Alternative zur A-Klasse
Hallo,
wir wollen uns nächstes Jahr ein neues ( 1 Jahr altes ) Auto kaufen.
Sind am überlegen uns einen A 200 zu kaufen. Was gibt es denn noch so für
alternativen für die A-Klasse? Das sollte sollte auf jedenfal nicht teurer sein.
Oder ist es besser noch ein bisschen zu warten. Kommt denn näschstes jahr ein
Facelift für sie A-Klasse heraus?
Vielen dank im vorraus!
Gruß Stefan
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stefanvieweg
Hallo,wir wollen uns nächstes Jahr ein neues ( 1 Jahr altes ) Auto kaufen.
Sind am überlegen uns einen A 200 zu kaufen. Was gibt es denn noch so für
alternativen für die A-Klasse? Das sollte sollte auf jedenfal nicht teurer sein.
Oder ist es besser noch ein bisschen zu warten. Kommt denn näschstes jahr ein
Facelift für sie A-Klasse heraus?
Vielen dank im vorraus!Gruß Stefan
Hallo,
Zu diesem Auto gibt es keine Alternative.Ich fahre A150 (Jahreswagen)erst vorige Woche gekauft.Als Alternative bin ich zuvor VW Golf Probe gefahren.Den Golf kannst Du vergessen.Motor (80PS) zu brummig.
Gruß A169
Hallo,
Zu diesem Auto gibt es keine Alternative.Ich fahre A150 (Jahreswagen)erst vorige Woche gekauft.Als Alternative bin ich zuvor VW Golf Probe gefahren.Den Golf kannst Du vergessen.Motor (80PS) zu brummig.
Gruß A169
Golf brummig?
Also die beiden Golf Volumenmotoren, 1,6 Benziner mit 100 PS und 1,9 TDI mit 105 PS, sind überaus angenehm (ich mag den Benziner lieber).
(80 PS Version kenne ich nicht)
Bin letztes Wochenende mal wieder eine längere Strecke (über 800km) mit dem A gefahren und war ca auf halber Strecke wirklich genervt von dem Fahrwerk. Es ist einfach zappelig. Zu kurz und zu hoch ist der Wagen.
Ein Golf fährt dagegen absolut ruhig, das Fahrwerk des Golf ist ja extrem überdimensioniert (das wird ja auch beim Audi TT usw mit deutlich mehr Leistung verwendet).
Beim A kriege ich ab 150km/h schon feuchte Hände, und auf längerer Fahrt ist man irgendwann des permanenten Spur-Korrigierens und der völlig indifferenten und viel zu leichtgängigen Lenkung überdrüssig.
Für die Stadt ist der Wagen sicher besser als ein Golf (wobei er aber mehr verbraucht als ein vergleichbar motorisierter Golf), aber wie gesagt, ich möchte mein Auto nicht nur in der Stadt vernünftig fahren können.
Und bei deinem A150 wirst du dich übrigens alsbald über den hohen Verbrauch "freuen", der schluckt genau so viel wie der 170er und 200er. Je nach Nutzungsprofil wirst du dich irgendwo zwischen 8 und 9 Litern wiederfinden. Das habe ich vor ein paar Jahren mit meinem alten BMW 5er mit 6-Zylinder schon verbraucht. Nee nee...
Aus all diesen Gründen ist der A als Leasingauto für die beste Gattin der Welt OK, aber kaufen würde ich ihn mir niemals.
Gruß
Brett
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Bin letztes Wochenende mal wieder eine längere Strecke (über 800km) mit dem A gefahren und war ca auf halber Strecke wirklich genervt von dem Fahrwerk. Es ist einfach zappelig. Zu kurz und zu hoch ist der Wagen.Beim A kriege ich ab 150km/h schon feuchte Hände, und auf längerer Fahrt ist man irgendwann des permanenten Spur-Korrigierens und der völlig indifferenten und viel zu leichtgängigen Lenkung überdrüssig.
Und bei deinem A150 wirst du dich übrigens alsbald über den hohen Verbrauch "freuen", der schluckt genau so viel wie der 170er und 200er. Je nach Nutzungsprofil wirst du dich irgendwo zwischen 8 und 9 Litern wiederfinden.
Ich bin mit meinem A 150 mehrmals Strecken von rund 1.000 km gefahren und war nicht im geringsten genervt vom (Standard-)Fahrwerk. Von "zappelig" kann überhaupt keine Rede sein. Übrigens ist der Radstand der A-Klasse (2,57m) nur einen Zentimeter kürzer als beim Golf V (2,58m).
Ich bekam auch bei Tempo 180 nie feuchte Hände, und dass man die Lenkung ständig korrigieren muss, kann ich ebenfalls nicht bestätigen (vielleicht ein Defekt am Auto?). Auch ist die Lenkung nicht zu leichtgängig, da sie ja bei zunehmender Geschwindigkeit verhärtet (= Parameterlenkung). In unserer C-Klasse T-Modell ist die (Standard-)Lenkung definitiv leichtgängiger als bei der A-Klasse.
Auch mit dem Verbrauch liegst du daneben. Das mag bei deiner Fahrweise ja zutreffen, aber schau mal bei Spritmonitor.de vorbei. Mein eigener Verbrauch mit dem A 150 Schalter lag über 56.000 km bei 7,4 Litern - und da waren nicht wenige Vollgasetappen auf der Autobahn dabei.
Ähnliche Themen
Also sorry, wirklich...
Die Standardlenkung der C-Klasse W203 ist ein ziemlich schwergängiges Trumm, habs selber im Sportcoupe. Von leichtgängig kann da keine Rede sein, ist halt auf Autobahn abgestimmt. Wer in der Stadt schön leicht rangieren will oder noch zusätzlich einen schweren V6 auf der Achse lasten hat, nimmt als Extra die Parameterlenkung.
Die A-Klasse hingegen ist extrem leichtgängig beim Einparken mit 2 Fingern und wenn man schneller fährt ein wenig (minimal) straffer.
Da du die Standard-C-Klassen Lenkung als leichtgängiger als die des A empfindest, ist irgendwas bei DEINEN Autos kaputt...
Also wenn hier jemand ernsthaft behauptet die A-Klasse ist ein angenehmer und komfortabler Kilometerfresser dann ist irgend ein Koordinatensystem verschoben.
Klar kann ich mit meinem A170 auch mit 180km/h über die Autobahn pfeifen, es müssen bloss folgende Randbedingungen gegeben sein:
- neuer Asphalt
- kein Wind
- mittlere oder linke Spur (rechts sind immer Spurrinnen von den LKW die recht eklig werden können)
Besonders bei böigem Wind (und unebenem Asphalt) sind deine Hände sonst nämlich ruckzuck ziemlich feucht.
Ich fahre mit der A-Klasse mittlerweile nicht schneller als 140, ist einfach anstrengend (und laut)
Gruß
Brett
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Also wenn hier jemand ernsthaft behauptet die A-Klasse ist ein angenehmer und komfortabler Kilometerfresser dann ist irgend ein Koordinatensystem verschoben.
Hat das hier jemand behauptet? Ich wehre mich lediglich gegen deine maßlosen Übertreibungen und völlig haltlosen Behauptungen.
Na denn...
Wie gesagt, ich fahre viel (meiner Gattins) A-Klasse und auch sonst 2-3x pro Woche diverse Mietwägen, meist in der "Golf-Klasse", und natürlich hauptsächlich noch mein Sportcoupe, beziehungsweise davor hatte ich einen CLK, und noch davor einen BMW 520i.
Mein Urteil habe ich mir also sicher nicht aus den Fingern gesogen, und es ist auch nicht durch jahrelanges Eingewöhnen auf einen Fahrzeugtyp entstanden (wie bei dir vielleicht) - ich vergleiche unfreiwillig mehrmals pro Woche, weil ich nun mal mir den Mietwagen meist nicht aussuchen kann.
Und es ist nunmal so, dass ich persönlich die A-Klasse für Distanzen über 150km für ungeeignet halte.
Ebenso halte ich sie für längerfristig gefahrene Geschwindigkeiten über 140km/h ungeeignet (und sei es nur wg Umwelteinflüssen wie Wind, Spurrinnen usw)
Wenn ich mir dann den Preis anschaue und sehe, dass ein Golf das gleiche oder weniger kostet, aber einen gleichen oder sogar etwas höheren praktischen Nutzen bringt, und dann auch mit kleinen Motoren wie dem 1,9 Diesel noch uneingeschränkt langstreckentauglich ist, fällt das Urteil nicht so schwer. Das Parkplatz-Argument zieht da wirklich nicht, in die Parkplätze wo der A reingeht geht der Golf idR auch rein.
Wie gesagt, ich fahre A und werde auch nächstes Jahr wieder einen neuen als Zweitwagen leasen.
Aber nicht weil ich ihn so toll finde, sondern weil er für mich günstig ist (bin Mitarbeiter im Daimler Konzern, allerdings nicht direkt bei Mercedes, sonst wäre mein Patriotismus für den A sicher größer).
Hätte ich die Vergünstigung nicht, würde ein Golf vor der Tür stehen - und zwar aus o.g. Gründen, die ich für sehr maßvoll und haltbar halte.
Gruß
Brett
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
dass ein Golf [...] einen gleichen oder sogar etwas höheren praktischen Nutzen bringt
Das ist mal 'ne ganz neue Erkenntnis. Die hatte vor dir wahrscheinlich noch keiner.
Ich glaube, es ist besser, du diskutierst mit dir selber weiter. Vielleicht fällt dir dabei ein, warum du dir wiederholt eine A-Klasse anschaffst. Richtig! Das machst du ja nur deshalb, weil sie dich billiger kommt als ein Golf. Da habe ich einen heißen Tipp für dich: http://www.dacia.de/home.php
Hi,
also das find ich hier richtig nett...wieso sollt die A-Klasse über 140 km/h untauglich und laut sein,...? Das Auto selbst als Diesel finde ich extrem ruhig und da wackelt auch nichts bei hohen Geschwindigkeiten und die Spurrillen merkt man auch kaum...Seltsam!
Eins ist klar, du kannst Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Ein C Klasse Sportcoupé ist nicht gleichzusetzen mit einer A Klasse, sowie kein Golf mit der A-Klasse.
Die C Klasse ist ein ganz anderes Konzept, sowie der Golf...die A Klasse hat andere Zielkundschaft. Was will ich in dem kleinen engen Golf, oder im Golf Plus...unpraktisch ohne Ende...Mit Sicherheit kann VW mit den Motoren und allem mithalten, aber nicht mit dem genialen Konzept. Soviel Platz wie die A Klasse bietet vom Kofferraum und allem auf so engem Raum, das ist fast konkurrenzlos. Dazu gibts dann noch die sagenhaften Fahreigenschaften,...
Man sollte als Interessent mal einen halben Tag damit fahren, dann kommt die Einsicht von alleine und wer mit der A Klasse rasen will, holt sich doch einfach den 200 Turbo...da geht dann echt die Post ab.
Ich bin rundum zufrieden mit dem Fahrzeug, habe damit jetzt schon bald 50.000 km runtergespult ohne Werkstatt (nur Kundendienst) und würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Gruß ALEX
Brett Sinclair drückt sich vielleicht etwas übertrieben aus, aber im Prinzip liegt er richtig. Ein Golf 5 fährt auf der Autobahn einfach angenehmer. Das liegt sowohl an der Lenkung als auch an Fahrwerk und Karosserieform.
Allerdings meine ich, dass man das der A-Klasse nicht zu schwer ankreiden darf, da diese einfach mehr für die Stadt entwickelt wurde. Dort hat sie ihre Vorteile wie Kürze und Höhe.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Brett Sinclair drückt sich vielleicht etwas übertrieben aus, aber im Prinzip liegt er richtig.
Nein, tut er nicht.
Zitat:
Ein Golf 5 fährt auf der Autobahn einfach angenehmer. Das liegt sowohl an der Lenkung als auch an Fahrwerk und Karosserieform.
Das mag sein, taugt aber nicht als Beleg dafür, dass man mit einer A-Klasse nicht schneller als 140 km/h auf der Autobahn fahren und keine längeren Strecken zurücklegen kann.
Mich würde mal interessieren, wie jemand tickt, der festgestellt hat, dass seine A-Klasse sch.... ist, sich aber wieder eine A-Klasse anschaffen will. Das ergibt doch hinten und vorne keinen Sinn! Wie gesagt, mit Brett Sinclair werde ich mich nicht mehr auseinandersetzen. Nicht auf diesem Niveau.
Hey bleibt doch mal ruhig.
Wenn euch meine völlig sachlichen Argumente nicht passen, einfach das Niveau zu kritisieren, ist schon bedenklich.
Andererseits bewundere ich religiösen Eifer. Ich bin leider aus allen Kirchen (evangelische und automobile) ausgetreten.
Also ich weiss nicht ob ihr schon mal in einem Golf gesessen seid, er ist ab Golf V auf jeden Fall größer als eine A-Klasse, und zwar auf den Vordersitzen (insbesondere mehr Kopffreiheit), Rückbank ist ungefähr gleich, Kofferraum Golf ist gefühlsmäßig etwas größer, ohne jetzt die Literzahlen parat zu haben.
Vergleichen kann man die Autos deshalb, weil sie 1) ungefähr gleich groß und 2) ungefähr gleich teuer sind.
Was die Einschränkung der A-Klasse auf 140km/h und 150km angeht, ist das MEINE GANZ PERSÖNLICHE Meinung.
ICH traue mich NICHT, damit bei schlechteren Bedingungen schneller zu fahren (ich fahre sowieso nur selten schneller als 170, egal mit welchem Auto, das mal nebenbei)
Warum wir trotzdem A-Klasse fahren:
- Es ist billiger als ein Golf
(- er ist teurer als ein Dacia 😉)
- wir haben ein Rundum-Sorglos Paket, da Firmenwagen, für Reparatur, Versicherung etc.
- Wir nutzen den Wagen zu 95% Kurzstrecke und Stadt
- Er bietet eine hohe passive Crashsicherheit
Wenn man einen kleinen Mercedes will, der langstreckentauglich ist, dann sollte man zur B-Klasse greifen, die fährt DEUTLICH besser.
Wir haben sogar einen B200 Turbo in der Firma, der wirklich toll fährt und nicht übermotorisiert wirkt.
Die Überlegung B-Klasse für Privat haben wir auch schon angestellt, dann aber wieder fallen lassen, weil der B in der Stadt durch den großen Radstand relativ unhandlich ist (Wendekreis und Parkplatzgängigkeit deutlich schlechter als beim A)
Und da es eben für uns nur ein Einkaufwagen ist, fiel und fällt auch wieder das Los auf den A.
Ich glaube unsere verschiedenen Auffassungsweisen liegen daran, dass ihr das Auto (egal ob A, Golf , was auch immer) KAUFT, und ich nur "zur Verfügung gestellt" bekomme. Deswegen ist meine emotionale Bindung gleich Null.
Wenn man sich den Wagen zusammengespart hat, ist das sicher anders, dann muss er ja gut sein, sonst hätte man ja was falsches gekauft...
Brett
Zitat:
Ich glaube unsere verschiedenen Auffassungsweisen liegen daran, dass ihr das Auto (egal ob A, Golf , was auch immer) KAUFT, und ich nur "zur Verfügung gestellt" bekomme. Deswegen ist meine emotionale Bindung gleich Null.
Gut möglich. Ich fahre auch eine C-Klasse und stehe trotzdem dazu, dass der Wagen unhandlich, durzugsschwach, durstig und innen nicht besonders hochwertig erscheint.
Zitat:
dass man mit einer A-Klasse nicht schneller als 140 km/h auf der Autobahn fahren und keine längeren Strecken zurücklegen kann
Natürlich kann man das, aber mit einem 5er Golf gehts besser.
Zitat:
Mich würde mal interessieren, wie jemand tickt, der festgestellt hat, dass seine A-Klasse sch.... ist, sich aber wieder eine A-Klasse anschaffen will. Das ergibt doch hinten und vorne keinen Sinn
Ergibt beim Brett schon Sinn, da für ihn die A-Klasse so günstig ist. Als Privatkäufer würde er sicher anders handeln, da ein Golf dann günstiger ist.
Hallo.
Wir fahren auch eine A-Klasse.Wir haben das Fahrzeug nur über den Preis gekauft(20%).Die A-Klasse sieht einfach von hinten sehr hässlich aus.Es ist auch nicht mein Traumwagen .Er war halt günstig und wenn wir ihn verkaufen, bekommen wir auch noch was für ihn.Der Golf ist in der Materialanmutung wesentlich schlechter.Alles hartplastik.Der A ist absolut kein sportliches Fahrzeug,will er ja auch nicht sein.Sein Fahrwerk ist für meinen Geschmack zu unausgewogen.Auf der Autobahn sehr holprig.Der Golf kann dies besser.Der Golf zieht auch besser.Mein A (180CDI) ist doch sehr träge und verbraucht auch meiner Meinung nach zu viel.Ich fahre ihn wirklich sehr zurückhaltend und fast nur Autobahn mit 120 km/h.Der Verbrauch liegt so um die 6,5l.Das können andere besser.Ich würde den Wagen auch wahrscheinlich nicht wieder kaufen,trotz 20% Nachlass.Er war auch des öfteren schon in der Werkstatt.Sitz wackelte.Deshalb schon 3 Werkstattbesuche,zum Teil immer noch nicht behoben.Windgeräusche aber behoben.Ruckeln im Teillastbereich.Angeblich nicht festgestellt von der Werkstatt.So dies war ja nur meine Meinung und hackt nicht so viel auf mir rum nur weil ich kritisch bin.Ich wünsche Euch viel Spas mit dem A.
Gruss
Markus
Audi A 1.
Man muss auf ihn jedoch noch etwas warten.
Dieter