Alternative zum Q5: neuer BMW X1

Audi Q5 8R

Es wurde hier ja bereits ausführlich diskutiert, ob der Porsche Macan eine Alternative zum Q5 darstellt, insbesondere zum SQ5. Mein persönliches Fazit hierzu: Mehr Fahrspaß aufgrund eines besseren Fahrwerks, aber kleiner und wesentlich teurer.

Wenn ich mir nun den neuen BMW X1 anschaue, finde ich ihn absolut gelungen und durchaus auch eine Alternative zum Q5 (obwohl sicherlich eher der Q3 der direkte 'Gegner' ist). Er ist größer geworden, der Kofferraum ist z.B. mit ca. 500 Litern zwar etwas kleiner als beim Q5, aber genauso groß wie beim Macan. Beim Innenraum wird es sich ähnlich verhalten. Nur ist der X1 nicht deutlich teurer als ein Q5, sondern preiswerter. Außerdem ist der X1 gegenüber dem inzwischen in die Jahre gekommenen Q5 moderner, insbesondere was die optionalen Ausstattungen angeht (z.B. Head-up-Display, kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung, mehr Assistenzsysteme).

Eigentlich habe ich ja den neuen Q5, der im nächsten Jahr präsentiert wird, als Nachfolger meines Q5 ins Auge gefasst. Nur falls der nur annähernd so unförmig daher kommt wie der neue Q7 (z.B. mit diesem häßlichen Kühlergrill und der Abkehr vom SUV- zum Van-Design), muss ich mir zwangsläufig Gedanken über einen Markenwechsel machen. Der X1 stellt da durchaus eine Alternative dar, und natürlich der neue X3, der vielleicht auch schon im nächsten Jahr präsentiert wird.

Grüße vom Räuber

Beste Antwort im Thema

Ich sehe den X1 ehr beim Q3, die könnte man doch besser vergleichen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Der Jaguar trifft meinen Geschmack überhaupt nicht, sehr Volvo like.

Den X1 mit dem Q5 zu vergleichen, hat was vom Äpfel und Birnen Vergleich.
Der X1 ist auch künftig kleiner, besonders im Kofferraum merkt man das sehr deutlich. Auch die Materialauswahl ist im Q5 besser.

Der X3 ist sicher ein Konkurrent zum Q5, der X1 aber nicht.
Design ist bekanntlich Geschmacksfrage. Vielen gefällt der neue Q7.

Ich sehe den X1 ehr beim Q3, die könnte man doch besser vergleichen.

Genau so sehe ich das auch.

Ähnliche Themen

X1 = Q3, X3 = Q5, X5 = Q7. Das ist doch der Grössenvergleich.

ich saß mal in einem X1 des CarSharing-Anbieters DriveNow, das Auto fand ich innen schon sehr billig vom Material her. Wenn man den X1 mit dem Q5 vergleicht, auch wenn man nicht weiß, wie wertig der neue X1 wird, frage ich mich dennoch, ob der Thread-Ersteller beide Fahrzeuge schon live gesehen hat.

Zitat:

@andre.ho schrieb am 8. Juni 2015 um 10:18:12 Uhr:


ich saß mal in einem X1 des CarSharing-Anbieters DriveNow, das Auto fand ich innen schon sehr billig vom Material her. Wenn man den X1 mit dem Q5 vergleicht, auch wenn man nicht weiß, wie wertig der neue X1 wird, frage ich mich dennoch, ob der Thread-Ersteller beide Fahrzeuge schon live gesehen hat.

Natürlich habe ich den neuen X1 noch nicht live gesehen, da er erst letzte Woche im Internet präsentiert wurde und erst auf der IAA im September live zu sehen sein wird. Er ist allerdings größer geworden und auch innen scheint er anhand der Bilder durchaus wertiger geworden zu sein. Auch wenn er innen sicherlich noch etwas kleiner als ein Q5 ist, käme er für mich eher als Alternative zum Q5 in Frage als der aktuelle X3, der von der Materialanmutung schon sehr armselig ist. Hier wird ja auch der Q5 mit dem Macan verglichen, der ebenfalls innen kleiner als ein Q5 ist; der Kofferraum des neuen X1 ist jedenfalls genauso groß wie derjenige des Macan.

So ganz abwegig ist der Vergleich also nicht, obwohl der X3 natürlich eher der direkte Konkurrent des Q5 ist. Aber der neue X1 ist zumindest bis zum Erscheinen des Q5-Nachfolgers das modernere Auto, insbesondere was die optionalen Assistenzsysteme angeht.

Gruß vom Räuber

Entscheidend ist doch der Radstand, und der ist beim Q5 2,81m.
Ich behaupte mal, dass der neue X1 einen wesentlich kürzeren Radstand hat.
Es hilft nichts, Radstand ist Komfort!

Ein weiteres Kriterium für den Q5 - wie überhaupt für einen SUV - ist die höhere Sitzposition gegenüber dem X1. Jedenfalls hat man im jetzigen X1, den ich schon viele Kilometer gefahren bin, nicht das Gefühl einer erhöhten Sitzposition.
Allerdings halte ich den Vergleich dieser beiden Fahrzeuge - wie schon oben beschrieben - als einen Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

MfG

Zitat:

@Räuber schrieb am 8. Juni 2015 um 12:44:14 Uhr:



Zitat:

@andre.ho schrieb am 8. Juni 2015 um 10:18:12 Uhr:


ich saß mal in einem X1 des CarSharing-Anbieters DriveNow, das Auto fand ich innen schon sehr billig vom Material her. Wenn man den X1 mit dem Q5 vergleicht, auch wenn man nicht weiß, wie wertig der neue X1 wird, frage ich mich dennoch, ob der Thread-Ersteller beide Fahrzeuge schon live gesehen hat.
Natürlich habe ich den neuen X1 noch nicht live gesehen, da er erst letzte Woche im Internet präsentiert wurde und erst auf der IAA im September live zu sehen sein wird. Er ist allerdings größer geworden und auch innen scheint er anhand der Bilder durchaus wertiger geworden zu sein. Auch wenn er innen sicherlich noch etwas kleiner als ein Q5 ist, käme er für mich eher als Alternative zum Q5 in Frage als der aktuelle X3, der von der Materialanmutung schon sehr armselig ist. Hier wird ja auch der Q5 mit dem Macan verglichen, der ebenfalls innen kleiner als ein Q5 ist; der Kofferraum des neuen X1 ist jedenfalls genauso groß wie derjenige des Macan.

So ganz abwegig ist der Vergleich also nicht, obwohl der X3 natürlich eher der direkte Konkurrent des Q5 ist. Aber der neue X1 ist zumindest bis zum Erscheinen des Q5-Nachfolgers das modernere Auto, insbesondere was die optionalen Assistenzsysteme angeht.

Gruß vom Räuber

Dann hast du ja im Q5 Forum eine exklusive Meinung!

Glückwunsch!

Zitat:

@Uwevp4 schrieb am 8. Juni 2015 um 22:09:20 Uhr:



Zitat:

@Räuber schrieb am 8. Juni 2015 um 12:44:14 Uhr:


Natürlich habe ich den neuen X1 noch nicht live gesehen, da er erst letzte Woche im Internet präsentiert wurde und erst auf der IAA im September live zu sehen sein wird. Er ist allerdings größer geworden und auch innen scheint er anhand der Bilder durchaus wertiger geworden zu sein. Auch wenn er innen sicherlich noch etwas kleiner als ein Q5 ist, käme er für mich eher als Alternative zum Q5 in Frage als der aktuelle X3, der von der Materialanmutung schon sehr armselig ist. Hier wird ja auch der Q5 mit dem Macan verglichen, der ebenfalls innen kleiner als ein Q5 ist; der Kofferraum des neuen X1 ist jedenfalls genauso groß wie derjenige des Macan.

So ganz abwegig ist der Vergleich also nicht, obwohl der X3 natürlich eher der direkte Konkurrent des Q5 ist. Aber der neue X1 ist zumindest bis zum Erscheinen des Q5-Nachfolgers das modernere Auto, insbesondere was die optionalen Assistenzsysteme angeht.

Gruß vom Räuber

Dann hast du ja im Q5 Forum eine exklusive Meinung!
Glückwunsch!

Danke für den Glückwunsch.

Die Audi-Brillen, die manche Foren-Teilnehmer offenbar auf der Nase haben, scheinen den Durchblick arg zu vernebeln. Hey, eine Automarke ist kein Fußballverein!

"SUVs" mit quer eingebautem Motor mag ich nicht!

Fragt sich, welche Brille dann den Durchblick vom Räuber vernebelt. 😉.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. Juni 2015 um 14:54:18 Uhr:


Fragt sich, welche Brille dann den Durchblick vom Räuber vernebelt. 😉.

Das weiß ich leider nicht. Jedenfalls ist der preisliche Abstand des SQ5 zum X1 nach unten geringer als zum Macan nach oben, der als Alternative zum Q5 akzeptiert wird, und beide Fahrzeuge gehören der SUV-Gattung an. Vielleicht liegt es ja daran, dass der Mensch lieber auf- als absteigt, insbesondere beim Autokauf, so dass ein Wechsel vom Q5 zum X1 als sozialer Abstieg angesehen würde.

Und nochmals: Ich rede hier vom NEUEN X1, den ich zumindest anhand der Bilder durchaus ansprechend finde, und nicht vom alten X1, den ich noch nicht einmals als Alternative zum Q3 sehe.

Gruß vom Räuber

Ich bin z.B. auch vom A6 auf den S5 "abgestiegen", mich würde das jetzt nicht stören, aber das Auto muss eben auch passen. Kleiner heißt ja nicht immer schlechter.

Der neue X1 sieht zwar besser aus als der alte, aber ein haben-wollen-Gefühl kommt nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen