Alternativen nach 2 Jahren M4?

BMW M4 F82 (Coupe)

Guten Abend Forumskollegen !

Nach 2 Jahren M4 wird es irgendwie Zeit für was anderes.
Habe jetzt etwa 40.000km damit abgespult und bin durchaus zufrieden.
Den - für mich - wesentlichen Kritikpunkten (Serienleistung und Sound), habe ich mit dem Verbau der Schnitzer Leistungssteigerung und der M Performance Abgasanlage abgeholfen.
Trotzdem würde ich gern wieder mal was anderes fahren.
Anforderung: Zweit/Spassauto mit sehr reichlich Leistung.
Etwa 15-20tkm / Jahr (fahre gesamt etwa 50.000km/Jahr derzeit - für die Langstrecke habe ich einen G12 50i).
Keine Rennstrecke.
Bevorzugt ein 2+2 Sitzer (habe eine 4 jährige Tochter), muss aber nicht unbedingt sein.
Nur Neuwagen.
Preis bis etwa 200.000.- (Achtung, Österreich hat etwas höhere Preise als DE - unsere "geliebte" Nova).
Einsatzprofil gemischt, allerdings kaum Großstadtverkehr.

Je mehr ich darüber nachdenke (Mercedes, Jaguar, Porsche, Corvette, Nissan GTR etc), desto weniger kristallisiert sich ein Favorit heraus.
Drehe mich dabei "ein bisschen im Kreis".
Vielleicht kann mir hier der eine oder andere mit seinen Gedanken etwas "auf die Sprünge helfen".

Besten Dank im Voraus,
Gruß, Butl

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist doch: Was genau willst du? Mehr Leistung? Mehr Drehmoment? Was für einen Sound? Was für eine Charakteristik.

Ich halte mal fest: Du hast einen 750i. Folglich brauchst und willst du vermutlich kein weiteres "Dickschiff". Einen reinrassigen Sportwagen willst du aber auch nicht, da du auch mal zu dritt fahren möchtest? Also ich würde zumindest niemandem die Rücksitze in einem 911er zumuten wollen...oder fährst du dann IMMER 7er?

Nun kommt als nächstes die Charakteristik: Viel Bumms oder mehr Drehen? Kreischen oder V8 Bollern oder 6-Zylinder-Boxer Röhren? Schalter oder Automatik?

Also kurzum mal ein paar Vorschläge:
Sportwagen: 911 Carrera S, Maserati GranTurismo oder Corvette (nur 2-Sitzer), Nissan GT-R (nur 2-Sitzer)
Limousine: Alfa Giulia Quadrifoglio, Alpina B3, ggf. noch Maserati Ghibli S
Coupe: Alpina B4, MB C63 AMG S

Aston, Ferrari und co sind bei dem Budget als Neuwagen zu teuer, und größere Limousinen / Coupes gehen schon wieder zu sehr Richtung "Dickschiff".

119 weitere Antworten
119 Antworten

Wenn ich bei der Anforderung Notsitze bleiben sollte - ist ein wenig ein "innerer Kampf"- fällt der McLaren raus.
Und das der 911 etwas "langweilig ist" stimmt, es gibt halt doch einige...
@MX2202
Der C63s als Coupé gefällt mir sogar,ist halt ähnlich gestrickt wie der M4.
Sicherlich mehr Reserven für Leistungssteigerungen aufgrund des V8.
Und dein Tip würde mir erheblich Geld sparen. 🙂 🙂
Ich werde mich mal konkret über Tuningmöglichkeiten informieren, z.B. Brabus,etc.

Gruß,Butl

Stehe vor ähnlicher Fragestellung.

Fahre seit zweieinhalb Jahren und nun knapp 102.000km einen F10 M5 Competition. Auch hier wird in nächster Zeit mal ein anderer Wagen fällig werden.

Mit dem M5 bin ich wirklich glücklich. Eine extrem begeisternde Power-Limousine mit ordentlich Hinterradantriebsallüren! Love it!😁

Habe auch viel überlegt und geschaut, aber eigentlich kristallisiert sich immer mehr der 991 Turbo S heraus, wenn es dann was anderes als ein BMW, Audi, Mercedes werden soll. Preislich noch akzeptabel im Vergleich zu so manch anderen Sportwagen aus Südeuropa etc. und ein wirklich grandioses Auto.

Wobei AMG GT-S oder der neue R8 auch eine gute Wahl sein könnten.

Mein Nachbar hat sich vor einem Monat einen 991 GT3 RS geholt. Vielleicht ja auch eine Überlegung? Wobei der Wagen natürlich schon sehr extrem ausgelegt ist und mittlerweile ausverkauft bzw. unerschwinglich sein dürfte.

Der Sound ist irre. Dachte beim ersten Mal, er hätte seine Rennmaschine angelassen. Absolut null typischer Porsche-Sound, dafür umso heftiger! Eher Richtung Ferrari. Nur geil🙂

Viele Grüße aus Duisburg, NEIN, nicht Grünwald😉

Der neue GTR in grün? Sieht abartig geil aus...

Zitat:

@butl77 schrieb am 27. Juni 2016 um 22:40:35 Uhr:


Wenn ich bei der Anforderung Notsitze bleiben sollte - ist ein wenig ein "innerer Kampf"- fällt der McLaren raus.
Und das der 911 etwas "langweilig ist" stimmt, es gibt halt doch einige...
@MX2202
Der C63s als Coupé gefällt mir sogar,ist halt ähnlich gestrickt wie der M4.
Sicherlich mehr Reserven für Leistungssteigerungen aufgrund des V8.
Und dein Tip würde mir erheblich Geld sparen. 🙂 🙂
Ich werde mich mal konkret über Tuningmöglichkeiten informieren, z.B. Brabus,etc.

Gruß,Butl

Halte ich nämlich gar nicht mal für dumm. Denn du musst ja nicht mehr ausgeben wie nötig. Aber ich habe es doch richtig verstanden dass gekauft wird nicht geleast oder?
Hatte heute eine Unterhaltung mit meinem Nachbarn so über die kleinen Grundstücksmauern. Er bringt seinen Audi RS7 jetzt demnächst zu ABT wenn ich ihn richtig verstanden habe. Er erhofft sich mehr Leistung mehr Sound bei gleichbleibender Traktion. So im Großen und Ganzen das was du von einem optimierten C63S AMG erwarten würdest.

Ähnliche Themen

Ja,der Ersatz für den M4 soll - wie der M4 selbst - gekauft werden. Dann gibt's keine Einschränkungen bei Veränderungen am Fahrzeug. Obwohl der Verkauf in 2 oder 3 Jahren natürlich gar nicht mal so einfach ist.
Viele erwarten Leasingfähigkeit und der Eintausch ist in dem Fall auch nicht so leicht,da sich der Händler bei der Vermarktung schwerer tut.
Den G12 habe ich aber geleast,alles andere wäre bei dem Leasingangebot wirtschaftlicher Schwachsinn gewesen.
Einfach nach 3 Jahren zurückstellen und fertig.
Zum 63S: Traktion ist sicher schon mit Serienleistung nicht berauschend,aber ich bin ja mit dem M4 auch zurechtgekommen.🙂
Wann kommt eigentlich das Facelift,die Limousine soll ja schon 2017 gemopft werden?!

Gruß,Butl

Ich tippe darauf dass der C205 (Mercedes C Klasse Coupé) erst Ende 2018 gemopft wird. Du hättest noch eine Weile einen aktuellen Wagen.

So,liebe Foristi,ich habe mich entschieden.
Am Montag wird der Vertrag unterschrieben,dann erfahre ich auch den Liefertermin.
Wenn ich Glück habe, kann es sich noch im August ausgehen,sonst halt im September.
Kein Porsche.
Kein AMG.
Kein GTR.
Ein 2+2 Sitzer. ( Meine 4 jährige soll auch mal mitfahren können, sonst müsste ich, wenn wir mal zu 3. fahren, IMMER den G12 nehmen ).
Reichlich Leistung,kein Allrad.
Quasi ein "Kompromiss", für max.3 Jahre.

Wer findet das Modell heraus? 🙂🙂

Liebe Grüße,Butl

M6? ;-)

Ist es etwas exotisches geworden?
Ich nehme mal an es ist nichts Deutsches. Bin gespannt

Habt mich jetzt auch die letzten Tage mit suchen beschäftigt und ich denke ich werde mich für den M6 nach dem M4 entscheiden. Der wird mit Downpipes und Software bestimmt an die 700ps und dann zum M4 eine echte Steigerung sein.

Hätte echt gedacht du nimmst den Porsche Turbo jetzt bin ich mal gespannt was es geworden ist!

@MX2202
Du hast mich überschätzt,ich war zu schwach für was exotisches.
Flo speedy hat meine "Biederkeit durchschaut". 🙂
M6, das normale Coupé, Competition Paket (600 PS), San Marino blau, Volleder Merino Silverstone.
Eigentlich alle Extras außer Night Vision und B u. O. ( bin kein Musikfreak )

Und das kam so :
Ich hatte ja einen M6, das GC, den ich dann gegen den G12 eingetauscht habe.
Nach dem Kauf des M4 wollte ich etwas komfortableres ( den 7er ) dazunehmen - und nicht zwei M Modelle fahren.
Grundsätzlich war ich mit dem M6 ja zufrieden gewesen, besonders mit der Leistung.

Jetzt ist die Tatsache, das ich mit einem anderen Auto "schwanger war", auch unserem BMW Autohaus zu Ohren gekommen und ich erhielt gestern einen Anruf vom Verkaufsleiter (wir haben einen Flottenvertrag und nehmen pro Jahr min. 5 Fahrzeuge ab)
Er könne es nicht mitansehen, das ich "in mein Unglück laufe" und Fremdgehen wolle.
Ich habe dann ein wirklich " unwiderstehliches " Angebot erhalten inkl. Ankauf meines M4.
Tja, und so kommt der M6 wieder durch die Hintertür. 🙂
Ok,diesmal als Coupé.
Ich werde es überleben, bei Erscheinen der nächsten Generation steige ich halt um. 🙂

Ist jetzt zwar nichts umwerfend neues oder anderes, aber ich freue mich darauf.

Gruß,Butl

der M6 ist sicherlich eine super Wahl ;-) Gefällt mir auch sehr gut und ordentlich Bums hat der auch..

@butl77

Nunja ob überschätzt oder verschätzt was deine Fahrzeugwahl angeht ist egal. Ich freue mich für dich. Bei meiner Rechnung war der M6 raus da du erwähnt hattest dass du bereits ein M6 GC hattest. Falsch ist an dieser Wahl natürlich nichts. Wäre schön zu wissen ob du noch irgendwelche Änderungen beabsichtigst?! Eine Akrapovic Auspuffanlage oder ähnliches?
Farbkombinationen sind Geschmackssache mein Fall wäre es nicht daher brauch man da nicht drüber reden. Der Competition hat nun 600PS ich dachte 575?

Perfekte Wahl!!! Der M6 bräuchte nur ein Allradantrieb wie beim Aventador wo es ein Modus gibt indem nur 10% an die Vorderräder gehen und man somit perfekt driften kann ??

Das ursprüngliche CP hatte 575 PS, jetzt sind es 600.
Mit der Auspuffanlage warte ich mal ab, das alte CP hatte Serie gar nicht mal so schlechten Sound.
Entscheide ich dann, auch wegen eventueller weiterer Änderungen, achi 3.0 hat sicher Recht mit den möglichen etwa 700 PS.
Die Farbwahl ist so eine Sache,ich finde so ein Auto muss etwas Farbe haben - mein M4 ist Austin yellow,das GC war Sakhir orange.
Beim G12 ist das natürlich anders - bei mir sophistograu -, das ist klar.

Gruß,Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen