Alternativen nach 2 Jahren M4?
Guten Abend Forumskollegen !
Nach 2 Jahren M4 wird es irgendwie Zeit für was anderes.
Habe jetzt etwa 40.000km damit abgespult und bin durchaus zufrieden.
Den - für mich - wesentlichen Kritikpunkten (Serienleistung und Sound), habe ich mit dem Verbau der Schnitzer Leistungssteigerung und der M Performance Abgasanlage abgeholfen.
Trotzdem würde ich gern wieder mal was anderes fahren.
Anforderung: Zweit/Spassauto mit sehr reichlich Leistung.
Etwa 15-20tkm / Jahr (fahre gesamt etwa 50.000km/Jahr derzeit - für die Langstrecke habe ich einen G12 50i).
Keine Rennstrecke.
Bevorzugt ein 2+2 Sitzer (habe eine 4 jährige Tochter), muss aber nicht unbedingt sein.
Nur Neuwagen.
Preis bis etwa 200.000.- (Achtung, Österreich hat etwas höhere Preise als DE - unsere "geliebte" Nova).
Einsatzprofil gemischt, allerdings kaum Großstadtverkehr.
Je mehr ich darüber nachdenke (Mercedes, Jaguar, Porsche, Corvette, Nissan GTR etc), desto weniger kristallisiert sich ein Favorit heraus.
Drehe mich dabei "ein bisschen im Kreis".
Vielleicht kann mir hier der eine oder andere mit seinen Gedanken etwas "auf die Sprünge helfen".
Besten Dank im Voraus,
Gruß, Butl
Beste Antwort im Thema
Das Problem ist doch: Was genau willst du? Mehr Leistung? Mehr Drehmoment? Was für einen Sound? Was für eine Charakteristik.
Ich halte mal fest: Du hast einen 750i. Folglich brauchst und willst du vermutlich kein weiteres "Dickschiff". Einen reinrassigen Sportwagen willst du aber auch nicht, da du auch mal zu dritt fahren möchtest? Also ich würde zumindest niemandem die Rücksitze in einem 911er zumuten wollen...oder fährst du dann IMMER 7er?
Nun kommt als nächstes die Charakteristik: Viel Bumms oder mehr Drehen? Kreischen oder V8 Bollern oder 6-Zylinder-Boxer Röhren? Schalter oder Automatik?
Also kurzum mal ein paar Vorschläge:
Sportwagen: 911 Carrera S, Maserati GranTurismo oder Corvette (nur 2-Sitzer), Nissan GT-R (nur 2-Sitzer)
Limousine: Alfa Giulia Quadrifoglio, Alpina B3, ggf. noch Maserati Ghibli S
Coupe: Alpina B4, MB C63 AMG S
Aston, Ferrari und co sind bei dem Budget als Neuwagen zu teuer, und größere Limousinen / Coupes gehen schon wieder zu sehr Richtung "Dickschiff".
119 Antworten
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 2. Juli 2016 um 22:59:50 Uhr:
Perfekte Wahl!!! Der M6 bräuchte nur ein Allradantrieb wie beim Aventador wo es ein Modus gibt indem nur 10% an die Vorderräder gehen und man somit perfekt driften kann ??
Der Nachfolger soll ja Allrad bekommen und dann auch etwas leichter werden - hoffentlich.
Zitat:
@butl77 schrieb am 2. Juli 2016 um 23:05:33 Uhr:
Das ursprüngliche CP hatte 575 PS, jetzt sind es 600.
Mit der Auspuffanlage warte ich mal ab, das alte CP hatte Serie gar nicht mal so schlechten Sound.
Entscheide ich dann, auch wegen eventueller weiterer Änderungen, achi 3.0 hat sicher Recht mit den möglichen etwa 700 PS.
Die Farbwahl ist so eine Sache,ich finde so ein Auto muss etwas Farbe haben - mein M4 ist Austin yellow,das GC war Sakhir orange.
Beim G12 ist das natürlich anders - bei mir sophistograu -, das ist klar.Gruß,Butl
Das ist ja vollkommen richtig mit der Farbe. Habe genau die selbe Meinung wie du nur gefallen mir keine Blautöne wenn andere sie schön finden dann freue ich mich mit und gucke auch sehr begeistert hin.
Ja gut ein 7er sollte etwas zurückhaltende Farben haben (Schwarz, Silber, Grau, Weiß, vielleicht Braun)
PS: klappt das alles mit Kind und einer Limousine + Coupé?
Na ja,wieso sollte das nicht klappen? Kinderwagen wird ja nicht mehr gebraucht und für Kurztrips reicht auch der M6 Kofferraum.
Und die Platzverhältnisse im G12 sind wirklich gut.
Für Kindergartentransporte etc. gibt's noch einen F48 25d.
Gruß,Butl
War nur so aus Interesse mal gefragt. Denn bei uns fiel die Wahl des neuen extra wegen der Kinder wieder auf einen F11. Sonst hätte ich viele andere Modelle bevorzugt.
Aber wenn ihr einen G12, F48 und dann ein F13 habt sollte es in der Tat keine Probleme geben.
Freue mich für dich über dein neues Spielzeug.
Ähnliche Themen
Danke,freue mich auch schon,hoffe das schnell - August - geliefert werden kann !
Habe ja nur ein Kind,da geht's in jedem Fall mit dem Platz ,auch mit dem Coupé.
Bei 2 oder mehr wäre es natürlich schwer.
Gruß,Butl
Na ja,mir wurde gesagt,wenn eine Quote verfügbar ist sollte es sich im August ausgehen.
Ansonsten September. Soll ich morgen erfahren.
Bilder, ja warum nicht. Werde ich im 6er/7er Bereich machen und kann dann gleich auch Bilder vom G12 nachreichen und vielleicht einen Erfahrungsbericht dazu. Bis dahin hab ich dort sicher über 20000KM drauf.
Gruß,Butl
So,wie es aussieht, wird es wahrscheinlich leider nichts mit August.
Liefertermin wird voraussichtlich September,genaueres erfahre ich im Laufe des Juli.
Werde dann berichten,
Gruß,Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 8. Juli 2016 um 22:36:01 Uhr:
So,wie es aussieht, wird es wahrscheinlich leider nichts mit August.
Liefertermin wird voraussichtlich September,genaueres erfahre ich im Laufe des Juli.Werde dann berichten,
Gruß,Butl
Also Zeitdruck hast du hoffentlich nicht. Aber macht doch etwas Spaß die Vorfreude.
Na,Zeitdruck gibt's natürlich nicht und die "Sportecke" bei den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen ist ja noch durch den M4 besetzt.
Aber wenn man auf ein neues Spielzeug wartet,wird einem die Zeit schon lang...
Ich muss gestehen,da bin ich augenscheinlich nicht viel besser als meine 4 jährige Tochter. 🙂
Ich habe mich heute mal kurz mit der M Perf. AGA beschäftigt, günstig ist das Teil nicht.
Gibt's jemanden mit Erfahrungswerten bezüglich der Kombi M6 CP/ M Perf.AGA?
Gruß,Butl
So,kurzes Update.
VIN ist da,der M6 hatte heute Status 153,Lieferung sollte daher in etwa 10/14 Tagen erfolgen.
Dann beim Händler noch die M Perf. AGA und den Diffusor drauf (Teile liegen bereit)
Freu mich schon. 🙂
Gruß,Butl
Glaub ich Dir sofort 😉 Bin mal auf deine erste Fahrt gespannt... Und mach mal ein paar Fotos vom Schlitten 🙂
Hallo TE, Dein Luxusproblem teile ich ebenfalls.
Meine Ausgangssituation......vier Kinder und der Wunsch nach einem 4- Sitzer, nachdem ich nahezu ununterbrochen 12 Jahre 11-er als Zweitwagen gefahren habe.....zuletzt 991 Turbo S.
Sobald ein Kind im Spiel ist scheidet der 11-er in meinen Augen aus, speziell als Cabriolet (da bei diesem die Rücksitzbank wg Überrollschutz nach vorne geneigt ist) ......dies sind nur absolute Notkompromisse.
Bin wie Du auf ein M6 CP gegangen, jedoch als Cabriolet, welches ich gestern abgeholt sowie die ersten 100 KM.....mehr oder weniger nur offen gefahren bin. Der Wagen hat 3900 KM insgesamt runter, so dass die Performanceanlage eingefahren sein sollte. Insgesamt habe ich ehrlich etwas mehr Sound von hinten erwartet, muss jedoch zugeben, dass ich mich erst einmal an die Ausmaße des U- Bootes gewöhnen muss, bevor ich die Leistung abrufen möchte.
Insgesamt eine wertige Anmutung, auch wenn der gestrige Tag nicht ganz fehlerfrei verlief......Performancelenkrad, Spur- und Seitenwarnassistenz insgesamt alle ausgefallen, Reifen mit Anzeige 4,1 Bar ausgeliefert.......hoffentlich wird der Slogan "bring mich Werkstatt" Realität.......bei Porsche liefen die Autos nahezu fehlerfrei.
Wenn Du konkrete Fragen haben solltest, so kannst Du mir gerne eine PN schreiben.
Vg
Danke für das Angebot,sollten sich Fragen auftun, komme ich gerne darauf zurück.
Ich hatte ja von 2013 bis 2015 ein M6 GC mit CP (damals 575 PS) und war damit sehr zufrieden.
Hatte etwa 60000 fast störungsfreie KM damit.
Bin auch neugierig auf den Sound der Perf.AGA - sollte eigentlich baugleich (oder fast) mit der Akrapovic Anlage sein.
Wünsche Dir in Zukunft viele störungsfreie KM mit Deinem Cabrio!
LG,Butl