Alternativen zu A6
Hi Leute,
ich spiele nach meinem Kroatienurlaub nun endgültig mit dem Gedanken meine A6 Limo zu verkaufen. Bin mit dem Auto in Kroatien gewesen, Autobahn fahren, Landstraße, usw. war super aber da ich Leute dort kenne die eher in unwegsamen Gelände leben und ich voraussichtlich von nunan jedes Jahr dort Urlauben werde möchte ich mir was geländetaugliches anschaffen.
Voraussetzung 1 ich bekomme den wunderschönen A6 um ein vernünftiges Geld hier in Österreich weg.
Voraussetzung 2 ich kann mich mit einem Downgrade anfreunden bzw. mein Ego lässt es zu. Denn ein A6 Allroad oder ein normaler Quattro Kombi ist mir zu teuer. Die Limo ist schön aber unpraktisch mit dem Kofferraum. Für mich einfach nicht ganz das perfekte Auto.
Was könntet ihr mir Geländetaugliches vorschlagen bzw. was meint ihr dazu. Ich weiß jetzt schon das ich mich kaum trennen werde können, aber so schön er ist, so unpraktisch kann er sein, der Dicke.
Meine alternativen:
Skoda Octavia Scout
Volvo
A6 Allroad Quattro (bei nem super angebot wo ich nicht widerstehen könnte)
Quashquai oder wie das ding heißt usw...
Helft mir bitte ein wenig auf die Sprünge...
DANKE 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Lada NIVA 4x4 ab € 8.990,- 😉
Oder vieleicht Q5 ?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan23
Was könntet ihr mir Geländetaugliches vorschlagen bzw. was meint ihr dazu. Ich weiß jetzt schon das ich mich kaum trennen werde können, aber so schön er ist, so unpraktisch kann er sein, der Dicke.Meine alternativen:
Skoda Octavia Scout
Volvo
A6 Allroad Quattro (bei nem super angebot wo ich nicht widerstehen könnte)
Quashquai oder wie das ding heißt usw...
1) Skoda Octavia Scout ist ja nunmal sowas wie ein Allroad von Skoda: hat aber eher eine eingeschränkte Geländetauglichkeit, und wenn ich nicht irre nur den bei Schlupf zuschaltenden Allrad, der beispielsweise auch in einem Golf verbaut wird.
2) Volvo? Es gibt mehr als ein Volvo. Würde ich aber grundsätzlich nicht empfehlen, da die Motoren und Getriebe nicht besonders sind und der Unterhalt teilweise sogar teurer ist, als bei einem Audi. Wenn man den Wertverlust reinrechnet ist der sogar enorm. Wobei, dafür ist ein gebrauchter auch entsprechend günstig, was ihn für dich wieder attrkativ machen würde, wenn's ein Gebrauchter wäre
3) Allroad? hm...ne...
4) Qashqai: sorry, das ist kein Auto, sondern übelste Zumutung! Geländetauglich ist der eignetlich gar nicht. Das ist ein Show-SUV für die Mutti in der Stadt.
Ich würde dir sogar zwei Autos empfehlen, die keine Image-Autos sind, aber sehr sehr zuverlässige, sehr gute Autos, deren Kunden höchst zufrieden sind: Subarus...um genau zu sein: Subaru Forester und Subaru Outback. Bei den Wagen hast du aber null Image, sondern pures Understatement. Understatement, mit höchster Qualität, idR sehr guten Werkstätten (dafür aber leider wenigen) und einem sehr guten Allrad
Ansonsten, ähnliches Understatement hast du bei Skoda. Den Scout, na ja...dann würde ich lieber zum Yeti greifen, da der mir persönlich besser gefallen würde.
Ich könnte Dir diesen hier empfehlen.
Absolut geländegängig!
Zitat:
Original geschrieben von titan23
Hi Leute,ich spiele nach meinem Kroatienurlaub nun endgültig mit dem Gedanken meine A6 Limo zu verkaufen. Bin mit dem Auto in Kroatien gewesen, Autobahn fahren, Landstraße, usw. war super aber da ich Leute dort kenne die eher in unwegsamen Gelände leben und ich voraussichtlich von nunan jedes Jahr dort Urlauben werde möchte ich mir was geländetaugliches anschaffen.
Voraussetzung 1 ich bekomme den wunderschönen A6 um ein vernünftiges Geld hier in Österreich weg.
Voraussetzung 2 ich kann mich mit einem Downgrade anfreunden bzw. mein Ego lässt es zu. Denn ein A6 Allroad oder ein normaler Quattro Kombi ist mir zu teuer. Die Limo ist schön aber unpraktisch mit dem Kofferraum. Für mich einfach nicht ganz das perfekte Auto.
Was könntet ihr mir Geländetaugliches vorschlagen bzw. was meint ihr dazu. Ich weiß jetzt schon das ich mich kaum trennen werde können, aber so schön er ist, so unpraktisch kann er sein, der Dicke.
Meine alternativen:
Skoda Octavia Scout
Volvo
A6 Allroad Quattro (bei nem super angebot wo ich nicht widerstehen könnte)
Quashquai oder wie das ding heißt usw...Helft mir bitte ein wenig auf die Sprünge...
DANKE 😉
Mein Vorschlag: VW-Touareg (am besten mit dem 3,0 l TDI V6). ggf. als junger Gebrauchter oder Jahreswagen, wenn das Budget für einen neuen Touareg nicht reicht.
Der Touareg I als GP (Facelift) hat mehr Kofferraum als eine A6-Limo, ist beqeum(er), und klassenmässig noch eine Kategorie höher als der A6.
Emfpehlenswert wäre ein Modell ab 2007 mit Luftfederung und guter Ausstattung. Hier in D gibt's genügend 🙂, die noch vom Touareg I ausreichend Werkswagen der Volkswagen AG auf Halde stehen haben und diese loswerden müssen, da der Touareg II ja nun auf dem Markt gekommen ist, daher purzeln z. Zt. beim Touareg I die Preise. Einfach mal bei mobile.at/de o. ä. Suchmaschinen schauen.
Sollte es ein Neuwagen sein, solltest du mal angeben, wieviel € du ausgeben möchtest/kannst.
Willst du denn einen Neuwagen holen?
Wie wäre es mit einen Q7 oder Volvo XC90 als junger Gebrauchter?
Mfg
Ähnliche Themen
Passat 4motion Kombi wäre eine Alternative in der Preisklasse. Je nach Budget gibt es richtig gut ausgestattete und junge Wagen für einen überschaubaren Preis.
Bzgl. TReg: Ich würde wegen einem "Bergurlaub" pro Jahr nicht die anderen 350 Tage so ein Monster durch die Stadt schubsen wollen 😉...
Zum Quasgai oder wie das Ding heißt wurde ja schon alles geschrieben.
Fliegen+Mietwagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Passat 4motion Kombi wäre eine Alternative in der Preisklasse. Je nach Budget gibt es richtig gut ausgestattete und junge Wagen für einen überschaubaren Preis.
Ein Passat 4motion ist ja mal sicher kein schlechtes Auto, aber wegen mangelnder Bodenfreiheit überhaupt nicht geländetauglich. Wenn man tatsächlich mal etwas abseits von Asphalt möchte, dann schrammt man damit ständig am Boden dahin....
Aus meiner Sicht wäre da der allroad 4B eine gute Alternative, der kann auf der Straße schön abgesenkt werden und hat bei Bedarf bis zu 21cm Bodenfreiheit (die letzten Modelle aus 2004 und 2005 sind zwar noch nicht ganz günstig, aber sehr ausgereift und empfehlenswert). Beim allroad 4F hat man da fürs Gelände leider einiges eingespart, aber der hat mit 18,5cm max. Bodenfreiheit immer noch mehr als jeder normale Straßenwagen. Aber wenn's mal wirklich extremer wird, dann führt meiner Ansicht nach wirklich kein Weg am Touareg vorbei.
MfG
Hannes
Hallo,
Lada NIVA 4x4 ab € 8.990,- 😉
Oder vieleicht Q5 ?
Warum einen schönen A6 verkaufen?
Österreich? Hier gibts doch das "Wechselkennzeichen" - ich würde mir einen VW-Bus T3 Allrad als Zweitauto zulegen und auf Wechselkennzeichen anmelden. Kostet nur einmal Versicherung und Steuer.
Bis zum nächsten Krazel-Urlaub in Cro ist noch genug Zeit.
Viel Erfolg
Grüße aus Baden bei Wien
Bert
Also ich fahre seid 3 Jahren einen Allroad und war letztes Jahr zur Gams auf der Koralpe eingeladen. Der Weg zum Treffpunkt war schon heftig für 2 km habe ich 30 MInuten gebraucht aber der Allroad hat in gemeistert.
Bei mir daheim im Revier fahre ich einen Jimny, auch habe ich schon einen Defender gefahren einen Passat 4 Motion und einen MB G. Für 99,9 % aller Strecken reicht für einen Otto Normalo Fahrer der sowieso nicht richtig im Wald faheren darf ein Allroad, 4 Motion oder X-Drive von BMW. Denn zum Gelände fahren gehört nicht nur ein Auto sondern ein Fahrer der es auch drauf hat.
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Fliegen+Mietwagen 🙂
Habe ich einmal so gemacht. Für 10 Tage zahlst dann gleich mal € 500 für einen mietwagen der dann die meiste zeit herumsteht... Aber danke für den Tipp
Zitat:
1) Skoda Octavia Scout ist ja nunmal sowas wie ein Allroad von Skoda: hat aber eher eine eingeschränkte Geländetauglichkeit, und wenn ich nicht irre nur den bei Schlupf zuschaltenden Allrad, der beispielsweise auch in einem Golf verbaut wird.
2) Volvo? Es gibt mehr als ein Volvo. Würde ich aber grundsätzlich nicht empfehlen, da die Motoren und Getriebe nicht besonders sind und der Unterhalt teilweise sogar teurer ist, als bei einem Audi. Wenn man den Wertverlust reinrechnet ist der sogar enorm. Wobei, dafür ist ein gebrauchter auch entsprechend günstig, was ihn für dich wieder attrkativ machen würde, wenn's ein Gebrauchter wäre
3) Allroad? hm...ne...
4) Qashqai: sorry, das ist kein Auto, sondern übelste Zumutung! Geländetauglich ist der eignetlich gar nicht. Das ist ein Show-SUV für die Mutti in der Stadt.Ich würde dir sogar zwei Autos empfehlen, die keine Image-Autos sind, aber sehr sehr zuverlässige, sehr gute Autos, deren Kunden höchst zufrieden sind: Subarus...um genau zu sein: Subaru Forester und Subaru Outback. Bei den Wagen hast du aber null Image, sondern pures Understatement. Understatement, mit höchster Qualität, idR sehr guten Werkstätten (dafür aber leider wenigen) und einem sehr guten Allrad
Ansonsten, ähnliches Understatement hast du bei Skoda. Den Scout, na ja...dann würde ich lieber zum Yeti greifen, da der mir persönlich besser gefallen würde.
Hallo ,danke für deine Antworten. Hier nun meine Antworten auf deine Antworten 😁
1) Der Skoda Scout gefällt mir nicht schlecht, brauche auch nicht weiß gott was für eine Geländetauglichkeit. Ich muss in einem Dorf eine Straße entlang fahren die mit Schutt, Kies und Steinen "befestigt" wurde. Bisher bin mich mit Mietwagen immer gut raufgekommen, aber manchmal musste ich kräftig aufs gas bis die Reifen durchdrehten. Den Rest kannst dir denken. Meinem Dicken würde ich das nie antun wollen. Also der Scout würde reichen weil er genug Bodenfreiheit hat und Allrad hätte... aber gegen A6 Allroad sieht er aus wie plastikspielzeug
2) Ich dachte an Volvo XC90 oder XC60, aber das Thema hat sich fast schon erledigt. XC90 zu groß für mich und der XC60 zu teuer...
3) Was hat du gegen A6 Allroad?? Wäre mir die liebste Lösung, aber auch zu teuer
4)Qashqai (ach, so schreibt man das 😁) Bin am WE mal in einem dringesessen. Danke, hat mir gereicht. Für das Gelände wo ich fahren würde, würde er wohl reichen, aber Materialanmutung, Haptik, Optik im innenraum sind gruselig im vergleich zum A6. Und hinten könnte ich nur Sitzen wenn man mich um einen Kopf kürzen würde (bin 193 cm) Sonst von aussen würde er nicht schlecht gefallen...
SUBARU?? Sicher gute Autos, aber nochmal zum Klarstellen: Ich fahre einmal im Jahr nach Kroatien. Da dort die Straßen im Hinterland öfters mal hubbelig sind wäre ein Auto mit Komfortablerer dämpfung schonmal nicht schlecht und wenn ich dann dorthin fahre wo ich mich aufhalte wäre ein Allrad mit ein wenig Bodenfreiheit nicht schlecht. Zusätzlich wäre es noch fein wenn ich auf der Autobahn mir nicht vorkomme wie auf einer Schiffsschaukel...
Ich werd jetzt mal schauen ob ich einen normalen A6 Avant mit Allrad um einen akzeptablen preis bekomme, vorher muss noch meine Limo einen Käufer finden, das wird das schwierige an der Sache...
Zitat:
Original geschrieben von Bert_H
Warum einen schönen A6 verkaufen?Österreich? Hier gibts doch das "Wechselkennzeichen" - ich würde mir einen VW-Bus T3 Allrad als Zweitauto zulegen und auf Wechselkennzeichen anmelden. Kostet nur einmal Versicherung und Steuer.
Bis zum nächsten Krazel-Urlaub in Cro ist noch genug Zeit.
Viel Erfolg
Grüße aus Baden bei Wien
Bert
Hm, eben, den schönen A6 verkaufen fällt mir schwer. Wenn mal einen A6 hattest erscheint die alles andere wie billiges Spielzeug aus China. Wechselkennzeichen wäre eine Idee, aber ich will den weg nach Cro auch komfortabel zurücklegen. Zum ein wenig in der Stadt herumdüsen brauche ich keinen A6...
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Hallo,
Lada NIVA 4x4 ab € 8.990,- 😉Oder vieleicht Q5 ?
Q5 kam mir dann auch noch in den Sinn. Aber ich bin nur bereit max. € 28000,- auszugeben. Und Q5 ist halt noch teuer, auch als gebrauchter...