Alternative zur C-Klasse

Mercedes C-Klasse W203

Natürlich ist die C-Klasse das beste Auto wo gibt :-), aber
was wäre zur Zeit eure Alternative?

........mir ist gerade langweilig ;-)

67 Antworten

Hallo, was haltet Ihr von einem Subaru Legacy? Gute Ausstattung, Allradantrieb, ausreichend Platz, zuverlässig.

Mir gefällt ja der Volvo V 70 sehr gut, zumindest von außen. Bin den mal Probe gefahren, war glaube ich der 140 PS Benziner. Ging recht gut. Super fand ich die 'Sessel', Richtig bequem.
Ist aber auch ne Klasse höher anzusiedeln (E-Klasse).

Servus alle miteinander,

"vernünftigerweise" sehe ich momentan keine Alternative zu meiner C-Klasse, und das wird sich auch die nächsten 6-8 Jahre so bleiben..
Wenn ich jedoch "Unvernunft" mit "Fahrspass" gleichsetze, kämen (..in dieser Reihenfolge..) folgende Autos in Betracht:

1. Jagar E-Type Serie III OTS
2. Morgan Plus 8
3. Jensen Interceptor

Da alle drei jedoch weit ausserhalb meiner - finanziellen - Möglichkeiten liegen, bleibe ich vernünftig und fahre ab und zu mal mit meinem Nachbarn im Jaguar `ne kleine Oldtimer-Tour mit...

HAND,
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von loddel72


Mir gefällt ja der Volvo V 70 sehr gut, zumindest von außen. Bin den mal Probe gefahren, war glaube ich der 140 PS Benziner. Ging recht gut. Super fand ich die 'Sessel', Richtig bequem.
Ist aber auch ne Klasse höher anzusiedeln (E-Klasse).

Irgendwie ist der V70 (zumindest derzeit - in einem 3/4-Jahr gibt es den neuen) zwischen C- und E-Klasse angesiedelt: Innenraum kaum größer als C, Kofferraum schon in Richtung E-Klasse. Er ist weniger "edel" (v.a. optisch) bei der Innenraumgestaltung, aber wie ich ihn gekauft habe (bin auch E-Klasse Probegefahren) war er, trotz des 170PS-Benziners um Klassen (so ca. 6.500,00 EURO) billiger, als der W210-220CDI - E-Klasse. Auch die kleinere C-Klasse war noch deutlich teurer. Nachdem ich nicht der Feind meines Geldes bin, habe ich dann den Stern Stern sein lassen und bin jetzt glücklicher Volvo-Fahrer.

Einen eindeutigen Vorteil hat der Volvo: Man ist immer gut angezogen, ohne "Deutsches Premium-Automobil" zu schreien, was mir sehr angenehm ist.

lg
Dimple, ach ja: Von A nach B klappt hervorragend 😉

Ähnliche Themen

seit wann zählt man C5 von Citroen als auto?
also Citroen an sich.
oder ist de jemand aderere meinung wir sprechen hir von der C klasse ich würde lieber eienn alten 2000 C klasse fahren als ein nigel nagel neuen C5 von Citroen
das ist doch kein auto hört mal auf

Fahr mal mit einem, dann wirst Du dich wundern, besonders was das Fahrwerk betrifft. Qualitätsmäßig ist natürlich ein Mercedes haushoch überlegen. Mit meinem Xantia war ich schneller in Kurven unterwegs, als mit meinem jetzigen Mercedes mit 231 PS. Was der C-Klasse leider fehlt, ist das Fahrwerkskonzept der E-Klasse.

Wie wärs mit einem Opel Omega B der letzten Serie. Sind spottbillig in der Anschaffung, fahren wie Opas Sänfte, nur saufen tun sie ohne Ende.

Ne, die MV6 hatte doch immer die Autobahnpolizei... ;-)

Naja alles ansichts sache
sind ja in einem freien land also ich kauf wenn es nicht grade anders geht nur noch deutsche autos
ich steh halt nur auf Mercedes , Audi und noch VW aber sonnst naja

Zitat:

Original geschrieben von AlexanderW


Naja alles ansichts sache
sind ja in einem freien land also ich kauf wenn es nicht grade anders geht nur noch deutsche autos
ich steh halt nur auf Mercedes , Audi und noch VW aber sonnst naja

Siehst, da tut man sich leichter, wenn man in einem Land ohne eigener Autoindustrie lebt - aber ich sag Dir was: Wenn die Amis auch so denken würden und die Franzosen, Italiener,... , wäre MB auf dem Niveau von Lada 😉

lg
Dimple

Mir macht es Spass, alle möglichen Marken "abzugrasen". Dabei spielt das Herkunftsland für mich keine Rolle. (Lässt sich sowieso nicht mehr so genau sagen 😉)

Der Kauf des Mercedes war eine "Bauchentscheidung". Meine Frau und ich haben uns auf einer Messe reingestezt und waren uns einig (haben wollen).

Der jüngste Kauf (Kia Picanto) war dann mehr eine "Vernunftentscheidung". Beim Kia Händler habe ich dann auch die Alternative entdeckt (bitte nicht hauen):

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Stand dort als Tageszulassung für etwa den gleichen Preis (UPE 39.800 Euro). Viel Auto fürs Geld (5 Jahre Garantie).

Hätte aber auch keine Abneigung eines der anderen vorgenannten Fahrzeuge zu fahren (C5, V70 und erst recht X-Type).

Gruß

5-10 Jahre Garantie und 150000 Meilen sind in den USA fast schon üblich, meist bei den Japanern...

Hellmuth

Volvo S40 =)

Würde immer wieder zum C 200 cdi Avantgarde Kombi mit Automatik, Schiebedach, Komfortklimaautomatik, Bi-Xenon und Sitzheizung greifen. Sollte ein Neuwagen zu teuer sein, dann ´nimm einfach einen Jahreswagen mit viel Sparen ist der auf jeden Fall drin. Meine C-Klasse ist finanziert. Habe auch nicht das Geld bar zu bezahlen!

Zitat:

Original geschrieben von matze0903


Wie wärs mit einem Opel Omega B der letzten Serie. Sind spottbillig in der Anschaffung, fahren wie Opas Sänfte, nur saufen tun sie ohne Ende.

Wenn man viel Wert auf Platz im Innenraum legt, ist der Omega B der letzten Serie wirklich eine ernstzunehmende Alternative zur C-Klasse. Wer dabei außerdem noch Wert auf günstigen Verbrauch legt, der sollte dabei zum 2.5 DTI greifen (Reihensechszylinder von BMW Steyer, 150 PS). Der begnügt sich im Schnitt mit 7-8 Litern Diesel auf 100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen