Alternativen zu A6
Hi Leute,
ich spiele nach meinem Kroatienurlaub nun endgültig mit dem Gedanken meine A6 Limo zu verkaufen. Bin mit dem Auto in Kroatien gewesen, Autobahn fahren, Landstraße, usw. war super aber da ich Leute dort kenne die eher in unwegsamen Gelände leben und ich voraussichtlich von nunan jedes Jahr dort Urlauben werde möchte ich mir was geländetaugliches anschaffen.
Voraussetzung 1 ich bekomme den wunderschönen A6 um ein vernünftiges Geld hier in Österreich weg.
Voraussetzung 2 ich kann mich mit einem Downgrade anfreunden bzw. mein Ego lässt es zu. Denn ein A6 Allroad oder ein normaler Quattro Kombi ist mir zu teuer. Die Limo ist schön aber unpraktisch mit dem Kofferraum. Für mich einfach nicht ganz das perfekte Auto.
Was könntet ihr mir Geländetaugliches vorschlagen bzw. was meint ihr dazu. Ich weiß jetzt schon das ich mich kaum trennen werde können, aber so schön er ist, so unpraktisch kann er sein, der Dicke.
Meine alternativen:
Skoda Octavia Scout
Volvo
A6 Allroad Quattro (bei nem super angebot wo ich nicht widerstehen könnte)
Quashquai oder wie das ding heißt usw...
Helft mir bitte ein wenig auf die Sprünge...
DANKE 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Lada NIVA 4x4 ab € 8.990,- 😉
Oder vieleicht Q5 ?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan23
Was meinst du mit "weniger ist mehr - gilt vom Gewicht bis zum Gasgeben"? Klar fahre ich da nicht vollgas rauf, aber er hat nun mal fast 1600 kg und beladen noch mehr, und er ist Fronttriebler. Wenn ich mit einem Fabia Mietauto Probleme hatte raufzukommen wirds mit einem A6 nicht einfacher werden...Zitat:
Bisschen Schutt, Kies und Steine? Warum tust du's deinem Dicken nicht an? Ist doch auch nur ein Auto...da würde ich den lieber paar mal regelmäßig "quälen", als deswegen auf einen Scout umzusteigen. 😉
Und gerade im Gelände mal ein Tipp: weniger ist mehr - gilt vom Gewicht bis zum Gasgeben (falls du kurz davor bist nicht mehr weiterzukommen).Einen A6 quält man doch nicht. Den pflegt und hegt man und liebt ihn 😁 😁
Ich möchte keinen gebrauchten kaufen der mal dir gehört hat 😁 😁
Also die Leute, die meine ehemaligen Fahrzeuge gekauft haben, waren - und in einigen Fällen hat mich das auch überrascht - sehr sehr zufrieden...natürlich bezieht sich das nur auf einige, bei denen ich es weiß, was aus dem Fzg wurde 😉
Und übrigens: doch, es ist einfacher mit dem A6, als mit einem Fabia. Der Grund: der A6 hat mehr Gewicht, v.a. mehr Gewicht auf der Antriebsachse.
Zitat:
Original geschrieben von titan23
das ist jetzt nicht original die straße wo ich rauf muss, aber von der beschaffenheit sieht es ungefähr so aus, und dann noch teilweise eine gehörige steigung und schlaglöcher, wenn dir das so vorstellen kannst weißt du wie der Weg/Pfad/Straße aussieht. Eigentlich ist es keine richtige Straße 😁Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
ist nicht dein ernst oder?! was soll das denn für eine strasse sein?
Also solche Straßen bin ich auch schon mit dem A6 hochgefahren. Solange die nicht zu steil sind, sodass er aufsetzt und du dir unten an der Front oder vorne unten drunter die Ölwanne kaputt machst, ist das absolut kein Thema! Dann rollst du halt die 2km relativ langsam da lang. Für die paar Tage würde ich dann keina nderes Fzg holen, zumal du ja scheinbar keinen blassen Schimmer hast, was du willst.
Du willst Allrad, dann willst du kein Allrad, du willst Geländetauglichkeit, dann aber wieder keinen geländegängigen Wagen...meine Güte, hol dir'n Fahrrad!
@Hannes H.:
ach, dann kam das Geschaukel auf den Waldwegen gar nicht vom Weg, sondern vom Forester 😁
Ne, im Ernst, auf richtigen Straßen kenne ich Impreza und Legacy. Was das hartplastik angeht, gebe ich dir zwar recht, aber zum einen hat hier Subaru in den letzten Jahren einen gigantischen Schritt nach vorne gemacht und zum anderen ist es relativ hochwertiges Hartplastik (ähnlich wie in einem Basis-BMW 1er oder 3er).
A4 Allroad scheidet aus Kostengründen aus. Als echte Alternative zum A6 Allroad (höhergelegter Kombi) fällt mir nur noch der XC70 ein. Ein Blick zu as24 zeigt mir aber, dass der erstaunlich wertstabil ist; hätte ich nicht gedacht.
Also wenn dir die 2 km wirklich ein neues Auto wert sind, würde ich auch nach nen A6 Quattro Ausschau halten. Alternativ: sachte fahren und im Fall der Fälle das zum neuen Auto gesparte Geld in die Reparatur stecken oder einfach die 2km zu Fuß gehen oder Fahrrad leihen/mitnehmen/Taxi fahren 😛
Zitat:
Original geschrieben von afis
@Hannes H.:
ach, dann kam das Geschaukel auf den Waldwegen gar nicht vom Weg, sondern vom Forester 😁Ne, im Ernst, auf richtigen Straßen kenne ich Impreza und Legacy. Was das hartplastik angeht, gebe ich dir zwar recht, aber zum einen hat hier Subaru in den letzten Jahren einen gigantischen Schritt nach vorne gemacht und zum anderen ist es relativ hochwertiges Hartplastik (ähnlich wie in einem Basis-BMW 1er oder 3er).
Ein Impreza oder Legacy dürfte wohl besser auf der Straße liegen, aber dafür haben sie ja auch keine Bodenfreiheit. Mit einem konventionellen Fahrwerk hat man bei größeren Federwegen eben nur 2 Möglichkeiten, entweder man stimmt den Wagen weich ab und der Wagen schaukelt auf der Autobahn, oder man stimmt ihn so hart ab wie den aktuellen X3, da spürt man dann jeden Schlag, aber dafür liegt der besser auf der Straße. Hier liegt aus meiner Sicht der große Vorteil des allroads, mit dem Luftfahrwerk hat man für alle Einsatzzwecke das richtige Feder-Dämpferverhalten.
Ich finde auch den 1er BMW schrecklich (hatte den zuletzt vor 2 Wochen als Leihwagen auf einer Dienstreise), Hartplastik bleibt Hartplastik. Ich muss aber auch zugeben, dass ich mir den neuen Forester noch nicht aus der Nähe angesehen habe, vielleicht hat man ja doch einiges verbessert, ich kann da nur über die Vorgängergeneration sprechen.
MfG
Hannes