Firmenleasing gegenüber dem Peugeot monatlich um ca. 60,-- günstiger war (trotz höherem Kaufpreis) haben wir den Touran genommen.
Nach 3 Jahren und ziemich problemlosen 70.000km haben wir jetzt den nächsten Touran geleast.

Für uns (3-köpfige Familie) ist das Fahrzeug praktisch und es fährt. Ziemlich gut sogar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen