Alternativen nach 2 Jahren M4?
Guten Abend Forumskollegen !
Nach 2 Jahren M4 wird es irgendwie Zeit für was anderes.
Habe jetzt etwa 40.000km damit abgespult und bin durchaus zufrieden.
Den - für mich - wesentlichen Kritikpunkten (Serienleistung und Sound), habe ich mit dem Verbau der Schnitzer Leistungssteigerung und der M Performance Abgasanlage abgeholfen.
Trotzdem würde ich gern wieder mal was anderes fahren.
Anforderung: Zweit/Spassauto mit sehr reichlich Leistung.
Etwa 15-20tkm / Jahr (fahre gesamt etwa 50.000km/Jahr derzeit - für die Langstrecke habe ich einen G12 50i).
Keine Rennstrecke.
Bevorzugt ein 2+2 Sitzer (habe eine 4 jährige Tochter), muss aber nicht unbedingt sein.
Nur Neuwagen.
Preis bis etwa 200.000.- (Achtung, Österreich hat etwas höhere Preise als DE - unsere "geliebte" Nova).
Einsatzprofil gemischt, allerdings kaum Großstadtverkehr.
Je mehr ich darüber nachdenke (Mercedes, Jaguar, Porsche, Corvette, Nissan GTR etc), desto weniger kristallisiert sich ein Favorit heraus.
Drehe mich dabei "ein bisschen im Kreis".
Vielleicht kann mir hier der eine oder andere mit seinen Gedanken etwas "auf die Sprünge helfen".
Besten Dank im Voraus,
Gruß, Butl
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist doch: Was genau willst du? Mehr Leistung? Mehr Drehmoment? Was für einen Sound? Was für eine Charakteristik.
Ich halte mal fest: Du hast einen 750i. Folglich brauchst und willst du vermutlich kein weiteres "Dickschiff". Einen reinrassigen Sportwagen willst du aber auch nicht, da du auch mal zu dritt fahren möchtest? Also ich würde zumindest niemandem die Rücksitze in einem 911er zumuten wollen...oder fährst du dann IMMER 7er?
Nun kommt als nächstes die Charakteristik: Viel Bumms oder mehr Drehen? Kreischen oder V8 Bollern oder 6-Zylinder-Boxer Röhren? Schalter oder Automatik?
Also kurzum mal ein paar Vorschläge:
Sportwagen: 911 Carrera S, Maserati GranTurismo oder Corvette (nur 2-Sitzer), Nissan GT-R (nur 2-Sitzer)
Limousine: Alfa Giulia Quadrifoglio, Alpina B3, ggf. noch Maserati Ghibli S
Coupe: Alpina B4, MB C63 AMG S
Aston, Ferrari und co sind bei dem Budget als Neuwagen zu teuer, und größere Limousinen / Coupes gehen schon wieder zu sehr Richtung "Dickschiff".
119 Antworten
Ein M6... Diese Ausmaße... Für den Alltag in einer Stadt doch völlig verfehlt... Nur Stress und Zeitverlust bei der parkplatzsuche... Dann doch lieber 911er, M4,...
Aber! geiler wie ein 6er Cabrio sieht keiner aus...
Zitat:
@Hajuri schrieb am 10. September 2016 um 16:15:33 Uhr:
Ein M6... Diese Ausmaße... Für den Alltag in einer Stadt doch völlig verfehlt... Nur Stress und Zeitverlust bei der parkplatzsuche... Dann doch lieber 911er, M4,...Aber! geiler wie ein 6er Cabrio sieht keiner aus...
Da hast du natürlich recht,aber für Stadtverkehr nutze ich den M6 nicht,
den G12 sowieso praktisch nur Langstrecke.
Gruss,Butl
Der neue c63 Coupé ;-)
Zitat:
@Rebbelish schrieb am 10. September 2016 um 23:12:49 Uhr:
Der neue c63 Coupé ;-)
Hatte ich damals vorgeschlagen hat den TE (butl77) nicht so angesprochen :-)
Abgesehen davon für den kleinen Fahrspaß gibt es ja noch Alternativen wie Mazda MX-5 oder einen Abarth 595 competizione o.ä.
habe ich meinem Bruder damals auch vorgeschlagen.
Ähnliche Themen
Bin auch auf der Suche nach was neuem. Wenn es geht mit etwas mehr bumms als ein gemachter M4.
Da wäre der gemachte M6 natürlich perfekt.
Was habt ihr denn für den M6 für tolle Angebote erhalten??
Gruß
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 12. September 2016 um 09:14:09 Uhr:
Bin auch auf der Suche nach was neuem. Wenn es geht mit etwas mehr bumms als ein gemachter M4.
Da wäre der gemachte M6 natürlich perfekt.Was habt ihr denn für den M6 für tolle Angebote erhalten??
Gruß
Kommt drauf an wo deine Schnerzgrenze liegt. Coupé? 2-Sitzer? 2+2 Sitzer? Sogesehen gibt es schon einiges was mehr "Bums" wie ein gemachter M4 hat.
Ein originaler M6 denke ich kommt nicht an einen gemachten M4 ran. Aber ein gemachter M6 zumindest mit wenig aufwand schon.
Interessiere mich eher fürs Cabrio.
Mein M4 läuft 100-200 in ca. 7,5s ein Originaler M6 um die 8,5 und ein gemachter M6 sollte unter 7s kommen denk ich. Was die 0-100 angeht ist der M4 auch vorne denk ich. habe jetzt 295er 21Zoll Hinterreifen drauf und mit der QStarz box wird 3.8s gemessen.
Was mich am meisten reizt ist eher der V8 klang. Kann dieses gewollte aber nicht gekonnte vom M4 nicht mehr hören. Trotz Eisenmann Komplettanlage.
Gruß
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 12. September 2016 um 09:14:09 Uhr:
Bin auch auf der Suche nach was neuem. Wenn es geht mit etwas mehr bumms als ein gemachter M4.
Da wäre der gemachte M6 natürlich perfekt.Was habt ihr denn für den M6 für tolle Angebote erhalten??
Gruß
M6 Competition Cabriolet, EZ 07/2015, 3.930 KM, NP nahezu € 180.000,00 für € 105.900,00 inkl. Garantieverlängerung, MWST ausweisbar, unfallfrei, vom BMW Händler.
btw.......einen gemachten M4 mit einem Standard- M6 zu vergleichen ist eher schwierig...entweder Serie gegen Serie oder gemachten gegen gemachten.
Der Competition hat bereits bei trockener Fahrbahn ausreichend mit der Traktion zu kämpfen....im Moment weiss ich nicht, warum man diesen noch pimpen sollte / müsste........und....es wird immer einen SCHNELLEREN geben!
Würde mal bei Porsche ins Regal gucken ;-)
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 12. September 2016 um 09:14:09 Uhr:
Bin auch auf der Suche nach was neuem. Wenn es geht mit etwas mehr bumms als ein gemachter M4.
Da wäre der gemachte M6 natürlich perfekt.Was habt ihr denn für den M6 für tolle Angebote erhalten??
Gruß
25% auf den BLP - allerdings Großkunde/Flottenkondition.
Und einen wirklich hohen Eintauschpreis für den M4.
Gruß,Butl
Zitat:
@MX2202 schrieb am 12. September 2016 um 16:57:35 Uhr:
Würde mal bei Porsche ins Regal gucken ;-)
Sobald Kinder im "Spiel" sind ist es mit dem 11- er schon schwieriger, da er einfach auf der Rücksitzbank einfach zu wenig Platz bietet, um dort Kinder zu platzieren. Beim 11- er Cabriolet wird es abermals schwieriger, da dort die Rücksitzbank nach vorne geneigt ist.
Alternative wäre aus dem Porsche Regal nur der Panamera, wenn es eine Limo sein soll.
Oh. Wenn Kinder mit sollen dann vergiss meinen Vorschlag mit dem Porsche. Hatte jetzt nur im Blick "mehr Bums wie ein gemachter M4"
Es kommt halt darauf an was mach sucht.
Ich persönlich wähle nach der Optik, 4 Sitze, Preis (leider) und das Auto soll mächtig Bumms haben, geradeaus ist MIR wichtiger als auf der Nordschleife Rekorde zu knacken.
Bin eher der Typ der mit ner QStarz Box misst ob durch eine Veränderung 100-200 schneller geworde ist oder ähnliches.
Daher, was hat denn mehr bumms (geradeaus) wie ein gemachter M4 bei Porsche??? Für die Strecke wahrscheinlich mehrere aber für den Normalverbraucher. Sogar der Porsche 911 Turbo S ist gerade mal 100-200 gleich schnell. Dafür aber wahrscheinlich eines der schnellsten Autos der Welt von 0-100.
Beim M4 war halt das tolle, das durch geringe Veränderungen ein praktisch neues Auto da steht.
Nicht viele Fahrzeuge sind in der liga von 100-200 7s oder 0-200 in ca.11s da muss schon ein Porsche Turbo her und der ist einfach nochmal eine andere Liga. (auch Preißlich)
Daher ist ein Nachfolger schwer zu finden ei Porsche 991 Turbo S wäre von den Daten perfekt wenn er 4 Sitze hätte und nur 100k€. Die alten 997 Turbos kommen dem M nicht mal nahe.
Gruß
• 4 Sitze
• grandiose und atemberaubende Geradeausbeschleunigung
• preislich in der Liga des M4
.... soll ich ehrlich sein?!
Für viele keine wahre Alternative aber ein gemachter Nissan GTR fährt dem M4 sowohl bei 0-100 als auch bei 100-250 um die Ohren.
Wenn es teurer sein darf dann bleiben Alternativen wie BMW M6 Coupé und Mercedes S63 AMG Coupé (gibt es ein E63 Coupé??)
GTR ist schon eine Waffe aber leider optisch nicht so mein fall.
Die E63 als Coupe oder besser als Cabrio wäre der perfekte Nachfolger aber leider gibt es die warum auch immer nicht.
Denke es wird eher der M6. Es muss auf jeden fall ein V8 sein, denn ich kann diese 6 Zylinder echt nicht mehr hören.
Gruß