Alternative zur R-Klasse
Tach zusammen,
ich werde meinen geleasten R noch rund ein Jahr fahren können, dann muss etwas neues her. Nachdem nun aber klar ist, dass die R-Klasse nicht mehr als Neufahrzeug bestellbar ist, wird sich die Frage nach der Alternative stellen. Mein Anforderungsprofil ist
(1) geräumig für 6-7 Personen bzw situativ viel Platz für z.B. den Baumarkteinkauf,
(2) komfortabel, sicher und schnell.
Bei Mercedes-Benz werde ich vermutlich nicht mehr fündig werden. Der GL ist nach meiner Ansicht nicht wirklich ein 7-Sitzer (siehe www.motor-talk.de/forum/r-oder-gl-t3010318.html?highlight#post27104187), ML und E-Klasse-Kombi sowie Shooting Brake sind zu klein, ein Bus a la Vito ist nicht wirklich komfortabel.
Was wären Eure markenunabhängigen Vorschläge als Alternative zum R?
fragt der HHH1961
Beste Antwort im Thema
Für mich käme ein solcher "E-Klasse-Van" wohl zu spät, weil das Leasingende mein Handeln bestimmen wird, nicht der Verkaufsstart eines solchen möglichen R-Nachfolgers.
Ausserdem lassen mich Aussagen wie "... der mit gewaltigen 3,05 Metern extralange Radstand ..." bezweifeln, dass es der Entwurf mit einer aktuellen R-Klasse wird aufnehmen können. Ein normalkurzer R hat schon 2,98 Meter, mein langer R hat 3,22 Meter Radstand. Und in puncto Komfort, eine der Stärken der R-Klasse, ist ein wirklich langer Radstand sehr entscheidend.
43 Antworten
Wenn ich links zu meinem R 320 schaue und rechts zu meinem Viano, stelle ich fest, dass der Viano bei gleichen Abmessungen in jeder Beziehung das vernünftigere Fahrzeug ist. Es sind natürlich die unterschiedlichen Charaktere, die die Wahl zur Qual machen. Das bessere Auto ist meist das, was man gerade nicht hat - oder nicht mehr hat. Man schaue sich mein Profil an und meine Fahrzeuge. Da können wenige Forumsmitglieder mithalten. Der Viano mit 2 Schiebetüren,mittel lang, ausstattungsmässig auch bis zur S-Klasse aufrüstbar, ist schwer zu schlagen. Er wird aber nie ein Porsche sein oder ein Cabrio. Auch kein Unimog. Wer einen universelleren Wagen kennt, fahre ich sofort zu einem entsprechenden Händler.
hallo,
am kommenden samstag werde ich endlich eine r-klasse fahren. zurzeit fahre ich ein t-modell. der kofferraum ist zwar für meine familie ausreichend, aber ein erwachsener findet auf der rückbank neben zwei kindersitzen keinen platz. eine q habe ich mir angesehen. hier kann hinter mir keiner mehr sitzen. somit ist auch die zweite rückbank ein witz. vielleicht ist es bei der r-klasse besser. ach so: ein sharan o.ä. kommt mir nicht ins haus. diese fahrzeuge erfüllen nicht meine komfortwünsche.
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
hallo,am kommenden samstag werde ich endlich eine r-klasse fahren. zurzeit fahre ich ein t-modell. der kofferraum ist zwar für meine familie ausreichend, aber ein erwachsener findet auf der rückbank neben zwei kindersitzen keinen platz. eine q habe ich mir angesehen. hier kann hinter mir keiner mehr sitzen. somit ist auch die zweite rückbank ein witz. vielleicht ist es bei der r-klasse besser. ach so: ein sharan o.ä. kommt mir nicht ins haus. diese fahrzeuge erfüllen nicht meine komfortwünsche.
Also wenn es was gibt in der langen R-Klasse, dann ist das Platz in Reihe 2 (und eingeschränkt 3)😉.
Was die Komfortwünsche betrifft, so muss man akzeptieren, dass der Innenraum in Ausführung und Design ca. auf dem Stand von vor 10 Jahren ist.
Ein Traum wäre eine R-Klasse mit einem Innenraum wie beim neuen ML (W166)🙂.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Also wenn es was gibt in der langen R-Klasse, dann ist das Platz in Reihe 2 (und eingeschränkt 3)😉.
Sorry, nein, der R ist weit davon entfernt, drei gleichwertige Sitze in der zweiten Reihe zu haben. Der mittlere Sitz ist ja nur ein nachträglich reingequetschter Notsitz.
Ich hab mir alle Baureihen mit dem Stern angesehen, als sich abzeichnete, dass ich drei Kindersitze unterbringen muss. Die Komfortsitzbank im Vito/Viano ist die einzige Möglichkeit in Fahrzeugen mit Stern, wo drei gleichwertige, bequeme Sitze für Babyschalen, Kindersitze und Erwachsene in einer Reihe existieren.
igs
Ähnliche Themen
Ich sitze in meinem Viano. Ich möchte auf der Beifahrerseite aussteigen. Kein Problem. Die Frau sitzt auf dem Beifahrersitz und die Kinder quängeln hinten. Auch während der Fahrt auf der Autobahn kann sie nach hinten durchrutschen. Man braucht etwas aus dem Kofferraum. Ist auch während der Fahrt möglich.Zumindest für die Mitfahrer. Ich brauche Rigips Platten aus dem Baumarkt. Passen rein. Auch Aspekte.
Zitat:
Original geschrieben von igs165
Sorry, nein, der R ist weit davon entfernt, drei gleichwertige Sitze in der zweiten Reihe zu haben. Der mittlere Sitz ist ja nur ein nachträglich reingequetschter Notsitz.Zitat:
Original geschrieben von Perly
Also wenn es was gibt in der langen R-Klasse, dann ist das Platz in Reihe 2 (und eingeschränkt 3)😉.Ich hab mir alle Baureihen mit dem Stern angesehen, als sich abzeichnete, dass ich drei Kindersitze unterbringen muss. Die Komfortsitzbank im Vito/Viano ist die einzige Möglichkeit in Fahrzeugen mit Stern, wo drei gleichwertige, bequeme Sitze für Babyschalen, Kindersitze und Erwachsene in einer Reihe existieren.
igs
Das ist jetzt Ansichtssache. Zunächst einmal ist IMHO der Platz in der zweiten Reihe für 2 Mitfahrer beim langen R mehr als großzügig. Wenn es mehr sein soll gibt es ja noch die dritte Reihe die auch für Erwachsene zumutbar ist. Da gibt es nix vergleichbares.
Und meine 3 Söhne fahren immer in der 2. Reihe, wobei ausgerechnet der älteste (14 > 180) immer in der Mitte sitzt.
Kann also so schlimm mit dem Mittelsitz nicht sein.😉
So ein Bus ist doch "grauselig". Die R-Klasse hat doch schon Defizite in der Ausführung der Innenaussattung. Da ist doch bei den Bussen noch schlimmer. Ich habe auch noch einen VW Multivan. Schönes Auto wenn man Platz braucht. Nehme ich immer für Kindergeburtstage😉. Aber so für die Familie für täglich? Brr. Wäre nicht meins. 😉
Grüße
Peter
Zum einen ist der R in meinen Augen der Kombi der S-Klasse. Der R baut nicht so hoch auf wie ein Viano, daher ist das Fahrverhalten mit dem der S-Klasse zu vergleichen. Zudem ist nun bei der R-klasse das Design im R deutlich eleganter umgesetzt. Auch im Innenraum wirkt der Wagen wie ein E65/F01/S/Phaeton. Die Fahrleistungen des R sind (konstruktionsbedingt und hinsichtlich der vefügbaren Motorisierungen) auch eine ganz ander Liga als die des Viano.
Ich wurde am Dresdner Flughafen von der Gläsernen Manufaktur in einem "Luxus"-T5 abgeholt. Kam mir weniger wie ein "Phaeton-VIP" vor als eine Tourist im Hotel-Shuttle-Bus im Urlaub. Mit der R-KLasse kann ich auf der Kö Parken oder an der Oper vorfahren. Mit einem Viano? Hmmmm da quetsche ich mich lieber in einen Porsche und schade meiner Wirbelsäule...
Im Moment muss ich aber auch nur meine Frau und zwei Windhunde transportieren. Wenn zwei Kinder hinzukommen, wird der R sicherlich noch ausreichen sein. Bei > 2 Kinder plus Hunde muss ich dann aber auch stark grübeln. Aber dann eher der GL als der Viano.
Leider fehlte und fehlt bis zuletzt meiner Erfahrung ( im Wortsinne) nach der R Klasse die wirkliche Nähe zur S-Klasse.
Weder Haptik, Materialanmutung und -auswahl, noch die Fahrleistungen, erst recht nicht die Bedienung und der Fahrkomfort einer langen R mit Airmatic befinden sich auch nur annähernd auf S-Klasse Level.
Auch ist es in jeder R-Klasse lauter als in der gleich motorisierten S-Klasse mit Doppelverglasung (diese bekommt/ bekam man leider nicht für Geld und gute Worte beim R).
Viele Details waren, sind und bleiben der S-Klasse vorbehalten, Bsp. die magnetischen stufenlosen Türfangbänder...
Ich will keinesfalls den R mit seinem tollen Konzept schlecht machen - siehe meinen Testbericht in meinem Profil.
Leider hat Mercedes aber besonders beim Stiefkind R einige massive Fehler gemacht: im Marketing, in der Entwicklung ( R lag immer einige Zyklen den anderen Fahrzeugen hinterher, Bsp. COMAND, Bsp. KI, Bsp Assistenzsysteme u.v.m.), auch in der mangelhaften Produktionsqualität in USA (eine 2006er S-Klasse hat keinen Rost) u.v.m.
Selbst der (viel kleinere und nicht direkt vergleichbare) m.E. toll aussehende CLS Shooting Brake ist veredelte E Klasse und eben nicht S Klasse Kombi... Wer es nicht glaubt: mal beide Autos Langstrecke probefahren...
Eine Alternative zum R wäre vielleicht noch ein verlängerter ML... (Weniger wahrscheinlich wegen des neuen GL)
Wirklich schade, dass MB hier ein so tolles Konzept auf allen Ebenen dermassen verpeilt hat.
Gruß
Kappa9 (und manchmal vermisse ich den Platz und die Sitzposition doch... ;-) )
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
"... wirklich schade, dass MB hier ein so tolles Konzept auf allen Ebenen dermassen verpeilt hat ...".
Sehr treffend formuliert.
heute habe ich eine probefahrt gemacht. langversion , 7 sitze, 350cdi.
in details der machart kann die r-klasse nicht mit einer e-klasse mithalten. dafür ist der platz unschlagbar. selbst ich (182cm, sitzeriese) konnte ganz hinten sitzen (für eine mittlere strecke machbar).
federt nochmals besser als mein e. animiert nicht zu rasen. selbst in der sportstellung kommt hier keine zunahme der agilität vor. mit der 20er bereifung hat man den eindruck, der wagen würde springen. ein völlig verkanntes auto. nun bich ich mal am rechnen und mein händler darf auch mal rechnen:-) der verbrauch ist auch super. der wagen hatte 12tkm runter und die vorderachse links war schon am poltern. was ich beim r wirklich vermisse, ist die holdfunktion der bremse. gibt es die wirklich nicht??
Zitat:
Original geschrieben von rengier
Zum einen ist der R in meinen Augen der Kombi der S-Klasse. Der R baut nicht so hoch auf wie ein Viano, daher ist das Fahrverhalten mit dem der S-Klasse zu vergleichen. Zudem ist nun bei der R-klasse das Design im R deutlich eleganter umgesetzt.
Der R basiert auf der M-Klasse und hat mit der S-Klasse außer vielleicht der Fahrzeuglänge nichts gemeinsam. Ich bin mehrere Jahre R-Klasse gefahren und seit zwei Jahren fahre ich beruflich S-Klasse. R und S trennen Welten. Soweit ich das hier überblicke, sehen das alle, die R- und S-Klasse wirklich
kennen, genauso.
Zitat:
Auch im Innenraum wirkt der Wagen wie ein E65/F01/S/Phaeton.
s.o.
Zitat:
Die Fahrleistungen des R sind (konstruktionsbedingt und hinsichtlich der vefügbaren Motorisierungen) auch eine ganz ander Liga als die des Viano.
Auch das ist schlichtweg falsch. Die 6-Zylinder-Motoren des R sind auch für den Viano zu haben. Dort haben sie zwar teilweise etwas andere Werte, da der Viano aber 300 kg leichter ist als der R, wird das locker kompensiert. Von einer anderen Liga kann hier keine Rede sein.
Zitat:
Im Moment muss ich aber auch nur meine Frau und zwei Windhunde transportieren. Wenn zwei Kinder hinzukommen, wird der R sicherlich noch ausreichen sein. Bei > 2 Kinder plus Hunde muss ich dann aber auch stark grübeln. Aber dann eher der GL als der Viano.
Da solltest du dich vorher informieren. Auch den GL bin ich schon gefahren. Übrigens auch ein tolles Auto. Nur eben wie beim R innen überraschend klein im Vergleich zu seinen Dimensionen außen. Auch Viano und GL trennen platzmäßig Welten. Also mit >zwei Kindern + Hunde + Gepäck wird das auch im GL nichts.
Ich kann nachvollziehen, dass hier im Forum alles etwas durch eine rosarote R-Brille gesehen wird. Ich habe den R auch sehr gemocht. Jedoch so toll, wie er hier dasteht, ist er nicht. Er besteht nun mal ausschließlich aus Kompromissen. Komfort, Fahrkomfort, Raum, erhöhte Sitzposition, Offroad - von allem etwas, aber in keinem dieser Dinge wirklich gut oder gar der Beste. Hingegen hat er ein paar erhebliche Nachteile. Für seinen Innenraum zu groß und zu schwer, deshalb spritfressend, technisch veraltet, teuer und zumindest der VorMOPF sieht wirklich nicht toll aus.
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Leider hat Mercedes aber besonders beim Stiefkind R einige massive Fehler gemacht: im Marketing, in der Entwicklung ( R lag immer einige Zyklen den anderen Fahrzeugen hinterher, Bsp. COMAND, Bsp. KI, Bsp Assistenzsysteme u.v.m.), auch in der mangelhaften Produktionsqualität in USA (eine 2006er S-Klasse hat keinen Rost) u.v.m.
Ich sehe nicht, dass Daimler wirklich gravierende Fehler gemacht hat, im Gegensatz z.B. zum Vaneo. Dort wo der R preislich, technisch und qualitativ positioniert ist, findet er einfach nicht mehr Käufer, auch nicht mit mehr Werbung oder anderem Marketing.
Früher hab ich auch mal gedacht, als S-Klasse-Kombi wäre der R besser positioniert gewesen. Aber dann hätte er technisch und in jeder Hinsicht eine S-Klasse sein müssen, auch beim Preis (also in etwa doppelt so teuer). Ich glaube nicht, dass er dort deutlich mehr Käufer gefunden hätte.
Dass der R in der Entwicklung immer hinterher hinkte, ist zwar absolut richtig. Jedoch ist Entwicklung teuer. Die Kosten für das Hochziehen der Technik auf das Niveau der Volumen-Baureihen wären mit den Stückzahlen der R-Klasse nicht mal ansatzweise zu rechtfertigen gewesen. Mit der Modellpflege des R hat Daimler so ziemlich das Mögliche getan. Aber die Verkaufszahlen haben sich dadurch nicht nur nicht vervielfacht, was nötig gewesen wäre, sondern sind weiter gesunken. Dass das wesentlich anders gelaufen wäre mit Technik z.B. auf dem Niveau der E-Klasse, dafür fehlt mir der Glaube...
igs
Zitat:
"Die Fahrleistungen des R sind (konstruktionsbedingt und hinsichtlich der vefügbaren Motorisierungen) auch eine ganz ander Liga als die des Viano."
Ich hatte dabei an die Motorisierungen der Benziner gedacht. Mag sein, dass es bei 6-Zylindern so ist, aber die will ich nur in einem Porsche und auch nur als Benziner haben. Nen schönen V8 habe ich noch nicht im Viano gesehen. Ich bin mir sicher, dass unser 500er fixer ist, als ein Viano und etwas bessere Fahrleistungen erbringt.
Zum Fahrkomfort und dem Vergleich mit der S-Klasse: Zum Zeitpunkt als ich mal die S-Klasse probegefahren bin (2006) waren da keine Welten zum R mit langem Radstand. Mag sein, dass der aktuelle S welten (Galaxien) besser ist. Damals aber nicht. Auch hinter unserem 2007er Phaeton brauchte der R nicht sich nicht verstecken.
Ich bin in letzter Zeit auch einige Autos Probe gefahren, teils auch ein ganzes Wochenende. Und eigentlich möchte ich mir nach dem ganzen Testen jetzt eine R-Klasse kaufen. Leider wird es heute wohl ein ML werden.
S-Klasse mit normalem Fahrwerk und 20 Zoll Rädern aus 2010 war aus meiner Sicht nicht komfortabler als R Klasse mit Luftfederung bei 20 Zoll Rädern. Die Spreizung zwischen Komfort und Sport fand ich bei der R-Klasse genial und ist ein Grund warum ich eigentlich den R will. Ab 100 habe ich den S geringfügig leiser empfunden, ab 180 war es schon merklich, aber aus meiner Sicht niemals eine andere Welt.
Ein Kompriomis zwischen Straße und Offroad ist doch super, wer braucht den wirklich die Geländegängigkeit im ML? Und das Platzangebot... OK ein Viano gibt mehr her, spricht mich aber überhaupt nicht an. Ist mir zusehr "Bus". Ansonsten habe ich den R als innen großzügig empfunden. Auch am Kofferraum gibt es nichts zu meckern (alles auf den langen R bezogen!!!!). Die Kofferraumhöhe dürfte aber etwas mehr sein. Aber dafür ist das Fahrzeug auch deutlich niedriger als ein R, und wirkt aus meiner Sicht nicht so aufdringlich sondern gefälliger. Den R nimmt mir nicht so leicht ein Kunde krumm. Außerdem merkt man beim Fahren den niedrigeren Aufbau.
Das Innendesign könnte beim R und vorallem für die Preisklasse (mein Wunschfahrzeug hatte über 90' € Liste) hochwertiger sein und die Jahre merkt man auch. Die Anhängelast von 2,1 t ist auch nicht so viel wie erhofft und die Anhängerkupplung ist beim ML einfacher zu bedienen. Dazu kommt, dass der R 5 cm für meine Garage mit dahinter stehendem Motorrad zu lang ist. Der kurze R ist aber keine Alternative aus meiner Sicht schon das Sitze umlegen ist "verbastelt". Beim langen R fällt aber auch negativ auf, dass der Mittelsitz der 2ten Reihe nicht verschoben werden kann. So haben bei 7 Mann Besatzung die in der 2ten Reihe fast zuviel Beinfreiheit die dahinter könnten es brauchen. Und die langen Türen sind natürlich auch nicht gerade freundlich um eine Babyschale nach dem Einkaufen ins Auto zu stellen.
Nachdem dann auch noch nach der Einstellung des Fahrzeugs gewisse Sonderkonditionen gestrichen wurden und ich einen TOP Preis für den ML bekommen habe und die 2 zusätzlichen Sitze eigentlich nicht wirklich brauche wird es jetzt wohl ein ML werden. Mein Herz hängt aber immer noch am R... naja mal sehen... denke heute wird trotzdem eine Unterschrift fällig...
Ach ja... der Werkstattmeister hatte mir auch noch ins Gewissen geredet ich solle den ML nehmen... der R macht nach kurzer Zeit Probleme.. Kann ich zwar nicht ganz verstehen, da es ja die Basis des ML ist und nach 6 JAhren ausgereift sein sollte....
Zitat:
Original geschrieben von tomtom1980
S-Klasse mit normalem Fahrwerk und 20 Zoll Rädern aus 2010 war aus meiner Sicht nicht komfortabler als R Klasse mit Luftfederung bei 20 Zoll Rädern. Die Spreizung zwischen Komfort und Sport fand ich bei der R-Klasse genial und ist ein Grund warum ich eigentlich den R will.
Also an diesem Punkt kann ich dir nicht folgen. Der S ist sowohl sportlicher als auch komfortabler und zwar eben um Längen. Mein R hatte in verschiedenen Situationen ein paar kleinere Macken, ein Knacken beim Losfahren bergan, kleinere Denkpausen beim Kickdown. Sowas hab ich in einem S noch nie erlebt. Er beschleunigt immer gleichmäßig, nicht hastig, kein Knacken, kein Rucken, kein Warten, kein Schaukeln, nichts. Das Fahrwerk des S ist schlicht perfekt abgestimmt.
Auch die Sitze des S, zumindest die aktiven mit Massge und aktiver Seitenführung finde ich deutlich besser als die des R.
Die Fahrleistungen des S350 entsprechen in etwa dem R500. Schon der S500 fährt in einer anderen Liga (250 kg leichter und 50 PS mehr als der R500). Von S600 und AMG rede ich da mal gar nicht (hab ich auch keinen zur Verfügung).
Zitat:
Ab 100 habe ich den S geringfügig leiser empfunden, ab 180 war es schon merklich, aber aus meiner Sicht niemals eine andere Welt.
Sorry, ich habe das nicht nur auf die Fahrgeräusche bezogen. Hast du mal abends in einem S mit Passion-Leder, B&O Sound und Ambientebeleuchtung gesessen? Und bist dann sozusagen als Schockerlebnis in einen R umgestiegen?
Distronic-Plus, Spurhalteassistent, Nachtsichtassistent, Comand mit Splitview, dynamische Sitze mit Massagefunktion lernt man vielleicht in einer kurzen Probefahrt nicht so schätzen, wenn man öfters und länger damit unterwegs ist, schon.
Ich bleib dabei - R und S trennen Welten.
igs
Da kann ich dir sogar zustimmen... Da man in den S einfach mehr reinpacken kann. Aber man muss es auch bezahlen...
Aber für mich zählt was ich mir für ein Auto leisten kann. Und da war ich im Bereich sagen wir mal 60.000 € maximal ein Jahr alt, maximal 30.000 KM. Die entsprechenden R hatten einen Listenpreis um die 90.000 €.
Und was ich für dieses Geld bekomme hatte für mich der R die Nase vor dem S. Dass ich für 80t Scheine noch viel mehr schönes Spielzeug bekomme ist mir schon klar...