Alternative zur C-Klasse
Natürlich ist die C-Klasse das beste Auto wo gibt :-), aber
was wäre zur Zeit eure Alternative?
........mir ist gerade langweilig ;-)
67 Antworten
UB, in manchen dingen muss ich dir recht geben, aaaaber jetzt kommt der große Vorteil. Ich kann den SAAB überall abstellen, und wenn ich 😁 wieder zurückkomme steht der SAAB immer noch da. Die nachfrage in Gaunerkreisen ist dann doch nicht so groß.
Ich persönlich finde den Crossfire optisch extrem attraktiv. Muss aber zugeben, ich saß noch nie drin.
Und soweit ich es in Erinnerung habe, gibt es den eh nicht als Diesel.
Tja und bei 60000 km/Jahr brauche ich eine gute Mischung aus Fahrspaß, Sicherheit, Verbrauch, sonstige laufende Kosten, Service und Alltagstauglichkeit.
Audi ist nicht so mein Ding. Weder von innen noch von außen. Ford? *Grausel. BMW bin ich schon gefahren und würde ich auch wieder fahren. Nur aktuell gefällt mir der SC halt besser als die BMW´s. 😉
Meine Entscheidung, einen Mercedes zu fahren, ist in grauer Vorzeit überwiegend aus Vernunftgründen erfolgt. So sind meine Vorschläge auch heute noch davon geprägt. Es ist deshalb vielleicht verständlich, wenn ich - Jaguar hin und her - den neuen Ford Mondeo ins Kalkül ziehen würde, wenngleich ein Audi A4-6 die Rangfolge - nach einem C-E - anführt. Vor einer Kaufentscheidung würde man mich aber ebenso bei Lexus herumturnen sehen.
Garantiert - und da stimme ich Bors zu - käme mir kein BMW in die Garage. Warum nicht? Keine Ahnung! Es ist wohl so wie damals zu Zeiten der Stones und Beatles. Entweder Stones oder Beatles. Ich gehörte und gehöre nach wie vor zur Beatles-Fraktion.
All you need ist a Mercedes
pewie
Wir hatten einen Ford Mondeo als Firmenwagen. Ne, würde ich mir niiiiiiieeeee kaufen. Viel zu viel Plastik und auch sonst, innen ein Graus. Unbequem und unpraktisch, irgendwie lieblos. Und der Service war mies, wobei das mit Sicherheit zum Großteil an der Ford-Werkstatt lag.
Ist aber meine ganz persönliche Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
ne wirkliche alternative wäre nur ein vw phäton, das fahrzeug, wie ich meine, als jahreswagen, mit einem konkurrenzlosen preis-leistungsverhältnis. gibt´s aber leider nicht als kombi...
dieses auto geistert schon seit jahren in meinem kopf rum. nur wenn man sich nach einer c-klasse (oder vorher a3 8p)gleich so nen 'tanker' kauft wird man als abgehobener snob abgestempelt.
auch ich find's schade dass es den nicht als kombi gibt, sonst hätte ich mir eventuell nen ruck gegeben. vielleicht nicht als jahreswagen, aber als 2-3 jahre alten ... lecker
als realistische alternative zum c: der neue alfa 159. ein hammergeiles design in meinen augen, aber nur als neuwagen, damit man die garantie geniessen kann (die man evtl bei diesem fabrikat geniessen muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hummelinchen
Ne, würde ich mir niiiiiiieeeee kaufen. Viel zu viel Plastik und auch sonst, innen ein Graus.
Upps, da bin ich ja froh, nicht auch den Vectra - oder wie der jetzt gerade heißt - erwähnt zu haben. 😁
also ich weiß ja nicht, wo das Gerücht herkommt, aber ein Jaguar (zumindest der X-Type) sieht innen anders aus, fühlt sich anders an (Haptik) und hat auch eine andere Ergonomie als der Mondeo . Ich habe in beiden Fzg. bereits hinterm Lenkrad gesessen. Und zum Mondeo fällt mir ein, das der Mietwagen, welchen ich neulich hatte, mit vergleichbaren km-Stand wie meine C-Klasse, weniger geklappert und gequitscht hat sowie sich besser schalten ließ. Dafür war halt die Ergonomie, Haptik, dieFahrleistungen und der Verbrauch sowie das "Wohlfühlgefühl" in einer anderen Liga (schlechteer!).
Jeder legt halt seine Präferenzen anders fest und ich kann auch nachvollziehen, wenn jemand aus subjektiven bzw. irrationalen Gründen einige Marken aus dem Suchraum von vornherein ausgrenzt.
@loddel72: Und bei Dir?
Zitat:
Original geschrieben von pewie
Upps, da bin ich ja froh, nicht auch den Vectra - oder wie der jetzt gerade heißt - erwähnt zu haben. 😁
🙂
Hm, bei den Opels geht es mir wie bei den Fords: Die Oldties gefallen mir besser. 😉
Aber im Ernst. Opel wird ja so langsam besser, finde ich, und zumindest optisch fallen sie positiv auf (von außen 🙂 ).
Wir hatten einen der letzten Kadetts. Das war vielleicht ne Klapperbüxe. Aber er fuhr.
3 er BMW
Die einzigste Alternative für meinen C200Kompressor wäre ein C280 V6!
lg
Simon
@ C200 Kompressor
Du sprichst mir aus der Seele... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
@ C200 Kompressor
Du sprichst mir aus der Seele... ;-)
Hallo du glücklicher C280 Besitzer, :-)
wie ist denn der 280er vom Abzug her? Habe mal aufgeschnappt, dass der 200Kompressor sich in gewissen geschwindigkeiten spritziger fahren lässt! Stimmt das?
lg
Simon
Ab 1.500 Umdrehungen kommt schon ganz gut Leistung bzw. da setzt sie ein und der Wagen hängt sonst in jedem Drehzahlbereich und Gang gut am Gas. Nur der sechste Gang ist ein wenig lahm, aber da man den fünften bis 241 ausfahren kann, ist das weiter auch nicht schlimm. Da gefällt mir z. B. der BMW 3 Liter Motor besser, zieht souveräner bis 250 durch.
Ob das mit dem Spritzigen stimmt, weiß ich leider nicht, bin den 200 Kompressor zu kurz gefahren. Und der Klang des V6 ist die reinste Freude. Aber sieh es so, wenn Du nicht unbedingt einen V6 haben möchtest, bist Du mit einem 200 Kompressor sehr gut bedient und wirtschftlicher ist er sowieso.
Verbrauch bei gut 4.000 km: 12 Liter
Was macht denn eigentlich Dein Ipod-Inteface?
Ich weiß, ist ein wenig "off-topic" geworden...
PS: Sonst jemand hier im Forum mit einem neuen 230 / 280 / 350?
Warum denn keine B-Klasse?
Die gibt es auch mit ordentlichen Motoren und wird nicht wie nächstes Jahr die C-Klasse ausgetauscht.
Gruß Gedeon
Zitat:
Original geschrieben von Gedeon
Warum denn keine B-Klasse?
Die gibt es auch mit ordentlichen Motoren und wird nicht wie nächstes Jahr die C-Klasse ausgetauscht.Gruß Gedeon
A + B-Klassen in der aktuellen Bauart sind auch bald Auslaufmodelle.
Demnächst (-2010) Abkehr vom Sandwich-Boden.
Das werden dann völlig neue Autos.
Habe mal für 2 Tage einen B 200 als Leihwagen gefahren. Kein Vergleich mit der C-Klasse, ausser trotz des hohen Aufbaues die flache Sitzposition. Würde ich nicht haben wollen. Die stufenlose Automatik ist nicht so mein Fall. Wirkt auch alles irgendwie billiger.
Gruss
kc3d