Alternativen zum Passat

VW Passat B6/3C

Hallo,

auch auf die Gefahr hin zerrissen zu werden:

Werde wohl meinen Passat TDI 170 PS DSG wegen Mängeln wandeln.

Bin im Moment nicht so auf dem Laufenden, welche Alternativen zum Passat, gibt es denn zur Zeit so auf dem Automarkt ?

Gruß

Jack88

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@dragonmh
Viel. wäre ja evtl. noch der Volvo S40/50 etwas für Dich. Ist zwar auch nicht so groß, aber ich finde ihn dafür recht gut gelungen.

der V50 ist halt auch nicht grösser als der A4, da wären wir wieder bei der Frage worauf er wert legt ....

Als Alternative für einen "neuen" Passat würde ich auch Jahreswagen vom 5er, E-Klasse oder A6 ansehen. Die kosten als Jahreswagen ungefähr so viel wie in neuer Passat. Durch das restliche "Jahr" Werksgarantie und eventuelle Anschlußgarantien sollten das Risiko eigentlich relativ gering sein. meine Familie hat mit jahreswagen bisher eigentlich nur sehr gute Erfahrungen gesammelt.

Was spricht den gegen einen Passat? Ich habe keine Ahnung, von wann Dein Passat ist bzw. was die Gründe für die Wandlung sind, aber es gibt einige Beispiele hier im Forum die diesen schritt erneut getan haben und es bis jetzt nicht bereuen. Die Kidnerkrankheiten der ersten Monate scheinen großteils behoben.

Ansonsten kann ich nur meine momentanen Favoriten empfehlen: Audi TT oder Z4 Coupe. Gut beides sind nicht wirkliche alternativen, da sie irgendwie eine etwas andere Kundengruppe ansprechen, aber gefallen tuen sie mir trotzdem sehr sehr gut ...

Ich habe mir in der Klasse auch alle Kombis angesehen, am liebsten A6, da wäre aber nur die Studentenausstattung drin gewesen, also dann zwischen Passat HL 170 PS, Octavia RS 170 PS und Vectra ausgewählt, war nicht so einfach das Richtige zu bestimmen, weil alle Wagen ihre Vorteile haben.
GRüsse Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Marc_(pj)


hi Jack,

die Frage ist wirklich .. auf was legst du Wert? Ich denke, dann kann man vielleicht eher Alternativen nennen.

In unserer Alternativ-Liste tauchten z.B. auch der A4 und A6 auf. Aber wie schon gesagt wurde A4 zu klein, A6 zu teuer. Beim Avensis hat uns nicht gefallen, dass man in der "höheren Ausstattung" zwingend innen Holz nehmen muss(te) (das zudem auch recht plastikhaft wirkte). Der Mazda6, den wir vorher hatten, war an sich nicht schlecht, allerdings waren wir da leider viel zu oft in der Werkstatt (~ 30 Mal in 2 Jahren), weshalb wir ihn auch gewandelt haben.

Was haben wir uns denn noch angeschaut? *grübel*. Ach ja, Opel. Ganz ehrlich? Find ich auch nicht schlecht (*duck* 😉), nur von innen halt nicht wirklich unser Geschmack gewesen.

Alles in allem denke ich du solltest mal schauen, was du möchtest (also Kombi, Limo, etc), dann schauen was es so bei den entsprechenden Marken gibt (Internet) und rausschreiben. Die dann vergleichen bzw. wegstreichen und den Rest live anschauen, Probefahrt machen.

Da dürften dann nicht mehr allzuviele übrig bleiben :-)

schönen Gruß Marc (pj)

Hallo,

ich sehe das so ähnlich. Wir haben alle unsere Gründe, warum wir Passat fahren. O.a. Alternativen fallen eben aus, weil sie zu klein bzw. zu teuer sind. Auch der V50 ist deutlich kleiner als der Passat. Avensis und Co sind bei mir rausgefallen, weil sie einfach keinen großen Dieselmotor mit Automatik bieten.
Auch der Modeo bietet das meines Wissens nicht.

Objektiv betrachtet bleibt als Alternative, wenn man auch bei der Fahrzeugform bleiben möchte, nur der Vectra. Der mir zwar auch nicht gefällt aber deshalb fahr' ich ja auch Passat.

@SunShine Ein VW Fahrer, der seinen VW wandelt, sieht das mit dem Opel evtl. anders. Solange ich zufrieden bin, gebe ich Dir ja recht. Aber wenn man wirklich mal alle Faktoren objektiv ansieht, ist der Vectra die 1. Alternative zum Passat.

Gruß
toli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dragonmh


Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie Jack88.
Fazit: siehe oben
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Opel Vectra, Ford Mondeo und Toyota Avensis fallen aus optischen Gründen aus, ansonsten vielleicht doch eine Alternative.

Bei dem Passat weisst Du, was Du hast...wie schon einer geschreiben hat, eventuell Jahreswagen...

@individual-wob
Bei den anderen Marken weiss man genau so was man hat, denn schlechter oder besser kann man bei vielen Marken schon nicht mehr sagen. Ein Mondeo oder Vectra z.B. ist mit Sicherheit nicht schlechter als ein VW Passat. Es kommt halt noch viel auf der persönlichen Geschmack an.

Zitat:

Original geschrieben von wizard1972


der V50 ist halt auch nicht grösser als der A4, da wären wir wieder bei der Frage worauf er wert legt ....

1. Innenraum - fahre oft mit 4 Erwachsenen längere Strecken

2. Kofferraum für Hund und Gepäck

3. Optik

4. Motorleistung

5. Preis/Leistungsverhältnis

Ich habe bisher keine Alternative gefunden. Deshalb fahre ich jetzt den 3 Variant. Wenn ich kein günstiges Wandlungsangebot erhalte muss ich leider wechseln.
Ich habe noch zu 16 % MWSt erworben und seinerzeit die Verkaufsaktion (-2000€) in Anspruch genommen zuzüglich Rabatt, da bekommt der Freundliche Bauchschmerzen bei der Berechnung eines neuen Angebotes.
Ich würde das gleiche Auto wieder bestellen, aber der Preis muss stimmen. Leider haben sich die Rahmenbedingungen geändert (Preiserhöhung, MWSt-Erhöhung, Keine Verkaufsaktion).
Ist bekannt, ob in naher Zukunft Verkaufsaktionen seitens VW geplant sind?

@dragonmh
Wenn Du auf diese Sachen Wert legst und Dir das Design vom Passat gefällt wird es mit einer Alternative ziemlich schwierig.
Ansonsten wenn Du Dich mit dem Desing vom Vectra anfreunden könntest wäre dieser wahrscheinlich die beste Alternative. Preis/Leistung, Qualität, Fahrwerk, Größe usw. ist beim Vectra auf jeden Fall in Ordnung.

Hm, also der Avensis mit 177 PS ist schon eine Alternative. Das Holz würde mich auch stören, aber das kann man ja glaube ich tauschen...

Andere Alternative ist für mich auch der Peugeot 407 SW mit dem V6 HDI Motor. Bin ich letzte Woche mal gefahren und ich fand den Wagen klasse. Teilweise fand ich den sogar höherwertiger als meinen Passat (leider). Was ich dort vermissen würde sind so (eigentlich) unwichtige Dinge wie Lenkradfernbedienung und Komfortblinker...
Den würde ich unvernünftiger Weise sogar als Coupé nehmen (ich sitz ja schließlich vorne und brauche auch nicht viel Gepäck ;-) ).

Tja, da hört's dann für mich schon fast auf, Vectra gefällt mir nur als GTS, Mazda hat noch blödere Pakete als Toyota, Audi A4 zu klein und trotzdem teurer als der Passat, ....

Eine lustige Alternative für mich ist wieder der "kleine" Seat Leon...
In den habe ich mich doch glatt letzte Woche verguckt und zwar in Gelb....

Zitat:

Original geschrieben von dragonmh


1. Innenraum - fahre oft mit 4 Erwachsenen längere Strecken
2. Kofferraum für Hund und Gepäck
3. Optik
4. Motorleistung
5. Preis/Leistungsverhältnis

 

Genau aus diesem Grund hatte ich vor dem Passat einen Alhambra (jetzt immernoch, aber meine Frau). Der Passat ist mit 4 Personen, Hund und Gepäck am Limit.

Im Alhambra saß unser Hund immer an dem Platz, wo sonst der mittlere Sitz der 2. Reihe ist. der kam raus und so hatte es der Hund gemühtlich. Der Gepäckraum war dann kpl. frei für Gepäck, im Sommerurlaub war dann dort ein kpl. Motorschlauchboot mit 4,20 Länge (aufgebaut natürlich) drin, samt 30-PS-Motor und Zubehör.

Zur Optik: Da kann Dir niemand eine Empfehlung geben, das kannst nur Du entscheiden.

Motorleistung des Alhambra: Vollkommen ausreichend für 200 km/h und 4,5 Tonnen Gesamtzuggewicht. Mit einem 1600kg Wohnwagen und dem vollen Auto (siehe oben) war es trotzdem kein Problem, am Brenner andere Gespanne und LKWs zu überholen.

Preis/Leistung: Bei 36500,- mit Vollausstattung (Leder, Doppelklima, Xenon, Navi,...) kann man nicht meckern.

Gruß
Axel

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@individual-wob
Bei den anderen Marken weiss man genau so was man hat, denn schlechter oder besser kann man bei vielen Marken schon nicht mehr sagen. Ein Mondeo oder Vectra z.B. ist mit Sicherheit nicht schlechter als ein VW Passat. Es kommt halt noch viel auf der persönlichen Geschmack an.

Er hat geschrieben kein Toyota, Ford oder Opel !!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von dragonmh


Ich stehe vor der gleichen Entscheidung wie Jack88.
Fazit: siehe oben
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Opel Vectra, Ford Mondeo und Toyota Avensis fallen aus optischen Gründen aus, ansonsten vielleicht doch eine Alternative.

Was ist denn mit 'm Seat Altea XL!?

Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, genug Platz und schicker als der Alhambra (meine Meinung)....

::: Altea XL :::

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Hm, also der Avensis mit 177 PS ist schon eine Alternative.

Wenn das Fahrzeug regelmäßig mit 4 erwachsenen Mitteleuropäern besetzt ist, dann bildet der Avensis keine Alternative. Die mickrige Rücksitzbank reicht nur für Kleinkinder oder Pygmäen.

Hm, ich bin dan wohl einer (1,70 m) *lach*...

Keine Ahnung, hatte bisher noch nicht drin gesessen...

Der Alhambra und auch der "identische" Sharan sind meiner Meinung schlecht für den Vergleich mit dem Passat geeignet: Die Wagen sind toll, keine Frage. Unser alter Sharan dreht immernoch seine Runden. Aber der Sharan/Alhambra ist ein furchtbar altes Auto. Wer auch nur ein bißchen Wert auf Insassenschutz legt, sollte den Vergleich da sofort beenden. VW hat hier leider die Entwicklung etwas verpennt, bestimmt auch durch die neue Motorenposition im Passat.

Der Hauptunterschied zwischen Fahrzeugen wie Sharan, Galaxy usw. zum Passat ist, daß diese Fahrzeuge eher gemütlichen Van Charakter haben. Der Passat ist halt eine Limo mit großem Kofferraum.

Ansonsten bin ja bei dieser Fahrzeugklasse ein großer Freund des neuen S-Max von Ford, ein für mich sehr schönes Auto mit viel Platz, nur leider keiner Automatik für die Dieselfahrer ... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen