Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
Ja, fahr den Dangel mal Probe. Berechtigte Einwände auch zum Hiace, in CH steht zwar ein "neuwertiger" mit 340km, aber da muss man Standschäden fürchten - gesammelt wird der wohl kaum. Die Teile sollen allerdings entspannt 500000km machen können, auch bei schlechter Behandlung. Ein T5/6 ist aber zumindest schöner, von den Ersatzteilen her auch günstiger und auch nicht ganz übel, wenn man sich vom 174 PS fern hält.
Heute konnte ich den Traveller Dangel in Länge 2 (5m) mit 150 PS und Höherlegung mal ausprobieren, leider war aber kein Offroad möglich und aufgrund der Trockenheit blieb das Fahrzeug im 2WD Modus.
Ich bin vom Traveller beeindruckt, er fährt sich sehr ruhig und komfortabel, läßt von schlechten Ruhrgebietsstraßen viel weniger durch als mein Caddy oder mein Navara. Trotz Höherlegung wankt und schlackert er nicht, ist präzise zu lenken und sehr angenehm motorisiert. Ich sehe keinen Grund, der für einen VW T5/6 Synchro als Alternative spräche. Außerdem kommt der Peugeot/Citroen jetzt schon mit 6d-Temp.
Wir wollen uns nach dem Sommer entscheiden, ob wir beim Pickup bleiben, dann allerdings würde es ein Doka, vermutlich Hilux, mit hohem Hardtop oder ob es ein Peugeot/Citroen Dangel wird, allerdings in der Kombi Version mit weniger Bling Bling.
Was neue T6 angeht: Man sagte mir, die würden seit Februar gar nicht mehr ausgeliefert, weil sie die Abgasbedingungen nicht erfüllen.
Liest sich ja sehr annehmbar, hat er was zu den Preisen gesagt?
Nur um das Bild zu vervollständigen, der Ford Tourneo Custom ist ja auch in der Liga und mit Schiebetür und Extrem baut ihn auf 4x4 um: https://www.extremfahrzeuge.com/ford-tourneo-transit-custom.html. Preislich zwar ziemlich sicher über dem Dangel, aber er baut auch gebrauchte um und zumindest hier in der Gegend sind leicht gebrauchte billig zu haben. Der erste Gang scheint aber etwas lang zu sein, weiß nicht, wie das beim Dangel ist.
Über Preise haben wir uns noch nicht konkret unterhalten. Dass die Listenpreise erhebliche Spielräume bieten, gerade bei Nutzfahrzeugen, und dass Internet Vermittler eine starke Konkurrenz sind, habe ich beiläufig erwähnt und Erhalt es verstanden.
Mein Standpunkt ist:
Wenn ein Händler mich umfangreich berät und sich bemüht, sehr guten Service bietet, darf sich das auch im Preis niederschlagen, denn er muss ja auch leben und den Spass am Geschäft behalten. Aber is muss trotzdem im Rahmen bleiben. Das bespreche ich offen mit Händlern und die meisten reagieren darauf positiv.
Was den Dangel Umbau angeht, glaube ich nicht an große Verhandlungsspielräume. Die bauen ausschließlich Neufahrzeuge auf 4x4 um und sind auf Monate sehr gut ausgelastet.
Das Schaltgetriebe wird von Dangel nicht verändert, es wird "nur" der Antrieb zur Hinterachse angeflanscht, der Tank getauscht, damit die Antriebswelle eingebaut werden kann, und natürlich die Hinterachse mit Diff. Der Boden beim Vorführer war weitgehend glattflächig verkleidet, so dass ein gelegentlicher Aufsetzer (langer Radstand!) nur Schrammen hinterläßt und keine größeren Schäden verursacht.
Rund 20cm Bodenfreiheit, aber die Plastikfrontschürze ist im unteren Bereich stark gefährdet, wenn man mal einen Graben queren will. An Bordsteinen wird es kein Problem geben. Hinten ist es bei der mittleren Version auch ok, weil das Heck nur wenig Überhang hat.
Ein Reserverad ist nur im Kastenwagen vorgesehen und wird im Laderaum an der Seitenwand verschraubt. Unterm Fahrzeug ist hinten gleich die Hinterachse. Ich würde sowieso die Kombi Variante mit Hecktüren nehmen, da kann das Reserverad hinten an die Tür geschraubt werden.
Die Zubehörlisten sind etwas erklärungsbedürftig, insbesondere bei den Sitzkombinationen. Aber längst nicht so verwirrend wie der VW Konfigurator mit all den gegenseitigen Abhängigkeiten, jedenfalls beim T6.
Als Camper gibt es ihn auch, Pössl bietet den Kombi als "Campster" an.
Abgesehen davon werde ich jetzt auch wieder nach dem HiAce 4x4 von 2006 bis 2012 schauen. Es könnte es ja sein, dass sich bei einem Privatnutzer die persönlichen Verhältnisse geändert haben und er jetzt ein größeres Womo braucht. Der Nestle Umbau des HiAce auf Permanent 4x4 incl Untersetzung kostet übrigens über 10000€, da ist Dangel mit dem Umbau von 2WD auf 4x4 ja noch fast billig.
Bernhard
Ähnliche Themen
Nissans Elektro-Van e-NV200 bekommt mehr Reichweite
https://www.heise.de/.../...NV200-bekommt-mehr-Reichweite-4034762.html
Hier mal ein Bericht im Spiegel zum Poessl Campster:
http://www.spiegel.de/.../...ng-unter-den-campingbussen-a-1209923.html
Allerdings in der 2WD Version.
Der ist etwas breiter, höher und länger als der Caddy Maxi, aber preislich doch sehr interessant, wenn man mal einen ausstattungs- und leistungsmäßig vergleichbaren Caddy einschließlich Campingeinrichtung konfiguriert. Wobei es meines Wissens für den Caddy immer noch keine sinnvolle Aufstelldachlösung mit Schlafdach gibt.
Der Space Tourer und seine Geschwister sind eher ne Alternative zum T6, auch wenn die preislich bei einem All-IN Caddy liegen.
Dann lieber gleich einen 3.0 Turbodiesel IVECO mit 8-Gang-Wandler 😁
Der Motor in einem Caddy und das dann mit Allrad? Jippie! 😁
Nissan Serena Nismo - leider noch nicht in D lieferbar...
Zitat:
@Manu211 schrieb am 19. Juni 2018 um 21:14:04 Uhr:
Nissan Serena Nismo - leider noch nicht in D lieferbar...
Unglaublich hässlich. Dabei hatte (nicht nur) Nissan früher wirklich ansehnliche Autos.
https://auto-motor.at/.../Nissan-Serena-NISMO.html
Sieht irgendwie aus wie ein Schienenbus aus den 50ern....
https://www.youtube.com/watch?v=vSic5Ey7TmE
Naja, im Vergleich zum Caddy eher ein optischer Leckerbissen.
Zitat:
@pidi911 schrieb am 20. Juni 2018 um 15:18:22 Uhr:
Naja, im Vergleich zum Caddy eher ein optischer Leckerbissen.
Nun, zumindest sieht der Caddy nicht so aus, als wäre erst kurz vor der Präsentation jemandem aufgefallen, dass da noch Räder drunter müssen... 😮
Ich find den gar nicht schlecht. Mal im Hinterkopf behalten.
Würde mich noch eher über einen HDK von Kia freuen. Bin nicht mit VW verheiratet.