Alternative zu selbstversiegelnden Ganzjahresreifen
Hallo zusammen,
ich habe noch meinen ersten Reifnsatz drauf und zumindest die Frontreifen möchten nun gewechselt werden (immerhin nach ca. 36T km). Als Wenigfahrer nutze ich Ganzjahresreifen und habe die ContiContact TS815 aufgezogen.
Die Internetportale haben mir keine Ganzjahresreifen ausgespuckt, die nur annähernd etwas mit Versiegelung o.ä. zu tun haben. Auf Nachfrage beim Reifenhändler meines Vertrauens musste ich feststellen, dass es auf dem freien Markt keine selbstversiegelnde Ganzjahresreifen (geschweige denn Runflat-Reifen) gibt.
Das Schöne daran: Continental hat den speziellen ContiContact nur für VW hergestellt und ich kann den auch nur über VW beziehen. Also beim VW-Händler angerufen und dort sind die Reifen erstmal nicht lieferbar.
[Edit]: Mittlerweile wurden welche gefunden: schlappe 244 Euro pro Reifen. Nun sucht man nach günstigeren Alternativen.
Also was tun? Hat jemand eine Alternative zu Kompressor und normale Ganzjahresreifen kaufen?
Gruß
30 Antworten
kauf dir den reifen deiner wahl und leg dir einen kompressor mit ausbesserungskit (z.bsp. atu) in den kofferraum. in AT wird der sharan sogar mit kompressor ausgeliefert, offenbar gibts hier noch eine zusätzliche stvo-regelung. überprüfen wird das aber bei einer kontrolle niemand, weil das ja eh keiner weiß von den polizisten. und wenn doch reicht dir das berühmte spraydoserl zur notversiegelung.
Ich habe auch die Winterreifen meiner Wahl gekauft, und bei ebay für´n Appel und Ei das Pannenset gekauft.
Bei der Auslieferung hat mir der Herr erklärt, dass das Pannenset wegen des Schweren Autos nicht zugelassen sei, daher keins mehr bei liegt.
In der Bedienungsanleitung ist aber genau die Konstellation - anderer Reifen und Pannenset nachauften - als Tipp drin.
Steve
...schließe mich meinen Vorrednern an.
Da ich ebenfalls Ganzjahresgummis auf dem 7N haben wollte, habe ich mir die Goodyear Vector 4 Seasons gekauft und die kommen jetzt auf die Original 17" Zoll Felgen.
Dazu ein kleines Pannenset mit Kompressor ins Auto und gut ist.
Ist unter dem Strich deutlich günstiger als jeder Self-Seal Reifen.
Von denen halte ich persönlich ohnehin absolut garnichts. Schließlich will ich sofort merken, wenn ich mir einen Nagel etc. eingefahren habe und nicht erst noch ein paar hundert Kilometer unbemerkt mit einem Nagel im Reifen über die Autobahn fliegen mit der Gefahr, das es den ganzen Reifen plötzlich komplett zerreist.
Je nachdem wie schlimm der Platten dann ist, wird aufgepumpt, oder abgeschleppt.
Das bleibt einem bei den Self-Seal-Reifen übrigens auch nicht erspart. Die sind auch nur dazu in der Lage Beschädigungen bis max. 5mm zu verschließen...
Alles Kosteneinsparungen am Endkunden. Nicht mehr und nicht weniger.
Und am Platz für so ein kleines Pannenset dürfte es im 7N ja beileibe nicht mangeln.
Gruß, der Biker
Hallo,
Im Internet bekommst du die Reifen für ca. 130 € pro Stück!
Grüße aus Düsseldorf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt1980
Hallo,Im Internet bekommst du die Reifen für ca. 130 € pro Stück!
Grüße aus Düsseldorf
Haaaalo,
hast Du über 4 Monate im Stau gestanden 😕
Der Thread ist vom 19. O k t o b e r 2012 😛
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Haaaalo,Zitat:
Original geschrieben von autodidakt1980
Hallo,Im Internet bekommst du die Reifen für ca. 130 € pro Stück!
Grüße aus Düsseldorf
hast Du über 4 Monate im Stau gestanden 😕
Der Thread ist vom 19. O k t o b e r 2012 😛
Ja, sind doch erst knapp 5 Monate her!
:-)
hallo
hab einen bekannten der nun für seinen Sharan 2 neue benötigt und wenn ich euch richtig verstehe gibt es die nur bei VW???
Continental Conti Contact TS815 in 205/60/R16 96 H Allwetterreifen.
hatte garnicht damit gerechnet das es solche schwierigkeiten gibt die ausserhalb von VW Händlern zufinden.
Und ja ich weiss der Thread ist alt
Zitat:
Original geschrieben von hitman90
hallohab einen bekannten der nun für seinen Sharan 2 neue benötigt und wenn ich euch richtig verstehe gibt es die nur bei VW???
Continental Conti Contact TS815 in 205/60/R16 96 H Allwetterreifen.
hatte garnicht damit gerechnet das es solche schwierigkeiten gibt die ausserhalb von VW Händlern zufinden.
Und ja ich weiss der Thread ist alt
Hallo,
inzwischen gibt´s diesen Reifen wohl auch beim örtlichen Fachhandel
zumindest aber im "online-Handel"
http://www.idealo.de/.../7734.html?q=205%2F60R16+Conti+ts+815
Zitat:
Original geschrieben von hitman90
...gibt es die nur bei VW???
Continental Conti Contact TS815 in 205/60/R16 96 H Allwetterreifen...
Nö
und es sind keine Allwetterreifen sondern doch klassiche Winterreifen
BG
Proms
hallo
das habe ich auch gesehen , jedoch bin ich ein wenig verwirrt , da die alle als Winterreifen deklariert sind und nicht als Ganzjahresreifen
Zitat:
Original geschrieben von hitman90
hallodas habe ich auch gesehen , jedoch bin ich ein wenig verwirrt , da die alle als Winterreifen deklariert sind und nicht als Ganzjahresreifen
Zitat Continental:
" Der ContiContact TS 815 CS verfügt über eine All-Season Gummimischung
und ist sowohl mit der M+S Markierung als auch mit dem Schneeflockensymbol gekennzeichnet
und wird für OE/Volkswagen produziert."
In der Conti Händler-Preisliste H1/2014
wird er unter der Rubrik " PKW-Winter-Reifen ContiSeal " geführt.😉
Volkswagen empfiehlt diese Reifen als " selbstabdichtende Ganzjahresreifen "
(Mobilitätsreifen)
Mit welcher Gesamt Laufleistung kann man denn bei dem Continental Conti Contact TS815 in 205/60/R16 96 H rechnen? Denke mir, dass sie im Sommer etwas schneller abgefahren werden als reine Sommerreifen, oder täusche ich mich da?
Wenn ich mal davon ausgehe, dass die Reifen nicht getauscht wurden, als ich meinen mit 25k km gekauft habe, so haben die Vorderreifen 35k km gehalten. Die Hinterreifen mussten gut 10k km später erneuert werden.
Danke für die Rückmeldung.
Habe gerade die Winterreifen abgesteckt – und bei der Gelegenheit die Conti Contact TS815 von Hinten nach Vorne getauscht. Ich weiß, dass die besseren Reifen eigentlich auf die Hinterachse gehören, aber vom Verschleiß her ist nun wieder der bessere Reifen auf der Vorderachse. So kann ich den Satz diesen Sommer noch fahren, liege jetzt bei 30.000km Laufleistung mit dem Conti TS815.
Dann kommen Michelin drauf.