Alternative zur A-Klasse
Hallo,
wir wollen uns nächstes Jahr ein neues ( 1 Jahr altes ) Auto kaufen.
Sind am überlegen uns einen A 200 zu kaufen. Was gibt es denn noch so für
alternativen für die A-Klasse? Das sollte sollte auf jedenfal nicht teurer sein.
Oder ist es besser noch ein bisschen zu warten. Kommt denn näschstes jahr ein
Facelift für sie A-Klasse heraus?
Vielen dank im vorraus!
Gruß Stefan
58 Antworten
Hallo,
Ich fahre selbst eine A-Klasse, A200C mit Sportpaket. Leistung mehr als auseichend. Fahreigenschaften gehen okay. Ab Tempo 200 machts wirklich keinen Spaß, weil die Lenkung zu nervös ist. Aber trotzdem kann man mit der A-Klasse Kilometerfressen. Man sitzt sehr bequem und hat alles im Blick. Die A-Klasse ist halt doch sehr übersichtlich im Vergleich zu andere Autos, die es heute gibt. Da gleicht die Heckscheibe einer Schießscharte. Die Qualität in der A-Klasse hat im W169 ein sehr hohes Niveau erreicht und da kann selbst der Golf nicht mithalten, weil es hier und dort Knarzt und die Materialien besonders an der Türverkleidung billig wirken. Gut bei dem hohen Preis des 169ers auch zu erwarten. Zum Thema Fahrwerk: die A-Klasse hat ein durchaus durchschnittliches Fahrwerk. Das des Golf ist klar besser aber auch anfälliger, sprich Verschleiß der Lagerbuchsen etc. Die Motoren sind nicht unbedingt auf neuestem Stand, dafür aber einfacher und kostengünstiger zu warten. Die Inspektion bei einem Golf 1,4 TSI mit 140 PS schlägt hier mit 500 Euro zu buche, die A-Klasse ist hier fast die hälfte günstiger zudem besitzen die Motoren Kettenantrieb und somit bleibt ein teurer Zahnriemenaustausch erspart. Die A-Klasse ist etwas teurer. Nachteile: sie Verbraucht etwas viel, aber in anbetracht der großen Windangriffsfläche doch noch angemessen. Ich komme so auf ca. 650 km Reichweite, was ich durchaus okay finde.
Und noch was, gerade für Fahranfänger ist dieses Auto sehr zu empfehlen, da es sich sehr leicht Fahren lässt und auch im engen Stadtverkehr immer alles im Blick bleibt. Man überblickt halt alles.
Über das Design lässt sich streiten. Mir persönlich gefällt sie auch nicht so wie z.B. ein BMW 1er oder Audi A3, aber die sind mir im Unterhalt einfach zu teuer.
Wie dem auch sei. Grundsätzlich gilt: wirklich schlechte Autos gibt es nicht mehr. Das ist vorallem den strengen Gesetzen in unserer Bundesrepunlik zu verdanken. Und im endeffekt zählt der eigene Geschmack und eben das nötige Kleingeld. Jeden Wagen ausgiebig Probefahren und nochmal überschlafen und dann zuschlagen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DannyBi
Das des Golf ist klar besser aber auch anfälliger, sprich Verschleiß der Lagerbuchsen etc. Die Motoren sind nicht unbedingt auf neuestem Stand, dafür aber einfacher und kostengünstiger zu warten. Die Inspektion bei einem Golf 1,4 TSI mit 140 PS schlägt hier mit 500 Euro zu buche, die A-Klasse ist hier fast die hälfte günstiger zudem besitzen die Motoren Kettenantrieb und somit bleibt ein teurer Zahnriemenaustausch erspart.
Der TSI-Motor hat einen Kettentrieb! Das eine Inspektion 500.--€ kostet stimmt auch nicht sondern liegt im Umfeld des Wettbewerbs, speziell verglichen mit MB dürften die Stundensätze bei VW doch einiges günstiger sein. Konkretes Beispiel: 1. Kundendienst komplett Touran TSI ~200.--€ inkl. MWSt.
Das das Golf/Touran-Fahrwerk besser ist kann ich auch nur unterschreiben...das mit den Lagerbuchsen kann man getrost als Märchen bezeichnen. Alles andere ist, wie schon gesagt, Geschmackssache.
Gruß,
fsi-entwickler
Zitat:
Endlich schreibt jemand etwas über die unqualifizierten Beiträge.
Für mich und meine Frau gibt es keine Alternative!!! Meine Frau ist Rollstuhlfahrein und nur in der A-Klasse ( B-Klasse auch) geht der zusammengeklappte Rollstuhl ohne Umbauten senkrecht in den Kofferraum gestellt. Die entsprechenden sogenannten Alternativen (Meriva, Seat Altea, Golf Ultra usw.) müssen erst im Kofferraum umgebaut oder umgerüstet werden. Außerdem ist der erhöhte große Einstieg ( A-Coupe) und Sitzhöhe für Rollstuhlfahrer bequem. Bei normalen PKWs müssen behinderte Personen erst mit Mühe herausgehoben werden!!!.
Das Argument mit dem Rohllstuhl kann ich nachvollziehen. Allerdings hat sich mein Onkel genau deswegen für einen Touran entschieden, weil hier der Rollstuhl meiner Tante ohne (!) zusammenklappen hinein passt. Die A-/B-Klasse stand auch zur Auswahl, da sein Sohn (=mein Cousin) in leitender Position im MB-Werk in Rastatt arbeitet. Trotzdem kam hier MB nich zum Zuge. Interessanterweise waren für mein Onkel typische Vans wie Touran, Zafira oder auch C-Max von ihrem Konzept sehr wohl direkte Wettbewerber zur A/B-Klasse.
gruß,
fsi-entwickler
Zitat:
Original geschrieben von fsi-entwickler
Trotzdem kam hier MB nich zum Zuge. Interessanterweise waren für mein Onkel typische Vans wie Touran, Zafira oder auch C-Max von ihrem Konzept sehr wohl direkte Wettbewerber zur A/B-Klasse.gruß,
fsi-entwickler
Diese Fahrzeuge sind keine Mitbewerber zur A-Klasse ( 3,84 mtr) , da sie wesentlich länger ( mind.4,20mtr.), dh größer sind. Ich brauche für mich und meine Frau kein größeres Fahrzeug, zumal der Innenraum in der A-Klasse, im Vergleich, fast genauso groß.
Daher immer noch mein Fazit: Es gibt zur A-Klasse keine Alternative!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fsi-entwickler
Interessanterweise waren für mein Onkel typische Vans wie Touran, Zafira oder auch C-Max von ihrem Konzept sehr wohl direkte Wettbewerber zur A/B-Klasse.
Wir haben uns auch BMW 3er Touring, Audi A4 Avant, A3 Sportback, Toyota RAV4 etc. angeschaut und haben dann A-Klasse gekauft. Und als direkte Konkurrenten würde ich die nicht bezeichnen.
MfG
dr-eisbach
Hallo,
haben uns jetzt endgültig entschieden.
Wir kaufen einen Golf V plus united mit den 1.4 tsi motor mit 140ps und dsg getriebe.
Waren von der Probefahrt sehr begeistert.
Montag wird der Vertrag Unterschrieben.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von stefanvieweg
Hallo,
haben uns jetzt endgültig entschieden.
Wir kaufen einen Golf V plus united mit den 1.4 tsi motor mit 140ps und dsg getriebe.
Waren von der Probefahrt sehr begeistert.
Montag wird der Vertrag Unterschrieben.
Gruß Stefan
na dann allzeit gute fahrt !! 🙂
Zitat:
Ich brauche für mich und meine Frau kein größeres Fahrzeug
Aber solange das größere Fahrzeug günstiger ist...?
Zitat:
Original geschrieben von fsi-entwickler
Der TSI-Motor hat einen Kettentrieb! Das eine Inspektion 500.--€ kostet stimmt auch nicht sondern liegt im Umfeld des Wettbewerbs, speziell verglichen mit MB dürften die Stundensätze bei VW doch einiges günstiger sein. Konkretes Beispiel: 1. Kundendienst komplett Touran TSI ~200.--€ inkl. MWSt.Zitat:
Original geschrieben von DannyBi
Das des Golf ist klar besser aber auch anfälliger, sprich Verschleiß der Lagerbuchsen etc. Die Motoren sind nicht unbedingt auf neuestem Stand, dafür aber einfacher und kostengünstiger zu warten. Die Inspektion bei einem Golf 1,4 TSI mit 140 PS schlägt hier mit 500 Euro zu buche, die A-Klasse ist hier fast die hälfte günstiger zudem besitzen die Motoren Kettenantrieb und somit bleibt ein teurer Zahnriemenaustausch erspart.
Das das Golf/Touran-Fahrwerk besser ist kann ich auch nur unterschreiben...das mit den Lagerbuchsen kann man getrost als Märchen bezeichnen. Alles andere ist, wie schon gesagt, Geschmackssache.Gruß,
fsi-entwickler
Zitat:
Original geschrieben von dcmichel
ja es kommt ein Facelift im Juni 2008
Wann fallen dann die Preise der aktuellen A-Klasse?
Nie, warum sollten die Preise denn auch fallen?
Möglicherweise findest du ein Fahrzeug, das lange Zeit irgendwo rumstand und bekommst das heruntergehandelt, aber ansonsten...
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Stimmt, so viel Geld kann man sonst bei der Außenlänge kaum ausgeben. 😉Zitat:
keine Alternative zur A-Klasse, wenn man eben diese Außenlänge sucht
Hallo, judyclt !!
wenn den Geld sparen willst musste dir ne reisschüssel kaufen
jeder stern ist sein geld wert
Zitat:
wenn den Geld sparen willst musste dir ne reisschüssel kaufen
jeder stern ist sein geld wert
Klar, besonders der Stern des DJ Ötzi 😁 .
Ich fahre selbst einen Stern. Der schimpft sich aber C und ist im Vergleich zu den Mitbewerbern ebenso überteuert wie ein A.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ich fahre selbst einen Stern. Der schimpft sich aber C und ist im Vergleich zu den Mitbewerbern ebenso überteuertZitat:
jeder stern ist sein geld wert
und warum hast du ihn dir dann gekauft ?