Alternative zum G - der neue Defender ?

Mercedes G-Klasse W463

Heute wurde der neue Defender präsentiert. Ich gebe zu, ich bin begeistert.
Eine echte Alternative zum G. Bin auf eure Meinungen gespannt....

Beste Antwort im Thema

@temporalis34 leider bleibt es nicht beim laut Starten, nein man hat einen Klappenauspuff und fährt mit offenen Klappem durch die verkehrsberuhigte Zone. Das nervt doch jeden - auch G-Fans. Ich habe bei meinem Haupt-G die Sidepipes abgebaut und fahre mit ihm nur noch auf Umwegen und nicht mehr durch den Ort nach Hause.

Wenn jeder -so wie es früher auch war - das Fahrzeug einfach nur für sich genießt und niemanden zeigen muss, was für ein toller Hecht er ist, wäre es gut. Das Wichtigtun kann man doch anderen überlassen, das passt doch gar nicht zum G.

180 weitere Antworten
180 Antworten

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 5. September 2020 um 19:20:30 Uhr:


...
Der neue Defender ist für mich eine Alternative zum neuen G, und deshalb habe ich ihn bestellt.
...

Respekt! Endlich mal einer der mit Tatsachen auf den Tisch haut.

Darf man fragen was für Einen (110 oder 90)? Wann ist Liefertermin?

Ich persönlich habe mir auch schon schbasseshalber einen neuen 90er konfiguriert (brauch bald nur noch einen Zweisitzer). Bin aber noch ca. 1Lichtjahr von einer Entscheidung weg... Vielleicht wird’s ja doch in ein paar Jahren ein „997“ 😁

Achja „Rubicon“ finde ich persönlich durchaus „attraktiv“... mein Cousin fährt einen 😉

Grüße 😎

Asset.PNG.jpg

Hatte zunächst einen 90erX bestellt, aber aufgrund des Chaos bei LR (Auftragsbestätigung mit LT 09/20 erhalten, aber erst durchs Internet erfahren, daß es den 90er dieses Jahr nicht mehr geben wird) auf einen D240 110er HSE geändert.
Ich konnte auf eine bestehende Konfiguration des Händlers "aufspringen", die nach meinen Wünschen geändert wurde.
Lieferung hoffentlich übernächste Woche...
Die gegenüber dem "x" verringerten Freuden wie geringere Leistung und deutlich weniger wertige Innenausstattung habe ich durch ein anderes Fahrzeug kompensiert.

Ich bin froh, daß der neue Defender nicht ausschaut wie der Alte. Dadurch behält der Alte seine Originalität, und der Neue wird kein Abklatsch. Und ob da jetzt Defender oder HansWurst draufsteht, ist mir echt Latte. Aber ich wusste nach intensiveren Probefahrten, daß das Teil für mich passt: on- wie auch offroad. Ich will nicht irgend einen Eindruck erwecken, muss keinen harten Offroader darstellen (das habe ich aktiv genug gelebt), und Reisen jenseits der europ. Grenzen passen derzeit auch nicht in meinen Lebensplan. Sollte sich das Ändern, kaufe ich mir einen Unimog oder MAN TGS.
Gedanken mache ich mir natürlich über die Qualität eines neuen Land-Rovers. Aber ich fahre die Dinger lange genug (RR, diverse Defender). Wenns Probleme gab, bin ich trotzdem immer angekommen. Mit zeitgleich gefahrenen BMWs kam ich auch immer nach Hause- aber manches Mal Huckepack auf dem Abschlepper. Also suche ich da jetzt nicht nach einem Problem sondern erfreue mich an der mit dem neuen Defender gefundenen Lösung als für mich passendes Alltagsfahrzeug.

@Tomtr : Rubicon finde ich auch toll, finde darin aber nicht eine wirklich passende Sitzpoition.
Noch interessanter finde ich den neuen Bronco. Wäre der früher gekommen mit der Sicherheit, daß die lustigere Variante auch nach D käme, hätte ich mit der Defenderbestellung gewartet.

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 5. September 2020 um 20:18:14 Uhr:


Hatte zunächst einen 90erX bestellt, aber aufgrund des Chaos bei LR (Auftragsbestätigung mit LT 09/20 erhalten, aber erst durchs Internet erfahren, daß es den 90er dieses Jahr nicht mehr geben wird) auf einen D240 110er HSE geändert.
Ich konnte auf eine bestehende Konfiguration des Händlers "aufspringen", die nach meinen Wünschen geändert wurde.
Lieferung hoffentlich übernächste Woche...
Die gegenüber dem "x" verringerten Freuden wie geringere Leistung und deutlich weniger wertige Innenausstattung habe ich durch ein anderes Fahrzeug kompensiert.

Ich bin froh, daß der neue Defender nicht ausschaut wie der Alte. Dadurch behält der Alte seine Originalität, und der Neue wird kein Abklatsch. Und ob da jetzt Defender oder HansWurst draufsteht, ist mir echt Latte. Aber ich wusste nach intensiveren Probefahrten, daß das Teil für mich passt: on- wie auch offroad. Ich will nicht irgend einen Eindruck erwecken, muss keinen harten Offroader darstellen (das habe ich aktiv genug gelebt), und Reisen jenseits der europ. Grenzen passen derzeit auch nicht in meinen Lebensplan....

Ganz toll.
Die Auslieferung des 90iger wurde dieses Jahr gestoppt, weil die Achsen - vorsichtigst formuliert - etwas „seltsam“ sind.
Da sind „sie“ aber erst nach dem Einbau drauf gekommen .... Monty Python auf 4 Rädern .... aber wie immer gilt:
Jedem das Seine

Und wieder eine neue Version, warum es den 90er in diesem Jahr nicht gibt. Mal schauen, welche Variante letztlich der Realität am nächsten ist, ...
Tatsache ist, daß LR nicht in der Lage war, Kunden selbst zu informieren, sondern der Kunde dieses erst zufällig durch Querlesen eines englischen Forums mitbekommen hatte. Bei mir war das 7 Wochen nach Eingang der Auftragsbestätigung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@571 schrieb am 4. September 2020 um 17:48:16 Uhr:


Jeder wie er mag....
Ist doch mittlerweile alles Lifestyle

Man sieht es doch wie viele persönlich beleidigt sind, wenn man schreibt dass ihr neuestes Spielzeug echt hässlich oder ein Frauenauto ist ...

Und nach Leasingablauf sind die „Fans“ alle weg ...geht doch hier 2 Jahre zurück und schaut mal wer noch da ist ...

An genau solchen Kommentaren sieht man, dass leider hier im Forum allzu oft das Stammesgehabe und der Lifestyle im Vordergrund steht. Darauf muss man jetzt keinen Bock haben.

Mit der G-Klasse habe ich schon so viele schöne Momente erlebt und viele Gespräche mit Wildfremden geführt, die mich auf das Auto angesprochen haben. Das macht Freude, weshalb ich lieber "Fan" im echten Leben bleibe als zum Hater im Internet zu degenerieren.

Gruss Daniel

Hi zusammen,
ich würde zu keinem Fahrzeug mehr von JLR greifen.
Die Qualität ist nicht gut. Meine bessere Hälfte wollte unbedingt einen Evoque.
Wir kauften dann einen knapp 3Jahre alten für unfassbar viel Geld mit neuem Ingenium Antrieb - und das Auto ist qualitativ eine herbe Enttäuschung.
Optisch isses gut - aber das wars auch schon. Besonders übel fand ich dass er nach 3J ordentlich Rost (unten und im Motorraum) angesetzt hat und JLR dann die Rostgarantie verweigerte...das habe ich dann selbst instandgesetzt...
Ausserdem sind denen Ihre Autos sehr fordlastig (wenn man unters Kleid guckt) und dafür isses einfach zu teuer.
Dann hol die lieber gleich einen Explorer oder Egde der die Hälfte kostet und nicht schlechter ist.
lg Boris

Passt nur mittelbar zum Thema:

https://jesmb.de/3835/

Auch unser "geliebter" G wird sich anpassen müssen.....

Im Gegenzug sind die neuen Defender ab Modelljahr 2021 nur noch mit 6-Zylinder lieferbar.
Die Umstellung erfolgt zu einem Zeitpunkt, wo gerade erst die ersten Autos der Frühbesteller ausgeliefert werden- mit heute nicht mehr bestellbaren 4-Zylindern. Schade- hätte gerne einen 6 Zylinder genommen.
Aber als Frühbesteller hatte man bei LR seit Jeher ein spannendes Leben...

... aus dem LR-Forum geklaut...
Zur Info: V8 Defender Erprobung auf der Nordschleife.
Wahrscheinlich wird’s die „SVO-Version“ 😉

😎

Den Defender gibt es jetzt als Plugin Hybrid. Da bekommt man für 110 TEuro alles, was es beim neuen G nicht gibt, für mich am wichtigsten einen grossen Kofferraum für meine beiden grossen Hunde. Wenn ich einen Händler finde, der für meinen G vernünftige Konditionen bietet, wäre das was für das nächste Jahr. Dann geht mein i3 zurück und der Defender könnte auch für die tägliche Kurzstrecke zur Arbeit - rein elektrisch - genutzt werden. Kleinwagen fahren ist nicht so wirklich mein Ding, muss ich leider feststellen.
OpenAirFan

@OpenAirFan Danke. Der neue G ist auch nicht so mein Ding. Der Start in die Zukunft wurde verpasst. Da bieten andere bessere Konzepte. Ich würde aber den alten G behalten, noch etwas länger warten und mir einfach dazu den Landy anschaffen. Dann ist dieser schon etwas ausgereifter. Außerdem würde ich nie den Elektroschrott kaufen. Genau für solche Fahrzeuge ist Leasing gemacht.

Der Vorteil für den Defender ist neben der attraktiven Preisgestaltung auch der kompakte 3-Türer, der nur 4,32 m (ohne Reserverrad an der Hecktür) misst. Für 55-60 k € erhält man einen Defender mit R6-Diesel und halbwegs ordentlicher Ausstattung.

Ich danke Dir @Tomtr. Natürlich ist mein G wahrscheinlich der beste Kompromiss zwischen Geländegängigkeit und Strassentauglichkeit den man sich denken kann. Und ich habe ihn auch mit Herzblut individualisiert. Leider habe ich nicht genug Garagenplatz um zwei solche Fahrzeuge unterzustellen, und ein G im Regen geht ganz schnell kaputt, der Defender garantiert auch. Dass mein G keinen Rost nach 5 Jahren hat ist m. E. dem Carport geschuldet, alles ist gut durchlüftet aber immer regenfrei. In der Garage stehen das Fahrzeug meiner Frau, über diesen Platz kann "Mann" nicht diskutieren und mein 30 Jahre alter Ferrari, der hat sich seinen Garagenstellplatz auch verdient. Ich schaue mir den Defender einmal an und werde dann entscheiden. Leasing kommt für mich nicht in Frage, das habe ich nur beim i3 gemacht, weil die Entwicklung dort so rasant ist. Ein PlugIn Hybrid mit 50 km Reichweite ist für mich aber perfekt, mehr Reichweite elektrisch benötige ich nicht und für die Urlaubsfahrten und den Wald gibt es ja den Verbrenner. Elektrisch ins Revier zu fahren ist m. E. auch nicht dumm, entweder blubbernder V8 oder Stille, alles dazwischen ist nur ein schlechter Kompromiß. Ich werde berichten.
OpenAirFan

Ohne es gemessen zu haben würde ich sagen, dass der Kofferraum des Def gegenüber unser aller alten G kleiner ist.
Jedenfalls bin ich mit meiner Entscheidung, den G durch den Defender ersetzt zu haben sehr zufrieden.
Der 500er Motor war ein Traum, der Rost aber nicht.
Und zunehmend fielen diverse Heinzelmännchen aus. Das Fahrverhalten des Defender finde ich deutlich angenehmer, und im Gelände kann er alles, was ich brauche. Limitierend sind hier bei mir eh die Reifen.
Der neue G kam für mich nicht in Frage, daher kann ich hier nicht vergleichen.
Habe von ORC noch Schubladenbox für die Ladefläche, Innen-Dachbox und Heckleiter rumliegen, falls Jemand so etwas sucht.
Grüße

Hallo .Maulwurf,

Wie viel € möchtest Du für die ORC-Sachen haben?

Gruß Gregor

Deine Antwort
Ähnliche Themen