Alternative zur C-Klasse

Mercedes C-Klasse W203

Natürlich ist die C-Klasse das beste Auto wo gibt :-), aber
was wäre zur Zeit eure Alternative?

........mir ist gerade langweilig ;-)

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UB999


gibt´s eigentlich mal irgendeinen beitrag von dir, in dem du die fahrzeuge von dc nicht schlecht machst? in dem zusammenhang stelle ich mir ernsthaft die frage, warum du dir dann einen mercedes gekauft hast...

Du hast seine Fussnote sicherlich noch nicht gelesen, lieber Uli, oder 😉

Hallo,
was lese ich da weiter oben? Der A4 ist gleich teuer wie eine eine C-Klasse? Na, dann nimm mal die aktuelle Preisliste, oder den Konfigurator. Evtl. bedingt durch die neuen Pakete ist der Unterschied deutlichst. Ganz knapp einen C220cdi gerehcnet, bekommst Du auch einen A4 2,7ltr. Diesel 6-Zylinder und sparst noch! Fast alle Extras sind Preiswerter. Der Service ist bei Audi sicherlich nicht ganz so wie bei DC. Wenn ich nächstes JAhr wieder bestellen darf wird es voraussichtlich trotzdem wieder eine C-Klasse T-Modell (aber mit Avantgarde Ausstattung)

Zitat:

Original geschrieben von dummsetuen


Hallo miteinander,

wie bei den Vorherigen Antworten auch kommt da entweder A4 Avant oder der 3er BMW Touring in Frage.
Da ich ja vor noch nicht so all zu langer Zeit auf'n Benz umgestiegen bin war für mich der ausschlaggebene Punkt der günstige Preis für meine dato 15 Monate altes T-Model.
A4 und auch 3er BMW waren da deutlich teurer.

genau mein Erkenntnis, wollte eigentlich A4 Avant als JW kaufen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Du hast seine Fussnote sicherlich noch nicht gelesen, lieber Uli, oder 😉

?????????

Ähnliche Themen

Re: Alternative zur C-Klasse

Da gibt's für mich z.Zt. eigentlich nur Audi: A4 Avant, Quattro.

BMW kommt für mich auf keinen Fall in Betracht. Ich weiß nicht, woran es liegt, und es ist sicher ein Vorurteil, aber BMWs wirken auf mich immer wie Autos für Neureiche oder Prolls (nicht hauen, ist halt mein persönliches und unmaßgebliches Empfinden).

Sonst evtl. noch Lexus.

Sollte sich meine finanzielle Situation positiv ändern, kämen auch eine E-Klasse bzw. ein Jaguar infrage (sieht aber leider nicht so aus).

Gruß

Kai

Re: Re: Alternative zur C-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Sollte sich meine finanzielle Situation positiv ändern, kämen auch eine E-Klasse bzw. ein Jaguar infrage (sieht aber leider nicht so aus).

Gruß

Kai

kai, selbst wenn du übermorgen hartz beatragen mußt, für nen jaguar als jahreswagen reichts dann allemal. leider sind diese fahrzeuge im gw-segment preislich so derart instabil, daß ein jag fast für jeden erschwinglich wird. mit dem ford-innenleben eines jag könntest du dich arrangieren? wäre nicht ansatzweise mein fall...

Das etwas andere Auto „ SAAB“ sonst nix. 😉

Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von UB999


...
mit dem ford-innenleben eines jag könntest du dich arrangieren? wäre nicht ansatzweise mein fall...

UB, ich muss gestehen, dass ich seit ca. 15 Jahren keinen Jaguar von innen gesehen habe. Aber den X-TYPE finde ich zumindest von außen ganz ansprechend, sollte er allerdings innen wie ein Ford aussehen, dann natürlich nicht. *schauder*

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von UB999


?????????

"""Ich fahre Mercedes, wieso sollte ich mit weniger zufrieden sein ?"""

🙂

Wenn Geld keine Rolle spielen würde (was es aber doch tut), dann vermutlich das neue BMW 3er Coupe (E92). Eventuell noch ein Audi A3 Sportback. Den A4 finde ich zu klobig. Allerdings finde ich, dass sowohl Audi als auch BMW mittlerweile eine Aufpreispolitik haben, die selbst von Mercedes zu absoluten Spitzenzeiten nicht getoppt worden ist.
Soll heißen, dass man bei MB mittlerweile mehr für sein Geld bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Talladega


Das etwas andere Auto „ SAAB“ sonst nix. 😉
Gruß Günter

hatte ich auch schon in der überlegung, ja, ich gebe zu, sogar schon mal für ein wochenende "fremd gegangen" zu sein. äußerlich hat mich der 9³ ebenfalls überzeugt, beim innendesign sowie den fahreigenschaften kam dann allerdings die große ernüchterung. selbst ohne 17" bereifung und sportfahrwerk war das ding härter als der GTI. die haptik ließ sofort assoziationen mit einem obi-baumarkt zu - plastik und dachrinnenähnliche oberflächen überall (GM läßt leider grüßen!!). einzelne ausstattungsdetails haben mich überdies auch sehr an deren sinnhaftigkeit zweifeln lassen, so ist beispielsweise die standheizung ausschließlich über zeitschaltuhr, nicht jedoch über ffb bedienbar. so ist das ding für mich völlig wertlos - wer kann schon termine so planen, daß die besprechung dann endet, wenn der wagen warm ist? so ist halt aus dem (auch nicht wirklich) preiswerten understatementkombi nix geworden...

ne wirkliche alternative wäre nur ein vw phäton, das fahrzeug, wie ich meine, als jahreswagen, mit einem konkurrenzlosen preis-leistungsverhältnis. gibt´s aber leider nicht als kombi...🙁

Volvo V50

Nun ja, es kommt natürlich darauf an in welcher Hinsicht es eine Alternative sein soll.
Fürs Gelände, vermutlich einen Panda 🙂 Cross.
Fürs Wasser, da würde ich zu einem Boot tendieren.
Für die Luft, naja Fesselbalon soll sehr gemütlich und ruhig sein.

Geht es um Platz (hinten/Kofferraum), fallen guten Gewissens A4 und 3er in der Klasse raus. Da ist dann wohl Passat eine Alternative.

Geht es um Image, Porsche, Audi, BMW allgemein.

Geht es um Sportlichkeit, vermutlich BMW oder Audi.

Geht es ums Aufallen, diese Imperza etc. Kisten.

Geht es um Fahrleistungen, auch die Japaner

so kann man die Liste weiter pflegen. Es gibt Gründe und Kandidaten für alles. Ich persönlich stand ja auch vor der Wahl. Lange Zeit war der Passat die Alternative (Ford, Opel, Toyota, Renault... kamen wegen Image, schlechter Erfahrungen, "Nein" der Frau) nicht in die Betrachtung. Es ist dann doch die E-Klasse geworden. Ich denke,nicht die schlechteste Alternative. Aber eine teure 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


so kann man die Liste weiter pflegen.

So sehe ich es auch. Alles eine Frage des Blickwinkels.

Fahren tut so ziemlich alles, und der Rest spielt sich im Bauch ab, um dann als Kaufbegründung rationalisiert zu werden.

Ist sicher anders, wenn man z.B. als Außendienstler oder Taxifahrer den ganzen Tag im Auto verbringt - da können manche Dinge wirklich wichtig sein. Aber gerade diese Vielfahrer haben ja oft nicht das, was sie bräuchten oder gerne hätten, weil sie über ihr Auto nicht selbst entscheiden können.

Alternativen gibts viele, ist - wie gesagt - Bauch- und Geschmackssache. ich bin nicht unbedingt Markentreu, aber die E und S Klasse sind sicherlich gute Alternativen, ebenso der ML :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen