Alternativen zu A6
Hi Leute,
ich spiele nach meinem Kroatienurlaub nun endgültig mit dem Gedanken meine A6 Limo zu verkaufen. Bin mit dem Auto in Kroatien gewesen, Autobahn fahren, Landstraße, usw. war super aber da ich Leute dort kenne die eher in unwegsamen Gelände leben und ich voraussichtlich von nunan jedes Jahr dort Urlauben werde möchte ich mir was geländetaugliches anschaffen.
Voraussetzung 1 ich bekomme den wunderschönen A6 um ein vernünftiges Geld hier in Österreich weg.
Voraussetzung 2 ich kann mich mit einem Downgrade anfreunden bzw. mein Ego lässt es zu. Denn ein A6 Allroad oder ein normaler Quattro Kombi ist mir zu teuer. Die Limo ist schön aber unpraktisch mit dem Kofferraum. Für mich einfach nicht ganz das perfekte Auto.
Was könntet ihr mir Geländetaugliches vorschlagen bzw. was meint ihr dazu. Ich weiß jetzt schon das ich mich kaum trennen werde können, aber so schön er ist, so unpraktisch kann er sein, der Dicke.
Meine alternativen:
Skoda Octavia Scout
Volvo
A6 Allroad Quattro (bei nem super angebot wo ich nicht widerstehen könnte)
Quashquai oder wie das ding heißt usw...
Helft mir bitte ein wenig auf die Sprünge...
DANKE 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Lada NIVA 4x4 ab € 8.990,- 😉
Oder vieleicht Q5 ?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan23
Ich muss in einem Dorf eine Straße entlang fahren die mit Schutt, Kies und Steinen "befestigt" wurde. Bisher bin mich mit Mietwagen immer gut raufgekommen, aber manchmal musste ich kräftig aufs gas bis die Reifen durchdrehten. Den Rest kannst dir denken. Meinem Dicken würde ich das nie antun wollen.
Bisschen Schutt, Kies und Steine? Warum tust du's deinem Dicken nicht an? Ist doch auch nur ein Auto...da würde ich den lieber paar mal regelmäßig "quälen", als deswegen auf einen Scout umzusteigen. 😉
Und gerade im Gelände mal ein Tipp: weniger ist mehr - gilt vom Gewicht bis zum Gasgeben (falls du kurz davor bist nicht mehr weiterzukommen).
Zitat:
Original geschrieben von titan23
3) Was hat du gegen A6 Allroad?? Wäre mir die liebste Lösung, aber auch zu teuer
Gefällt mir einfach nicht. Geschmackssache halt...
Zitat:
Original geschrieben von titan23
SUBARU?? Sicher gute Autos, aber nochmal zum Klarstellen: Ich fahre einmal im Jahr nach Kroatien. Da dort die Straßen im Hinterland öfters mal hubbelig sind wäre ein Auto mit Komfortablerer dämpfung schonmal nicht schlecht und wenn ich dann dorthin fahre wo ich mich aufhalte wäre ein Allrad mit ein wenig Bodenfreiheit nicht schlecht. Zusätzlich wäre es noch fein wenn ich auf der Autobahn mir nicht vorkomme wie auf einer Schiffsschaukel...
Du hast scheinbar absolut keine Ahnung! Was denkst du wohl, warum ich dir SUBARU empfholen habe?!?!?
Also lange hab ich auch gedacht, "eh, noch ein langweilige öder schlecht fahrbarer Japaner", aber auf Subaru bin ich vor einigen Jahren gekommen, als ich einen Freund besucht hab, der gerne jagt und gerne raus fährt mit seinen Hunden. Tja...Hier ein paar Fakten:
1) ALLE Subaru haben Allradantrieb und zwar meiner Meinung nach einen permanenten Allradantrieb, der besser ist, als der vieler anderer Hersteller. Der Allrad ist besser als der 4motion von VW und besser als der xDrive von BMW!
2) Subaru verbaut Boxermotoren!
3) Da Subaru Boxermotoren verbaut, die nicht so schwer sind, wie beispielsweise die V6 TDI im A6, bedarf es nicht so straffer Federung. Resultat: Die Subaru, die ich nach aufmerksam werden auf die Marke gefahren bin, die hatten sehr sehr gute Fahrwerke, die auch noch komfortabel waren und deutlich komfortabler als das im A6
4) Subaru bietet jede Menge Qualität.
Verwechsel Subaru nicht mit Suzuki. Ich will dich hier auch nicht bekehren, zumal ich selber Audi-Fahrer bin, aber Subaru bietet schon sehr sehr gute Autos, die aber gerne unterschätzt werden.
Und wg. der Bodenfreiheit hab ich dir eben den Forester und den Outback empfohlen. Erster ist eine Art SUV wie ein Q5, der aufgrund seiner Form aber fast eher wie eine Mischung aus Allroad/Scout-Modell und SUV rüberkommt und der Outback ist ein Modell wie ein Scout/Allroad, also Legacy mit besserer Geländegängigkeit.
Wie gesagt, es waren nur Tipps. Was du daraus machst, bleibt deine Sache. Nur tu denen nicht so unrecht!
Wenn du dir vorstellen kannst, Skoda zu fahren, dann machst du beim Scout sicher nichts falsch.
Ich habe das sehr positive Experiment "Skoda" bereits hinter mir und habe zuvor 7 Jahre nur gute Erfahrungen mit dem Haldex-Allrad im S3/A3 machen können. Die Rückkehr zu Audi war dann aber rein emontional.
Dass man den Scout nur schwer mit einem A6 vergleichen kann, sollte klar sein. Aber wenn man die rein objektiven Werte zusammen zählt, dann rechtfertigt sich der enorme Aufpreis zum Audi nicht. Dies war auch bei mir ein Grund das Schwesterprodukt auszuprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von titan23
Habe ich einmal so gemacht. Für 10 Tage zahlst dann gleich mal € 500 für einen mietwagen der dann die meiste zeit herumsteht... Aber danke für den TippZitat:
Original geschrieben von haispeedo
Fliegen+Mietwagen 🙂
Natürlich kostet das extra, aber du ziehst ja nicht nach Kroatien, d.h. für einen Urlaub pro Jahr ein anderes Fahrzeug zu kaufen, ist kostentechnisch teurer als 500 EUR für ein Mietfahrzeug zu bezahlen.
Meine Meinung.
tourag?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
tourag?
wtf ist ein tourag? ein touareg mit schiebetüren vom touran? 😛
mfg
Zitat:
Du hast scheinbar absolut keine Ahnung! Was denkst du wohl, warum ich dir SUBARU empfholen habe?!?!?
Also lange hab ich auch gedacht, "eh, noch ein langweilige öder schlecht fahrbarer Japaner", aber auf Subaru bin ich vor einigen Jahren gekommen, als ich einen Freund besucht hab, der gerne jagt und gerne raus fährt mit seinen Hunden. Tja...Hier ein paar Fakten:
1) ALLE Subaru haben Allradantrieb und zwar meiner Meinung nach einen permanenten Allradantrieb, der besser ist, als der vieler anderer Hersteller. Der Allrad ist besser als der 4motion von VW und besser als der xDrive von BMW!
2) Subaru verbaut Boxermotoren!
3) Da Subaru Boxermotoren verbaut, die nicht so schwer sind, wie beispielsweise die V6 TDI im A6, bedarf es nicht so straffer Federung. Resultat: Die Subaru, die ich nach aufmerksam werden auf die Marke gefahren bin, die hatten sehr sehr gute Fahrwerke, die auch noch komfortabel waren und deutlich komfortabler als das im A6
4) Subaru bietet jede Menge Qualität.Verwechsel Subaru nicht mit Suzuki. Ich will dich hier auch nicht bekehren, zumal ich selber Audi-Fahrer bin, aber Subaru bietet schon sehr sehr gute Autos, die aber gerne unterschätzt werden.
Und wg. der Bodenfreiheit hab ich dir eben den Forester und den Outback empfohlen. Erster ist eine Art SUV wie ein Q5, der aufgrund seiner Form aber fast eher wie eine Mischung aus Allroad/Scout-Modell und SUV rüberkommt und der Outback ist ein Modell wie ein Scout/Allroad, also Legacy mit besserer Geländegängigkeit.Wie gesagt, es waren nur Tipps. Was du daraus machst, bleibt deine Sache. Nur tu denen nicht so unrecht!
Nö, habe keine ahnung, deshalb habe ich mich ja an euch gewendet. Bitte nicht gleich mit Steinen nach mir werfen.
Kurzum, ich brauche kein vollwertiges Offroad Gefährt sondern eines das mich über Stock und Stein bringt. Ich schau mal ob ich ein Foto habe von dem Gelände wie das aussieht...
Ich glaube dir gerne das Subaru tolle Autos sind, aber wie schon ein anderer Poster meinte, ich fahr einmal oder 2 mal im Jahr nach Kroatien und muss ne Strecke von ca. 2 KM auf etwas unwegsamen Gelände zurücklegen. Also deswegen würde ich mir keinen Subaru zulegen. Wenn ich mal Föster oder Jäger werden sollte dann würde es bestimmt intressant werden.
Danke trotzdem für Deine Tipps 🙂
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Natürlich kostet das extra, aber du ziehst ja nicht nach Kroatien, d.h. für einen Urlaub pro Jahr ein anderes Fahrzeug zu kaufen, ist kostentechnisch teurer als 500 EUR für ein Mietfahrzeug zu bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von titan23
Habe ich einmal so gemacht. Für 10 Tage zahlst dann gleich mal € 500 für einen mietwagen der dann die meiste zeit herumsteht... Aber danke für den Tipp
Meine Meinung.
Deine Argumentation mag teilweise zutreffen. Aber es ist auch nicht grad billig sich einen A6 zuzulegen, der ja als Reiselimousine bekanntlich gute Dienste leisten soll, der dann zuhause rumsteht während ich mir einen Mietwagen für die 1-3 Wochen leiste. Ich will den Dicken ja fahren, und eben auf Langstrecken macht er mir am meisten Spaß 🙂 nur die letzten 2 km auf unwegsamen Gelände machts dann nicht mehr soviel Spaß wenn man Angst hat das die Ölwanne irgendwo hängen bleibt, oder man sich Macken holt weil die Räder durchdrehen auf Schotter weil man sonst nicht weiter kommt...
Zitat:
Bisschen Schutt, Kies und Steine? Warum tust du's deinem Dicken nicht an? Ist doch auch nur ein Auto...da würde ich den lieber paar mal regelmäßig "quälen", als deswegen auf einen Scout umzusteigen. 😉
Und gerade im Gelände mal ein Tipp: weniger ist mehr - gilt vom Gewicht bis zum Gasgeben (falls du kurz davor bist nicht mehr weiterzukommen).
Was meinst du mit "weniger ist mehr - gilt vom Gewicht bis zum Gasgeben"? Klar fahre ich da nicht vollgas rauf, aber er hat nun mal fast 1600 kg und beladen noch mehr, und er ist Fronttriebler. Wenn ich mit einem Fabia Mietauto Probleme hatte raufzukommen wirds mit einem A6 nicht einfacher werden...
Einen A6 quält man doch nicht. Den pflegt und hegt man und liebt ihn 😁 😁
Ich möchte keinen gebrauchten kaufen der mal dir gehört hat 😁 😁
Zitat:
[Was meinst du mit "weniger ist mehr - gilt vom Gewicht bis zum Gasgeben"? Klar fahre ich da nicht vollgas rauf, aber er hat nun mal fast 1600 kg und beladen noch mehr, und er ist Fronttriebler. Wenn ich mit einem Fabia Mietauto Probleme hatte raufzukommen wirds mit einem A6 nicht einfacher werden...
Einen A6 quält man doch nicht. Den pflegt und hegt man und liebt ihn 😁 😁
Ich möchte keinen gebrauchten kaufen der mal dir gehört hat 😁 😁
ist nicht dein ernst oder?! was soll das denn für eine strasse sein?
Sorry wenn ich mich hier mal einklinke aber - dir ist ein Q5 zu teuer, ein Qashqai innen zu billig, Subaru kaufe ich nicht weil nur ein paar Tage im Jahr gebraucht wird und was weiss ich noch alles. Ich würde sagen, dass du alles richtig gemacht hast und in Zukunft für diese paar Tage einen Mietwagen vor Ort mieten solltest wie es auch haispeedo schon erwähnt hat.
Gruss
Geovene
Nihmst halt den aus meiner Sig (Quattro+AAS mit Lift-Modus). Mit dem habe ich schon so einige Feldwege in Norwegen gemeistert. Wesentlich schlimmer stelle ich mir deine Strecke in Kroatien auch nicht vor.
Zitat:
Original geschrieben von Geovene
Sorry wenn ich mich hier mal einklinke aber - dir ist ein Q5 zu teuer, ein Qashqai innen zu billig, Subaru kaufe ich nicht weil nur ein paar Tage im Jahr gebraucht wird und was weiss ich noch alles. Ich würde sagen, dass du alles richtig gemacht hast und in Zukunft für diese paar Tage einen Mietwagen vor Ort mieten solltest wie es auch haispeedo schon erwähnt hat.Gruss
Geovene
Hi Geovene. Ja verdammt es ist halt nicht einfach von einem A6 auf ein anderes Auto downzugraden. Wenn man mal einen gewissen Standard gewöhnt ist... Deshalb kommt auch nur ein A6 Avant Quattro als Ersatz in Frage, ein Allroad wäre traum aber obwohl ichs mir sicher leisten könnte wäre es mir dann doch zuviel des guten. Zuviel geld für einen fahrbaren Untersatz...
Danke an alle. Ich muss noch paar Nächte drüber schlafen und überlegen und schauen ob ich guten Ersatz finde für meine Limo...
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
ist nicht dein ernst oder?! was soll das denn für eine strasse sein?Zitat:
[Was meinst du mit "weniger ist mehr - gilt vom Gewicht bis zum Gasgeben"? Klar fahre ich da nicht vollgas rauf, aber er hat nun mal fast 1600 kg und beladen noch mehr, und er ist Fronttriebler. Wenn ich mit einem Fabia Mietauto Probleme hatte raufzukommen wirds mit einem A6 nicht einfacher werden...
Einen A6 quält man doch nicht. Den pflegt und hegt man und liebt ihn 😁 😁
Ich möchte keinen gebrauchten kaufen der mal dir gehört hat 😁 😁
das ist jetzt nicht original die straße wo ich rauf muss, aber von der beschaffenheit sieht es ungefähr so aus, und dann noch teilweise eine gehörige steigung und schlaglöcher, wenn dir das so vorstellen kannst weißt du wie der Weg/Pfad/Straße aussieht. Eigentlich ist es keine richtige Straße 😁
Hier eine kleine Auswahl die dir vlt. etwas weiterhilft.
- Audi Q5
- Audi Q7
- BMW X3
- BMW X5
- Jeep Grand Cherokee
- Mercedes M
- Mazda CX-7
- Mitsubishi Pajero
- Nissan Murano
- Toyota Rav4
- VW Tiguan
- VW Touareg
- Volvo XC90
Die sind mir so auf die schnelle eingefallen.
Zum Thema Subaru möchte ich noch folgendes anmerken (mein Schwiegervater ist Jäger und hat somit auch einen Forester, mit dem ich öfters mal fahre):
Wenn du deinen A6 gewöhnt bist, dann wirst du mit dem Wagen nicht glücklich werden. Jedesmal wenn ich in den Subaru reinsitze, dann schreckt mich das billige Hartplastik und die lieblose Gestaltung des Innenraums. Ebenso schaukelt der Forester auf der Autobahn, ist vom Fahrwerk nie und nimma mit meinem allroad zu vergleichen, ausserdem hat der 2.0l-Boxer anständige Trinksitten und braucht wirklich Drehzahl um damit weiterzukommen (Verbrauch im Schnitt 10-12l und eben ein 16-Ventiler alter Schule der Drehzahl braucht um Leistung rauszuholen).
Der Allrad an sich ist vom Subaru sicher nicht schlecht, allerdings merke ich keine Vorteile zum Torsenquattro. Einzig bergab sehe ich die Vorteile, allerdings hat der Wagen auch deutlich weniger Gewicht und nur einen kleinen 4-Zylinder verbaut, denke mal, dass der Outback mit dem 6-Zylinder-Boxer da auch nicht besser ist als der allroad mit seinem V6 TDI.
Beim Motor sollte man auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, klar ist 4B-Benzinmotor leichter als ein V6-Dieselmotor, aber ein 4-Zylinderbenziner aus einem Skoda ist auch nicht schwerer als ein Boxermotor.
MfG
Hannes